Seite 1 von 1

Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 13:21
von Blancblue

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 13:50
von uli74
Wenn Xavier Vanneste nur eine Sorte braut könnte das schon funktionieren. Das Reinigen stell ich mir schon etwas aufwendig vor.

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 14:02
von Seed7
uli74 hat geschrieben:Wenn Xavier Vanneste nur eine Sorte braut könnte das schon funktionieren. Das Reinigen stell ich mir schon etwas aufwendig vor.
3x Spulen genügt, sagte mein Chemielehrer immer,

Ingo

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 14:10
von Blancblue
Ich frage mich, wie die Sauerstoffkontakt auf die Distanz vermeiden. Werden da jedes Mal 3 Km Co2 vorgespannt?

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 15:16
von §11
Tucher hat auch eine Pipeline. Ich meine aber die ist nicht in Betrieb. Hier wurde das Bier ab 2001 von der Brauerei in der Stadt in das Abfuellzentrum vor der Stadt gepumpt. Ich hab mir das mal angeschaut. Die Leitung wird per vollautomatisiertem Molch gereinigt. Problematisch war damals die Ansteuerung der Ventile. Wenn um die 2 Kilometer "Wassersaeule" in Bewegung sind, dann sollte man sehr langsam die Ventile wieder schliessen :Wink

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 15:24
von santacruz
Auf Schalke hat Veltins ja auch 5km verlegt.
Wenn da ein Tankwagen mit Bier kommt pumpt davor ein anderer Co2 in die Rohre.

lgmax

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 15:28
von §11
Blancblue hat geschrieben:Ich frage mich, wie die Sauerstoffkontakt auf die Distanz vermeiden. Werden da jedes Mal 3 Km Co2 vorgespannt?
Musst du doch nicht jedesmal "vorspannen". Du schiebst dein Bier mit engastem Wasser aus, dann ist dein Rohr voll Wasser. Das schiebst du wieder mit Bier aus. Wenn du reinigen willst, schiebst du das Wasser mit der CIP aus und die CIP wieder mit Wasser. Das Wasser stapelst du natuerlich.

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 15:31
von Blancblue
Entgastes Wasser alles klar, das macht natürlich Sinn! Ich dachte vielleicht, dass man nach dem reinigen Co2 vorspannt und das ebenfalls dann wieder auffängt.

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 15:43
von hutschpferd
Selbst wenn es CO2 wäre, eine Brauerei hat im Normalfall genug davon :)
Zumindest kenn ichs von großen dass sie mehr als nur autark sind.

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 15:52
von §11
hutschpferd hat geschrieben:Selbst wenn es CO2 wäre, eine Brauerei hat im Normalfall genug davon :)
Zumindest kenn ichs von großen dass sie mehr als nur autark sind.
Wenn du eine CO2 Rueckgewinnung dein Eigen nennst. Sonst hast du zwar viel CO2, aber halt mit Atmosphaerendruck und nicht gerade rein....

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 16:23
von §11
Blancblue hat geschrieben:Entgastes Wasser alles klar, das macht natürlich Sinn! Ich dachte vielleicht, dass man nach dem reinigen Co2 vorspannt und das ebenfalls dann wieder auffängt.
CO2 zu stapeln geht nicht. Du brauchst ja immer ein Druckgefaelle um ein Fuid (ob nun Gas oder Fluessigkeit) von A nach B zu bewegen. Bei Wasser erzeugst du das mit einer Pumpe. Bei Gas durch den Druck im Tank. Nun kannst du aber bei Gas, mit den in der Brauerei zur Verfuegung stehenden Mitteln, den CO2 Druck in deinem System, der ja irgendwann mal ueberall gleich ist, nicht nachtraeglich erhoehen. D.h. du bekommst dein Gas nicht am anderen Ende in einen Tank.

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:11
von hutschpferd
Ich kenns nur von Schwechater dass lt. Produktionsleiter genügend CO2 gewonnen wird um immer alle Leitungen auch mit CO2 fluten zu können.

Dass sie keine 3km lange Leitung haben ist mir schon bewusst, keine Sorge.

Aber hier gehts ja nicht um eine Pimperlbrauerei im Nirgendwo, sondern ebenfalls um einen ähnlich großen Betrieb.

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:58
von §11
hutschpferd hat geschrieben:Ich kenns nur von Schwechater dass lt. Produktionsleiter genügend CO2 gewonnen wird um immer alle Leitungen auch mit CO2 fluten zu können.

Dass sie keine 3km lange Leitung haben ist mir schon bewusst, keine Sorge.

Aber hier gehts ja nicht um eine Pimperlbrauerei im Nirgendwo, sondern ebenfalls um einen ähnlich großen Betrieb.
Ich sag ja nicht das das nicht geht, ich sag nur dazu brauchst du eine CO2 Rueckgewinnungsanlage, die bei weitem nicht jeder hat.

Re: Bierpipeline durch Brügge

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 23:10
von t-u-f
*Ironie an*: Ob ich da eine Genehmigung für ein Bohrturm bekomme... :Bigsmile :thumbsup :Wink *Ironie aus*

Gruß euer
T-u-F