Seite 1 von 1

Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:42
von Hugo
Hallo
Ich habe eine Frage , ich möchte ein Pils brauen und habe mal bei unseren Wasserwerk nachgefragt nach dem Härtegrad da wurde mir gesagt es hätte 5,3 . Jetzt die Frage kann ich damit ein Pils brauen ?

LG Hugo

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:45
von Brauladi
Du musst dich intensiver mit dem Wasser beschäftigen. Die Restalkalität ist entscheidend. Im WIKI gibs mehr dazu.

Hans Dieter

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:47
von Flothe
Die Angabe allein der Wasserhärte bringt leider gar nichts. Zur Beurteilung ist eine vollständige Wasseranalyse notwendig. Diese kann dir dein Wasserwerk aber auch liefern, meist ist die auch auf der Website des Betriebs zu finden.

LG Florian

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:56
von Hugo
Danke werde ich mal nachfragen.

LG Hugo

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:02
von Jm010265
Das Wasser ist mit 5,3 absolut OK, auch wenn die weitere Zusammensetzung vielleicht nicht erstklassig ist.
Bevor Du wie manch anderer einen Chemiemix produzierst nimm es und Braue dein Pils.
Mfg Jm010265

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:27
von Flothe
Jm010265 hat geschrieben: Bevor Du wie manch anderer einen Chemiemix produzierst
Ohja, Salze und Verbindungen, die natürlicherweise in Wasser und/oder Würze vorkommen sind natürlich böser Chemiemix.
Das Hineinwerfen von abermilliarden kleinen Chemiefabriken in die Würze, die dann sogar einen stark toxischen Stoff absondern ist natürlich was anderes.

LG Florian

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:32
von Jm010265
Flothe hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben: Bevor Du wie manch anderer einen Chemiemix produzierst
Ohja, Salze und Verbindungen, die natürlicherweise in Wasser und/oder Würze vorkommen sind natürlich böser Chemiemix.
Das Hineinwerfen von abermilliarden kleinen Chemiefabriken in die Würze, die dann sogar einen stark toxischen Stoff absondern ist natürlich was anderes.

LG Florian
Wurde hier nicht schon über Salzsäure usw. diskutiert??
Oder kippst du auch so nen Müll in dein Brauwasser ?
Bei 5,x Gesamthärte sollte man im Hobbybereich nix machen.
Warum bist du so angekoffert hat dich wer .........?



Danke für die LG

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:37
von Brewtotype
Und was soll an Salzsäure schlimm sein?
Die ist auch in deinem Magen, der Vorteil der Salzsäure ist die Gärungsstabilität.

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:39
von Flothe
Salzsäure besteht aus Chlorid-Ionen und Protonen. Wenn sie rein ist, ist da nicht mehr drin. Beides sind Bestandteile, die in jedem Bier vorkommen.

Bei Mineralsäuren ist eher das Problem welche zu bekommen, die frei von Schwermetallen sind. Deshalb würde ich sowas auch nicht verwenden. Gegen biologisch produzierte Milchsäure habe ich aber nichts einzuwenden.

Man sollte den Geist mal frei machen von blinden Vorurteilen, nur weil mal was nach "Chemie" klingt.

Auf den Rest gehe ich nicht ein und wünsche nochmals liebe Grüße,

Florian

Edit: Salzsäure enthält natürlich auch noch Wasser.

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:41
von Jm010265
Was ich im Magen habe will ich nicht unbedingt im Bier haben.
Eher will ich das Bier im Magen haben.

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:45
von Brewtotype
Was ich damit sagen wollte ist, dass man sich evtl. bissl mehr mit Chemie beschäftigen sollte bevor man urteilt....
Und ja ich bin chemieaffin

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 20:47
von ApfelHans
Vielleicht etwas Offtopic, aber es soll Brauereien geben, die den PH-Wert in den Hefetanks mit Lauge und Säure einstellen... und die Gärung auch mal mit dem Flüssigzucker der AFG anschieben...

