Seite 1 von 1
Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 21:20
von JH8882
Hallo zusammen,
bin absoluter Anfänger und wurde von Kollegen und einem Braukurs mit dem Brauvirus angesteckt.
Bei den unzähligen varianten/Rezepturen und den Infos von meinen Kollegen würde ich gerne wissen was ihr von folgender Rezeptur haltet:
Das Bier soll eher süffig, vielleicht auch etwas weizenmäßig werden.
Biermenge 40 L
Stammwürze 13 °P
Bitterness 20 IBU
Weizenmalz 4,3 kg
Pilsenermalz 4,3 kg
Hefe: Danstar Nottingham Ale --> soll wohl recht robust sein und für Anfänger geeignet
Hopfen:
Hallertauer Magnum 39g
Alphagehalt 16 %
1. Gabe nach 10 Min
2. Gabe nach 50 Min
Kochzeit gesamt 60 Min
Hallertauer Perle 100g --> Kalthopfung um etwas zusätzliches Aroma rein zu kriegen???
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 21:37
von lebowski
Hi JH8882, ist das dein richtiger Name?
Nee Spass beiseite, stell dich doch erstmal vor nachher.
Zu deiner Frage. Die Schüttung wäre okay für ein Weizen, ja. Aber was willst du denn brauen? Soll es ein Weizen werden? Oder ein IPA? Oder doch ein Weizen IPA? Denn die Nottingham ist eher eine neutrale Ale Hefe und weniger für Weizen geeignet. Da gibt es bessere für Weizen. Z.B. Die Wyeast 3068 Weihenstephan o.ä.
Wenn ich du wäre, würde ich auf "Maische Malz und mehr" mal nach Anfängerrezepten suchen oder von deinen Braufreunden ein einfaches Rezept geben lassen.
Um ehrlich zu sein, beim ersten Mal ein gestopftes Weizen finde ich persönlich gewagt. Soll nicht heissen das nicht hinhauen kann.
Ich wünsche dir aber viel Spass bei deinem neuen Hobby
Grüsse
Rico
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 22:02
von Alt-Phex
Als absoluter Anfänger solltest du tatsächlich erstmal erprobte Rezepte nachbrauen.
Hat den Vorteil das die evt, auch noch andere hier gebraut haben und man sich da
austauschen kann.
http://maischemalzundmehr.de/
Zum anderen wirst du am Anfang erstmal deinen Brauprozess in den Griff bekommen
müssen, das dauert auch ein paar Sude bis das wirklich rund läuft.
Da du auf einem Brauseminar warst, empfehle ich dir folgende Lektüre.
http://brauanleitung.de/ und unbedingt
Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 22:26
von JH8882
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antwort. Finde es super das solche, für euch vermutlich eher simplen/nervenden und immer wieder auftauchenden, Fragen immernoch konstruktiv und nett beantwortet werde. Das hat mir sehr geholfen.
Bei der Suche nach Rezepten und Infos zum Bierbrauen kann einem im Internet schwindelig werden und man weiß garnicht mehr wo man anfangen soll bzw. was am besten ist wenn man wenigstens ein bisschen was individuelle schon am anfang machen will. Zusätzlich wurde mir eine Internetseite für die Zutaten empfohlen und allein schon bei den unzähligen Varianten an Zutaten wird man einfach erschlagen.
Mittlerweile sind wir 4 Leute die das brauen austesten/lernen wollen und es soll am besten ein Weizen werden. Oder ist ein Weizen generell komplizierter zu brauen?
Die Seite Braunanleitung.de kannte ich schon und finde sie super als Anleitung. Mal sehen ob ich das am Brautag auch so sehe wenn was schiefgehen sollte. ;-)
Das Stopfen wurde mir von meinen Kollegen empfohlen ebenso wie die Hefe. Die Kollegen empfinden das Stopfen als einfache Sache um dem Bier noch einen gewissen pfiff zu geben.
Den Tip mit der Weihenstaphan Hefe werde ich mir merken.
Die Seite MaischeMalzund Mehr.de finde ich super. danke für den Tip ich werde mal nach einem "einfachen" Weizenrezept suchen und mit den Kollegen ein Rezept absprechen.
Die Zusammenfassung "Bier abfüllen und reifen" werde ich mir auch noch zu gemühte führen, Danke.
