Die Haupt und Nachgussmenge kommen auf den Bierstil und deine Anlage an.
Ich brauche z. B für 25l Ausschlagwürze ca 20l Hauptguss und 20l Nachguss.
Der Rest bleibt im Treber und verdampft.
Stelle deine Stammwürze über die Ng Menge ein.
Gruss
Die Suche ergab 54 Treffer
- Freitag 24. April 2020, 21:22
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Sud - Was lief falsch? :(
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1780
- Samstag 18. April 2020, 10:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen: Weihenstephan-Hefe W-120 Münchener Dunkel
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3329
Re: Erfahrungen: Weihenstephan-Hefe W-120 Münchener Dunkel
Hallo miteinander. Ich würde gerne in nächster Zeit ein dunkles/dunkler Bock brauen. Könnte mir jemand die W120 zukommen lassen? Natürlich gegen Bezahlung. Ich propagiere meine Hefen immer aus Nacl auf dem Magnetrührer. Mit anderen Sachen wie Agar kenne ich mich nicht aus. Wäre nett wenn mir jemand ...
- Dienstag 14. April 2020, 21:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe bei pH-Wert/ Restalkalität Einstellung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1873
Re: Hilfe bei pH-Wert/ Restalkalität Einstellung
Sorry es sollte auf keinen Fall zurückweisend sein.
Bin ja um jeden Rat dankbar.
Hab nur nicht verstanden warum ein bestimmter Bereich RA für den Bierstil angegeben wird wenn man dananch eh nach völlig anderen Kriterien am Wasser rumbastelt.
Danke für die Tipps
Bin ja um jeden Rat dankbar.
Hab nur nicht verstanden warum ein bestimmter Bereich RA für den Bierstil angegeben wird wenn man dananch eh nach völlig anderen Kriterien am Wasser rumbastelt.
Danke für die Tipps
- Montag 13. April 2020, 21:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe bei pH-Wert/ Restalkalität Einstellung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1873
Re: Hilfe bei pH-Wert/ Restalkalität Einstellung
Naja was heist keine Gedanken ums Wasser machen. Was aus nem schlechten PH Wert resultiert ist nach meiner Erfahrung auch ein schlechter EVG. Die Enzyme arbeiten doch bei Ph 5.4 - 5,6 am besten.
Oder liege ich falsch?
Oder liege ich falsch?
- Montag 13. April 2020, 19:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe bei pH-Wert/ Restalkalität Einstellung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1873
Re: Hilfe bei pH-Wert/ Restalkalität Einstellung
Abend. Ich hätte auch noch einmal eine Frage zur Restalkalität. Mein Brauwasser hat eine Restalkalität von 8,6 ohne Wasseraufbereitung. Ich will morgen ein Helles Weizen brauen. 50% Weizenmalz Hell, 25% Wiener und 25% Pilsner Malz. Jetzt zeigt der Schlupfs Wasserrechner bei Weizen eine RA von 5 - 10...
- Freitag 3. April 2020, 19:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Münchner Helles, untergärig gärt langsam.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2405
Re: Münchner Helles, untergärig gärt langsam.
Ich würde es eher schneller auf 12 bis 14 Grad kommen lassen damit die Gärung anfängt.
Schalt den Kühlschrank aus bzw stelle ihn auf 14 grad.
Die 2308 ist meiner Erfahrung nach eh eine langsame Hefe auch wenn sie in ausreichender Menge angestellt wird.
Schalt den Kühlschrank aus bzw stelle ihn auf 14 grad.
Die 2308 ist meiner Erfahrung nach eh eine langsame Hefe auch wenn sie in ausreichender Menge angestellt wird.
- Montag 30. März 2020, 12:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7534
Re: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
Kann mir eigentlich nur vorstellen das es den Stift mittig auf der Co2 Flasche nicht reindrückt und du deshalb keinen Druck hast. Ist da ein Adapter zwischen Druckminderer und Co2 Sodastream?
Fg
Fg
- Montag 23. März 2020, 20:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wasserleitung verlegen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3588
Re: Wasserleitung verlegen
Ich hätte es in 1/2 zoll gemacht. Dadurch verschwindet auch der nippel eigtl in der Wand.
Mach es einfach wie es die am besten gefällt.
Viele Wege führen zum Ziel.
Mach es einfach wie es die am besten gefällt.
Viele Wege führen zum Ziel.
- Montag 23. März 2020, 20:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wasserleitung verlegen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3588
Re: Wasserleitung verlegen
Ein 40mm Nippel1/2 Zoll und nen verchromtes 1/2 toll T-St. Dann hast eine Seite IG die andere Ag.
