Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
makani
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 5. Mai 2023, 22:41

Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#1

Beitrag von makani »

Hallo,

könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wo man gut Bio Qualität kaufen kann - Malz, Hopfen, Hefe.

Danke
Andreas
Roger_Echo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 21. Dezember 2021, 14:10

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#2

Beitrag von Roger_Echo »

Moin Andreas,

ich kaufe Biomalze von Weyermann immer bei Hopfen und mehr

https://www.hobbybrauerversand.de/

Dort gibt es auch ein paar Bio-Hopfen.

Bei "Hopfen der Welt" sind auch immer mal wieder welche zu finden.

Bin aber selbst gespannt, ob hier noch ein paar Quellen zu dem Thema aufkommen. Finde es gerade bei Hopfen sehr schwierig.

Gruß, Sven
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2205
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#3

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Soweit ich weiß, gibt es aber keine Bio-Hefe. Malz und Hopfen sind kein Problem, die Auswahl an Hopfen ist aber ziemlich eingeschränkt.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19404
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#4

Beitrag von Boludo »

Ich hab mal einen Vortrag über Biohopfen Produktion gesehen. Die meisten haben vermutlich keine Ahnung, was das für ein Drama ist. Der Aufwand ist wirklich extrem. Und oft genug funktioniert das nur, weil die Hopfenfelder drum herum so gespritzt werden, dass die Schädlingspopulation von vorne herein sehr gering ist. Und auch Bio wird gespritzt, zumindest mit Kupfer, wenn mich nicht alles täuscht.
Hochalphasorten gehen als Bio übrigens so gut wie gar nicht, ich weiß aber nicht mehr genau warum.
Richtig gut funktioniert das übrigens in Neuseeland und zwar aus dem einfachen Grund, dass es dort die ganzen Schädlinge erst gar nicht gibt. Wenn man dann allerdings Bio Hopfen aus Neuseeland importiert, dann muß man sich auch wieder fragen, inwiefern das dem Bio Gedanken entspricht.
Ich bin was Bio Hopfen angeht etwas skeptisch. Hatte da mal eine sehr schlechte Erfahrung mit einem Bio Comet, der überhaupt nicht die typischen Aromen hatte. Natürlich kann ich aufgrund dieser einzelnen Erfahrung keine allgemeinen Rückschlüsse ziehen.
Ich denke mir aber, dass ein Hopfen umso bessere Aromen entwickelt, je besser die Bedingungen sind, unter denen er wächst. Und die sind bei konventionellem Anbau mit Sicherheit besser als bei Bio, wo man mit allen möglichen Tricks versucht, dass der Hopfen überhaupt was wird.

Stefan
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 862
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#5

Beitrag von rauchbier »

Verwende auch gerne Bio-Hopfen. Habe aber auch mal ähnliches über Bio-Hopfen gelesen. Paradoxerweise wird Bio-Hopfen wohl oftmals sogar intensiver gespritzt, weil die zugelassenen Mittel nicht den Wirkungsgrad der konventionellen Hopfen-Landwirtschaft haben. Aber das wird natürlich auch von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein.
Andlix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Montag 12. Juli 2021, 07:02

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#6

Beitrag von Andlix »

Das intensiver gespritzt wird, hat man häufiger bei Bio-Landwirtschaft. Bei konventionellem Anbau wird so gespritzt, dass der Stoff zur Ernte (idealer Weise) nicht mehr nachweisbar ist und es wird nur wenige Male im Jahr gespritzt.
Beim Bio-Anbau hält zB ein Spritzmittel nur 2 Wochen halten, und wird dementsprechend häufig gespritzt.
Das ist aber denke ich eher weniger das Problem, Mal vom Kosten- und Zeitaufwand des Landwirts abgesehen.
Umstritten ist dagegen, dass beim Bio-Hopfen-Anbau mit Kupfermittel gespritzt wird. Die Böden sind dort ziemlich tot.

Und beim Bio-Gerstenanbau hat man einen enormen Land und Wasserverbrauch.

