Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 16:20
Hallo, zusammen, ich hatte vor kurzem das außerordentliche Vergnügen, dieses Bier zu verkosten. Hier meine Eindrücke:
Allgemeine Angaben: 4,7 Vol.-% Alk., Gerstenmalz, Hopfen, Hefe. Fein-herb mit 3 Gaben Aromahopfen.
Aussehen: Helles Gelb, klar filtriert. Der Schaum ist feinporig und lange haltbar.
Geruch: Uiii…das riecht mal hopfig-herb-aromatisch und kommt richtig gut. Extremer Frischeeindruck, gepaart mit einem Hauch Würzegeruch, das macht Lust, sofort zu probieren. Irgendwie fühle ich mich direkt in den Gärkeller versetzt, dort riecht es ähnlich.
Geschmack: Sofort macht sich ein würzig-herbfrischer Eindruck im gesamten Mund-Rachenraum breit. Das ist einfach nur Klasse! Wunderbar ausgewogene, feinwürzig-aromatische Hopfennoten, die förmlich im Mund explodieren. Ein Hopfenfeuerwerk. Die würzige Aromatik greift lange Raum und hält sich sehr lang. Wird man beim Geruch in den Gärkeller gebeamt, stehe ich beim Geschmack im kühlen Hopfenlager, in dem stets eine herb-aromatisch-würzig-frisch-grüne Note im Raum hing. Die Bittere ist recht vehement, aber nicht nachhängend, kratzig oder sonstwie unangenehm auffallend. Wer behauptet, Jever wäre ein herbes Pils, der hat dieses Herrenpils offenbar noch nicht probiert. Trotz des sehr schlank ausgebauten Bieres kommt die Vollmundigkeit nicht zu kurz, hier passt einfach alles. Das ist Pilsklasse auf allerhöchstem Niveau, für mich DIE Pilsreferenz. Der Vergleich zum Tannenzäpfle drängt sich mir auf, das war vom Eindruck sehr ähnlich, aber durch diese Hopfennote im Geruch und die tolle Aromatik der Aromahopfen im Geschmack lässt das Augsburger Herrenpils das Tannenzäpfle um einige Längen hinter sich.
Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass das Bier 45 Bittereinheiten habe. Wow, das hätte ich nicht gedacht. Meine Schätzungen lagen so bei 35 IBU. Aber die Augschburrger haben in meinen Augen alles richtig gemacht, das ist allerhöchste Braukunst!
Fazit: Dieses fantastische Pils ist der absolute Hammer, die versprochenen 3 Aromahopfengaben riecht und schmeckt man. Ein sehr eleganter, erfrischend-herber Durstlöscher für den Sommer und für mich ein idealer Begleiter zu Fisch- und Spargelgerichten. Es gibt in meinen Augen so gut wie kein Bier, das zu Fisch passt, ohne dass dessen meist feine und hintergründige Aromen sofort zu überdeckt werden. Die Bittere ist zwar sehr dominant, macht aber feinen Speisenaromen dennoch nicht platt.
Viele Grüße
Michael
Allgemeine Angaben: 4,7 Vol.-% Alk., Gerstenmalz, Hopfen, Hefe. Fein-herb mit 3 Gaben Aromahopfen.
Aussehen: Helles Gelb, klar filtriert. Der Schaum ist feinporig und lange haltbar.
Geruch: Uiii…das riecht mal hopfig-herb-aromatisch und kommt richtig gut. Extremer Frischeeindruck, gepaart mit einem Hauch Würzegeruch, das macht Lust, sofort zu probieren. Irgendwie fühle ich mich direkt in den Gärkeller versetzt, dort riecht es ähnlich.
Geschmack: Sofort macht sich ein würzig-herbfrischer Eindruck im gesamten Mund-Rachenraum breit. Das ist einfach nur Klasse! Wunderbar ausgewogene, feinwürzig-aromatische Hopfennoten, die förmlich im Mund explodieren. Ein Hopfenfeuerwerk. Die würzige Aromatik greift lange Raum und hält sich sehr lang. Wird man beim Geruch in den Gärkeller gebeamt, stehe ich beim Geschmack im kühlen Hopfenlager, in dem stets eine herb-aromatisch-würzig-frisch-grüne Note im Raum hing. Die Bittere ist recht vehement, aber nicht nachhängend, kratzig oder sonstwie unangenehm auffallend. Wer behauptet, Jever wäre ein herbes Pils, der hat dieses Herrenpils offenbar noch nicht probiert. Trotz des sehr schlank ausgebauten Bieres kommt die Vollmundigkeit nicht zu kurz, hier passt einfach alles. Das ist Pilsklasse auf allerhöchstem Niveau, für mich DIE Pilsreferenz. Der Vergleich zum Tannenzäpfle drängt sich mir auf, das war vom Eindruck sehr ähnlich, aber durch diese Hopfennote im Geruch und die tolle Aromatik der Aromahopfen im Geschmack lässt das Augsburger Herrenpils das Tannenzäpfle um einige Längen hinter sich.
Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass das Bier 45 Bittereinheiten habe. Wow, das hätte ich nicht gedacht. Meine Schätzungen lagen so bei 35 IBU. Aber die Augschburrger haben in meinen Augen alles richtig gemacht, das ist allerhöchste Braukunst!
Fazit: Dieses fantastische Pils ist der absolute Hammer, die versprochenen 3 Aromahopfengaben riecht und schmeckt man. Ein sehr eleganter, erfrischend-herber Durstlöscher für den Sommer und für mich ein idealer Begleiter zu Fisch- und Spargelgerichten. Es gibt in meinen Augen so gut wie kein Bier, das zu Fisch passt, ohne dass dessen meist feine und hintergründige Aromen sofort zu überdeckt werden. Die Bittere ist zwar sehr dominant, macht aber feinen Speisenaromen dennoch nicht platt.
Viele Grüße
Michael