Seite 1 von 1

Temperaturlogger für die Gärung

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 18:59
von k_simon44
Guten Tag

Gerne möchte ich den Temperaturverlauf während der Gärung näher festhalten. Habe hier im Forum schon einiges zur Temperaturdokumentation gefunden. Die Temperatur des Gärkühlschranks regle ich mit einem Thermostat (Lufttemp.), mich würden aber die Temperaturschwankungen der Würze interessieren.

Bei meinen Google-Recherchen bin ich auf folgenden Temperaturlogger gestossen. Dieser kann gemäss Hersteller und Kundenbewertungen auch in Aquarien verwendet werden.

http://www.elv.ch/wasserdichter-tempera ... dl1-1.html

Meine Frage: Würdet ihr diesen so in die zu vergärende Würze schmeissen und nach der Gärung auswerten? Oder davon abraten? Ich nehme an, falls dieser nicht dicht wäre, könnte man das Jungbier wegschütten da dieses Kontakt mit der Baterie (nehme mal an dies ist ungesund) hätte.

Besten DAnk für eure Rückmeldung, Grüsse
Simon

Re: Temperaturlogger für die Gärung

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 19:08
von Flothe
Also zunächst mal würde ich davon ausgehen, dass das Ding schon dicht hält. Es ist ja für den mehrjährigen Einsatz unter Wasser ausgelegt.
Würze ist natürlich kein Wasser, sondern ein leicht saures Medium. Deshalb wäre es - auch generell - sinnvoll zu erfahren, woraus Mantel und Dichtung gefertigt sind.
Einer der Kommentatoren schreibt jedoch, dass dieses Ding auch für Bioreaktoren geeignet sei. Ein Gärfass mit gärender Würze ist vom Prinzip her auch ein Bioreaktor.

Ist der verwendete Kunststoff überhaupt Lebensmittelecht?
Da das Produkt auch für Aquarien vorgesehen ist gehe ich davon aus, denn Aquaristen legen an solche Teile bestimmt genauso hohe Ansprüche für ihre Fische wie für sich selbst. Aber eine Sicherheit ist das nicht und Dinge die für den Gebrauch im Zusammenhang mit Tieren zugelassen sind, müssen es noch längst nicht für den Menschen sein.

Also ich würde den Händler nach den verwendeten Materialien fragen.

LG Florian

Re: Temperaturlogger für die Gärung

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 20:19
von Mr_Mazine_LE
Wäre das eine Alternative?

http://de.aliexpress.com/item/USB-Tempe ... 30109.html

>den Sensor würde ich eventuell austauschen

Re: Temperaturlogger für die Gärung

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 20:20
von Gryps
Das Gehäuse ist doch ein s. g. PETling, also eine nicht aufgeblasene Getränkeflasche. Sollte also passen.
LG Lutz

Re: Temperaturlogger für die Gärung

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 20:27
von Flothe
Gryps hat geschrieben:Das Gehäuse ist doch ein s. g. PETling, also eine nicht aufgeblasene Getränkeflasche. Sollte also passen.
LG Lutz
Das habe ich nicht erkannt. Jetzt wo du es sagst, ja, es sieht aus wie ein PETling. Dachte das Teil wäre wesentlich kleiner.
Wenn das ein normaler PETling ist, dann ist natürlich alles sicher.

LG Florian

Re: Temperaturlogger für die Gärung

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 21:17
von k_simon44
Erstmals vielen Dank für die prompten Ratschläge.

Werden den Hersteller sicherheitshalber kontaktieren. Auch der Link zum Datenlogger wäre eine gute Variante, da ich so oder so eine Eintauchhülse im Gäreimer installiert habe (für das Thermostat).

Schönen Abend wünsch ich euch!
Simon

Re: Temperaturlogger für die Gärung

Verfasst: Montag 15. August 2016, 11:51
von chixxi
Bisschen teurer, aber ich würde mir gleich eine BrewPi kaufen. Dann kannst du nicht nur loggen sondern gleich richtig regeln :Drink