Seite 1 von 1

Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 01:31
von hkpdererste
Hi Leute

wie das Thema schon sagt bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren Rezept für einen Bock(ruhig auch Doppelbock) der sich für die Arbeit mit Eichenholzchips (genauer gesagt vom Whiskeyfass) eignet. OG oder UG ist mir dabei jetzt mal primär egal.

Auf MMUM ist mir dabei beim stöbern der Adveniator http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... k%20dunkel ins Auge gefallen, der nach der beschreibung ja schon ganz gut klingt, allerdings weiss ich nicht so wirklich ob sich das mit dem Amarillo und dem Cascade nicht doch mit dem Holzfassaroma "beisst".

Was meint ihr ? Möglich ja oder nein oder doch lieber etwas mit einer mehr klassischen Hopfung? Hat evtl. jemand sowas ähnliches schon mal gemacht und kann ein rezept empfehlen.

Fragende Grüsse
Klaus :Drink

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 01:36
von freeflyer201
Das Rezept ist der Wahnsinn! Mach das unbedingt, das passt bestimmt. Habe das Bier letztes Jahr gebraut und will es dieses Jahr erneut brauen und auch auf eichenchips reifen lassen.
LG
Yannick

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 00:15
von hkpdererste
Keiner mehr da der Erfahrung im Umgang mit Holzreifung hat ?

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 01:14
von Griller76
Ich habe das gleiche mit dem Adveniator gemacht und nach über einem Jahr Reifung ist er die reine Aromenbombe. Ich werde ihn aber noch weiterreifen lassen. Wenn Du einen einjährigen Auszug aus Eichenholzchips auf Basis eines Weingeistes zur Aromatisierung möchtest, dann melde Dich bitte per PN bei mir.

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 01:50
von hkpdererste
Hi Griller

Nur mal so um sicher zu gehen: du hast den seit einem ganzen Jahr auf Eiche liegen? Das ist mal ne Ansage.
Und dann noch ne Frage zu dem Weingeist: wie genau arbeitest du mit dem? Des sollte doch dann mehr zum aromatisieren als Versuch geeignet sein oder??

:Drink
Klaus

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 07:00
von maloep
Ich hab ein tiefschwarzes Bier (ähnlich Dark Impact, aber leicht abgewandelt) 4 Wochen auf Holzchips gelegt. Das ist jetzt seit 3 Monaten in der Flasche, aber die Holznoten sind noch recht dominant. Ich denke mal, in 2-3 Monaten wird das richtig lecker. Das Holz passt gut zu den Röstnoten. Bei Interesse kann ich Dir das Rezept gerne geben.

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 19:26
von Griller76
hkpdererste hat geschrieben:Hi Griller

Nur mal so um sicher zu gehen: du hast den seit einem ganzen Jahr auf Eiche liegen? Das ist mal ne Ansage.
Und dann noch ne Frage zu dem Weingeist: wie genau arbeitest du mit dem? Des sollte doch dann mehr zum aromatisieren als Versuch geeignet sein oder??

:Drink
Klaus
Hallo Klaus,

da hast Du mich wohl leider ordentlich falsch verstanden. Mithilfe des Weingeistes mache ich einen alkoholischen Auszug aus den Holzchips. Mit dieser Methode bekomme ich mehr Aroma aus dem Holz und vermindere erheblich die Infektionsgefahr im Bier, ggü. der Methode die Chips direkt zum Bier zu geben. Mit diesem aromatischen Holzchipsauszug, auch "Boisé liquide" genannt, versetze ich dann das Jungbier bis zum gewünschten Grad des Holzgeschmackes.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 02:45
von hkpdererste
Hi Leute

@griller
Klingt interessant, wieviel davon braucht man dann da für 10 Liter ?

@ maloep
Ja klar hau rein. Ich hab zwar mehr Richtung Bock gedacht aber bin ja noch in der konzeptionsphase da sind alle Ideen willkommen


:Drink
Klaus

Re: Bock für Reifung auf Holz gesucht

Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 11:53
von Griller76
hkpdererste hat geschrieben:Hi Leute

@griller
Klingt interessant, wieviel davon braucht man dann da für 10 Liter ?

:Drink
Klaus
Nachdem der Auszug ein Jahr gereift hat, ist er sehr intensiv. Ich würde das im Jungbier nach vorsichtiger Zugabe natürlich abschmecken und ca. 50 bis 100 ml davon dazugeben.