Seite 1 von 1
Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 15:38
von Enfield
Hallo an alle!
Ich habe vor zwei Wochen ein falsches Märzen (Michis OG Märzen aus MMuM) nachgebraut. Da ich keine der üblichen neutralen Hefen wie US-05 oder Notti mehr im Haus hatte, hab ich mich für die Tüte Gozdawa U.S. West Coast entschieden. Soll neutral und hoch vergären, wenig Ester produzieren, von daher ran an den Feind.
Gehopft wurde mit Perle und Mittelfrüh auf 26 IBU.
Habe 12 Liter gebraut und die ganzen 10 g Trockenhefe angestellt, da ich lieber overpitche, damit keine unerwünschten Aromen in meinem falschen Untergärigen entstehen.
Nach mehrmaligem Messen blieb der scheinbare EVG bei 79 %, perfekt für ein falsches Märzen.
Heute abgefüllt und ich wäre fast aus den Latschen gekippt! Es roch immer schon süßlich aus dem Gärspund, habe mir aber nichts dabei gedacht. Als ich den Gärbottich aufmachte kam es mir entgegen: BANANE, BANANE und Früchte, mein erster Gedanke war: WEIZENBIER, aber ohne Nelke.
Gekostet und Eindruck bestätigt. Das Bier ist als Jungbier schon ganz gut trinkbar, aber eben wie ein richtiges bananiges Weizen.
Kann es sein, dass die Hefetüte (hab extra nochmal im Müll nachgesehen, es war die West Coast) falsch etikettiert war von Gozdawa? Habe mal eins mit der Bavarian Wheat von Gozdawa gebraut, die war von den Aromen sehr ähnlich.
Was hab ich da jetzt produziert? Ein Dampfbier?
Ärgern tut es mich trotzdem, da ich eigentlich was komplett anderes brauen wollte
lg
Max
Ach ja: Gärtemperatur waren 19-20° C im Keller.
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 16:34
von PSJaeger
Es ist natürlich schwer aus der Ferne zu beurteilen und ob da die falsche Hefe in der Tüte war ist wohl nicht zu klären.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Temperatur im Gärbottich recht hoch war (durch die Gäraktivität) und due deshalb solche Aromen bekommst. Die Außentemperatur sagt nicht immer besonders exakt die Gärtemperatur voraus.
Wie hast du den gerastet?
Gruß
Philipp
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 16:47
von Enfield
Denkst Du wirklich, dass bei einem 12 Liter Sud die Temperatur im Gärbottich derart steigt, dass solche Aromen produziert werden? Ich habe auch schon größere Sude gemacht und nie sowas gehabt, nur die Gozdawa West Coast hatte ich noch nie.
Die Rasten waren
Einmaischen bei 60° C
45 min 63° C
20 min 72° C, abgemaischt bei 78°.
Also keine Weizenrast, was das Fehlen von "Nelkenaroma" erklären könnte.
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:23
von PSJaeger
Natürlich ist es eher unwahrscheinlich, doch das die Hefe falsch deklariert wird ist auch sehr unwahrscheinlich.
Bist du sicher, dass du keine Schwankungen bei der Raumtemperatur hattest? Es war ja sehr warm die letzten Wochen. (also hier im Rheinland zumindest)
Gruß
Philipp
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:29
von Boludo
Vielleicht erst mal keine Jungbierpanik sondern abwarten.
Gerade Banane verliert sich ja relativ schnell.
Stefan
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 18:14
von Enfield
Temperaturschwankungen kann ich so ziemlich ausschließlich, ich vergäre immer im Keller, der hat das ganze Jahr zwischen 18 und 20 Grad, egal wie das Wetter ist.
Ich kenne die hefe ja nicht, besteht die Möglichkeit, dass die einfach so ist? Werde jetzt mal nachgären lassen und schauen, wie es dann schmeckt. Sowie hatte ich jedoch noch nie bei Ca. 30 Suden in meiner Brauerlaufbahn.
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 15:52
von Enfield
Habe das fertige Bier heute verkostet.
Ergebnis: Bananenbombe pur, schmeckt wie ein gekauftes Weizen. Sehr lecker aber relativ herb für ein "Weizen" (26 IBU).
Ich habe nochmal meine Gärtemperatur überprüft: der Raum hat zw. 20 und 21° C. Kann das für die US West Coast zu hoch gewesen sein?
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 17:03
von grüner Drache
Hallo!
Bei 19-20 Grad Luftemperatur kannst Du ja schon ne Gärtemperatur von 23-24 Grad erwarten.
Ist denn auch Weizen in der Schüttung gewesen?
Ich würde es ein paar Wochen bei um die 5 Grad reifen lassen...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 17:13
von Enfield
Nö, eben nicht ;-) Die Schüttung bestand aus Pilsner und Wiener mit etwas CaraHell.
