Seite 1 von 1

Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 00:42
von buchtlbräu
Hallo Hobbybrauer,

nächsten Samstag steht mir eine größere Familienfeier auf unserer Terrasse aus Anlass der standesamtlichen Hochzeit meiner Tochter ins Haus. Dabei soll es zum Rind aus dem Smoker natürlich Selbstgebrautes geben: ein weizenlastiges Vierkornbier mit dezenter Tonka-Unterstützung.

Eine Zapfanlage für die Terrasse habe ich nicht, also musste ich kreativ werden:
Schanksäule.jpg
Ein 30cm Abflussrohr hat innen eine Auskleidung aus Armaflex bekommen, aussen eine Verkleidung mit Regalbrett, Goldlack und einer Tischdecke.
Die Tropfschale ist mit Magneten befestigt, der Zapfhahn wird an das CC-KEG im inneren des isolierten Rohrs angeschlossen. Der restliche Innenraum wird für jede Menge Kühlakkus und die CO2-Flasche genutzt.
Der Fasswechsel funktioniert nach Lösen der CC-KEG-Adapter (von oben, die Tischplatte ist gesteckt) einfach durch Abheben des Rohrs.

Jetzt muss nur noch das Wetter nächsten Samstag passen - die Terrasse ist zwar überdacht, aber Sonne wäre trotzdem schöner. Und das Bier schmeckt hoffentlich auch den eingefleischten Münchner-Hell Vertretern - ein erster Testlauf war schon recht positiv...

Viele Grüße
Sepp

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 05:31
von docpsycho
Gude,

schaut nach einer tollen Idee aus, gefällt mir gut.

Grüße, der Doc

ps.: vielleicht kann man noch an den Farben arbeiten :Bigsmile

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 10:22
von buchtlbräu
docpsycho hat geschrieben:ps.: vielleicht kann man noch an den Farben arbeiten :Bigsmile
Klar! bei einer Umdekoration werde ich auf das FC Bayern rot weiß zurückgreifen :Drink

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 17:04
von docpsycho
buchtlbräu hat geschrieben: Klar! bei einer Umdekoration werde ich auf das FC Bayern rot weiß zurückgreifen :Drink
Ich dachte eigentlich daran die Farben zu verbessern :Bigsmile :Angel

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 17:41
von Sura
docpsycho hat geschrieben:
buchtlbräu hat geschrieben: Klar! bei einer Umdekoration werde ich auf das FC Bayern rot weiß zurückgreifen :Drink
Ich dachte eigentlich daran die Farben zu verbessern :Bigsmile :Angel
Wieso? Das Orange ist doch ok, das sieht doch schon gut aus! Fehlt jetzt noch der Zapfhahn, das Tablett und der Tropfenfänger vom Ursprungszustand rechts. :P

Ne, im ernst, gefällt mir. Interessante Lösung!

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 17:47
von Rellington
Find ich Toll... Das ist dann wohl die gute Variante zur teueren Theken Zapfanlage!
Also von mir bekommst Du für die kreative Idee mindestens 3 :thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 25. März 2017, 14:23
von brauflo
Servus Sepp,

Bin gerade auf Deine schöne Lösung zum Thema"Terrassenzapfen" gestossen.
Wie waren Deine Erfahrungen in der praktischen Umsetzung?
Wie lange blieb das Bier kühl?
(Wahrscheinlich war das Keg vorher alle......)

Könntest Du Mal ein Foto vom Innenleben posten?

Mit der Farbwahl weiß/blau käme ich als "Viertelbayer" schon klar.
Eine Alternative Farbgebung müsste dann aber entweder gelb/schwarz oder gleich dunkelbraun mit Skull sein....
... :Drink ...

Viele Grüße
Florian

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Samstag 25. März 2017, 16:33
von buchtlbräu
brauflo hat geschrieben: Wie waren Deine Erfahrungen in der praktischen Umsetzung?
Wie lange blieb das Bier kühl?
(Wahrscheinlich war das Keg vorher alle......)

Könntest Du Mal ein Foto vom Innenleben posten?

Mit der Farbwahl weiß/blau käme ich als "Viertelbayer" schon klar.
Eine Alternative Farbgebung müsste dann aber entweder gelb/schwarz oder gleich dunkelbraun mit Skull sein....
Freut mich, wenn Dir die Idee gefällt! Die praktische Erfahrung damit war ausgesprochen gut:
Wir hatten zwei CC-KEGs, die jeweils sehr gut vorgekühlt waren. Und für jedes KEG hatte ich drei größere und drei kleiner Kühlakkus, die ich auf das Fass gelegt habe. Auch wenn es an diesem Tag richtig heiß war, blieb das Bier sehr schön kalt. Der Fasswechsel hat zu zweit recht einfach funktioniert - die "Säule" nach oben abheben, Fass auswechseln und die Säule über das neu Fass stülpen...
...natürlich vorher die Adapter abstecken und hernach ans neue Fass wieder anstecken :Wink

Jeder konnte sich, wenn er wollte, selbst zapfen und das Bier kam hervorragend an. Da sich Wein- und Biertrinker wie vermutet die Waage hielten, hat auch die Biermenge gepasst.

Zur Innenansicht habe ich nur ein etwas schematisches Bild:
Innenansicht.jpg
Auf das KEG habe ich noch die CO2-Flasche und die Kühlakkus gestellt und das ganze nach oben mit ein paar Streifen Armaflex abgedeckt.

Jetzt freue ich mich auf die Grill-Saison, da wird die Zapfsäule das ein oder andere Mal wieder zum Einsatz kommen. Nur nicht in gelb/schwarz, das weckt bei uns immer so viel Mitleid :P

Viele Grüße
Sepp

Re: Zapfen auf der Terrasse

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 22:31
von butascratch
Inspiriert von diesem Thread hier habe ich mir auch eine isolierte Zapfsäule gebaut, da ich aber kein so breites Rohr hergekriegt habe, habe ich das Ding aus Holz gebaut und mit 4cm Styropor auf jeder Seite isoliert.
Das ganze funktioniert sehr gut, hat kaum etwas gekostet und sieht dazu noch schick aus, ich bin sehr zufrieden mit der Konstruktion :Smile
WhatsApp Image 2017-06-14 at 22.09.08.jpeg