Seite 1 von 1

Bier aus NRW - Tradition und Craft

Verfasst: Samstag 16. Juli 2016, 14:23
von Bielsteinbraeu
Im WDR 5 läuft gerade eine Sendung zum Thema.
Kölner Kölsch, Düsseldorfer Alt, Sauerländer Pils und Dortmunder Export – die Biersorten aus Nordrhein-Westfalen haben einen schönen Klang, werden aber nur noch von wenigen Brauereien wirklich handwerklich hergestellt.
Die großen Brauereien des Landes legen mehr Wert auf effiziente und kostengünstige Produktion von Bier mit massentauglich angelegtem Geschmack als auf individuell gebraute Biere, die Charakter zeigen und auch mit ausgeprägten Bitternoten vom Aroma-Hopfen oder würzigen Noten vom Braumalz die Handschrift des jeweiligen Braumeisters tragen.

Der neueste Trend heißt "Craft-Bier" und kommt ursprünglich aus den USA: Handwerklich hergestelltes Bier aus kleinen lokalen Brauereien, bei dem oft auch Seiteneinsteiger neue Wege gehen bei den Rezepturen und manchmal gewagten Experimenten in Sachen Hopfen und Malz. Auch aus Nordrhein-Westfalen kommen solche Biere, von denen Elif Senel und Helmut Gote heute bei Alles in Butter einige vorstellen. Können sie mit den klassischen Biersorten wie Alt und Kölsch aus den traditionellen Hausbrauereien in Köln und Düsseldorf mithalten? Und wo liegen genau die Unterschiede zwischen neuen und alten Biersorten? Das versuchen die beiden heraus zu finden.

Allzeit Gut Sud

Jürgen :Drink

Re: Bier aus NRW - Tradition und Craft

Verfasst: Samstag 16. Juli 2016, 18:41
von Bielsteinbraeu
Nachzuhören unter http://podcast-ww.wdr.de/medp/fsk0/116/ ... t_wdr5.mp3


Allzeit Gut Sud

Jürgen

Re: Bier aus NRW - Tradition und Craft

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 18:57
von Bierplautze
Vielen Dank für den Link. Ihr fand es recht Interessant.