Seite 1 von 1

Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 19:55
von Sulog
Hi erstmal hab mir jetzt schon einiges hier im Bord durchgelsen und angeguckt .
Würd mir jetzt doch gerne meine Erste Brauanlage basteln nachdem ich am Samstag an einem Braukurs teilgenommen habe .

Zur verfügung hab ich bereits da ich schon selbst Wein gemacht habe :
1 Maischefass 60L +(Ablaufhahn und Gärspund)
1 Maischefass 25L +(Ablaufhahn und Gärspund)
2 Einkochautomaten je 29Liter je 1,8KW ( Severin , Merten und Storck) mit Ablaufhahn und Thermostat

Würde mir jetzt gerne kaufen

1 x Thermoport 38,5 Liter
1x MattMill Läuterhexe für Einkochautomat und Thermoport 38,5L
Bierspindel und Messzylinder
sonstige Kleinigkeiten

Die fragen wären jetzt
1 da ich ja gerne eher um die 20~25 Liter brauen würde ob dafür die Anlage reicht oder wieviel Liter eurer meinung nach mit meiner Ausrüstung Gebraut werden könnte?

2 Ob ich sonst noch etwas Kaufen müsste da ich mit dem 25 Liter Maischefass am zweifeln bin

3 Vll habt ihr noch irgentwelche Tipps für mich die mir noch entgangen sind (Anfängerfehler)

Würd mich über eure Antworten sehr freuen

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 20:20
von OS-Schlingel
Schau mal hier nach!
Könnte Dir bei Deiner Planung helfen...

http://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/

Gruß

Stephen

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 20:27
von schloemi
Hallo und herzlich willkommen.

Ich denke damit bist du schon ganz gut ausgestattet für den Anfang. Ich würde mir noch einen oder zwei dieser einfachen 30 Liter Gäreimer aus Plastik kaufen. Eimer kann man nie genug haben, beispielsweise für das Abläutern, als zweites Gärfass etc.

Früher oder später vieleicht noch ein Refraktometer. Wenn du dann dabei bleibst ist eine gute Malzmühle immer eine gute Idee und natürlich ein freier Kühlschrank.

Ein Würzekühler ist auch vorteilhaft.

Aber mit dem Setup kannst du schon gut loslegen.

Cu schloemi

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 20:31
von Sulog
also lieber 30Liter Gäreimer zum Läutern als denn Thermoport 38,5 Liter?

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 20:45
von schloemi
Nein die würde ich zusätzlich holen.

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 20:50
von DerDerDasBierBraut
Einen Hopfenfilter würde ich mir an Deiner Stelle auch gleich anschaffen. Silikonschläuche und Desinfektionsmittel hast Du?

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 21:02
von Sulog
Silikonschläuche hab ich Desinfektionsmittel würd ich natürlich besorgen
kühlschrank müsste ich mir für denn Keller auch noch zulegen wie ich gerade mitbekommen habe ausser ihr sagt es würde für denn Anfang auch ohne funktionieren

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 21:09
von schloemi
Also die ersten Sude schmecken auch ohne Kühlschrank gut, für eine kontrollierte Gärführung oder Lagerung aber später durchaus empfehlenswert. Ohne Kühlmöglichkeit wirst du halt erstmal nur obergärig brauen können, was aber gerade am Anfang völlig in Ordnung ist. Also kurz: Kühlschrank hat nicht erste Priorität.

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 22:48
von Sulog
Naja dann werd ich morgen mal ein wenig geld ausgeben und mich eindecken um entlich starten zu können
Und halte einfach mal die augen offen für eine Kühlschrank für später mal

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 23:49
von Braumal
Hi Sulog

Mit deinem Equipment bist du eigentlich schon recht gut bedient. Kauf dir ne Läuterhexe für den Einkocher, dann kannst direkt in den zweiten Einkocher abläutern und dort auch die Würze kochen. Für die Gärung kannst du dein 60 Liter Maischefass nehmen.
Ich habe das auch so gemacht, siehe hier viewtopic.php?f=20&t=7977&view=unread&s ... 71#p119451
Was ich noch kaufen würde:
Läuterhexe
Thermometer
Maischepaddel
Silikonschläuche
Jod
Desinfektionsmittel
Eventuell einen Kühler, kostet ca. 50 € http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... bbcd763709, der passt auch gut in einen Einkocher
Spindel oder Refraktometer
Monofilamentfilter für Hopfen

Grüsse, David

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 13:07
von raistlin
Statt einer Bierspindel würde ich direkt ein Refraktometer nehmen.

Gruß