Seite 1 von 1

Pfanne in der 20l Klasse

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 20:43
von michi_san
Hallo Leute,

bisher habe ich immer in einer spartanisch zusammen gewürfelten Anlagen gebraut. Alles hat funktioniert und das Resultat war leckeres Bier. Aber alles hätte etwas schöner und einfach ablaufen können.

Momentan bin ich am überlegen wie ich mir eine neue Anlage zusammenstelle, möchte aber in der 20 Liter Klasse bleiben. Jetzt stellt sich mich hierbei folgende Frage: Was würdet ihr als Pfanne nehmen? Ich habe über den Profi Cook nachgedacht, aber es scheint mir als sei der nicht sonderlich zufriedenstellend. Habt ihr mit einem anderen elektronischen Einkocher Erfahrung oder würdet ihr einfach zu einen 30L Topf der, mit zum Beispiel Gas beheizt wird, greifen?

Ich wünsche noch einen schönen Abend :)

Beste Grüße

Michael

Re: Pfanne in der 20l Klasse

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 20:54
von Sura
Ich koche mit dem Klarstein Beerfest. Reichlich Leistung, kocht sprudelt, Alternativer Hahn + Steigrohr (Pegel) liess sich leicht einbauen, wenig Totraum unter dem Hahn weil halt eher hoch als breit.

Falls der irgendwann aufgibt, werde ich allerdings auf Hendi und Topf umschwenken. Grund ist die wohl einfachere Reinigung und das variablere Setup. Den Topf könnte ich draussen auch mal mit Gas heizen.

Re: Pfanne in der 20l Klasse

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 21:08
von Bierolo
Ich würde mal hinten anfangen.
50l Gärfass
37L Pfanne und Hendi-M
Läutern in Thermoport / NG mit Einkocher
Läutern in Einkocher / NG mit Einkocher
Kombirast / Rührwerk

Re: Pfanne in der 20l Klasse

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 21:25
von torbig
34 Liter Topf mit Hahn, Hendi, 25 Liter Thermoport mit Läuterhexe, 33 Liter Schengler topf zum gären. Fertich! :thumbsup

Re: Pfanne in der 20l Klasse

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 22:13
von afri
Ich koche mit Bielstein Edelstahleinkocher und bin sehr zufrieden. Bei fast vollem und isoliertem Topf, also ~27 Liter, kocht er Würze mit der halben Leistung (ich takte jeweils 30 Sekunden an und aus).

Allerdings habe ich den Kocher schon lange, aus heutiger Sicht würde ich vermutlich eher zu isoliertem Induktionstopf greifen (Hendi vorhanden), müsste ich neu anschaffen.
Achim