Seite 1 von 1

Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische

Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 07:48
von Rellington
Ich habe diesen Text mal kopiert, weil ich daran etwas nicht verstehe!

Art: Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische
Es wird bei 50 – 55°C eingemaischt und nach 10 – 15 Minuten Eiweißrast 2/3 der Restmaische abgetrennt. Das verbliebene Drittel wird verzuckert, gekocht und anschließende der Restmaische auf 65 – 70°C zugebrüht. Anschließend erfolgt die Verzuckerung der Gesamtmaische und das Aufheizen auf Abmaischtemperatur. Das Verfahren eignet sich für helle, elegante Biere.

Und jetzt meine Frage dazu!
Was passiert in der Zwischenzeit mit den 2/3 Restmaische? Wird diese in der Zeit auf 50°C gehalten, oder lasse ich diese abkühlen?
Ich möchte dieses Verfahren gern ausprobieren, aber mir fehlt halt noch das nötige Fachwissen!

Re: Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische

Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 08:02
von Liquidminer
Ja die Restmaische sollte auf Temperatur gehalten werden, da du sonst die angepeilte Mischtemperatur verfehlen würdest. Da empfehlen sich isolierte Behälter, wie Thermoport oder auch gut isolierte Töpfe.
Ansonsten sei Die dieser Artikel empfohlen, der das Dekoktionsverfahren schön erklärt: http://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/

Re: Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische

Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 09:17
von Rellington
Also, wenn ich den Artikel richtig verstehe, ist dieses Verfahren eigentlich nur noch für Pils oder Alt überhaupt gebräuchlich und würde mir für´s OG Helles fast nichts bringen. :Waa
Was meint ihr, soll ich es einfach mal probieren?
Oder seit ihr der Meinung daß, das Verfahren geschmacklich nichts bringt für OG Helles? :Ätsch

Re: Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische

Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 10:04
von Boludo
Bei Hefeweizen macht man das auch sehr gern. Und es gibt Leute, die Maischen aus Prinzip immer mit Dekoktion weil es ihnen Spaß macht.

Stefan

Re: Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische

Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 10:08
von Liquidminer
Ich würde es mal so sagen: Eine Dekoktion schadet keinem Bier, aber ob man den Unterschied zu einem normal per Infusion gebrautem Bier schmeckt ist halt fraglich. Eine belgische OG Hefe würde die Aromen sicher überfahren.
Ich braue gerne mal per Dekoktion, mir macht das Verfahren an sich irgendwie Spaß.