Seite 1 von 1
Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 12:17
von Hausbrauer
Hi,
für manche vielleicht ein Affront, aber ich überlege meine Kühlkapazitäten zurückzuschrauben.
Nun fragt sich, ob ich dann das UG Bier vergessen kann oder ob es auch bei Raumtemperatur genießbar bleibt?
Vielleicht handhabt das der ein oder andere bereits so ohne sich damit zu schmücken und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Ich danke.
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 12:18
von liuto
Nun, mein UG-Kaufbier lagert seit Jahrzehnten bei RT. Warum soll das bei Eigenbräu anders sein.
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 12:26
von Boludo
liuto hat geschrieben:Nun, mein UG-Kaufbier lagert seit Jahrzehnten bei RT. Warum soll das bei Eigenbräu anders sein.
Weil es nicht filtriert ist und wir im Gegensatz zur Industrie nicht alle Hebel in Bewegung setzen, damit das Bier geschmacksstabil bleibt.
Aber gehen tut das schon, es altert halt schneller und anders.
Stefan
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 12:33
von Ladeberger
Aufgrund des SO2 Gehaltes könnte sich UG sogar noch länger halten. Wenn man das Bier in wenigen Monaten wegtrinkt, kann das notfalls auch warm lagern. Ansonsten würde ich dringend davon abraten. Warum sollte man sich auch einen Tag an den Braukessel stellen, das Jungbier wochenlang umhegen und lässt es dann im Warmen im Schnellverfahren kontaminieren, altern und autolysieren?
Gruß
Andy
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 13:26
von liuto
Bei mir wird Bier nicht alt. Wenn man wirklich monatelang lagern will, empfiehlt sich natürlich immer eine kühle Lagerung.
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 14:01
von tauroplu
Zitat: "SO2 Gehaltes" Echt, Andy, ich dachte immer, dass die UG Biere vor allem H2S bilden bzw. enthalten.
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 14:36
von ggansde
Schau mal hier:
http://www.hobbybrauer-kompendium.de/s/ ... ungen.html
Besser könnte ich es auch nicht erklären
Und hier:
viewtopic.php?f=6&t=5365
VG, Markus
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 14:44
von Ladeberger
Generell produziert untergärige Hefe deutlich mehr SO2 als obergärige Hefe. Zu weiteren technologischen Faktoren hat Ulrich im von Markus verlinkten Thread was geschrieben.
Der Rest ist nicht ganz so einfach, da H2S und SO2 durchaus miteinander zusammenhängen. Bei Erschöpfung schwefelhaltiger Aminosäuren läuft in der Zelle der folgende Pathway an: Sulfat (aus der Würze) -> Sulfit -> Sulfid -> schwefelhaltige Aminosäuren. Solange diese schwefelhaltigen AS zum Aufbau von Biomasse benötigt werden, ist alles Paletti. Kommt der Bedarf mit Abklingen der Vermehrungsphase, also beim Übergang in die stationäre Phase zum Erliegen, dann "stauen sich" die schwefelhaltigen Zwischenprodukte. Das Sulfit steht fortan im Überschuss zur Verfügung und muss aufgrund seiner Toxizität für die Hefezelle ausgeschieden werden. Das geschieht über einen aktiven Transportmechanismus. Funktioniert dieser durch genetische Anlage gut, verbleibt wenig überschüssiges Sulfit für die weitere Reduktion zu Sulfid und mangels Bedarf an schwefelhaltigen AS der Ausscheidung als H2S. Probleme mit H2S gibt es daher vor allem, wenn Bedarf an schwefelhaltigen AS besteht, aber andere Wachstumsfaktoren fehlen bzw. Umweltbedingungen ungünstig sind.
Also kurz gesagt: Kein H2S ohne Sulfit / SO2, aber H2S muss nicht unbedingt anzeigen, dass auch viel SO2 gebildet wurde.
Gruß
Andy
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 15:12
von tauroplu
Super erklärt, Andy, vielen Dank!
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 15:29
von Thokar1
Ich hätte da auch eine Frage.
Der letzte Brautag liegt schon ein paar Wochen zurück. Ich habe ein Pale Ale, mit Notti vergoren, etwas länger als zwei Wochen gären lassen und es dann zur Nachgärung mit Zucker in 5l Fässer gefüllt, wie ich es immer mache. Nach vier Wochen Nachgärung kamen drei Fässer in den Kühlschrank.
Die anderen drei Fässer habe ich jedoch glatt im Keller vergessen. Die stehen nun seit über acht Wochen bei 19°C im Keller herum. Ist das für das Bier ein Problem oder kühle ich die Fässer jetzt einfach für eine Woche?
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 15:47
von tauroplu
Deine Frage passt aber nicht zum Threadtitel...ja, einfach für eine Woche kühlen.
Re: Untergäriges bei Zimmertemperatur lagern?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 15:51
von Thokar1
Sorry und danke für die Info!