Inhaltsverzeichnis

Brauprozessautomatisierung

Einleitung

Brauprozessautomatisierung behandelt die computergestützte Steuerung des Brauprozesses. Als Steuerungssystem kann sowohl ein normaler PC mit entsprechender Software oder eine spezieller Automat dienen. Das Steuerungssystem greift auf Sensoren (z.B. Temperaturfühler) zurück, um den aktuellen Zustand des Brauprozesses zu ermitteln, und steuert entsprechend den Brauprozess über Aktoren (z.B. Relais für das Ein/Aus-Schalten einer Heizplatte). Zur Kommunikation mit den Sensoren und Aktoren benötigt die Steuerung ein Kommunikationsprotokoll, mittels dessen die Sensoren ausgelesen und die Aktoren angesteuert werden können.

Im Folgenden finden sich sowohl Informationen zu einzelnen Hardware- und Software-Komponenten für die Brauprozessautomatisierung als auch Beschreibungen für das Aufsetzen von Komplettlösungen anhand von Beispielen.

Hardware

Die für die Brauprozessautomatisierung benötigte Hardware unterteilt sich im wesentlichen in Sensoren, Aktoren und Steuerung. Es gibt unterschiedliche Kommunikationsprotokolle zur Ansteuerung der Sensoren und Aktoren seitens der Steuerung. Da die Protokolle stark an die verwendete Hardware gebunden sind, werden diese ebenfalls in diesem Abschnitt behandelt.

Sensoren

Temperatursensoren

Aktoren

Steuerung

Kommunikationsprotokolle

Die Kommunikationsprotokolle lesen die Meßwerte von den Sensoren oder senden Kommandos an die Aktoren. Da jeder Sensor/Aktor nur ein bestimmtes Protokoll versteht, müssen oftmals unterschiedliche Protokolle gleichzeitig verwendet werden. Installiert werden die Protokolle zumeist über so genannte Treiber, die ihrerseits über eine |Serielle Schnittstelle (RS-232, USB, etc.) mit den Sensoren/Aktoren kommunizieren.

1-Wire

Software

BierBot Bricks

FreeMash

Mash It

Web 2.0 Mash

CraftBeerPI

Arduino All in One (AiO)

Brauerei

BrausteuerungV3

Komplettlösungen anhand von Beispielen