Seite 1 von 1

Rührwerksmotor Temperatur

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 17:11
von Phips1702
Hallo Zusammen,

ich braue gerade mit meinem neuen Konstrukt auf Basis eines Scheibenwischerrührmotors (VW Passat) - wer von Euch nutzt denn so etwas auch? Das Ding wird im Dauerbetrieb ja mal richtig heiß. Ist das ein Problem bei Euch oder macht das nichts?

LG
Philipp

Re: Rührwerksmotor Temperatur

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 17:50
von ApfelHans
Was verstehst du denn unter richtig heiß? Mein SW-Motor wird so heiß, das ich ihn gerade noch anfassen kann, auch wenns unangenehm ist und ich denke das ist so in Ordnung, wer arbeitet muss auch schwitzen dürfen :Bigsmile

Gruß Hans

Re: Rührwerksmotor Temperatur

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 17:50
von Gryps
Hallo, ich habe nen DDR Scheibenwischer Motor dran. Den kann man nach ner halben Stunde nicht mehr anfassen. Läuft aber seit 7 Suden problemlos.
Die Dinger müssen ja auch nen Dauerregen abkönnen, sollte also keine Probleme machen (hoffe ich).

Re: Rührwerksmotor Temperatur

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 17:54
von Phips1702
So heiß, dass man nicht mehr dran fassen kann, zischen tut´s noch nicht :) Ich schätze 70°C...läuft einwandfrei, aber ist schon zackig warm. Aber wenn die bei Euch auch so warm werden, wird das schon passen :)

Danke!
LG
Philipp

Re: Rührwerksmotor Temperatur

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 17:55
von ApfelHans
*irnoie an* Einfach weiterlaufen lassen und als Zusatzheizung beim Kochen reinschmeißen :Wink *ironie aus*

Re: Rührwerksmotor Temperatur

Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 18:42
von Boludo
Als ich noch ein Rühwerk hatte hab ich den Motor mit einem PC Lüfter angeblasen. Wenn die Kühlung passt, kann man Elektromotoren ziemlich überlasten, ohne dass was passiert.

Stefan