Seite 1 von 1

Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Samstag 6. August 2016, 16:20
von tauroplu
Hallo, zusammen, ich hatte vor kurzem das außerordentliche Vergnügen, dieses Bier zu verkosten. Hier meine Eindrücke:

Allgemeine Angaben: 4,7 Vol.-% Alk., Gerstenmalz, Hopfen, Hefe. Fein-herb mit 3 Gaben Aromahopfen.

Aussehen: Helles Gelb, klar filtriert. Der Schaum ist feinporig und lange haltbar.

Geruch: Uiii…das riecht mal hopfig-herb-aromatisch und kommt richtig gut. Extremer Frischeeindruck, gepaart mit einem Hauch Würzegeruch, das macht Lust, sofort zu probieren. Irgendwie fühle ich mich direkt in den Gärkeller versetzt, dort riecht es ähnlich.

Geschmack: Sofort macht sich ein würzig-herbfrischer Eindruck im gesamten Mund-Rachenraum breit. Das ist einfach nur Klasse! Wunderbar ausgewogene, feinwürzig-aromatische Hopfennoten, die förmlich im Mund explodieren. Ein Hopfenfeuerwerk. Die würzige Aromatik greift lange Raum und hält sich sehr lang. Wird man beim Geruch in den Gärkeller gebeamt, stehe ich beim Geschmack im kühlen Hopfenlager, in dem stets eine herb-aromatisch-würzig-frisch-grüne Note im Raum hing. Die Bittere ist recht vehement, aber nicht nachhängend, kratzig oder sonstwie unangenehm auffallend. Wer behauptet, Jever wäre ein herbes Pils, der hat dieses Herrenpils offenbar noch nicht probiert. Trotz des sehr schlank ausgebauten Bieres kommt die Vollmundigkeit nicht zu kurz, hier passt einfach alles. Das ist Pilsklasse auf allerhöchstem Niveau, für mich DIE Pilsreferenz. Der Vergleich zum Tannenzäpfle drängt sich mir auf, das war vom Eindruck sehr ähnlich, aber durch diese Hopfennote im Geruch und die tolle Aromatik der Aromahopfen im Geschmack lässt das Augsburger Herrenpils das Tannenzäpfle um einige Längen hinter sich.
Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass das Bier 45 Bittereinheiten habe. Wow, das hätte ich nicht gedacht. Meine Schätzungen lagen so bei 35 IBU. Aber die Augschburrger haben in meinen Augen alles richtig gemacht, das ist allerhöchste Braukunst!

Fazit: Dieses fantastische Pils ist der absolute Hammer, die versprochenen 3 Aromahopfengaben riecht und schmeckt man. Ein sehr eleganter, erfrischend-herber Durstlöscher für den Sommer und für mich ein idealer Begleiter zu Fisch- und Spargelgerichten. Es gibt in meinen Augen so gut wie kein Bier, das zu Fisch passt, ohne dass dessen meist feine und hintergründige Aromen sofort zu überdeckt werden. Die Bittere ist zwar sehr dominant, macht aber feinen Speisenaromen dennoch nicht platt.
Augsburger_Herrenpils.JPG
Viele Grüße
Michael

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 18:02
von schwarzwaldbbq
Hallo Michael,

sehr schöner Bericht. Danke.

Du beziehst Dich ein paar mal aufs Tannenzäpfle.
Hattest Du schon mal die Gelegenheit das Bier der Nachbarn aus Waldhaus zu probieren?
Das "Ohne Filter Extra Herb" dürfte ziemlich in die o. g. Richtung gehen.
Sehr zu empfehlen.

LG Joe

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 18:20
von Griller76
Hallo Michael,

danke für Deinen Bericht. Das Riegele Herren-Pils gönne ich mir auch immer wieder, wenn ich in Augsburg bin. Das ist von der Bitterkeit her sogar mal ein richtiges Pils.
Probier auch mal als Tipp das Pils der Brauerei Schönram. Das ist ein echter Gaumenschmaus!

freundliche Grüße

Alexander

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 18:32
von tauroplu
Danke für die Tipps, Jungs, das werde ich bei nächster Gelegenheit mal testen. Der Bierdealer meines Vertrauens hat zumindest das Schönramer Pils im Sortiment.

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 18:43
von schwarzwaldbbq
Wenn du mir deine Adresse PN'st, stecke ich mal ein Fläschle in die Post.
Hab grad ein Käschtle daheim.

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 19:08
von Ursus007
Noch 'n Tipp: Das Augustiner Pils. Ja zugegeben, aus München erwartst koa gscheits Pils ned.
Aber das Augustiner ist für mich das beste Großbrauereien-Industriepils aus D. Ein paar kleinere sind für meinen Geschmack noch einen Tacken gschmackiger, hopfiger (z.B. Das Schönramer Grünhopfenpils), aber sicher nicht standardmassenindustriebierkompatibel.

Ursus

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 22:32
von schwarzwaldbbq
Ursus007 hat geschrieben: Schönramer Grünhopfenpils
Hatten wir letztes Jahr.
Das war der Hammer.

