Seite 1 von 1
Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 10:11
von tauroplu
Moin,
hättet Ihr vielleicht den einen oder anderen empfehlenswerten Tipp für mich? Das wäre Klasse.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 10:24
von danieldee
Na freilich! Kommt halt drauf an was du brauchst? Wenn du urig und Bier willst dann direkt ins Fässla. Hat man es ja dann nicht so weit hoch ins Zimmer :-)
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:03
von der_dennis
Genau, Fässla! Alternativ hat am Bahnhof ein Ibis Budget aufgemacht, ist auch noch recht nah an der Innenstadt.
Gute und günstige Hotels:
http://tportal.toubiz.de/bamberg/ukv/ho ... k7kfikie53
http://tportal.toubiz.de/bamberg/ukv/ho ... k7kfikie53
Wann kommst du denn nach Bamberg?
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:16
von tauroplu
Hey, vielen Dank erstmal soweit.
Ich wäre vor allem an von Euch für gut bewerteten Unterkünften interessiert, denn suchen kann ich natürlich auch. Aber mir wäre wichtig, wo Ihr schon mal wart und Euch wohl gefühlt habt.
Wann genau, weiß ich noch nicht so ganz, aber vermutlich innerhalb der nächsten 2 Wochen, mal schauen.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:27
von Hopfenprinz
Brauereigasthof "Spezial", gegenüber vom Fässla. Die vermieten auch Zimmer. Gaststube sehr angenehm rustikal, Küche ist gut.
http://www.brauerei-spezial.de/ Familie März betreibt eine eigene Mälzerei, Rauchbierspezialitäten! Für mich der Favorit in Bamberg.
Brauereigasthof "Drei Kronen" im Bamberger Umland (Memmelsdorf). Hotelbetrieb sehr zu empfehlen, Küche gut.
https://www.drei-kronen.de/ Alter Familienbetrieb, der Senior führt auch durch die Brauerei. Lager, Kellerbier, Rauchbier, z.Zt. Weizen, Saisonbiere (z.Zt. Sommer-Ale).
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 13:56
von Brockmann24
Hallo Michael,
wir waren Anfang Juli für eine Woche in einer kleinen, empfehlenswerten Ferienwohnung in der Altstadt von Bamberg:
https://www.traum-ferienwohnungen.de/54109/
Die Wohnung ist günstig, als Ferienwohnung aber natürlich ohne Früstück. Sie ist zwar klein, aber für zwei Personen völlig ausreichend. Gut ausgestattet, sehr gemütlich und für den Bierliebhaber optimal gelegen. Nur 100 Meter bis zur Brauereigaststätte Greifenklau, ca. 10 Minuten zu Fuß zum Spezielkeller und zum Wilde-Rose-Keller. Direkt neben den Kellern ist auch die Produktionsstätte vom "Schlenkerla".
Und in der Innenstadt ist man auch zu Fuß in 10 Minuten.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:01
von tauroplu
Das klingt toll, Wolfgang, vielen Dank, aber leider können wir nur ein verlängertes Wochenende dort sein...aber mit den bisherigen Tipps wird es vermutlich aufs Fässla hinauslaufen. Dreimal Treppe rauffallen und schon ist man im Bett

Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:18
von danieldee
Ja ich würde auch versuchen im Fässla was zu bekommen. In der Schwemm ist es doch urgemütlich und man bekommt so richtiges Bamberger Leben mit. In der Brauerei 3 Kronen in Memmelsdorf, die hier schon erwähnt wurde, gibt es tolle Führungen. Die haben auch noch ein original Kühlschiff. Der Braumeister ist ein Unikat und macht es wirklich sehr toll!
((Übrigens, Bamberg hat bald nur noch 8 Brauereien, leider. Kaiserdom hat Klosterbräu gekauft))
In Gaustadt gibt es den Erlkönig, die haben eigenes Craftbier. Und in der Sandstrasse im Zapfhahn gibt es (über 20 verschiedene Biersorten) aus dem Bamberger Land. Nur so als Tipp für den ambitionierten Bierverkoster :-)
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:30
von tauroplu
Danke, danke...ich seh schon, das wird im

und dann im

enden...
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:43
von GregorSud
Ist schon interessant, wie die Geschmäcker und Meinungen auseinandergehen :D Ich finde Fässla zwar urig, zum Essen und Trinken würde ich aber woanders hingehen. z.B. Rauchbier beim Schlenkerla und dann die Sandstraße runter ins Pelikan. Dort gibt es neben 1a asiatischer Küche auch das Mönchsambacher Export vom Fass. Für mich weit und breit das beste Bier. Vom Erlkönig habe ich bisher auch nur so viel gehört, dass ich da einen großen Bogen drum mache.