Über die Erwärmung im Gärbottich hab ich auch schon spekuliert, aber der Sud war ja lediglich 11 Liter groß. Kann sich diese kleine Menge so aufheizen?
Danke für den Tip, ich werd die restlichen Flaschen jetzt mal in den Kühli packen.
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 17:43
von grüner Drache
Hallo!
Der Grund für die Erwärmung hängt doch nicht direkt mit der Größe des Sudes zusammen.
Die Hefezellen produzieren Wärme, natürlich kann ein kleinerer Sud mit weniger Aufwand gekühlt werden, aber bei 20 Grad Umgebungstemperatur passiert da wenig...
Mein Tipp: schaff Dir ne Gefrirtruhe und en Inkbird an!
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 18:14
von ggansde
Moin,
die verwendete Hefe arbeitet bei ca. 20 °C. Was soll den da bei 5 °C noch reifen und auch andere Prozesse laufen sehr langsam ab? Lass mal bei RT stehen wenn sich möglicherweise noch etwas verändern soll.
VG, Markus
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 19:09
von Enfield
Das Bier reift jetzt seit 3 Wochen bei Raumtemperatur, geplant waren ursprünglich 4 Wochen und dann ab in die Kälte.
Was mich wundert: das Bier schmeckt nicht komisch, keine abartigen Fehlaromen sondern genau so wie man sich ein Weizen wünscht, als wäre es mit einer Weißbierhefe vergoren worden. Ich habe jetzt extra nochmal meine Hefen durchgesehen, es war eindeutig die US West Coast.
Sehr suspekt.
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 09:19
von grüner Drache
Morgen Max!
Ist denn das Bier auch so trüb wie ein Hefeweizen?
Meine Hoffnung ist die, dass sich der Bananengeschmack mit der Hefe legt.
Geschmacklich runder werden auch OG-Biere bei Kälte, klar wird die Hefe da nich mehr viel machen, aber vielleicht reich ja das Absetzen aus ... Achso, welche Temperatur hatte das Bier beim Trinken?
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 09:25
von Enfield
Moin Alex!
Ich habe nur mal eine Flasche über Nacht in den Kühli gepackt um es am nächsten Tag kosten zu können. Es war noch recht trüb - ist ja eigentlich noch nicht ganz fertig, aber du kennst das ja, die Neugierde... Beim Trinken hatte es so ca. 7-9° C
Wie gesagt, es reift jetzt seit 3 Wochen bei Zimmertemperatur, geplant hab ich 4 Wochen. Danach in den Kühlschrank zum Klären. Was meinst du, soll ich ihm die Woche noch geben oder gleich in den Kühlschrank?
Mal ne ganz blöde Frage: welche Aromen machen West Coast Hefen eigentlich NORMALERWEISE?
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 09:49
von grüner Drache
Enfield hat geschrieben:
Mal ne ganz blöde Frage: welche Aromen machen West Coast Hefen eigentlich NORMALERWEISE?
Bei den Shops hab ich auch nur die lapidare Info: " geringe Ester" gefunden ...
Aber hier ein link zu nem Kollegen, der en Testbericht geschrieben hat:
https://zuhausebrauen.wordpress.com/hom ... dawa-hefe/
Der hat da auch so seine "Probleme" mit gehabt.
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 10:10
von Ursus007
Blöde, aber nicht ganz abwegige Frage: Statt zu WieMa zu WeiMa gegriffen???
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 10:13
von Boludo
Welche Hefe war denn als letztes in dem Gärbehälter aktiv?
Stefan
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 10:58
von ggansde
Blöde, aber nicht ganz abwegige Frage: Statt zu WieMa zu WeiMa gegriffen???
Sollte das wirklich zu einem Weizengeschmack/Banane führen? Ich glaube nicht.
VG, Markus
Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 11:32
von Enfield
Hm, welche Hefe war da zuletzt drin? Lass mich mal nachdenken...
Es war ein 17 Liter Braueimer von HuM, ich weiß aber nicht mehr, ob ich den neuen, jungfräulichen erwischt habe oder den, den ich schonmal benutzt habe. Wenn's der benutzte war war's die Fermentis S-04. Die macht doch Fruchtkorb und keine Banane, oder?
Außerdem sprühe ich die Braueimer immer nach dem Waschen mit Isopropanol aus, das sollte doch alles killen.
Versehentlich Weizenmalz kann ich ausschließen

Re: Falsches Weizen statt falsches Märzen
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 11:51
von uli74
Wenns so wäre dass Weizenmalz gleichbedeutend wäre mit Banane gäbs kein Weißbier mit Nelke.
Banane kommt davon wenn die entsprechende Hefe estert.