Seite 1 von 1
Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 11:38
von FSB2
Hallo zusammen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Nasskühler zuzulegen, bin aber doch von den hohen Preisen immer etwas abgeschreckt worden. Jetzt hab ich online im Braumagazin einen Artikel gelesen, wo der Autor schreibt es gäbe aber zum Teil sehr große Preisunterschiede
Ich finde aber leider bei Ebay und Co. immer nur die großenn Preise und nicht die großen Preisunterschiede
Zur Hintergrundinfo. Ich komme zwar eher selten zum Brauen, aber dafür stehen halt dann mal 2-3 NC-Kegs voll Bier in der Kühlung. Mit der "Direktzapfmethode (also quasie kurz direkt vom KEG)" bin ich nicht wirklich glücklich geworden (trotz Kompensatorhahn). Außerdem wollte ich gelegntlich mal ne kleine Biersause bei uns für die Kumpel veranstalten, da könnte dann jeder mal am Nasskühler selber zapfen und sich wie ein "Großer" dabei fühlen
Vielleicht habt ihr mir ja ein paar Tipps, wo es günstige Nasskühler gibt.
Danke schon mal für die Infos.
Grüße
FSB
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 11:43
von klecksi
Vieleicht ist da ja was dabei für dich :
https://www.ich-zapfe.de/
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 12:28
von sixider
Ich kann dir leider nicht wirklich helfen bei den Nasskühlern, da die Geräte, die ich im Auge gehabt hätte auch erst bei 700€ losgingen.
Aber: Warum muss es unbedingt ein Nasskühler sein?
Ich finde Trockenkühler sind weit Einfacher und der große Vorteil ist die schnelle Einsatzbereitschaft.
Der Nasskühler hat meiner Meinung nach erst bei richtig großen Literleistungen seinen Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 14:35
von FSB2
Ich dachte immer, Nasskühler sind per se günstiger als Trockenkühler, u.a. aufgrund der längeren Dauer bis zur Einsatzbereitschaft. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren

Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 16:13
von Ladeberger
In den unteren Preiskategorien finden sich eher einleitige, leistungsschwache Trockenkühler. Die Nasskühler haben ihr Domäne dort, wo plötzlich große Literleistungen abgerufen werden wie in einer Theater-/Konzertpause oder auf großen Festveranstaltungen um die Essenszeiten herum, wo die schön in der Sonnen gelagerten KEGs im Minutentakt leer gezapft werden. Diese Extrema können NK besser auffangen und sich dann außerhalb der Stoßzeiten wieder "regenerieren". Man sieht gelegentlich kleine Nasskühler mit wenig Reservoir und ohne Eisbank als Unterthekengeräte. Den Sinn habe ich noch nicht ganz begriffen, mir scheint das die Nachteile beider Systeme zu vereinen, aber vermutlich hat auch das seinen Use-Case irgendwo mit vorgekühlten Fässern und/oder Begleitkühlung.
Im privaten Umfeld sehe ich kaum bis garkeine Einsatzmöglichkeiten. Ich würde die nichtmal gebraucht schießen, sie bleiben unhandlich, unpraktisch und überdimensioniert. Ich rate zum Trockenkühler.
Gruß
Andy
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 10:32
von FSB2
Hallo Andy,
danke für die Ausführungen, hat mich überzeigt, dann schau ich mich lieber mal nach Trockenlkühlern um, da gab es ja ein paar günstigere Exemplare in dem Link, den Klecksi postete.
Gruß FBS
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 10:49
von Seed7
Ladeberger hat geschrieben:[...] Man sieht gelegentlich kleine Nasskühler mit wenig Reservoir und ohne Eisbank als Unterthekengeräte. Den Sinn habe ich noch nicht ganz begriffen, [...]
Eine anwendung ist kuehlung im fass oder fass mit kuehlmantel
https://www.angramltd.com/angram/upload ... tion_2.jpg
Ingo
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 11:32
von DevilsHole82
Dem widerspreche ich. Ich habe mir einen gebrauchten Nasskühler, genauer einen Begleitkühler für 225 € gekauft. Das Gerät ist zwar 20 Jahre alt, aber technisch einwandfrei. Zur Begleitkühlung hab ich eine zusätzliche Kühlschlange verbaut. Somit hab ich Begleit- und Bierkühlung in einem Gerät. Zudem die Möglichkeit über den Anschluss der Begleitkühlung einen Würzekühler anzuschließen und die Würze aktiv zu kühlen.
Nachteil des Nasskühler: Er braucht ne gute halbe Stunde um auf Temperatur zu sein. Eisblock in ca. einer Stunde. Danach könnte man theoretisch das Gerät abschalten und den kompletten Abend kühl zapfen.
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 12:58
von Hesse
Solltest Du Dich für einen gebrauchten Durchlaufkühler, egal ob naß oder trocken, entscheiden, achte auf das Kältemittel.
Bei dem Kauf eines älteren Gerätes mit nicht mehr zur Nachfüllung zugelassenen FCKW-haltigen Kältelmitteln wie z.B. R11, R12, R134a, R143a usw. wird es bei einer Reparatur problematisch.

Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 13:39
von Franz60
Hallo zusammen,
das ist ja mal spannend. die frage stellt sich was du wirklich willst.
willst du dein bier schnell kühlen bei normalen leistung nimmst du ein trockenkühler.
willst du grossmenge an bier zapfen dann nimmst du den wasserbadkühler.
den du dann aber auch als kühlung für biertanks kühlen.
Nachteil brauchst ca. 2 stunden für die eisbank.
der trocken braucht ca. 15 min
vg
franz
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 18:16
von FSB2
ich wollte eigentlich keine Großevents mit Bier versorgen. Daher wird dann wahrscheinlich eine Trockenkühlung reichen. Wie bereist erwähnt, nur ab und zu mal ein Fäßchen mit ein paar Kumpels zapfen und gut ist. Daher schau ich mich mal nach einem günstigen, einleitigen Trockenkühler um. Habt ihr noch mehr tips zur Seiten mit günstigen Angeboten, wie die von klecksi?. Besten Dank.
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 18:25
von Jürgen
Kannst dich auch
hier mal umschauen.
Grüße
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 19:12
von Dyrdlingur
Jürgen hat geschrieben:Kannst dich auch
hier mal umschauen.
Grüße
Eindeutig empfehlenswert.
VG Klaus
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 19:33
von Klaasimodo
Hesse hat geschrieben:Solltest Du Dich für einen gebrauchten Durchlaufkühler, egal ob naß oder trocken, entscheiden, achte auf das Kältemittel.
Bei dem Kauf eines älteren Gerätes mit nicht mehr zur Nachfüllung zugelassenen FCKW-haltigen Kältelmitteln wie z.B. R11, R12, R134a, R143a usw. wird es bei einer Reparatur problematisch.

Hallo
R134a ist kein Problem. Ist eins der meist benutzen Kältemittel in dem Temperaturbereich. Denke du meinst R22.
Gruß
Klaas
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 06:50
von Bierwisch
Mein 5 Cent:
kauf Dir einen neuen Trockenkühler z.B. den Pygmy20 von Lindr (CZ) und alles wird gut! Das Teil ist leicht (unter 10kg), klein und schnell einsatzbereit. Neu kostet der ab 300 Euro - das ist zwar nicht billig, dafür läuft der dann aber auch 20 Jahre oder länger.
Für einen warmen Sommerabend mit 10 Leuten ist das Gerät etwas grenzwertig (da die Kühlleistung mit der Umgebungstemperatur und der Zapfgeschwindigkeit korreliert) aber alles darunter funktioniert mehr als zufriedenstellend.
Gruß,
Bierwisch
Re: Kaufberatung Nasskühler
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 06:58
von Elia
Für einen warmen Sommerabend mit 10 Leuten ist das Gerät etwas grenzwertig
Für 1 oder 2 Mal im Jahr, kann man immer das Fass in eine Plastiktonne einstellen und mit Eis füllen...
Grüsse Elia