Seite 1 von 1
					
				Polsinelli
				Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 17:20
				von mikba
				Hallo Brauer und -innen, 
ich liebäugel mit der 35l Polsinelli mit Thermostat. 
https://www.polsinelli.it/de/35-l-topf- ... -P1082.htm
Hat die jemand schon im Einsatz und kann mir ein kurzes Feedback geben. 
Auch würde ich gerne wissen, ob ich die nur mit Gas beheizten kann oder geht auch was elektronisches? 
Vorab schon mal Danke für Tipps und Ratschläge 
Michael
 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 17:34
				von diapolo
				Hi,
Die Töpfe sind aus 1.4301 einem nicht magnetischen Edelstahl. Von daher fällt Induktion aus.
Möglich wäre es über eine normale Heizplatte oder eben Gas.
Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität habe einen fürs Nachgusswasser und zum Hopfen kochen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
			 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 21:18
				von Holger-Pohl
				ich auch!! ich auch!! eben von Bernd. Funzt auf Gas wied Sau!!
MAn kann auch Hähne anschweißen, wenn man was vom Schweißen versteht, bitte hier auch bei diapolo nachfragen wie geht. 
Grüßele
Holger
			 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 23:07
				von afri
				Holger-Pohl hat geschrieben:
MAn kann auch Hähne anschweißen, wenn man was vom Schweißen versteht, bitte hier auch bei diapolo nachfragen wie geht. 
Hmm? Da ist doch schon einer dran?!
Achim
 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 16:59
				von mikba
				Vielen Dank für eure Antworten. 
Ich kann leider nur indoor brauen. Hat vielleicht jemand eine Herdplatten-Empfehlung oder muss ich mich nach einem anderen Topf umschauen? 
Und falls so... 
Kann vielleicht jemand einen alternativen Edelstahltopf mit Griffe und Hahn empfehlen? 
Merci schon mal 
Michael
			 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 17:08
				von der_dennis
				Ich auch, geht mit einem Einkocher gut. Ich stelle aber trotzdem aus Leistungsgründen auf Hendi Induktionsplatte und 36l Kochtopf um. Schau dir die Teile mal bei amihopfen an, vielleicht ist das ja was für dich.
Bei Indoor fällt Gas ja (glaub ich?) weg, würde dir daher zu ner Induktionsplatte und einem geeigneten Topf raten.
			 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 17:42
				von Migu0001
				In älteren Threads war immer von diesen "Edelstahlabfallbehältern" die Rede, da hatte ich noch vor 2 Monaten einen auf meiner Ebay-Beobachtungsliste. Da kostete ein 100L Topf inkl. Versand und Neu so um die 85€ und wenn man alten Beiträgen glaubt, sogar relativ massive Qualität. Dummerweise kann ich seit kurzem keinen mehr von denen in Ebay oder allgemein im Internet finden. Weiß wer ne Adresse wo es die Teile noch gibt, und hat am Besten noch Erfahrungen dazu?
			 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 17:46
				von Migu0001
				
			 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Montag 1. August 2016, 21:21
				von Hausenbrauer
				mikba hat geschrieben:
Ich kann leider nur indoor brauen. Hat vielleicht jemand eine Herdplatten-Empfehlung oder muss ich mich nach einem anderen Topf umschauen? 
Hallo Michael,
das Problem mit Elektro (N= Induktion) ist, dass du nachheizt. Ist beim Maischen einfach doof, wenn du Zieltemperaur hast und die Platte trotz Abschalten noch 3 Grad weiterbollert.  
 
 
Wenn du das Maischen in einen nicht direkt beheizten Behälter verlagerst (Thermoport) und nur auf Elektro kochst, ist das kein Problem.
Wenn du allerdings "klassisch" direkt heizen möchtest, solltest du indoor auf Induktion (Hendi) gehen, in Verbindung mit nem Amihopfentopf, der kostet sogar weniger.
Für Geld macht dir da aber auch jemand ein Thermometer dran, dann dürftest du preislich gleich auf sein wie bei Polsinelli.
Gruß
Dominik
PS: Wenn Platz kein Problem ist, geh auf den 47l-Topf. Kostet minimal mehr, spart aber bei 30l Würze die Putzerei, wenn dir der Spaß überkocht, (schaff ich 
immer)
 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 16:21
				von mikba
				Vielen Dank für die Empfehlungen. 
Es wird wohl ein Amihopfen Professional. 
Thermoport finde ich ein wenig teuer, gibt es da auch günstige Alternativen?
			 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 17:06
				von Bierolo
				mikba hat geschrieben:Vielen Dank für die Empfehlungen. 
Es wird wohl ein Amihopfen Professional. 
...
Dieser hat imho ein glatten Schüttrand. 
Der Pullman hat einen gewölbten und damit offenbar auch für Mattmills Impeller geeignet.
Sowas gönnt (Pull) man sich dann fürs Leben.
 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 18:21
				von Sura
				mikba hat geschrieben:
Thermoport finde ich ein wenig teuer, gibt es da auch günstige Alternativen?
Die Thermoports von Schengler finde ich ganz und garnicht teuer. Allerdings empfinde ich persönlich auch die Verarbeitung auch dementsprechend. Als Alternative habe ich nur 
Igloo gefunden, allerdings sind diese in Deutschland gekauft teuer und die einzig sinnvollen erscheinen mir die mit 5 Gallonen und  10 Gallonen Inhalt. (~18,5L+~38L) Der Vorteil ist wohl, daß die relativ unverwüstlich sind, und das schon ein 1/2" großes Loch drin ist in welchem man relativ einfach einen anderen Hahn einbauen kann. Bis 80°C Lebensmittelecht.
 
			
					
				Re: Polsinelli
				Verfasst: Samstag 20. August 2016, 08:36
				von gerold
				Sura hat geschrieben:mikba hat geschrieben:
Thermoport finde ich ein wenig teuer, gibt es da auch günstige Alternativen?
Die Thermoports von Schengler finde ich ganz und garnicht teuer. Allerdings empfinde ich persönlich auch die Verarbeitung auch dementsprechend. Als Alternative habe ich nur 
Igloo gefunden, allerdings sind diese in Deutschland gekauft teuer und die einzig sinnvollen erscheinen mir die mit 5 Gallonen und  10 Gallonen Inhalt. (~18,5L+~38L) Der Vorteil ist wohl, daß die relativ unverwüstlich sind, und das schon ein 1/2" großes Loch drin ist in welchem man relativ einfach einen anderen Hahn einbauen kann. Bis 80°C Lebensmittelecht.
 
Hier die günstige Alternative zum Schengler und bis 50l erhältlich. 
viewtopic.php?f=22&t=8353&view=unread#unread
ups habe eben gesehen dass es nur noch den 50l ohnen Auslaufhahn gibt. Leergekauft von Hobbybrauern? Vielleicht gibts auch noch eine Lieferung, ich würde bei dem Preis nachfragen. 
Ich habe gestern das Darc Impact mit 16,2kg Malz und 41l Hauptguss gerade so in den Topf bekommen. Zusammen mit dem 68l Amihopfentopf ist das mein 50l Setup.
Dem Topf habe ich die Läuterhexe verpasst, funktioniert super. 
Gerold