Enzyme

Enzyme sind Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktiverungsenergie herabsetzen. Aus so einer Reaktion gehen die Enzyme wieder unverändert hervor. In der Brauerei haben Enzyme beim Maischen Bedeutung, wo sie die Umwandlung der Stärke der eingesetzten Rohstoffe in verschiedene vergärbare und nicht vergärbare Zuckerarten ermöglichen.

Die Wirkung der Enzyme entfaltet sich unter bestimmten Bedingungen optimal. Diese Bedingungen umfassen neben dem pH-Wert der Umgebung vor allem die Temperatur. Unterhalb einer bestimmten Temperatur wirken die Enzyme kaum, weit oberhalb der Optimaltemperatur läßt die Wirkung nach und endlich werden die Enzyme zerstört.

Folgende Enzyme haben beim Brauen Bedeutung:

Daraus ergibt sich, dass wenn man den Maische pH auf 5,6 einstellt, man bei den beiden wichtigsten Enzyme innerhalb ihres Optimums befindet. Sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.