Alternativ Rezept Champagnerweizen-Doppelbock
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 10:41
Hallo,
ich bin im Zuge meiner (privaten) fast einjährigen "Braukarriere" auf das Champagnerweizen-Doppelbock gestoßen. Viele von euch loben ja das CWDB Rezept von "Andy" (Müggelland-Brauerei), da es aber momentan schwierig ist, an den Nelson Sauvin Hopfen zu kommen, habe ich dieses Alternativrezept gefunden:
http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... oppelbock/
Zu dem Hätte ich einige Fragen:
1. Bei der Hopfengabe 1 und 2 steht nicht wieviel ich von welchem dazu geben muss. Liege ich richtig in der Annahme, dass ich beider 1. Hopfengabe ausschließlich "Perle" und bei der 2. Hopfengabe "Hallertauer Mittelfrüh" hinzugebe?
2. Zur Gärung: Im Rezept steht, dass man nach 4-5 Tage, das Jungbier von der Bierhefe trennen soll und von der Champagnerhefe dazugeben. Jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
- Muss ich die Champagner-trocken-hefe zuerst aktivieren oder reicht das, wenn ich die einfach so ins Bier streue?
-Sind 25g realistisch? Das kommt mir etwas viel vor, das sind ja immerhin 5 Päckchen der Trockenhefe?
- Laut Rezept hört sich das für mich so an, als ob man die Champagnerhefe dazugibt, kräftig umrührt und direkt in Flaschen abfüllt, habe ich das richtig verstanden? Falls ja, muss ich die Flaschen dann 4 Tage (Dauer der 2.Gärung (ist damit die Nachgärung gemeint?)) noch bei 17 Grad stehen lassen und danach im Kühlschrank kaltreifen?
Oder bedeutet 2. Gärung, dass ich solange die Champagnerhefe im Gärbehalter gären lassen soll und danach erst in Flaschen abfülle und die Nachgärung beginnt? Falls das sorum ist, wie lange dauert dann die Nachgärung?
Gruß Michael
ich bin im Zuge meiner (privaten) fast einjährigen "Braukarriere" auf das Champagnerweizen-Doppelbock gestoßen. Viele von euch loben ja das CWDB Rezept von "Andy" (Müggelland-Brauerei), da es aber momentan schwierig ist, an den Nelson Sauvin Hopfen zu kommen, habe ich dieses Alternativrezept gefunden:
http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... oppelbock/
Zu dem Hätte ich einige Fragen:
1. Bei der Hopfengabe 1 und 2 steht nicht wieviel ich von welchem dazu geben muss. Liege ich richtig in der Annahme, dass ich beider 1. Hopfengabe ausschließlich "Perle" und bei der 2. Hopfengabe "Hallertauer Mittelfrüh" hinzugebe?
2. Zur Gärung: Im Rezept steht, dass man nach 4-5 Tage, das Jungbier von der Bierhefe trennen soll und von der Champagnerhefe dazugeben. Jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
- Muss ich die Champagner-trocken-hefe zuerst aktivieren oder reicht das, wenn ich die einfach so ins Bier streue?
-Sind 25g realistisch? Das kommt mir etwas viel vor, das sind ja immerhin 5 Päckchen der Trockenhefe?
- Laut Rezept hört sich das für mich so an, als ob man die Champagnerhefe dazugibt, kräftig umrührt und direkt in Flaschen abfüllt, habe ich das richtig verstanden? Falls ja, muss ich die Flaschen dann 4 Tage (Dauer der 2.Gärung (ist damit die Nachgärung gemeint?)) noch bei 17 Grad stehen lassen und danach im Kühlschrank kaltreifen?
Oder bedeutet 2. Gärung, dass ich solange die Champagnerhefe im Gärbehalter gären lassen soll und danach erst in Flaschen abfülle und die Nachgärung beginnt? Falls das sorum ist, wie lange dauert dann die Nachgärung?
Gruß Michael