Für den Käufer dürfte aber tatsächlich die geringe Auswahl das Problem sein. Hopfen benötigt sehr viel Pflege, das funktioniert mit Bio-Anbau eben nur bedingt gut, bei manchen Sorten Recht gut, bei anderen nicht.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2205
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#7

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Das mit dem Kupferkalk ist auch nicht ohne. Der ist zwar zugelassen, um Pilze (Mehltau) zu bekämpfen, das Kupfer ist allerdings ein Schwermetall und reichert sich im Boden an. Da wird nichts abgebaut.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Andlix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Montag 12. Juli 2021, 07:02

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#8

Beitrag von Andlix »

Kupferkalk ist immerhin in Deutschland auf Grund der schädlichen Wirkung verboten. Der Bio-Anbau hat dieses Verbot aber sehr lange verzögert und die Böden sind erst Mal noch lange Zeit belastet.

Aber es gibt immer noch andere Kupferpräparate wie Kupfersulfat. Würde man diese Stoffe verbieten, wären der Bio-Anbau von vielen Kulturen nicht mehr möglich. Bevor der Bio-Anbau diesen Aufwind gab, wollte man eigentlich die Zulassung dieser Präparate auslaufen lassen. Die Bio-Lobby könnte das bis heute verbieten, was schon zeigt wie verlogen das ganze ist.
Denn auf Dauerkulturen wo diese Mittel zum Einsatz kommen sterben Microorganismen bis hin zum Regenwurm ab. Und gelangt das in Gewässer schadet das auch Fische.
Roger_Echo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 21. Dezember 2021, 14:10

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#9

Beitrag von Roger_Echo »

Ich denke dem Ersteller des Threads ging es hier nicht um die Diskussion um das Für und Wieder von Bioanbau sondern um mögliche Bezugsquellen. Eine sachliche Diskussion dazu ist sicherlich einen eigenen Thread wert.

Gibt es denn zum Threadthema weitere Beiträge? Das würde mich tatsächlich auch interessieren.
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2839
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#10

Beitrag von olibaer »

makani hat geschrieben: Freitag 5. Mai 2023, 23:29 gut Bio Qualität
Ich habe keine Ahnung was das genau sein soll, aber versuchs mal hiermit:
https://brauen.online/zutatensuche/
Gruss
Oli
_____________________________
https://brewrecipedeveloper.de

Brauwasser - bitte hier entlang
Gärschwierigkeiten - bitte hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - bitte hier entlang
Rezeptberatung anfragen - bitte hier entlang
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 930
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#11

Beitrag von maecki-maecki »

Martin Resch hat heute rumgeschrieben, dass er Cascade, Citra und Tradition jetzt als Bioware liefern kann und demnächst Nelson Sauvin.

Mäcki
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19404
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#12

Beitrag von Boludo »

maecki-maecki hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 09:41 Martin Resch hat heute rumgeschrieben, dass er Cascade, Citra und Tradition jetzt als Bioware liefern kann und demnächst Nelson Sauvin.
Die kommen dann aber aus Neuseeland, oder?
Neuseeland Cascade ist übrigens noch mal eine ganze Runde fruchtiger als der aus USA oder erst recht aus Deutschland.
Als Schneider sein Bio Tap Fünf machen wollte, mussten sie auch Neuseeland Cascade hernehmen, da es keinen anderen Bio Cascade gab. Der Grund ist wie bereits gesagt die fehlenden Schädlinge in Neuseeland.
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 930
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Bio Malz - Bio Hopfen - Bio Hefe

#13

Beitrag von maecki-maecki »

Boludo hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 11:43
maecki-maecki hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 09:41 Martin Resch hat heute rumgeschrieben, dass er Cascade, Citra und Tradition jetzt als Bioware liefern kann und demnächst Nelson Sauvin.
Die kommen dann aber aus Neuseeland, oder?
Cascade und Tradition => Hallertau
Citra => US

sagt seine Webseite

Mäcki
Antworten