Seite 1 von 1

Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 09:51
von Enfield
Guten Morgen!

Ich bin mal wieder am Optimieren meiner Brauprozesse und bin nun an die Anstellmenge bei Trockenhefe angelangt.

Die Auswirkungen von "over" und "underpitching" sind mir theoretisch schon mal bekannt. Doch wann ist es zuviel Hefe, wann zu wenig? Mich interessiert die Frage gerade in Bezug auf Trockenhefe, da ich damit hauptsächlich arbeite.

Ich habe zwei Quellen im Netz gefunden, die jedoch völlig gegensätzliche Aussagen machen.

Zum einen Brewersfriend
http://www.brewersfriend.com/yeast-pitc ... alculator/

Bei Brewersfriend wird von einer Menge an lebenden Zellen von 10 Milliarde Zellen pro 1 g Trockenhefe ausgegangen. Erklärt wird das damit, dass keiner die genauen Zahlen kennt, einige Studien und Hersteller geben 8-18 Milliarden Zellen pro Gramm an (bei der allseits beliebten S-04 sind es angeblich 8, bei der T-58 bis 18 Milliarden). Daher wird hier von konservativen 10 Milliarden ausgegangen. Somit bräuchte ich ungefähr 1 g /Liter für ein durchschnittliches Ale, je nach Kalkulation (siehe Link).
Hier der Text:
•Mr.Malty says that dry yeast contains 20 billion cells per gram. Unfortunately we could not find a reference to a study that supports that number.
•From the manufacturers: ◦Fermentis: > 6B cells/gram for US-05 and S-04.
◦Danstar: > 5B cells/gram for Nottingham yeast.
◦These numbers sound conservative and do not match with the study referenced above. According to our pitching calculator, with dry yeast, using the mfg's number of 6B cells/g, to hit a pitch rate of 0.75 (M cells / ml / ° P) for a 5 gallon batch @1.050 would require 3x 11g packs!


Bei dem hier von vielen benutzen Rechner von mrmalty http://www.mrmalty.com/calc/calc.html wird aber von durchschnittlich 20 Milliarden Zellen pro Gramm ausgegangen und er sagt das dazu:
You would need about 9.5 grams of dry yeast if you were pitching into 5.5 gallons of 1.048 wort to get the proper cell counts. (Recently there have been other numbers mentioned for cells/gram of dry yeast and folks have asked me why I believe there are 20 billion cells. I've actually done cell counts on dry yeast and they're always 20 billion per gram +/- less than a billion. Dr. Clayton Cone has also stated that there are 20 billion per gram, and other folks I trust tell me that 20 billion is correct. Until I see something different, practical experience tells me this number is correct.) For dry yeasts, just do a proper rehydration in tap water, do not do a starter.
Was bei brewersfriend nicht mit einbezogen wird (ober hab ich das übersehen) ist das Alter der Hefetüte. Bei Mrmalty spielt das eine entscheidende Rolle wenn man es eingibt und damit die "Viability" berechnet.

Was denkt Ihr?

lg

Max

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:00
von lebowski
Hi Max

Ohne jetzt etwelche klugen Aussagen darüber machen zu können, finde ich das Thema interessant.

Ich persönlich würde meinen, das man mit 1gr./L immer gut fährt. Bei obergärigen Bieren mit normaler Dichte.
Untergärig würde ich persönlich nur noch mit Starter arbeiten. Und bei obergärigen mit ordentlich Wumms ebenfalls. Oder auch lieber ein Päckchen mehr reinhauen.

Nimmt mich aber Wunder was die Experten dazu sagen.

Gruss
Rico

Edit: Das Alter der Hefe hat mMn schon viel Einfluss. Ich persönlich lagere nur ganz wenige Trockenhefen. Eigentlich meist nur 2-3 Sorten. Sozusagen Nothefen. Bei geplanten Suden bestelle ich immer frische.

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:41
von Boludo
1g/L Trockenhefe ist ok, wenn man obergärig am unteren Temperaturlimit arbeitet, untergärig passt es.
Wenn man aber relativ warm vergärt (20°C) kann z.B. 1g/L Nottingham viel zu viel sein.
Das gab damals bei uns eine mords Sauerei:

Bild


Stefan

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:25
von Brauknecht96
Such mal nach deinem Thema. Es gibt einen noch ganz frischen Thread, in dem Ulrich genau beschrieben hat, was du machen solltest.

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:55
von lebowski
Boludo hat geschrieben: Das gab damals bei uns eine mords Sauerei:

Bild


Stefan
Echt ne Sauerei. Aber du hast ja ganz schön tolle Tanks :Drink
Zudem schöne Mengen. Erstrebenswert sag ich da nur :thumbsup

Gruss
Rico

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 12:04
von Boludo
Gehört nicht mir. Wir haben da nur gebraut (25 Sude), das wurde dann in der Kneipe ausgeschenkt.

Stefan

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 12:40
von Enfield
@ boludo: sieht ja spitze aus, sooo viel Schaum... :thumbsup Wenn genug Steigraum zur Verfügung stünde, wäre dann 1 g/l bei der Notti noch okay?

@Brauknecht: wirklich? Das hab ich scheinbar komplett übersehen. Irgendwie finde ich nichts dazu, ich kenne nur den Thread über die Ankommzeit bei UG Hefe. Hättest Du nicht zufällig einen Link für mich?

lg und Danke!

Max

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 12:41
von gulp
Was bei brewersfriend nicht mit einbezogen wird (ober hab ich das übersehen) ist das Alter der Hefetüte. Bei Mrmalty spielt das eine entscheidende Rolle wenn man es eingibt und damit die "Viability" berechnet.

Was denkt Ihr?
Mrmalty hast du gefunden, also ist das Problem gelöst.

Gruß
Peter

Re: Anstellmenge Trockenhefe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 13:02
von Enfield
Und brewersfriend irrt sich hier, obwohl er auf mrmalty Bezug nimmt?