Seite 1 von 1
Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 16:49
von BeBa
Hallo,
wir haben schon des öffteren mit einem Gegendruckabfüller von NC in Bügelverschlussflaschen umgefüllt.
Jedesmal war es eine riesen Sauerei. Beim Wegnehmen der Flasche spritzt und schäumt es über.
Wir haben schon die Fässer gekühlt, ja sogar die Flaschen in Eiswasser gelegt - immer die gleiche Sch... .
Wir verwenden so ein ähnliches Teil:
http://www.braupartner.de/shop/Gegendru ... _210.phtml
Ich habe es auf einen Bohrständer gebaut.
Bitte schildert mal eure Erfahrungen.
Welche Temperaturen, welchen Druck habt ihr beim Abfüllen?
Wie geht ihr vor?
Schon mal Danke.
Gut Sud
BeBa
Re: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 17:07
von Malzwein
Guckst du
hier
Mit dem Handteil habe ich immer wieder Probleme gehabt. Ich könnte mir vorstellen, dass alleine eine ruckelnde Bewegung beim Abnehmen des GDA einen Schaumschub auslösen kann. Mit der Konstruktion hat es auf Anhieb funktioniert, allerdings ist ein Bohrmaschinenständer auch eine bewährte Einrichtung.
Die 0,8 bar im test sind eher etwas knapp. Es liegt ja genaugenommen am Spundungsdruck, wieviel Bar voreingestellt werden. Ich meine von 0,2 Bar mehr als dieser gelesen zu haben, habe ich aber selber noch nicht ausprobiert. Bei meinem Stout hat das schon gepasst.
Ich habe schon angedacht, ob nicht eine Grundkonstruktion der Halterung aus Edelstahl machbar wäre, in der durch flexible Bohrungen ein beliebiger Hand-GDA und ein Schubstangenspanner befestigt werden können. Das gehe ich mit Frank nach der Sommerpause mal an.
Re: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 21:26
von gertstensaft
Also ich kühle den/das ? Keg auf -1°C, die Flaschen auch.
Flaschen lagere ich dann als Handvorrat in der Kühlbox.
Den Druckregler stelle ich auf ca.1,8 bar, der liegt am Keg an und der wird auch zum Vorspannen genommen.
So wie der Druck durch das Entlastungsventil entweicht (einstellen) füllt sich die Flasche ( 20 sec).
Geht dann ohne Schaum.
guckst Du hier
Gruß
Gert
Re: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 09:44
von brandenburger01
Hallo BeBa,
wie lange läßt Du das fertig eingefüllte Bier in der Flasche "ruhen", bevor Du den GDA aus dem Flaschenhals ziehst?
Ich gehe folgendermaßen vor:
1. Vorspannen mit Co2- ca 2s
2. Bierleitung öffnen
3. Entlüftungsventil leicht öffnen
4. Entlüftungsventil schließen bei Füllende
5. Bierleitung schießen
6. kurz das Entlüftungventil ruckartig öffnen und schließen
7. Warten, bis sich eine klare Linie zwischen Bier und Schaum im Hals bildet (ca. 6s)
8. Entlüftungsventil öffnen und die Flaschen entnehmen
Ich fülle bei 1,5 bar mit auf 5 Grad gekühltem Bier ab. Klappt auch gut, wenn das Bier wärmer ist.
viele Grüße
Sören
Re: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 10:16
von ggansde
Moin,
ich fülle jetzt seit langer Zeit schaumlos mit einem Drei-Wege-Hahn-Füller.
Wichtig: Den Rest von vorherigen Füllvorgang mit einem kurzen Gasstoss aus dem Degen befördern. Dann geht es weiter, wie bereits beschrieben. Jetzt wieder wichtig: Ist die Flasche voll, den Bierhahn schließen (der Gashahn sollte ja nach dem Vorspannen bereits zu sein) und dann den Restdruck ablassen. Wenn Du alles richtig gemacht hast brauchst Du nicht zu warten und kann den Degen sofort rausnehmen und die Flasche verschließen.
VG, Markus
Re: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 22:27
von BeBa
Hallo Leute,
danke für die super Antworten.
Ich denke Temperatur ist schon ein Thema bei uns.
Eine Frage noch: Geht euer Degen ("Füllrohr") bis zum Flaschenboden?
(Bei uns ist das nicht so, da der Bohrständer nicht den notwendigen Hub hat.)
Der Aufbau mit der Schubladenschiene und dem Expander hat mir sehr gut gefallen
Gruß
BeBa
Re: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 22:55
von ggansde
Bei mir geht der Degen nicht bis unten. Das ist auch nicht notwendig.
VG, Markus