Seite 1 von 1
Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 13:36
von Steffen
Hallo zusammen
Die sommerlichen Temperaturen machen es recht schwierig ohne Kühlung die optimalen Gärtemperaturen zu halten. (16-18°C z.B. für die Nottingham)
Gibt es eine Hefe die im Temperaturbreich bei ca. 25°C noch gute Ergebnisse bringt und mit der man ein gutes Kölsch oder helles Ale hinbekommt?
MFG Steffen

Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 14:09
von Alt-Phex
Nimm eine Weizenhefe
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 14:44
von uli74
Weizenhefe für Ale?
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 14:45
von gulp
Brau halt was belgisches.
Gruß
Peter
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 14:47
von Alt-Phex
Ja, ein Weizenale
Was soll man denn, außer was belgisches (Hallo Peter), sonst bei diesen Temperaturen machen ?
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 14:53
von Boludo
Eine Gefriertruhe auftreiben?
Mal ganz ehrlich, im Sommer ohne kalten Keller oder Kühlmöglichkeit muss man doch eigentlich die Brauaktivität einstellen oder mit Kopfweh-Obstkorbbier leben.
Stefan
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 14:54
von uli74
Alt-Phex hat geschrieben:Ja, ein Weizenale
Naja, wenigstens hätts genug FAN...
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 15:16
von Steffen
Hallo zusammen
Ich habe schon 2 Kühlschränke im Einsatz, aber die brauche ich fürs reifen. Und für noch einen habe ich nicht genug Platz.
Im Winter kommt man gut über die Runden da habe ich 10° C im Keller. Das ist optimal. Aber jetzt sind es über 20°C und es wird auch etwas mehr getrunken, da kann ich leider keinen Kühlschrank für die Gärung nehmen. Ich versuche das nächste Mal die Variante mit der Weizenhefe.
MFG Steffen
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 15:23
von Boludo
Lieber kalt gären als kalt lagern! Beim Gären passiert viel mehr!
Das fertige Bier kannst Du ja vielleicht auch zu Deiner Oma oder sonst jemand in den Keller stellen, dann hält es automatisch länger
Die Kühlpriorität sollte eindeutig bei der Gärung liegen.
Mich würde es sehr nerven wenn mir das Wetter vorschreiben wurde was ich brauen soll. Mit Weizenhefe bekommst Du ein komplett anderes Bier.
Stefan
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 17:33
von Brauturm
die S04 geht ganz gut bis 25 °C, habe im moment tagsüber 25°c ich kühle meine Bier mit dem GegenstromKühler auf 20°C runter ,dann Hefezugabe,bis sich die 70 l auf 25 aufheizen dauert das schon und der gr¨sste Teil Hauptgärung ist schon durch;
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 22:46
von hyper472
gulp hat geschrieben:Brau halt was belgisches.
Gruß
Peter
Oder ein bayerisches Weizen?
Steht bei mir - neben einem Dampfbier - auf dem Plan, mein Keller ist auch zu warm.
Viele Grüße, Henning
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 22:57
von Seed7
Einige Saisonhefen und einige Kveikhefen koennen das problemlos. Kauf dir ne flasche Dupont und strippe die Hefe,
Ingo
Re: Hefe für hohe Gärtemperaturen?
Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 09:03
von Ursus007
Pack den Gärbehälter in die Badewanne und lass kaltes Wasser drumrum. Einmal am Tag wechseln.
Und zum selbst sauber werden - bei dem Wetter - im Freibad duschen. ;-)
Ursus