Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische
Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 07:48
Ich habe diesen Text mal kopiert, weil ich daran etwas nicht verstehe!
Art: Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische
Es wird bei 50 – 55°C eingemaischt und nach 10 – 15 Minuten Eiweißrast 2/3 der Restmaische abgetrennt. Das verbliebene Drittel wird verzuckert, gekocht und anschließende der Restmaische auf 65 – 70°C zugebrüht. Anschließend erfolgt die Verzuckerung der Gesamtmaische und das Aufheizen auf Abmaischtemperatur. Das Verfahren eignet sich für helle, elegante Biere.
Und jetzt meine Frage dazu!
Was passiert in der Zwischenzeit mit den 2/3 Restmaische? Wird diese in der Zeit auf 50°C gehalten, oder lasse ich diese abkühlen?
Ich möchte dieses Verfahren gern ausprobieren, aber mir fehlt halt noch das nötige Fachwissen!
Art: Infusion nach dem Zubrühen der Kochmaische
Es wird bei 50 – 55°C eingemaischt und nach 10 – 15 Minuten Eiweißrast 2/3 der Restmaische abgetrennt. Das verbliebene Drittel wird verzuckert, gekocht und anschließende der Restmaische auf 65 – 70°C zugebrüht. Anschließend erfolgt die Verzuckerung der Gesamtmaische und das Aufheizen auf Abmaischtemperatur. Das Verfahren eignet sich für helle, elegante Biere.
Und jetzt meine Frage dazu!
Was passiert in der Zwischenzeit mit den 2/3 Restmaische? Wird diese in der Zeit auf 50°C gehalten, oder lasse ich diese abkühlen?
Ich möchte dieses Verfahren gern ausprobieren, aber mir fehlt halt noch das nötige Fachwissen!