Du solltest bedenken, dass am 25. bis 29. August die Sandkerwa stattfindet. In dem Zeitraum wirst du hier kein Zimmer bekommen ;)
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:49
von tauroplu
Uuuhhh…danke für diesen wichtigen Hinweis? An sowas hab ich natürlich gar nicht gedacht…na, dann werden wir das halt noch etwas schieben, auch kein Problem, manchmal (aber nur ganz manchmal) bin ich flexibel.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:55
von Ladeberger
Wir waren letztes Jahr im
Hotel am Blumenhaus, das liegt relativ zentral zwischen allen Brauereien ohne die Altstadtpreise. Die Zimmer waren sehr neu, sauber, ruhig (ist das im Fässla auch so? Ich frage für meinen nächsten Urlaub dort) und das Frühstück reichhaltig. Würde ich wieder buchen. Parkmöglichkeit allerdings ca. 3 Gehminuten entfernt.
Aber für ein Wochenende ist die Erreichbarkeit aller Brauereien wohl eher egal.
Gruß
Andy
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 15:09
von aegir
Ich war schon mehrmals in der Hölle 12
http://www.traumstadt-bamberg.de/
Gruß Hotte
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 16:46
von §11
Vor Jahren, als ich in Bamberg Praktikum gemacht hab, hat mich meine Ma besucht und ist im Hotel Altenburgblick untergekommen.
http://altenburgblick.de/ Das ist ruhig gelgen, hat aber direct einen Zugang zum Greifenklaukeller (kleiner Fussweg) und damit bist du auch schon am oberen Kaulberg, falls du ueberhaupt aus dem Greif noch raus willst....
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:15
von Skaari
Hopfenprinz hat geschrieben:Brauereigasthof "Spezial", gegenüber vom Fässla. Die vermieten auch Zimmer. Gaststube sehr angenehm rustikal, Küche ist gut.
http://www.brauerei-spezial.de/ Familie März betreibt eine eigene Mälzerei, Rauchbierspezialitäten! Für mich der Favorit in Bamberg.
Brauereigasthof "Drei Kronen" im Bamberger Umland (Memmelsdorf). Hotelbetrieb sehr zu empfehlen, Küche gut.
https://www.drei-kronen.de/ Alter Familienbetrieb, der Senior führt auch durch die Brauerei. Lager, Kellerbier, Rauchbier, z.Zt. Weizen, Saisonbiere (z.Zt. Sommer-Ale).
Drei Kronen kann ich auch nur empfehlen! Sehr gepflegt und gute Küche.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:20
von tauroplu
Mann, Mann, Mann, das fluppt ja hier mal wieder, Klasse! Vielen Dank Euch allen.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 19:51
von Cluve
http://www.welcome-hotels.com/welcomeho ... berg/info/
da war ich heuer um Vatertag herum. Hat mir und der Gattin sehr gut gefallen. Die Altstadt mit ihren bierischen Verlockungen ist bequem fussläufig erreichbar.
Edit: Parkplatz war kein Problem.
Gruß
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 22:29
von Griller76
Im Hotel Schlossresidenz war ich auch schon oben auf dem Domberg. Ich kann es nur empfehlen.
@ tauroplu: Dann könnten wir doch fast ein kurzes Hobbybrauertreffen in Bamberg machen, oder reist Du inkognito mit Deiner Familie?
Vergiss nicht wie man so schön in Bamberg sagt "auf den Keller zu gehen". Besonders schön finde ich den Wilde Rose Keller:
http://www.wilde-rose-keller.de/
Immer am Mittwoch ist übrigens bei Weyermann Betriebsführung.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 22:39
von §11
Griller76 hat geschrieben:Im Hotel Schlossresidenz war ich auch schon oben auf dem Domberg. Ich kann es nur empfehlen.
@ tauroplu: Dann könnten wir doch fast ein kurzes Hobbybrauertreffen in Bamberg machen, oder reist Du inkognito mit Deiner Familie?
Vergiss nicht wie man so schön in Bamberg sagt "auf den Keller zu gehen". Besonders schön finde ich den Wilde Rose Keller:
http://www.wilde-rose-keller.de/
Immer am Mittwoch ist übrigens bei Weyermann Betriebsführung.
Das ist nicht Bamberg spezifisch sondern logische deutsche Sprache.
Du gehst oben auf den darunter befindlichen Bierkeller. Also gehst du auf den Kelle. Logisch?
