Seite 1 von 1
Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 16:34
von flying
Hi Leute,
ich verkoste gerade einige polnische Biere. Jetzt gerade das Kasztelan Specjaly Chmielowe. Ist wahrlich kein überragendes Bier aber der Hopfen fällt mir auf. Saubere, knackig-kernige Bittere mit kräuterigen und erdigen Aromen. Nach Wald und Herbstlaub. Richtig kräftiges Aroma ohne Schnickschnack. Das was bei jedem Rülpser wieder hochkommt kann man nur als Hopfen-Pur bezeichnen...
Kennt jemand den Marynka? Ist ein polnischer Universalhopfen mit recht langer Tradition. Hohe Bitter und gleichzeitig Aromawerte der europäischen Art.
m.f.g
René
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 16:53
von Seed7
Sehr schöner Hopfen, habe letztes Jahr damit ein Weizen und ein Farmhouse/Biere de Garde gemacht. Moechte es noch mal in ein Rauchbier oder ein Alt benuetzen.
Ingo
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 18:51
von §11
Ich kenn nur das PA von Sly Fox. Das war auch schoen "erdig".
Allerdings scheinen die Polen traditionell den Hopfen eher zu vergewaltigen und nehmen ihn fuer fruehe Bittergaben....
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 19:47
von flying
Dafür ist er mit 9 - 12% Alpha wohl auch gedacht? Die Polen empfehlen ihn als Universalhopfen für Pils, Lager, Weizen und ganz besonders für Baltic Porter. Der hat echt was Altbackenes an sich, wie ganz frühe Biere aus meiner Kindheit, als ich beim Opa heimlich genippelt habe. Damit meine ich jetzt keine DDR- Ochsengalle.

Wenn man beim Trinken durch die Nase ausatmet hat man sumpfiges Gelände vor dem inneren Auge, feuchte Wiesen und Weidenbäume im Herbst..Hat mich geflasht.
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 21:52
von MainzerBrauer
Habe den Marynka letzten Winter für ein Stout geholt, wegen der erdigen Note - in einer Beschreibung steht etwas von Lakritz, wenn man es weiß kann man es leicht rausschmecken
Vor 6 Wochen wurde ich dann vom Lieferanten versetzt und musste ein Restebier improvisieren, angelehnt an ein schnödes Pils als SingleHop mit dem restlichen Marynka als VWH und Bitterhopfung.
Das Resultat gefällt mir sehr gut: kräuterig, erdig, Moos und ein bischen Lakritz

Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 23:57
von aegir
Herbstlaub haben wir früher geraucht
Würd mich auch interessieren wie der schmeckt. Wo bekommt man den? Bei den üblichen Verdächtigen?
Gruß Hotte
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 18. August 2020, 08:29
von Birra_Barracuda
Ich würde den speziellen Geschmack eher in Richtung Süßholzwurzel/Naturlakritz einordnen. Bei Lakritz denke ich sofort an DZ aus Holland und nach Salmiak schmeckt er nicht. :D
Ich habe den Hopfen bereits für alle möglichen obergärigen Biere benutzt, von Stout bis IPA. Für meinen Geschmack hat Marynka sehr angenehme Bittereigenschaften, ist aber auch vielseitig bei Späten Gaben oder im Whirlpool. Da wird er dann floral bis fruchtig, aber nie aufdringlich. Bei der Kalthopfung kam er mir etwas holzig vor, deswegen habe ich es bei einem einzigen Versuch belassen.
Ist mittlerweile einer meiner Lieblingshopfen, da er schon einen sehr eigenentümlichen Charakter hat und einen schönen Kontrast zu C-Hopfen bietet.
Schöne Grüße
Curt
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 18. August 2020, 08:45
von Johnny Eleven
aegir hat geschrieben: Dienstag 2. August 2016, 23:57
Herbstlaub haben wir früher geraucht
Würd mich auch interessieren wie der schmeckt. Wo bekommt man den? Bei den üblichen Verdächtigen?
Gruß Hotte
Der "Taunusbrauer" z.B. hat ihn da.
Habe ihn auch mal auf meine Merkliste gesetzt.
Viele Grüße
Johannes
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 18. August 2020, 08:52
von Commander8x
flying hat geschrieben: Dienstag 2. August 2016, 19:47 DDR- Ochsengalle.
Das ist ein Gerücht.
Gruß Matthias
Re: Marynka Hopfen
Verfasst: Dienstag 18. August 2020, 14:34
von Johnny H
Ich verwende den Marynka für meinen "Schwarzen Winter" (Baltic Porter), aber zum Aroma an sich kann ich wenig sagen, da ich zusätzlich auch noch Süßholzwurzel in dieses Bier mache.
Woanders habe ich ihn noch nicht verwendet, aber nach Euren Kommentaren werde ich das nun doch vielleicht mal tun.