Seite 1 von 1
					
				[DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 18:39
				von Leibi
				Hallo zusammen,
habe ein Double IPA gebraut mit der M44. Gärtemperatur 20°C, Stammwürze 19,5°P.
Jetzt hat die Hefe bei 11,5°P des Arbeiten aufgehört, was meiner Meinung nach deutlich zu früh ist.
Temperatur war immer schön konstant bei 20°C, ich kann mir das gerade nicht erklären.
Hab zur Hauptgärung etwas gestopft (50 g Hopfen auf 50 l), aber das müsste die Hefe doch vertragen, sie hat ja schließlich auch das Arbeiten angefangen...
Hab noch zwei Päckchen Danstar Nottingham Ale und überleg die reinzuhauen. Was meint ihr?
Danke & Gruß
Leibi
			 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 18:49
				von lebowski
				Hi Leibi
ich hatte die Hefe schon ein paar mal. Immer bei so 18°P und hatte meist auch bei 20° C einen EVG von ca. 77% bei dir siehts im Moment nach einem EVG von ca. 69% aus. 
Wie lange hats denn bis jetzt gedauert?
			 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 19:06
				von Brauknecht96
				Reinhauen! Beide Päckchen.
50 Liter mit so einer Stammwürze stellt man mit ca. 4 bis 5 Päckchen an. Wieviel war es denn?
Stopfen während der Hauptgärung ist verboten, a) weil von den Stopfaromen nix mehr übrig bleibt und b) weil die Hefe meist bei 11,5 oPlato aufhört zu malochen.
Was ist das eigentlich für ein seltsames Rezept? Wer stopft denn 50 L Double IPA mit 50 g? Hier gehts erst ab 200 bis 300 g los! Aber erst nach der Hauptgärung.
... und vergiss aufrühren und warmstellen. Das bringt bei dieser Hefe nix. Und stopf noch mal nach der Gärung. Dieses mal aber richtig!
			 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 19:20
				von gulp
				Jetzt hat die Hefe bei 11,5°P des Arbeiten aufgehört, was meiner Meinung nach deutlich zu früh ist.
Wie hast du das denn gemessen? Refraktometer?
ich hatte die Hefe schon ein paar mal. Immer bei so 18°P und hatte meist auch bei 20° C einen EVG von ca. 77% bei dir siehts im Moment nach einem EVG von ca. 69% aus.
Wie kommst du auf den Wert? Wenn das wirklich Plato sind, steht der EVG grad mal auf knapp 40%.
Gruß
Peter
 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 19:22
				von lebowski
				oh, mein fehler. habs in brix gerechnet
			 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 20:41
				von Leibi
				Hallo zusammen,
erstmal danke für die schnellen Antworten.
@Brauknecht96: habe mit zwei Päckchen angestellt, hat sich bis jetzt eigentlich immer bewährt auf 50 l; habe das Stopfen etwas gesplittet, weil ich gelesen habe, dass Stopfen zu Hauptgärung auch Sinn machen kann; hab schon noch genug Hopfen zum Stopfen für die Nachgärung ;-)
Werd die Notti dann mal reinhauen...
			 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 22:36
				von Brauknecht96
				Hi Leibi,
schau auch noch mal 
hier. Da hat Ulrich was zu den Trockenhefemengen geschrieben.
LG BK96
 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Samstag 16. Juli 2016, 01:15
				von metaler143
				Wie lange stehst du denn schon bei 11,5?
Habe die M44 genau einmal verwendet. Als nach 48h keine Gärung eingesetzt hat, habe ich mit der US05 nachgeholfen. Seit dem bin ich wieder komplett auf die US05 umgestiegen für Pale Ales und IPAs
Gruß
Jakob
			 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 12:39
				von Leibi
				Hi,
hab jetzt dann am Samstag früh die Notti rein. Gärt wieder ;-)
Ich werd berichten wenn es fertig ist...
@BK96: gibt es da nen Grund für den Stop der Gärung bei 11,5°P? Ich hab die ja genau getroffen ;-)
Gruß
Leibi
			 
			
					
				Re: [DRINGEND] Mangrove Jack's M44 stoppt Gärung bei 11,5°P
				Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 12:46
				von lebowski
				Ich hatte nie Probleme mit der M44. Allgemein hatte ich zum Glück noch nie Probleme dass eine Hefe nicht richtig vergoren hat. Die M44 war zuverlässig und hat kristallklares Bier gemacht. 
Gruss
Rico
Edit: die M44 habe ich sogar immer einfach drauf gesträut.