So gesehen gehst du in Muenchen auch auf den Keller (zumindest bei einigen). Wir nenne es nur anders.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 23:45
von Bernstein
Hi.
Guck mal nach Hotel Molitor. Direkt in der Altstadt und alles (inkl. der Keller) bequem fussläufig zu erreichen. Ich war 2015 da und kann es nur empfehlen.
Gruss Matthias
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 01:04
von Griller76
§11 hat geschrieben:
Das ist nicht Bamberg spezifisch sondern logische deutsche Sprache.
Du gehst oben auf den darunter befindlichen Bierkeller. Also gehst du auf den Kelle. Logisch?
So gesehen gehst du in Muenchen auch auf den Keller (zumindest bei einigen). Wir nenne es nur anders.
.
Ja, und zwar geht man normalerweise IN den Biergarten. Die meisten z.B. Münchner Biergärten haben keinen Bierlagerkeller darunter, wie z.B. der Biergarten am Chinesischen Turm, oder Hirschgarten.
Also AUF den Garten zu gehen, diesen Ausdruck kenne ich so nur von Bamberg.
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 01:28
von Alt-Phex
Übernachtungstipps in Bamberg kann ich dir nicht geben Michael, ich war in Prichsenstadt.
(Auch sehr "altertümlich", vieleicht was als Zwischenstop ?)
Aber du solltest defintiv nur mit leichtem Gepäck reisen, das "RAUM" in Kofferaum
bekommt eine ganz neue Bedeutung wenn du da unten in einen Getränkemarkt gehst.
Gruß
Bernd
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 01:58
von §11
Griller76 hat geschrieben:§11 hat geschrieben:
Das ist nicht Bamberg spezifisch sondern logische deutsche Sprache.
Du gehst oben auf den darunter befindlichen Bierkeller. Also gehst du auf den Kelle. Logisch?
So gesehen gehst du in Muenchen auch auf den Keller (zumindest bei einigen). Wir nenne es nur anders.
.
Ja, und zwar geht man normalerweise IN den Biergarten. Die meisten z.B. Münchner Biergärten haben keinen Bierlagerkeller darunter, wie z.B. der Biergarten am Chinesischen Turm, oder Hirschgarten.
Also AUF den Garten zu gehen, diesen Ausdruck kenne ich so nur von Bamberg.
Naja, es gibt ja auch in Franken Keller ohne Bierkeller drunter, trotzdem geht man auf den Keller und in München kenn ich mehr Biergärten mit Keller als ohne ;-)
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 02:29
von Alt-Phex
In meiner Lehrbrauerei waren Gärkeller, Filterkeller, Drucktankkeller, Fass- und Flaschenkeller
alle ebenerdig erreichbar, stand sogar so an den Eingangstüren. Klingt komisch ? ist aber so.
Der Lagerkeller, war der einzige Keller, der auch ein Keller war - also über eine nach unten führende
Treppe zu erreichen. Kurioserweise befanden sich die Tanks aber in einem gekühlten Raum der auch
ebenerdig war.
Wenn wir jetzt noch den Begriff "Kellerbier" einbeziehen, verstehen wir das "Keller" im Brauereijargon
nicht unbedingt das heissen muss, was wir normalerweise darunter verstehen. Das ist eher historisch
geprägt weil es früher eben den "Gär- und Lagerkeller" gab. Ein "Gärkeller" kann auch im 3ten Stock sein.
Bißchen Off-topic, aber Tipps gabs ja schon genug

Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 07:56
von danieldee
Wenn du erst nach der Sandkerwa gehst haben die meisten keller nicht mehr geöffnet.
Meiner Tante gehört der Schwanenkeller in Strullendorf, dort kann man auch gut sehen warum es "auf" den Keller gehen heisst.
Egal wohin du gehst, du wirst als Biertrinker ein paar Tage Nirvana erleben :-)
Noch ein kleiner Tipp. In Breitengüßbach gibt es das Mainseidla (mainseidla.de). Die haben tolles Craftbier mmhhhh.
Gruß Daniel
Re: Übernachtungstipps für Bamberg
Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 08:03
von Hopfenprinz
Moin,
Es steht mir als Nordlicht zwar nicht zu, die Begrifflichkeit eines Fränkischen Kellers zu erläutern - aber (→ Griller76 und §11) man sollte schon anmerken, dass diese "Keller" meistens ebenerdig (wie Alt-Phex beschrieben, oder - ) als "Stollen" in den Berg getrieben sind. Oft liegen mehrere Keller nebeneinander am Hang: ein Kellerwald!
Der Biergarten oder die Wirtschaft ist oft daneben oder auch über dem Keller (nur nicht drunter).