Seite 1 von 1

Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 10:37
von Gryps
Hallo,
ich stehe ja noch am Anfang meiner Brauerlaufbahn und bin z.T. echt überfordert mit den ganzen Rezepten und den Auswirkungen der einzelnen Zutaten, Temperaturen, Zeiten etc. Auch fehlt mir natürlich jegliche Erfahrung wie sich einzelne Zutaten (geschmacklich) auf das Ergebnis auswirken könnten. Darum ist meine Idee mal was ganz einfaches auszuprobieren, um z.B. den Geschmack eines einzelnen Hopfens zu erkennen. Die Rezepte bei MMuM sind ja in der Regel eine Kombination aus 3-4 Malzsorten und ebenso vielen Hopfen. Meine Idee (weil ich das alles gerade liegen habe) für ca. 19l:

4,5kg Pilsner
27g Magnum
SAFALE S-04

1h Kombirast 67°C
Hopfen 50 min kochen
abmaischen bei 78°C

Ergibt lt. KBH:
12,7°P
50 IBU (bei 30 min Nachisomerisierg.)
7 EBC

Also, was wird das? (ja ich weiß: Bier :Wink ) Kann man das (genussvoll) trinken? Ich könnte das Pilsner z.B. auch durch Pale Ale Malz ersetzen, wollte mich aber bewusst auf eine einzelne Malz- bzw. Hopfensorte beschränken (Bitte keine Vorschläge für Weizen-das mag ich gar nicht). Würde mich freuen Eure Meinungen dazu zu hören!

LG Lutz

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 10:45
von Boludo
Das wird ein helles, sehr bitteres Bier mit fruchtigen Esteraromen der Hefe und ohne Hopfenaroma.
Insgesamt eher langweilig.
Die 50 IBU passen da irgendwie nicht richtig rein. Die knallen bei 100% PiMa und der Stammwürze gnadenlos durch.

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 10:51
von gingerbreadium
Ja, das wird ein SHIPA (Single Hop India Pale Ale), kannst aber auch wie du schon sagtest Pale Malz benutzen, dann wird es richtig klassisch. Wie Boludo schon meinte, solltest du dir aber nochmal die Hopfung überlegen. Je früher der Hopfen in die Würze kommt, desto mehr IBUs macht er, aber auch desto weniger Aroma. Also lieber einmal für die Bitterheit hopfen und einmal für den Geschmack.
Aber wieso 30min Nachisomierung?

edit: Such mal nach SHIPA, da können aber auch mal mehrere Malze drin sein, oder nach SMaSH (Single Malt and Single Hop) das ist genau das was du machen willst, da kannst du dich dann inspirieren lassen.

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 10:59
von Enfield
Grade der Magnum erzeugt viel Bitterkeit ohne großartiges Aroma, da du ja auch keine Aromagabe oder Whirlpoolhopfung machst.
Ich würde bei der Bittere auf maximal 30 IBU gehen, wenn du den Hopfen testen willst.

Die S-04 macht richtig schöne fruchtige Ale-Aromen, ich mag sie sehr gerne. Geht sicher mit Pilsner Malz gut. Ich würde aber überlegen, ob ich ein malzbetontes, hopfenbetontes oder hefebetontes Bier möchte. Da kannst Du dann in Ruhe die einzelnen Zutaten testen.

Für hefebetont: aromatische, fruchtige Hefe wie die S-04, Brewferm Top, einfache Schüttung, dezente Hopfung.
für malzbetont: neutrale Hefe wie US-05, dezente Hopfung und aromatische Schüttung (Wiener, Münchner, Biscuit, Caramalz, Farb- und Röstmalze, etc)
für hopfenbetonte: IBU Bombe mit starker Aromahopfung, , eventuell Whirlpoolhopfung und oder stopfen, einfache Schüttung (helle Malze, wie Pale Ale, Pilsner und etwas Cara) und neutralere Hefe (US-05, S-33)

Ich hab vor einiger Zeit ein Singlehop mit East Kent Golding gemacht mit 40 IBU und Pale Ale Malz und 4 % CaraPils. Einfach genial das Hopfenaroma, da kann man richtig das Hopfenaroma rauscchmecken.

lg

Max

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 11:22
von Boludo
gingerbreadium hat geschrieben:Ja, das wird ein SHIPA (Single Hop India Pale Ale)
Für India Pale Ale fehlen da aber die Hopfenaromen. Eher ein SMASH Bier (Single Malt Single Hop).

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 11:57
von Boludo
Wenn Du den Hopfen durch einen Aromahopfen in der Vorderwürze ersetzt und die Menge halbierst (nach Alphasäure umrechnen), dann kann man es wohl trinken.
So wie geplant wird das ziemlich sicher viel zu bitter.

