Seite 1 von 1

Bier trüb bei Kühlung

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 17:38
von RichardPickman
Nabend zusammen.

Bin "mal wieder" über etwas gestolpert, was ich mir mit meinem beschränkten Wissen zum Thema Chemie und Physik des Brauens nicht erklären kann.

Nach 8 Tagen Nachgärung sind meine Biere, solange sie auf Zimmertemperatur stehen, extremst klar, so dass man durch die Flasche die Rillen der Finger erkennen kann. Habe eine Testflasche dann in den Kühlschrank für 24 Stunden gestellt und das Bier wurde wieder sehr trüb. Eine Woche später habe ich eine neue Flasche in die Kühlung gestellt mit dem gleichen Ergebnis.

Da es sich um ein Pale Ale handelte, habe ich mit Irish Moss gearbeitet zur Klärung.

Im Regelfall sind meine Biere nach der Nachgärung immer ein wenig trüb und klären sich nach entsprechender kalter Lagerung. Jedoch habe ich den umgekehrten Effekt, auch mit Irish Moss, noch nicht erlebt. Mir ist noch kein Bier untergekommen, welches bei Kühlung trüber wurde.

Die einzige Erklärung, welche mir da einfällt ist, dass sich das Eiweis durch die Kühlung wieder zu größeren Gebilden sammelt und das Bier dadurch trüber erscheint. So habe ich dann auch die Hoffnung, dass sich die Trübe nach entsprechender Reifung auch wieder legt.

Habt Ihr einen Moment Zeit, einem unerfahrenen Brauer mal die Prinzipien der Koagulation zu erläutern? :Wink

Re: Bier trüb bei Kühlung

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 17:40
von Boludo
Das ist total normal und nennt sich Kältetrub.

Stefan

Re: Bier trüb bei Kühlung

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 17:54
von flying
Bei der Kältetrübung reagieren Proteine mit Polyphenolen. Beides wertvolle und geschmacksbestimmende Bestandteile eines hausgebrauten Bieres. Tritt richtig deutlich ab einer Kühlung unter 3° C auf und geht beim Erwärmen auch wieder weg. Bei Temperaturen deutlich darunter um die 0 - -2° C flockt es dann total aus (Coldcrash).
Ich will beides nicht, weil ich Polyphenole und Proteine im Bier mag. Deshalb lagere ich um die 5- 7° C.

Re: Bier trüb bei Kühlung

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 18:36
von Uwe12
Und wenn man das kalt-warm-kalt-warm Spielchen zu oft treibt, wird aus dem chill haze ein permanent haze, das Bier bleibt dann auch beim Erwärmen trüb. (steht irgendwo im Wheeler&Protz)

Uwe

Re: Bier trüb bei Kühlung

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 19:03
von RichardPickman
Ok. War meine Vermutung ja doch nicht soooooo falsch. Wenn auch falscher Ansatz.

Haltet mich bitte nicht für bekloppt, aber dies ist das erste Mal das mir solch ein Phänomen untergekommen ist. Sonst sind die Biere immer ziemlich trüb und ich freu mich jedes Mal wie ein kleines Kind, wenn die Biere im Verlauf klarer werden. Anders rum ist mir allerdings noch nicht untergekommen. Besonders weil ich "Kalttrub" in einem anderen Temperaturbereich vermutet hatte. Trübung im Kühlschrank ist mir einfach neu.

Also keine Panik, sondern einfach abwarten bis die Reifung abgeschlossen ist.

Danke für die Unterstützung des Brau-Paranoikers.