Nachdem ich heute die ersten Gerätschften von den Kollegen ausgeliehen habe würde ich am liebsten morgen direkt anfangen. ;-)
Und um die wichtigste Frage zu beantworten: JH8882 ist natürlich mein richtiger Name. Wie kommst du (Lebowski) darauf das es nicht so wäre? ;-)
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 22:42
von philipp
Moin,
Lass das Weizenmalz weg, nimm 70% Pilsener Malz und 30 % Münchener Malz. Du solltest ein Weizen erst nach 2 oder 3 erprobten Suden ausprobieren, damit du das Läutern sicher beherrscht - ansonsten kann es problematisch werden.
MMum ist immer eine gute Anlaufstelle - ansonsten besorge dir noch einen Braurechner wie der kleine Brauhelfer. Wenn du den pflegst, errechnet er dir nebenbei auch ständig deine Sudhausausbeute, so dass du, wenn du z.B. besonders effizient arbeitest, beim nächsten Mal weniger Malz brauchst ( oder umgekehrt ).
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 06:45
von lebowski
JH8882 hat geschrieben:Und um die wichtigste Frage zu beantworten: JH8882 ist natürlich mein richtiger Name. Wie kommst du (Lebowski) darauf das es nicht so wäre? ;-)
Dacht ichs doch, du kommst bestimmt von einem anderen Stern
Kannst dich hier ja mal vorstellen, wenn du magst:
viewforum.php?f=50
Gruss
Rico
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 23:01
von Eisenkopf
Zähle mich jetzt nicht mehr ganz zu den Anfängern (33 Sude), aber habe noch nie mit Simcoe gebraut. Deswegen meine Frage, passt das oder eher nicht so lecker? Und ja, ich weiß Geschmäcker sind verschieden. Möchte nur gerne wissen ob es nicht ein totaler Ausreißer wird.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 23:11
von Blancblue
Vom Simcoe wirst du bei der geringen Aromagabe nicht viel schmecken.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 23:12
von Eisenkopf
Ok, danke! Was schlägst du vor?
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 23:24
von Blancblue
Ich würde so hopfen:
40% Bittere über VWH
30% Bittere bei 35 Minuten Gabe
25% Bittere bei 15 Minuten Gabe
5% Bittere bei Kochende
Dann noch mal 25g in den Whirlpool und mit 3g/l stopfen.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 07:36
von Eisenkopf
Ok, gerade eingemaischt. Werde das so übernehmen, aber ohne stopfen erstmal.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 07:44
von Blancblue
Eisenkopf hat geschrieben:Ok, gerade eingemaischt. Werde das so übernehmen, aber ohne stopfen erstmal.
Simcoe ist ein super Stopfhopfen, das würde ich nicht weglassen. Ersetzt zwar kein stopfen, aber du kannst die Whirlpool Hopfung auch noch mal um 20% erhöhen.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 07:59
von Eisenkopf
Ich habe noch wenig Erfahrung mit Whirlpoolhopfung, habe das erst 3x gemacht und es wurden nicht gerade meine Lieblingsbiere.
Evtl. etwas reduzieren?
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 08:11
von Blancblue
Wenn du ne ordentliche Simcoe Note im Bier haben willst, würde ich die Gabe nicht verringern.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 08:13
von Eisenkopf
Ok, versuch macht kluch!
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 08:59
von Boludo
Weißt Du denn ungefähr, wie Simcoe schmeckt?
Der ist genial, muss man aber mögen.
Stefan
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:23
von Eisenkopf
Ne, weiß ich noch nicht. Deswegen ja meine Frage. Aber ich sach ja: versuch macht kluch!
Bier wirds immer

Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:38
von Eisenkopf
Was ich vergessen habe zu erwähnen: IPA´s mag ich nicht, so sollte es nicht ausarten.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:39
von Blancblue
Was magst du am IPA nicht? Die Bittere? Die ist bei dir recht moderat.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:46
von Eisenkopf

stimmt, sorry, wieder nicht aufgepasst
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:47
von Boludo
Wenn Dir der typische Geschmack von amerikanischen IPAs oder Pale Ales nicht gefällt, dann lass die Finger von Simcoe.
Stefan
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:48
von Bierwisch
Ich habe noch wenig Erfahrung mit Whirlpoolhopfung, habe das erst 3x gemacht und es wurden nicht gerade meine Lieblingsbiere.
Evtl. etwas reduzieren?
Dann versuch mal folgendes:
nach den 60 Minuten Kochen die Würze auf ca. 80°C runterkühlen (bei kleineren Suden reicht es wenn man ein paar Kühlakkus reinwirft und und rührt, bei größeren Volumina hilft ein Würzekühler) und dann die Whirlpoolgabe reinwerfen.
Nach einer Viertelstunde kann man den WP anschmeißen.