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 13:50
von Gryps
Vielen Dank für die schnellen aufschlussreichen Antworten. Dann werde ich die Sache noch mal überdenken. Runter auf 30-35 IBU, statt Magnum nehme ich East Kent Goldings (hab ich auch noch hier), teile den auf wg. Aroma und melde mich dann nochmal. (i.M. keine Zeit).

Hopfen und Malz leuchtet mir bis zu einem gewissen Punk auch ein, was ich überhaupt nicht verstehe sind Esteraromen von der Hefe. Ich habe keine Vorstellung was ich da im fertigen Bier der Hefe zuordnen soll. Okay, kommt Zeit kommt Erfahrung...

LG Lutz

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 13:59
von Ladeberger
Wenn du noch genug EKG hast für eine schöne Aromahopfung, bist du mit 100% Pale Ale Malt und der S-04 schon bei einem wunderbaren English Bitter.

Gruß
Andy

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 15:59
von Bierwisch
1h Kombirast 67°C
Hopfen 50 min kochen
abmaischen bei 78°C
Bei einer Kombirast verzichtet man auf das Abmaischen bei 78°C - es würde ja auch alle Vorteile dieser Technik zunichte machen, gelle?!
Einfach nach einer Stunde mit dem Läutern beginnen.

Gruß,
Bierwisch

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 16:12
von gingerbreadium
Bierwisch hat geschrieben:
1h Kombirast 67°C
Hopfen 50 min kochen
abmaischen bei 78°C
Bei einer Kombirast verzichtet man auf das Abmaischen bei 78°C - es würde ja auch alle Vorteile dieser Technik zunichte machen, gelle?!
Einfach nach einer Stunde mit dem Läutern beginnen.

Gruß,
Bierwisch
Das wusste ich auch noch nicht, kannst du das etwas genauer ausführen oder Links zum nachlesen posten? Danke im Voraus.

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 16:21
von wasischlos

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 16:31
von Boludo
Unter "Einstufiger Infusion":
http://braumagazin.de/article/auswahl-maischverfahren/
Dass es bei 78°C besser läutert, halte ich persönlich für ein Gerücht. Die Viskosität sollte nicht dramatsich erhöht sein und die Zucker sind eh alle gelöst. Man deaktiviert die Betaamylase, das ist der einzigste Effekt, den ich erkennen kann.

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 17:02
von gulp
gingerbreadium hat geschrieben:
Bierwisch hat geschrieben:
1h Kombirast 67°C
Hopfen 50 min kochen
abmaischen bei 78°C
Bei einer Kombirast verzichtet man auf das Abmaischen bei 78°C - es würde ja auch alle Vorteile dieser Technik zunichte machen, gelle?!
Einfach nach einer Stunde mit dem Läutern beginnen.

Gruß,
Bierwisch
Das wusste ich auch noch nicht, kannst du das etwas genauer ausführen oder Links zum nachlesen posten? Danke im Voraus.
So pauschal stimmt das auch nicht. Kommt halt drauf an, ob man in einem Pott maischt und läutert oder ob man erst noch in einen anderen Pott abmaischt. Bei letzterem ist eine Abmaischtemperatur von 78° schon sinnvoll, sonst wird das ruckzuck zu kalt. Wenns dann noch ein Weizensud oder was mit Rohfrucht ist, kann das schon Läuterprobleme geben.

Gruß
Peter

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 17:06
von Bierwisch
Naja, man macht doch aber eine Kombirast, damit man eben nicht heizen muß, damit man keinen separaten Läuterbottich benötigt und sich das Herumgeschöpfe / -gepumpe spart.

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 17:10
von Gryps
Oh haaa, immer wieder neue Ideen und Erkenntnisse :puzz .

Was sagt Ihr also dazu:
bier.jpg
60min Kombirast und abmaischen bei Jodnormal.
Kochzeit 90min (oder kann ich das auch auf 'ne Stunde reduzieren. Dann würde es ja ein Schnellbier :Grübel .

Sollte ich die Hopfengaben anders verteilen? (Gesamtmenge muß aber bleiben, mehr hab ich nicht da)

Puhhh, selbst sowas einfaches ist nicht einfach :Waa .

edit: ich läutere aus dem Einkocher mit der Hexe.

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 17:20
von Bierwisch
Ja, klar kannst Du damit am Ende der Rast hochheizen, aber das bringt nichts und ist somit überflüssig.

Außerdem koche ich generell nur noch 60 Minuten, das bedeutet aber natürlich auch, daß Du bestimmte Rezepte entsprechend anpassen mußt.

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 17:24
von Boludo
Deine Hopfengaben sind seltsam. Sehe ich das richtig, dass Du erst 30 min vor Kochende Hopfen gibst und dann immer mehr?
Normal bittert man das meiste über die Vorderwürze oder nach Kochbeginn. Die Berechnung wird durch die Nachisomerisierung sehr schwierig, wenn Du am Anfang so wenig und am Ende so viel gibst.

