Ein Spätsommer-Wit
Verfasst: Montag 8. August 2016, 14:14
Servus Hobbybrauercommunity,
Ich hatte vor demnächst ein Spätsommer-Wit einzubrauen und hatte diesbezüglich noch einige Fragen hinsichtlich Rezept und Läutervorgang.
Folgend das Rezept:
Hauptguss: 15l
Nachguss: 12,5l
Sollten ca. 20l Würze ergeben
Pilsner Malz 2,1kg
Weizen Rohfrucht 1,5kg Problem ist, das ich keine eigene Mühle besitze um es fein genug zu mahlen. Kann das der Versand für mich erledigen?
Haferflocken ca. 5-10% bin mir über die Menge noch nicht so ganz sicher
Wie maische ich ein und welche Rasten sind empfehlenswert?
Hopfen: Noch unschlüssig, sollte schöne Zitrusfruchtaromen ins Bier bringen. Evtl. Sorachi Ace? Jemand eine Idee?
Zusätzlich: Frische Zitronen- & Limonen- und/oder Bitterorangenschalen und Koriandersamen. Sonst noch irgendwelche Gewürzkombinationen die funktionieren könnten? Vlt. Pfeffer oder Paradiesbeeren?
Hefe: ForbiddenFruit sofern verfügbar
Dann noch folgende Frage:
Momentan braue ich mit dem Bielmeier 30l-Brauset. Dabei ist ein normales Läuterblech für den beigelegten Läuterbottich. Bis jetzt hatte ich aber immer mit dem Läutern kleine Probleme. Zum Beispiel dauerte der Vorgang einfach zu lange oder aber das Bier wurde nie richtig klar. Ich hatte vor eventuell auf eine Läuterhexe oder einen Panzerschlauch umzurüsten, weil es die Arbeit etwas erleichtert. Deshalb meine Frage, welches System ist zuverlässiger und was bräuchte ich zum umrüsten?
Vielen Dank für eure Ideen und Ratschläge!
PerchtaHolle
Ich hatte vor demnächst ein Spätsommer-Wit einzubrauen und hatte diesbezüglich noch einige Fragen hinsichtlich Rezept und Läutervorgang.
Folgend das Rezept:
Hauptguss: 15l
Nachguss: 12,5l
Sollten ca. 20l Würze ergeben
Pilsner Malz 2,1kg
Weizen Rohfrucht 1,5kg Problem ist, das ich keine eigene Mühle besitze um es fein genug zu mahlen. Kann das der Versand für mich erledigen?
Haferflocken ca. 5-10% bin mir über die Menge noch nicht so ganz sicher
Wie maische ich ein und welche Rasten sind empfehlenswert?
Hopfen: Noch unschlüssig, sollte schöne Zitrusfruchtaromen ins Bier bringen. Evtl. Sorachi Ace? Jemand eine Idee?
Zusätzlich: Frische Zitronen- & Limonen- und/oder Bitterorangenschalen und Koriandersamen. Sonst noch irgendwelche Gewürzkombinationen die funktionieren könnten? Vlt. Pfeffer oder Paradiesbeeren?
Hefe: ForbiddenFruit sofern verfügbar
Dann noch folgende Frage:
Momentan braue ich mit dem Bielmeier 30l-Brauset. Dabei ist ein normales Läuterblech für den beigelegten Läuterbottich. Bis jetzt hatte ich aber immer mit dem Läutern kleine Probleme. Zum Beispiel dauerte der Vorgang einfach zu lange oder aber das Bier wurde nie richtig klar. Ich hatte vor eventuell auf eine Läuterhexe oder einen Panzerschlauch umzurüsten, weil es die Arbeit etwas erleichtert. Deshalb meine Frage, welches System ist zuverlässiger und was bräuchte ich zum umrüsten?
Vielen Dank für eure Ideen und Ratschläge!
PerchtaHolle