Gruß
Hans

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 21:00
von Jm010265
Brewtotype hat geschrieben:Was ich damit sagen wollte ist, dass man sich evtl. bissl mehr mit Chemie beschäftigen sollte bevor man urteilt....
Und ja ich bin chemieaffin
Was habe ich geurteilt?Ich habe empfohlen und meine Meinung Kund getan.

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 21:03
von Brewtotype
Jm010265 hat geschrieben: Wurde hier nicht schon über Salzsäure usw. diskutiert??
Oder kippst du auch so nen Müll in dein Brauwasser ?
Warum bist du so angekoffert hat dich wer .........?

Danke für die LG
Und die Bezeichnung "Müll" ist kein Urteil?
q.e.d.

Aber lassen wir es, hier solls ja schließlich ums Pils gehen und nicht um unseren kleinen Disput.

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 21:11
von Jm010265
Salzsäure auch chemisch rein im Bier ist für mich Müll!

Welche Gerätschaften brauch ich um ein Brauwasser mit 5,3 GdH von dem wir nichts weiter wissen, um dieses Wasser auf ein perfektes Pilswasser einzustellen?
Wir reden von ein Wassermenge um die 20Liter, das schaffst du als Profi aber 95% der Leute hier nicht!
Ich hab 3,8GdH 2,52 NKH und 1,28 KH.
Da kommt nix rein dazu !!!

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 21:14
von Jm010265
ApfelHans hat geschrieben:Vielleicht etwas Offtopic, aber es soll Brauereien geben, die den PH-Wert in den Hefetanks mit Lauge und Säure einstellen... und die Gärung auch mal mit dem Flüssigzucker der AFG anschieben...

Gruß
Hans
Das wirst Du als gelernter schon so gesehen haben-ich nicht!

Wo hast Du gelernt?


Mfg Jm010265

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 21:25
von ApfelHans
Jm010265 hat geschrieben: Das wirst Du als gelernter schon so gesehen haben-ich nicht!

Wo hast Du gelernt?

Mfg Jm010265
Wo ich gelernt habe sag ich in dem Zusammenhang nicht, ich bitte auch darum das zu verstehen, auch nach Beendigung eines Arbeitsvertrages hat man gewisse Schweigepflichten. Die Lehrstelle hat mir den Beruf auch vermiest, weshalb ich jetzt ja auch was anderes mache Nur soviel, in der Berufsschule im Gespräch mit anderen Lehrlingen war das nicht so ungewöhnlich wie man denkt. Auf die Qualität des Endproduktes hat die Sache aber auch keinen Einfluss und ist, was vielleicht am wichtigsten ist, nicht die Regel. Ich hab es in drei Jahren auch jeweils nur einmal mitbekommen. Nicht jede Brauerei kann es sich halt erlauben nur weil die Gärung vor dem Ende eingeschlafen ist, mal eben ein paar hundert hl wegzukippen.

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 21:35
von diapolo
Hi,
hast du auch die anderen Möglichkeiten außer dem Wasser ein Pils zu brauen?
Ganz wichtig ist hier die Gärführung und das sofortige runterkühlen auf Anstelltemperatur.
Der Bierstil ist nicht trivial ich braue fast nur UG und der Aufwand zum Pale Ale ist schon enorm.

mfg

Bernd

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 21:50
von Hugo
Habe ein kleine 50 Ltr. Anlage mit Durchlaufkühler , hatte sie auch schon mal hier vorgestellt war damals unter Goldwinger danke für die vielen Antworten .

LG Hugo

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:06
von Boludo
Salzsäure besteht aus einem Proton und einem Chloridion. Also absolut tödlicher Atomsondermüll.
Lieber Jm10265, ist es denn so schwer sich halbwegs gesittet hier zu benehmen? Oder was für ein Problem hast Du eigentlich?

Außerdem nehem die wenigsten hier Salzsäure. Aber selbst solche Verbrecher wie Augustiner behandeln ihr Wasser mit giftiger Kalkmilch. Schlimm!