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 17:35
von Gryps
Boludo hat geschrieben:Deine Hopfengaben sind seltsam. Sehe ich das richtig, dass Du erst 30 min vor Kochende Hopfen gibst und dann immer mehr?
Normal bittert man das meiste über die Vorderwürze oder nach Kochbeginn. Die Berechnung wird durch die Nachisomerisierung sehr schwierig, wenn Du am Anfang so wenig und am Ende so viel gibst.

Stefan
Gut, also nächster Versuch:
60min Gesamtkochzeit
10g 60min (oder VWH?)
10g 30min
20g 0min

Nachisomerisierung lt. KBH 23min (kann ich ganz gut hinkriegen, da ich 'nen Spiralwürzekühler habe) edit: und wenn's nicht genau stimmt ändert sich ja nur die Bittere, kann ich mit leben.

Wenn das auch nichts ist, bitte einen Kurzvorschlag, da ich wie gesagt noch etwas überfordert bin mit den Zusammenhängen... :puzz

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 17:47
von Boludo
Ich würde so machen: Vorderwürze so viel Hopfen bis die Bittere passt. Nach Kochende mit dem Kühler auf 80°C kühlen (geht normal ruck zuck) und da dann 20-30g Hopfen geben und den Whirlpool andrehen und 20 Minuten warten. Bei 80°C isomerisiert kaum noch was und Du triffst die IBU ziemlich auf den Punkt.

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 18:36
von Gryps
Danke Stefan! Wenn ich es aber so mache reicht mein EKG nur für ein paar Gramm WPH :Grübel .
Die Bittere mit 20g EKG und zusätzlich 6g Magnum machen und 20g EKG unter 80° rein. Geht das auch? Hab dann natürlich mein Ziel verfehlt (single Hopfen), aber es wurde ja gesagt, dass Magnum kaum Aroma macht...

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 19:05
von Boludo
Kannst natürlich mit Magnum stecken. Den würde ich aber erst nach Kochbeginn zugeben. Der gibt nicht so gute Aromen über die Vorderwürze.

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 19:18
von §11
Ich kann aus eigener, sehr leidvoller, Erfahrungen sagen das sich abgekühlte Maische mit 60C bei um die 25P in der Vorderwürze so gut wie gar nicht mehr Läutern lässt. Da haben 25hl einfach mal 10 Stunden gedauert.....

Man kann bei der Kombirast auch klassisch am Ende zubrühen auf 78C. Das wird bei den alten Engländern öfter beschrieben. Malz in warmes Wasser um auf 67C zu kommen, 60 Minuten rasten und dann mit heißem Wasser auf 78C zubrühen....

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 19:25
von Boludo
Naja 25P hat man auch nicht jeden Tag. Und bist Du sicher dass es an der Viskosität lag? Bei so dicken Brummern hat man ja oft automatisch sehr dicke Maischen. Muss ja nicht unbedingt ein Zusammenhang da sein.
Aber stimmt natürlich, es hat alles seine Grenzen.
Bei 67 Grad und knapp 20 P läuft es jedenfalls ganz normal.

Stefan

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 19:54
von Gryps
Boludo hat geschrieben:Kannst natürlich mit Magnum stecken. Den würde ich aber erst nach Kochbeginn zugeben. Der gibt nicht so gute Aromen über die Vorderwürze.
Okay, dann werde ich das so machen. Aber erst übernächstes WE, Sonnabend steht ein fertiges Rezept an :Smile .
Danke für Eure Hilfe! Ist schon echt ein klasse Forum hier und auch die Streitkultur begeistert! Es bleibt immer alles freundlich, ist leider viel zu selten! ...und sogar die äußere Form wie Rechtschreibung und Formatierung funktionieren! Sehr schön!

LG Lutz

PS. Einziger Kritikpunkt meinerseits: Ich lese laufend von warmen (kalten, heißen) Temperaturen :Grübel. Die gibt es nicht :achtung Temperatur ist hoch oder tief, auch wenn die Maische warm oder kalt sein kann :P . Gibt ja auch keine schnellen Geschwindigkeiten und billigen Preise :Mad2 !

Aber trotzdem :Drink :Bigsmile !

Re: Anfängerfrage: Was wird das?

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 22:00
von Boludo
Gryps hat geschrieben: Danke für Eure Hilfe! Ist schon echt ein klasse Forum hier und auch die Streitkultur begeistert! Es bleibt immer alles freundlich, ist leider viel zu selten!
Tip: Benutze mal die Worte Reinheitsgebot, Zoll oder Gartenschlauch :Mad


Stefan