Seite 1 von 1
Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2016, 16:40
von lukepower
Hi Leute,
da bei uns im betrieb die Espressomaschine rumzickte und ich sonst nichts besser zu tun hatte

hab ich mal versucht, ein Paar Hopfenpellets in die Maschine zu legen und einen "Espresso" zu machen.
Ergebnis: Es kam ein recht glarer Hopfentee raus, der etwas Bittere und viel Aroma vom Hopfen hatte

Die Maschine selber hatte zwar irgendwann Probleme, das Wasser durchzupressen, ich konnte aber eine ordentliche Portion Hopfentee erzeugen und damit ein neutrales Bier impfen.
Veilleicht kommt ja noch jemand mit einer Nespresso-Umbauanleitung raus. Auf jeden Fall wird das bei mir jetzt öfters gemacht

Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2016, 16:54
von Griller76
Noch besser ist diese Variante:
https://www.youtube.com/watch?v=AU2syjNhEh0
Doch ein Hopfentee, den würde ich mir auch rühmen.
Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 09:16
von Einkoch-Theo
Moin,
ich habe mal versucht einen Espresso mit 2 Hopfenpellets zu pimpen. Gemacht habe ich das mit meiner Bialetti 2 Tassen-Modell (das sind diese 8-eckigen Alu-Kännchen für die Herdplatte) indem ich die beiden Pellets in die normale Espressopulver-Füllung gelegt habe.
Ergebnis: kratze-bitter, die Fußnägel krempelten sich hoch, von Aroma keine Spur, selbst für IPA-Junkies untrinkbar!
Vielleicht sollte ich das ganze mal ohne Kaffekomponente probieren?
Gruß,
Theo
Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 10:12
von DaDoBier
Bei so einer Steigrohrkanne dauert der ganze Brühvorgang ja deutlich länger als in der Espressomaschine, vor allem ist das Pulver schon bevor das heiße Wasser kommt dem heißen Dampf ausgesetzt, der wahrscheinlich schon die Isomerisierungsprozesse starten kann. Bei der Espressomaschine ist die Kontaktzeit viel kürzer.
Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 10:14
von philipp
*klugscheiß* dewegen heißen die Steigrohrkannen auch Mokka-Kannen und nicht Espresso-Kannen. Bei Espresso brauchst du bis zu 15 Bar Druck, in den Mokka-Kannen bist du im untern einstelligen Bereich.
Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 10:36
von Einkoch-Theo
DaDoBier hat geschrieben:Bei so einer Steigrohrkanne dauert der ganze Brühvorgang ja deutlich länger als in der Espressomaschine, vor allem ist das Pulver schon bevor das heiße Wasser kommt dem heißen Dampf ausgesetzt, der wahrscheinlich schon die Isomerisierungsprozesse starten kann. Bei der Espressomaschine ist die Kontaktzeit viel kürzer.
Ich werde trotzdem mal einen Test mit meiner
Mokka-Kanne ohne Kaffee machen. Ich glaube nämlich, dass der Unterschied in der Einwirkzeit gar nicht so groß ist. Das mit dem Druck ist mir durchaus bewusst.
Gruß,
Theo
Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 10:38
von holledauer
Einkoch-Theo hat geschrieben:Moin,
ich habe mal versucht einen Espresso mit 2 Hopfenpellets zu pimpen. Gemacht habe ich das mit meiner Bialetti 2 Tassen-Modell (das sind diese 8-eckigen Alu-Kännchen für die Herdplatte) indem ich die beiden Pellets in die normale Espressopulver-Füllung gelegt habe.
Ergebnis: kratze-bitter, die Fußnägel krempelten sich hoch, von Aroma keine Spur, selbst für IPA-Junkies untrinkbar!
Vielleicht sollte ich das ganze mal ohne Kaffekomponente probieren?
Gruß,
Theo
Servus,
ich hab mal in einer Tasse Filterkaffee ein einzelnes Pellet Saphir aufgelöst.
Fand ich super

Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 13:23
von Yeffie
Mokka mit Röstmalz ! (mmmh..)
Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 13:37
von Berliner
Das hieß im Osten Kaffee-Mix und war nach unbestätigten Gerüchten ein mitentscheidender Grund für den Mauerfall ;-)
Re: Hopfenespresso gefällig?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 14:00
von oliver0904
Ob man das Röstmalz wohl unter die Bohnen eines Kaffeevollautomaten mischen kann?