So erhält man sehr schöne Hopfenaromen, die angeblich auch sehr dauerhaft sein sollen (mein Bier ist meistens so schnell ausgetrunken, daß sich das schwer überprüfen läßt).
Gruß,
Bierwisch
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:59
von Eisenkopf
Bierwisch hat geschrieben:Ich habe noch wenig Erfahrung mit Whirlpoolhopfung, habe das erst 3x gemacht und es wurden nicht gerade meine Lieblingsbiere.
Evtl. etwas reduzieren?
Dann versuch mal folgendes:
nach den 60 Minuten Kochen die Würze auf ca. 80°C runterkühlen (bei kleineren Suden reicht es wenn man ein paar Kühlakkus reinwirft und und rührt, bei größeren Volumina hilft ein Würzekühler) und dann die Whirlpoolgabe reinwerfen.
Nach einer Viertelstunde kann man den WP anschmeißen.
So erhält man sehr schöne Hopfenaromen, die angeblich auch sehr dauerhaft sein sollen (mein Bier ist meistens so schnell ausgetrunken, daß sich das schwer überprüfen läßt).
Gruß,
Bierwisch
Danke.
Das Procedere ist mir schon klar und Kühlspirale ist vorhanden.
Mir ging es um den Simcoe allgemein, ich versuchs einfach mal.
Sind übrigen 25 Ltr.
Wer nicht wagt der nicht weiß wie Simcoe schmeckt

Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:59
von Blancblue
Der Hopfen schmeckt eigentlich jedem...
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 10:14
von Boludo
Blancblue hat geschrieben:Der Hopfen schmeckt eigentlich jedem...
Ja, wenn man Ananas, Kiefer, Grapefruit und Maracuja im Bier mag, dann schon
Stefan
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 10:19
von Blancblue
Das Bierchen wird dem Eisenkopf schneller wegtrunken sein, als ihm lieb ist. :)
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 22:33
von Eisenkopf
Blancblue hat geschrieben:Das Bierchen wird dem Eisenkopf schneller wegtrunken sein, als ihm lieb ist. :)
Am 03.02. gebraut, am 13.02. abgefüllt und am 06.03. zum ersten mal (ziemlich früh) fremdverkostet vom Kumpel (der einzige der vom jeden Sud eine Flasche bekommt):
Aussage:"Davon will ich mindestens ne Kiste"
Ich hatte nur 50g zur Verfügung. Nächstes mal wird entweder gestopft oder mehr in den WP!
Blancblue hat geschrieben:Ich würde so hopfen:
40% Bittere über VWH
30% Bittere bei 35 Minuten Gabe
25% Bittere bei 15 Minuten Gabe
5% Bittere bei Kochende
Dann noch mal 25g in den Whirlpool und mit 3g/l stopfen.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 14:28
von Blancblue
Oh, meine Hopfengaben (in Mengen) waren eigentlich eher so gemeint:

- Bildschirmfoto 2017-03-08 um 14.13.32.png (59.77 KiB) 5613 mal betrachtet
Sprich eine große Hopfenmenge am Ende. War mein Fehler, ich hätte dazu sagen sollen, dass sich solche Angaben immer auf 0 Minuten Nachisomerisierung beziehen, da diese von Brauer zu Brauer unterschiedlich sind. Du hast wahrscheinlich eine recht hohe Nachisomerisierungszeit (15 Minuten?) im KBH angegeben, diese verringert dann die Hopfenmenge der letzten Gabe (logischerweise) recht stark, damit die IBU Werte entsprechend passen. Aus Deiner 5 Minuten- wird dann quasi eine 20 Minuten Gabe und die Prozentwerte stimmen nicht mehr.
Also letztendlich hast Du eigentlich nicht soviel Simcoe Aroma ins Bier bekommen wie gedacht, aber wenn das Bier gemundet hat, war doch alles paletti! Beim nächsten mal würde ich nur die Gabe bei Kochende erhöhen, die Nachisomerisierungszeit kurz halten und natürlich stopfen. Wenn Nachisomerisierung nicht kurz gehalten werden kann, die Whirlpoolgabe entsprechend erhöhen.
Re: Anfängerfrage: Passt das?
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 22:54
von Eisenkopf
Ne, meine Nachiso. ist mit 5 min. angegeben, hab so eine Kühlspirale.
Und die "große" Hopfenmenge habe ich ja in den Whirlpool gegeben (25g).
Habe das Rezept nach deinen Vorschlag ja nur minimal abgeändert, damit das mit der 50g Gesamtmenge hinkam.
Wie gesagt, beim nächsten mal etwas mehr Simcoe bestellen