Stefan

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:14
von bierhistoriker.org
Jm010265 hat geschrieben:
Flothe hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben: Bevor Du wie manch anderer einen Chemiemix produzierst
Ohja, Salze und Verbindungen, die natürlicherweise in Wasser und/oder Würze vorkommen sind natürlich böser Chemiemix.
Das Hineinwerfen von abermilliarden kleinen Chemiefabriken in die Würze, die dann sogar einen stark toxischen Stoff absondern ist natürlich was anderes.

LG Florian
Wurde hier nicht schon über Salzsäure usw. diskutiert??
Oder kippst du auch so nen Müll in dein Brauwasser ?

Ah, so einfach ist das !

Salzsäure ( HCl ) = böse
Natronlauge (NaOH ) = natürlich auch böses Chemiezeugs ....

nach tiefem Graben der Infos aus dem Chemieunterricht ergibt das zusammen:

Wasser ( H2O ) - böse ?
Speisesalz ( NaCl) - auch böse ?

Nee, dieses Chemiezeugs H2O kommt mir nicht in die Wasserleitung und Speisesalz hat auch nichts auf dem Esstisch verloren.....

Ironiemodus : off

Zurück zum Thema:

Lieber Hugo, damit man Dir helfen kann, musst Du schon etwas präziser werden,was du willst ......
Pils ist ein fast ähnlich "dehnbarer" Begriff wie "Bier" selbst.
Norddeutsches Pils ?
Dortmunder Pils ( hartes mineralreiches Wasser wäre Pflicht)
Pils nach tchechischer Art ? Pilsener/ Budvar o.ä.
New world Pils ?

Beste Grüße


Jürgen
PS: Vorschlag für neuen Smiley:
"Präzise Frage, präzise Antworten -
schwammige Frage, schwammige Antworten"

.....

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:22
von Jm010265
Hab ich mich schlecht benommen weil ich Salzsäure im Bier ablehne?

Sorry Haut rein was geht und viel Spaß beim Wichteln!

Weitermachen :thumbup

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:31
von ggansde
Mein lieber Jm010265,
jetzt entspann Dich mal, gewinne Abstand, geh vielleicht in die Heia und morgen wird dann weiter gepostet. OK?
VG, Markus

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:38
von Boludo
Jm010265 hat geschrieben:Hab ich mich schlecht benommen weil ich Salzsäure im Bier ablehne?

:thumbup
Nein, es ist die Art und Weise wie Du hier rumstänkerst. Ich tippe mal auf mindestens drei Halbe Bier, kann mich aber auch irren.
Da gab es hier schon mal so einen Spezialist, bzw mehrere Male, der könnte fast ein guter Kumpel von Dir sein.
Und warum Salzsäure schlimmer sein soll als Milchsäure oder Calciumchlorid musst Du mir schon auch mal erklären.

Schade um den Thread Hugo.

Zum Thema: Bei so einer Gesamthärte ist das Wasser ziemlich sicher einigermaßen für ein Pils geeignet, man kann es aber nicht sicher sagen.
Und bei einem Pils ist eine leicht negative Restalkalität gar nicht verkehrt, man kann da also mit Hilfe einer Wasseranalyse sicher noch ein wenig was optimieren.

Stefan

Re: Pils brauen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:38
von Ladeberger
Jm010265, du wirst am Ende niemals unterscheiden können ob eine Maische mit XY mg Chlorid/Sulfat diese Anionen aus Salzsäure/Schwefelsäure erhalten hat oder ob diese Anionen bereits im Wasser angelegt waren. Jedes mit Salzsäure oder Schwefelsäure behandelte Wasser könnte auch natürlicherweise irgendwo anders aus dem Wasserhahn fließen.

Ganz im Gegensatz zum Beispiel zu Milchsäure bzw. deren Lactat, das nicht natürlicherweise in Wasser vorkommt. Wenn du nun jegliche Zusätze zur Wasseraufbereitung inkl. Braugips ablehnst: Meinetwegen, das ist dann deine persönliche Philosophie. Aber Salzsäure und Schwefelsäure abzulehnen, jedoch gleichzeitig Milchsäure und Braugips für legitime Wasseraufbereitung zu halten, offenbart dann doch eine gewisse Doppelmoral.

Gruß
Andy