Seite 1 von 1

Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 11:33
von maxwells78
Hallo liebe Hobbybrauer,

ein Freund von mir hat etwas aufgeschnappt, wovon ich noch nie gehört habe, vielleicht ist das eine Spezialität aus dem Sauerland.
Beim Bier stacheln wird ein Edelmetallstab zum glühen gebracht und dann in Bier eingetauscht, der Restzucker (Dextrin) im Bier karamellisiert dann und das soll dem Bier eine besondere Note geben, Karamell oder malzig soll es werden.

Wer auch immer das kennt, oder auch nicht kennt, vielleicht kann mir einer sagen, welches Bier (nicht selbstgebraut das haben wir momentan nicht) dazu besonders gut geeignet ist, also welches Bier hat den meisten Dextringehalt?
Muss das ein besonderes süffiges Bier sein?
Meine Gedanken waren Altbier oder Märzen, ich weiß aber wirklich nicht ob das dafür geeignet ist.

Bin für alle Antworten hier dankbar.

Gruß
Elmar

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 11:42
von inem
Märzen klingt da durchaus passend.

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 12:10
von Maex
Auf jeden Fall dunkles Bier und kein helles.
Ich würde zu einem dunklen Bock raten.
Unbedingt vor dem stacheln das Bier probieren.
Durch das sehr kurze eintauchen des "Stachels" karmelisieren die Restzucker im Bier.
Ich mache das öfters und der vorher - nacher Effekt ist sehr interessant!

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 12:12
von Gartenbrauer
Schneider Aventinus

oder jedes malzbetonte Bockbier

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 12:13
von Borni94
Meistens werden dunkle Biere dafür verwendet. Ein alt klingt gar nicht so schlecht. Weiß aber nicht, wie sich das mit der höheren Bittere verhält.
Ansonsten mal n Landbier versuchen oder auch das Braunbier von Bosch.

Aber den Stab nicht zu lange ins Bier halten. Dann bleibt das Bier kühl und der Schaum ist warm. Der Renner auf Weihnachtsmärkten.

Gutes Gelingen!

Grüße,
Jan

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 12:30
von flying
Mir hat es nicht geschmeckt. Bekommt so einen Würzegeschmack.?

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 16:43
von Boludo
Mir schmeckt es auch nicht. Vor allem das Aroma von verbrannten Eiweiß.

Stefan

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 16:51
von Borni94
http://www.feine-biere.de/bier-stacheln.html

Hier noch weitere Infos.

Grüße,
Jan

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 16:55
von Griller76
Bei der Bier des Jahrzehnts-Party beim Riegele in Augsburg wurde auch ein guter Bock gestachelt. Mir hat das nicht geschmeckt. Es schmeckte für mich wie beim Zahnarzt verödetes Zahnfleisch. Das war nicht so lecker.
Aber das ist lediglich meine Meinung.

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 18:07
von Kubus
Hallo,
auch Stacheln will gelernt sein. Am besten das Bier schaumlos einfüllen und dann erst stacheln. Damit verhindert man ein Anbrennen der Proteine.

Gruß

Luswig

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:00
von Griller76
Das hat damals der Chef Dr. Sebastian Priller-Riegele persönlich vorgeführt. Der sollte es eigentlich können, zumal er Top-Biersommelier ist.

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 20:28
von not
Borni94 hat geschrieben:Meistens werden dunkle Biere dafür verwendet. Ein alt klingt gar nicht so schlecht. ...

Grüße,
Jan
Hey Jan,

das Alt ist trotz dunkler Farbe relativ hoch vergoren und hat wenig Körper. Stacheln ist m.E. für die etwas körperreichen Biere besonders geeignet ...
Z.b. ein Asam Bock von der Klosterbrauerei Weltenburger?

Aber warum nicht mal mit Alt probieren, ...

Grüße,
Sönke

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 21:49
von maxwells78
Danke für die vielen Ratschläge von euch.
Werden es mal mit dem dunklen Bock versuchen, hört sich gut an.

:Drink

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 20:42
von Schwabsibräu
Dere auf jeden Fall einen Bock am besten so 18% Stammwürze dann in einen Kelch nur 0,1 L den glühenden Stab in der Mitte des Kelches am Boden aufsetzen und kurz warten dann hoch und den Schaum noch etwas karamellisieren.
Gruß Schwabsibräu

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 21:49
von christoph83
Hatte auch schon hervorragende gestachelte Märzen - wäre nie auf die Idee gekommen ein Bock oder so zu nehmen, hört sich aber immer besser an, je mehr man drüber nachdenkt.

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 22:41
von WölkStoff
Hallo, Honigbier passt auch gut.

Grüße.

Jürgen

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 00:15
von Benchuck
Hab hier mal unsere Erfahrungen mit dem
Bierstachel zusammengefasst vil. bringt's dir ja was :Smile

http://druckerschwaerze-brewery.de/unser-bierstachel/

Gruß Bene

Re: Bier stacheln - welche Biersorte?

Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 07:55
von Zillinger
Servus Elmar,

bei uns im Salzburgerland werden etwas stärker malzbetonte Märzenbiere gestachelt! :Drink

LG, Alex