Seite 1 von 1
Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 12:49
von smarti
Hallo,
bei mir steht in kürze ein Kauf bevor.
Ich möchte mir einen Einhocker mit Auslaufhahn 27 - 29l demnächst zulegen.
Dieser soll nur für Hopfenkochen verwendet werden und ohne Tauchsieder wallend kochen. Gibt es dazu empfehlungen. Der Lidl Einkocher finde ich da zu schwach. Ein Bekannter hat einen Kochstar Warmmaster deluxe ohne Auslaufhahn, dieser kocht wallend, ohne Isomaterial oder dergleichen.
http://www.amazon.de/dp/B001IO3MMA/?smi ... gbp8CkCHGw
Gibt es hier weitere Empfehlungen ?
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 12:52
von danduril
Also mein Bielmeier 680023 kocht zumindest nicht durchgehend wallend...
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 12:56
von jemo
Meiner Meinung nach reichen 1800 Watt nicht zum wallenden Kochen. Hängt natürlich auch davon ab, wie man "wallend" definiert...
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 13:00
von Rauinjo
Hi,
ich habe den Bielmeier 685127, der bekommt das durchaus hin!
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 13:03
von TOBIer
Mein Weck WAT 14 A schafft das auch...
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 13:04
von smarti
Zumindest der Kochstar Warmmaster deluxe schafft das. Hatte diesen leihweise zuhause und der hat durchgehend und ohne Deckel / Isolierung wallend gekocht. Mein Lidl hats nicht geschaft, das war nur so ganz leichtes wallen und sobald man den Deckel rauf hat, hat der Lidl Kocher dann auch gekocht. Deckel runter, wieder zu wenig.
Weck WAT 14 A , ohne Isolierung und ohne Deckel ??
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 13:15
von Ruthard
Mein
Rommelsbacher schafft das auch ohne Deckel, allerdings auch meine beiden
Lidl und der
Therminator mit halb aufgelegtem Deckel.
Cheers, Ruthard
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 13:38
von Einkoch-Theo
Mein Weck 14 A mit Deckel und Isomatten-Mantel braucht ca. 30 min nach Pfanne voll bis wallend kochend. Wenns einmal kocht, dann auch komplett wallend ohne Deckel. Bei der Schalterstellung "Entsaften" bleibt die Heizung auf Vollgas stehen und regelt nicht runter wie bei meinem Silvercrest. In diesem Fall lobe ich mir die simple Schaltung beim Weck.
Gruß,
Theo
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 14:02
von JanN
Moin.
Mein Silvercrest kocht wallend. Allerdings isoliert und mein Gerät ist modifiziert, sodass ich die Automatik umgehen kann.
Wegen der Aufheizrate werde ich mir aber dennoch einen Tauchsieder beschaffen.
Gruß Jan
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 14:03
von Captain Brewley
Ich hab einen Severin EA 3653 mit 1800 Watt und der kocht auch wallend (mit Isomatte als Isolierung).
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 14:11
von cyme
Wallend kochen? In meinem Clatronik EKA 3338 ist schonmal ein Sud übergekocht. Unterschätzt die 1,8kW mal nicht.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 14:14
von Trooper
Habe den "Silvercrest SEAD 1800 B1" von Lidl und der kocht ohne geschlossenen Deckel nicht mal ansatzweise wallend - trotz doppelter Isolierung. Ohne Tauchsieder werde ich damit in Zukunft auch nicht brauen.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 16:57
von Kirk1701
Es kocht jeder Einkocher wallend. Es ist nur die Frage ob 20, 22 oder 25l.
20l sollte jeder Einkocher schaffen. Zumindest tut es der Silvercrest A und B der Weck WAT14, Bielmaier als auch der Profi Cook aus Edelstahl welche ich bei mir stehen habe.
Kirk
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 22:25
von afri
Mein Bielmeier, keine Ahnung welcher, kocht mit Isolierung einwandfrei. Ich habe den Leistungsbedarf nicht gemessen, er soll aber 2,2kW betragen.
Achim
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 23:46
von fg100
Ich hab drei Bielmeier (Edelstahl). Alle 1800W. Und jeder kocht durchgehend richtig schön wallend. Auch fast randvoll.
Allerdings mit 19mm Armaflex Isolierung. Aber auch ohne Isolierung kein Problem.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 09:52
von danduril
Merkwürdig, mein Bielmeier hat ja eigentlich 2000 Watt, aber schaltet sich während des Kochens gerne mal ab.
Irgendwann schaltet er wieder, dann wallt es eine zeitlang auf, dann schaltet er wieder ab, usw...
