Seite 1 von 1
Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 12:17
von Migu0001
Hallo,
habe ein US-Craft-Beer-Magazin aboniert und bin auf folgende Zapfanlage gestoßen.
https://www.youtube.com/watch?v=E_njHqx-Nn4
Was haltet ihr davon? Soll ohne CO2-Kapseln funktionieren die Schaumqualität drastisch erhöhen. Denkt ihr das lohnt sich v.a. für irgendwelche schlechten US-Biere oder auch für gutes selbstgebrautes? Anlage kostet gebraucht so um die 150€, neu über 200€.
Freue mich auf ein paar Meinungen.
Gruß Michael
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 12:27
von gulp
Plastikgelumpe, das kann jeder Kompensatorhahn günstiger.
Gruß
Peter
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 12:51
von hutschpferd
Find ich interessant!
Sowas wäre grad bei Verkostungsrunden und 75cL Flaschen interessant damit keiner den Hefesatz bekommt.
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 13:00
von Bilbobreu
Für Verkostungsrunden gibt's mit einer Ballpumpe, einem Silikonstopfen und einem Stück Silikonschlauch aber eine sehr viel preiswertere Variante.
Hier von mir beschreiben:
viewtopic.php?f=3&t=1729&p=43625&hilit=Ballpumpe#p43625
Gruß
Stefan
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 14:13
von Migu0001
Kompensatorhahn ist ja aber erst ab 5L-Fässer aufwärts oder gibts sowas auch für einzelne Flaschen?
Also Bierautomat für 5L und auch ne Zapfanlage ab 10L habe ich schon, aber das hier wär ja egtl. ein cooles Gadget für abends wenns nur ne Flasche oder 2 sein soll ohne viel zu reinigen.
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 08:30
von hutschpferd
gulp hat geschrieben:Plastikgelumpe, das kann jeder Kompensatorhahn günstiger.
Gruß
Peter
Kannst du mir den Kommentar bitte erläutern?
Verstehe ihn nicht.
Zumindest den Zusammenhang von Kompensatorhahn und dem gezeigten Produkt.
@Selbstbau mit Ballpumpe
Klar geht das.
Ich kann auch in einer Kühlbox läutern, oder mit WIndeln läutern, kochen auf offenem Feuer, mit günstigen Alutöpfen oder sonst irgendwie Bier machen.
Geht alles.
Aber wozu wenn es auch elegant geht?
Ich sehe das hier vorgestellte System als einfach eine nette Erweiterung, mal schaun wie sich das preislich entwickelt und wie der Reinigungsbedarf ist, aber durchaus interessant!
Migu0001 hat geschrieben:Kompensatorhahn ist ja aber erst ab 5L-Fässer aufwärts oder gibts sowas auch für einzelne Flaschen?
Also Bierautomat für 5L und auch ne Zapfanlage ab 10L habe ich schon, aber das hier wär ja egtl. ein cooles Gadget für abends wenns nur ne Flasche oder 2 sein soll ohne viel zu reinigen.
Bin auf die Antwort vom Moderator gespannt.
Aber ein Kompensatorhahn hat ja primär nichts mit dem Volumen dahinter zu tun, sondern mit der Zapftechnologie.
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 09:32
von Migu0001
Ich hab einen für 140€ gebraucht gefunden und bin am überlegen, ob ichs testen soll ;-)
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 12:01
von LuckNo13
Es gibt doch hier einige Anleitungen um GDAs zu bauen... Auf der Basis kann man doch sicherlich so eine Anlage auch umbauen und einen Kompensatorhahn drann hängen.
Ich denke da an eine co2 Flasche oder Luftpumpe, die die Flasche unter Druck setzt und das Bier durch ein Steigrohrer hinaus drückt.
Wobei ich den Aufwand ehrlich gesagt erst ab 2l Gebinden treiben würde..
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 12:10
von hutschpferd
LuckNo13 hat geschrieben:Es gibt doch hier einige Anleitungen um GDAs zu bauen... Auf der Basis kann man doch sicherlich so eine Anlage auch umbauen und einen Kompensatorhahn drann hängen.
Ich denke da an eine co2 Flasche oder Luftpumpe, die die Flasche unter Druck setzt und das Bier durch ein Steigrohrer hinaus drückt.
Wobei ich den Aufwand ehrlich gesagt erst ab 2l Gebinden treiben würde..
Bisserl overkill...
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 16:45
von Migu0001
Ich habe mir das System mal gegönnt. Soll in 14 Tagen spätestens aus der USA geliefert sein, ich bin mal gespannt und berichte :-)
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:09
von hutschpferd
Bin auch gespannt!
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Montag 12. September 2016, 17:05
von Migu0001
Also, habe nun das 'Beer System' getestet und komme zu folgendem Schluss:
Es hält, was es verspricht. Bierzapfen nur mit Batterien (ohne CO2-Kapseln) und ultra zarten Schaum, vergleichbar mit einem frisch gezapften Guiness im Irish Pub.
Einige Anmerkungen:
- Wie lange die Akkubatterien mit einer Ladung halten, kann ich noch nicht sagen, habe aber bestimmt 10-20L schon gezapft, ohne dass diese leer geworden sind.
- Zarter, weicher Schaum erhält man nur über die spezielle Schaumfunktion (Zapfhahn zurück drücken), nicht über normales Zapfen. Gerade da ich momentan meine Biere meist lieber etwas zu hoch, als zu niedrig carbonisiere (allein schon daeswegen, dass es einen ordentlichen Plopp beim öffnen der Bierflasche gibt), schäumt das Bier bei normalem Zapfen schon relativ stark, deswegen kann das fertige Bier einige Zeit brauchen.
- Von der Größe her, gehen als Maximum sogar Sektflaschen rein, ich glaub das passt von der Menge ganz gut, falls man abends mal mehr als 1 Bier trinken will oder zusammen mit einem Freund o.ä.
- Die Reinigung ist auch relativ einfach. Nachdem ich fertig bin stell ich einfach ein Glas Wasser oder eine Wasserflasche (mit Chemipro Oxi Mischung) rein und lass bissl durch die Leitung laufen, das wars.
- Thema Hefesatz bzw. Trübstoffe: Der Schlauch geht bis ganz nach unten in die Flasche, allerdings werden zumindest bei mir trotzdem keine Trübstoffe mitgezapft, die bleiben unten in der Flasche. Falls das bei größeren Flaschen anders sein sollte, könnte man den Schlauch einfach ein kleines Stück kürzen, das ist überhaupt kein Problem. Ich lass ihn so ;-)
Bei Fragen, gebe ich gerne Auskunft, für mich persönlich kann ich jetzt schon sagen, dass sich die Anschaffung gelohnt hat :-)
Falls jemand zufällig in meiner Nähe wohnt und eine Vorführung will, bevor er sich das Teil bestellt, kann derjenige gerne nach Absprache (am Besten mit einem seiner Biere) vorbei kommen, ich würde auch eins von meinen zur Verfügung stellen, dann können sich beide sogar noch ein paar Anregungen holen :-)
Ich wohne in 67722 Winnweiler.
Also alles in allem: Ein echt nettes Gadget, was man nicht unbedingt brauch, aber eine gewisse Bereicherung darstellt.
Gruß Michael
Re: Fizzics Beer System - Zapfanlage ohne CO2
Verfasst: Samstag 17. September 2016, 20:36
von hutschpferd
Danke!