langsamer Gärprozess
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 17:25
Hallo zusammen,
ich habe nach 3 Jahren Hobbybrauen einen merkwürdigen Verlauf des Gärprozesses.
Es geht um ca. 20 Liter Kellerbier, welches ich am Sonntag gebraut habe. Am Montagabend habe ich bei 13,7° Plato (korrigiert) die Hefe eingebracht. Diesmal knapp 0,5 Liter, da ich es mal ausprobieren wollte. Die Hefe ist untergärig und von der Eichbaum Brauerei. Der Schaum ist aktuell schön dicht und ca. 1 bis 2cm hoch.
Jetzt habe ich die Würze gemessen und die ist nach zwei Tagen immer noch bei 11,8° (korrigiert) bei einer Umgebungstemperatur von ca. 8°C.
Da ich kein Keller habe, habe ich den Gärbottisch von der Werkstatt jetzt ins Haus geholt, um zu schauen, wie sich der Gärprozess verhält.
Meine Fragen sind jetzt
• Liegt der geringe Gärverlauf an der vielen Hefe (sonst mache ich die Hälfte rein)?
• Kann es daran liegen, dass bei den Rasten was schief gelaufen ist?
• Kann es an der geringen Umgebungstemperatur und somit an der Würze-Temp liegen? Sonst habe ich die immer bei ca. 13°C.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir berichten könntet ob ihr auch schon mal so etwas hattet.
Danke
Joachim
ich habe nach 3 Jahren Hobbybrauen einen merkwürdigen Verlauf des Gärprozesses.
Es geht um ca. 20 Liter Kellerbier, welches ich am Sonntag gebraut habe. Am Montagabend habe ich bei 13,7° Plato (korrigiert) die Hefe eingebracht. Diesmal knapp 0,5 Liter, da ich es mal ausprobieren wollte. Die Hefe ist untergärig und von der Eichbaum Brauerei. Der Schaum ist aktuell schön dicht und ca. 1 bis 2cm hoch.
Jetzt habe ich die Würze gemessen und die ist nach zwei Tagen immer noch bei 11,8° (korrigiert) bei einer Umgebungstemperatur von ca. 8°C.
Da ich kein Keller habe, habe ich den Gärbottisch von der Werkstatt jetzt ins Haus geholt, um zu schauen, wie sich der Gärprozess verhält.
Meine Fragen sind jetzt
• Liegt der geringe Gärverlauf an der vielen Hefe (sonst mache ich die Hälfte rein)?
• Kann es daran liegen, dass bei den Rasten was schief gelaufen ist?
• Kann es an der geringen Umgebungstemperatur und somit an der Würze-Temp liegen? Sonst habe ich die immer bei ca. 13°C.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir berichten könntet ob ihr auch schon mal so etwas hattet.
Danke
Joachim