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:06
von philipp
Hast du den Bielmeier isoliert? Falls ja: Auch den Fuß des Topfes?
Die Elektronik enthält noch Schutzmechanismen, und diese kommen natürlich nicht mit der Isolierung klar.
Das ist auch beim Silvercrest wichtig: Isoliert werden darf nur der Topf selber.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:35
von danduril
Ja, ich habe den Bielmeier mit einer ca. 0.5cm dicken Isomatte isoliert. Dabei ausschließlich den Topf...
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:39
von philipp
Bei dem Problem des sich abschaltenten Topfes haben Einige die Elektronik mittels eines Lüfters gesondert gekühlt und sind damit gut gefahren. Ist zwar beknackt, hat aber geholfen ;-)
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:40
von danduril
Ach ich denke, ich hänge beim nächsten mal einfach einen kleinen Tauchsieder mithinein...
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:43
von comi
Da hat Philipp Recht.
Hab auch einen 2kW Bielmeier im Einsatz und mit Lüfter kocht er wie er soll. Sieht dann so aus:
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:43
von philipp
Ich halte die Tauchsiederei für kritisch: Da wird eine Menge Leistung auf kleinster Fläche frei.
Nicht dass man da ungewollt dekoktiert.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:47
von danduril
Naja, solange man ihn nur zum Hopfenkochen verwendet, sehe ich da eher kein Problem...
Da fällt mir ein: Man könnte doch statt eines USB-Ventilators, einfach so einen Kühlakku an die Elektronik stellen. So ein Stündchen sollte das ja wohl gehen.

Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:06
von comi
danduril hat geschrieben:Naja, solange man ihn nur zum Hopfenkochen verwendet, sehe ich da eher kein Problem...
Da fällt mir ein: Man könnte doch statt eines USB-Ventilators, einfach so einen Kühlakku an die Elektronik stellen. So ein Stündchen sollte das ja wohl gehen.

Im Ernst jetzt? Probiers doch einfach mal aus. Das Testergebnis würd mich schon interessieren...

Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:13
von Kirk1701
Hallo zusammen,
außer den digitalen Einkochern hat glaube ich keiner eine Elektronik. Da sitzt in der Mitte der Fühler für das Thermostat und daneben der Trockengehschutz. Beim Kochen müsste das Thermostat Vollgas geben wenn nicht der Trockengehschutz die Heizung unterbricht.
Kirk
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:40
von comi
Hi Kirk,
ja der Begriff Elektronik ist wohl nicht ganz treffend. Aber jedenfalls muss (bei mir zumindest) die rechte Hälfte dieser weißen Blende angeblasen/gekühlt werden damit der Einkocher nicht abschaltet. Was da jetzt genau dahinter sitzt ist mir ehrlich gesagt eher wurscht.
Interessanter find da schon die Frage warum das Kühlen beim einen EInkocher nötig ist und bei anderen nicht. Obwohl selber Gerätetyp.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:43
von philipp
danduril hat geschrieben:Naja, solange man ihn nur zum Hopfenkochen verwendet, sehe ich da eher kein Problem...
Du hast eine 15%ige Zuckerlösung.
Beim Bierstacheln machst du das ja auch....Wenn ich sehe, wie klein die Fläche ist auf der die 2kW des Tauchsieders abgegeben werden sollen....
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 12:21
von fg100
comi hat geschrieben:Hi Kirk,
ja der Begriff Elektronik ist wohl nicht ganz treffend. Aber jedenfalls muss (bei mir zumindest) die rechte Hälfte dieser weißen Blende angeblasen/gekühlt werden damit der Einkocher nicht abschaltet. Was da jetzt genau dahinter sitzt ist mir ehrlich gesagt eher wurscht.
Interessanter find da schon die Frage warum das Kühlen beim einen EInkocher nötig ist und bei anderen nicht. Obwohl selber Gerätetyp.
Hab zwar nicht genau den Überblick, aber ich habe den Eindruck, das Problem mit dem Abschalten besteht vorwiegend bei den Emaille Einkochern.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 12:26
von smarti
Mir wäre am liebsten ein Edelstahl Einkocher mit 1,8 od. 2,0´kW Leistung (Leistung ist wurscht solange er ohne Hilfsmittel durchgehend wallend kocht).
Dazu noch einen Auslaufhahn. Dann könnte man eine eventuell vorhandene zweite Läuterhexe zum Hopfenseihen mit verwenden.