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 00:03
von Micha Ale
:goodpost:
Das ist tatsächlich das einzige Pils das ich gerne trinke, das Hopfenaroma ist einfach unglaublich!
Völlig singuläres Bier!
Unfassbarerweise (?) kommt es bei meinen nicht selbstbrauenden Bekannten nicht so gut weg.
Das wird sich aus der Flasche reingepfiffen, und wenn mann ihnen danach ein Becks hinstellt, ist es auch recht... :Shocked

Das Riegeler Kellerbier ist übrigens ebenfalls nicht von dieser Welt, sollte man mal antesten.
Ebenso die Biere aus der Riegele BierManufaktur (deren, äh, Craftsortiment), vor allem
Noctus, Amaris, Ator, Augustus, Auris und Robustus sind GANZ grosse Biere...

Für mich eine der besten, wenn nicht die beste Brauerei in Deutschland.

Von Schönramer kenn ich nur das grausige Imperial Stout...
da hab ich wohl danebengelangt im Regal :Angry

LG,
Micha

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 11:36
von tauroplu
Da kann ich Dir nur zustimmen, Micha. Das Kellerbier (obergärig!) ist wirklich besonders...lecker. Unser Bierdealer hat alles von denen im Sortiment, da bin ich regelmäßig Gast...

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 15:54
von Bronkhorst
Ich kannte das Bier bisher nicht und habe mir heute eine Flasche besorgt und probiert!

Tatsächlich sehr lecker! Der Geruch könnte vielleicht intensiver sein aber das liegt wahrscheinlich an der Abfüllung im Mai.
Allerdings bin ich der Meinung, dass das Schönramer und das Waldhaus in der selben Liga spielen. Die beiden habe ich vor einiger Zeit "gefunden" und haben mir gezeigt, das Pils ein aromatischer Bierstil sein kann :Bigsmile
Morgen werde ich die drei mal gegen verkosten und meinen Favoriten küren :Wink

Jens

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 15:25
von schabowski
Ich habe in letzter Zeit auch das Schönramer Pils, Augsburger Herrenpils, Waldhaus Diplom Pils und Waldhaus Ohne Filter Extra Herb getestet. Das sind wirklich alles absolute Hammer-Biere.

Meine Favoriten sind das Schönramer Pils und das Augsburger Herrenpils, da sie im Vergleich zu den Waldhaus-Bieren noch diesen schönen herben Abgang haben.

Aber alle Biere sind schön hopfen-aromatisch und sehr zu empfehlen!!

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 15:35
von Kobi
Ich habe das letztens auch im Getränkemarkt gefunden und mal ein Fläschchen mitgenommen.
Deine Bewertung teile ich vollauf - ein echtes Hammerpils, so muss ein Pils sein!
Viele Grüße
Andreas

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 05:21
von OS-Schlingel
Guten Morgen,
ich bin ebenfalls begeistert von dem Pils.
Ich möchte daher mal den Versuch starten, es nachzubauen.

Angaben zum Pils:
45 IBU
3 Aromahopfengaben
4,7% Alkohol
STW 11,6°P

Kennt jemand den verwendeten Hopfen?
Über mehr Infos immer dankbar!

Gruß
Stephen

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 14:16
von Jomsviking
OS-Schlingel hat geschrieben: Montag 17. Juli 2017, 05:21 Guten Morgen,
ich bin ebenfalls begeistert von dem Pils.
Ich möchte daher mal den Versuch starten, es nachzubauen.

Angaben zum Pils:
45 IBU
3 Aromahopfengaben
4,7% Alkohol
STW 11,6°P

Kennt jemand den verwendeten Hopfen?
Über mehr Infos immer dankbar!

Gruß
Stephen
Servus,

der Hopfen ist (soweit ich weiß) Hallertauer Perle.
Die Hefe ist ne 34/70.
Die letzte Aromagabe müsste entweder sehr spät oder im WP gemacht werden.
Das Wasser sollte aufjedenfall sehr weich sein.
Noch etwas von der Riegel Seite:
"... Das liegt daran, dass wir uns die aufwendige Riegele Spelzentrennung bewahrt haben und mit dem Riegele Dreimaisch-Verfahren einbrauen..."
Arbeitet die Riegelerauerei mit dem Dekoktionsverfahren?

Interessanterweise dient das Herrenpils als Ausgangsbasis für das Amaris 50 :Drink

Einen Herrenpils Klon habe ich auch noch vor. Es ist einfach verdammt lecker das Bier :Bigsmile

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Freitag 16. März 2018, 19:26
von clmnsk
Mein Späti bei meiner alten Wohnung hatte das - ich war da immer sehr zielstrebig.
Leider hier in der Gegend bei keinem zu bekommen.

Ist die Hefe wirklich die 34/70?
Die hat doch eher den Ruf malzig zu vergären.
Reicht der Maischplan mit Kombirast und extrem kurzer Verzuckerung aus, das zu umgehen?
Ich glaube ich probier mich mal dran.

Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei

Verfasst: Samstag 17. März 2018, 10:30
von Jomsviking
clmnsk hat geschrieben: Freitag 16. März 2018, 19:26 Mein Späti bei meiner alten Wohnung hatte das - ich war da immer sehr zielstrebig.
Leider hier in der Gegend bei keinem zu bekommen.

Ist die Hefe wirklich die 34/70?
Die hat doch eher den Ruf malzig zu vergären.
Reicht der Maischplan mit Kombirast und extrem kurzer Verzuckerung aus, das zu umgehen?
Ich glaube ich probier mich mal dran.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... on#p246171
Servus,

Bald folgt der Bericht. Gereift hat es bis jetzt 6 Wochen. Ist also noch nicht ganz fertig.
Da wird auch entsprechend was zur Hefe, zum Maischeplan, etc. stehen. —>was wird beim nächsten Versuch geändert :Drink