Armaflex / Armacheck Isolierung könnte man natürlich auch noch mit anbringen. Leider erreiche ich den von iswollshop gerade nicht. Ob 19 oder 25mm Isolierung sollte keine große Rolle spielen ?
Wird wohl nicht so leicht werden das passende Gerät hierfür zu finden.
Danke für die rege Teilnahme an diesem Thread.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 12:35
von comi
fg100 hat geschrieben:comi hat geschrieben:Hi Kirk,
ja der Begriff Elektronik ist wohl nicht ganz treffend. Aber jedenfalls muss (bei mir zumindest) die rechte Hälfte dieser weißen Blende angeblasen/gekühlt werden damit der Einkocher nicht abschaltet. Was da jetzt genau dahinter sitzt ist mir ehrlich gesagt eher wurscht.
Interessanter find da schon die Frage warum das Kühlen beim einen EInkocher nötig ist und bei anderen nicht. Obwohl selber Gerätetyp.
Hab zwar nicht genau den Überblick, aber ich habe den Eindruck, das Problem mit dem Abschalten besteht vorwiegend bei den Emaille Einkochern.
Naja das sei ja mal dahin gestellt. Ich meinte aber eher warum zwei Einkocher des selben Herstellers, gleiches Modell, gleiche Leistung - also nach meinem Verständnis baugleich- in Bezug auf diese Kühlthematik ein unterschiedliches Verhalten zeigen?
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 12:48
von danduril
Ist es denn so? Ich vermute wir beide haben denselben Einkocher -- und auch die selbe Problematik.
Ansonsten sind das vielleicht tatsächlich modellabhängige Unterschiede.
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 12:52
von Kirk1701
Ganz einfach,
Alterung und Fertigungstoleranzen.
Mein Trockner z.B. hat eine Zeit lang immer zu früh abgeschaltet. Dann habe ich mal nach der Ursache geforscht und es war ein Thermoelement welches durch Alterung zu früh den Strom getrennt hat. Das Teil ausgetauscht und die Socken wurden wieder ganz trocken.
Kirk
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 12:57
von HansMeiser
Hallo,
ich hab den "Weck WAT 15 Einkochautomat 2000 Watt mit Uhr, Emaille, 230V"
Kann mich nicht beschweren, der obere Teil ist mit Iso-Matte isoliert. Kocht von Anfang bis Ende wallend durch.
Hans
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 13:01
von Kirk1701
Wieviel Liter kocht der?
Kirk
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 13:07
von comi
danduril hat geschrieben:Ist es denn so? Ich vermute wir beide haben denselben Einkocher -- und auch die selbe Problematik.
Ja in dem konkreten Fall schon. Hatte mich an anderer Stelle aber schon mal über das Thema gewundert.
Ganz einfach,
Alterung und Fertigungstoleranzen.
Mein Trockner z.B. hat eine Zeit lang immer zu früh abgeschaltet. Dann habe ich mal nach der Ursache geforscht und es war ein Thermoelement welches durch Alterung zu früh den Strom getrennt hat. Das Teil ausgetauscht und die Socken wurden wieder ganz trocken.
Kirk
Klingt nachvollziehbar. Danke für die Erklärung.

Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 13:21
von HansMeiser
Kirk1701 hat geschrieben:Wieviel Liter kocht der?
Kirk
Das Gerät fasst 29L. Nach dem Läutern ist das Ding bei mir immer sehr voll, etwa 3-4 cm unterm Rand. Ich nehme an Flüssigkeit liegt dann bei 25-26L.
Grad zu Beginn kocht es richtig wallend und nahezu "wütend" wenn die ganzen Gase aufsteigen.
Hans
Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 21:33
von afri
Vergessen zu erwähnen: mein Bielmeier kocht sogar "zu viel", ich habe ihm ein Vorschaltgerät gegönnt, das in 50:50 Intervallen den Strom ein- und ausschaltet. Selbst mit diesem Setup kocht er wallend, allerdings darf ich dieses Gerät erst zwischenschalten, sobald das Kochen beginnt (sonst dauert es ewig bis dahin). Eine Lüftung für den Topfboden bzw. den Termostaten habe und brauche ich nicht.
Das lässt für mich den Schluss zu: die Heizelemente sind bei einzelnen Bielmeiertöpfen unterschiedlich oder anders an den Topf gekoppelt. Ich meine, ich komme faktisch mit der halben Nennleistung aus, um einen einmal kochenden Sud am Kochen zu erhalten. Andere bringen den Sud mit dem gleichen Topf nicht mal auf 98°, das kann ja eigentlich nur Fertigungstoleranz sein.
Achim