- Montag 23. März 2020, 20:18
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wasserleitung verlegen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3588
Re: Wasserleitung verlegen
Das gewinde hält die last schon aus. Es wäre warscheinlich am sinnvollsten da mit einer Pressverschraubung zu arbeiten. Ist aber eigtl dafür gemacht z. B. einen Waschmaschinenschlauch drauf zu schließen. Oder du drehst es einfach ab wenn du keinen Brautag hast. Ich persönliche als gelernter Installa...
- Montag 23. März 2020, 19:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wasserleitung verlegen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3588
Re: Wasserleitung verlegen
Na du schraubst diese ventil zwischen den S-Bogen der zwischen Wand und Armatur ist. Damit rückt deine Armatur weiter von der Wand nach vorne (und der Wasserstrahl trifft das Becken hoffentlich noch). Einstellen kannst du da nichts. Ich würde jetzt nicht unbedingt auf das Gewinde dieses Ventils eine...
- Montag 23. März 2020, 19:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wasserleitung verlegen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3588
Re: Wasserleitung verlegen
Du kannst mit diesen Ventilen schon das wasser abgreifen aber du könntest auch einfach ein verchromtes T Stück hinten einbauen.
Wenn es Aufputz verlegt wird würde ich ein 15er Edelstahlrohr verlegen. (pressen)
Das sieht sauber aus.
Fg
Wenn es Aufputz verlegt wird würde ich ein 15er Edelstahlrohr verlegen. (pressen)
Das sieht sauber aus.
Fg
- Donnerstag 12. März 2020, 19:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Lichtgeschmack in Kaufbieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1373
Re: Lichtgeschmack in Kaufbieren
Ich habe vor kurzem was davon gelesen (weis leider nicht mehr wo) das die heutzutage soviel UV Schutz mit ins Weissglas/Klarglas packen können das es sich ähnlich wie die braune Flasche verhält. Vielleicht gibts hier ja jemand der darüber genauer bescheid weiß. Will diesen Klarglas Trend aber auch n...
- Mittwoch 11. März 2020, 11:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schlechte Ausbeute mit Brauheld 35l
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1970
Re: Schlechte Ausbeute mit Brauheld 35l
Ok. Oben hast du 4,x geschrieben.
Bei 6 kg sinds noch 51 %.
Bei 6 kg sinds noch 51 %.
- Mittwoch 11. März 2020, 10:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schlechte Ausbeute mit Brauheld 35l
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1970
Re: Schlechte Ausbeute mit Brauheld 35l
Er spricht von 5,2kg malz?
- Mittwoch 11. März 2020, 09:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schlechte Ausbeute mit Brauheld 35l
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1970
Re: Schlechte Ausbeute mit Brauheld 35l
Deine Sudhausausbeute liegt bei 57 %. Das ist eigentlich ok. Es bleibt natürlich eine Menge Wasser im Treber zurück und auch beim Kochen verdampft je nach Dauer auch einiges. Ich würde sagen das passt im großen und ganzen. Ich finde nur das dein Hauptguss ziemlich großzügig gewählt ist und der Nachg...
- Sonntag 8. März 2020, 21:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllen in ein Keg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1809
Re: Abfüllen in ein Keg
Ist eigentlich alles richtig. Die CO2 Flasche musst du erst beim Zapfen anschließen. Das Spundventil nutzt man zum Einstellen der Karbonisierung wie du ja schon richtig erkannt hast. Denke nur das du auch so ein günstiges Spundventil hast. Die lassen sich nicht präzise einstellen. Da musst du öfter ...
- Dienstag 3. März 2020, 09:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 490
- Zugriffe: 63028
Re: Kveik - Hefestämme
Ja sorry. Versuche gerade dauernd ein Bild hochzuladen. Das funktioniert nicht. Hatte ich eigentlich im Anhang.
Auf der Flasche steht "Earth Kveik, Traditional Ale, Hand Bryggeriet" 7,4%
Vielleicht kennt ihr es ja.
Danke
Auf der Flasche steht "Earth Kveik, Traditional Ale, Hand Bryggeriet" 7,4%
Vielleicht kennt ihr es ja.
Danke
- Dienstag 3. März 2020, 08:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 490
- Zugriffe: 63028
Re: Kveik - Hefestämme
Servus. Nen Kumpel von mir war vor kurzem in Norwegen. Da habe ich ihn gebeten mir ein Kveik Bier mitzunehmen falls er eins findet. Gesagt getan. Er hat mir 2 Kveik Biere mitgebracht. Wie komme ich denn drauf mit welchem Stamm das vergoren wurde? Evtl kennt jemand das Bier. Hätte nun vor mir aus dem...
- Dienstag 25. Februar 2020, 22:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Magnesium und Hopfen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 502
Re: Magnesium und Hopfen
Magnesium bewirkt eine eher unangenehme kratzige bitterkeit.
Die willst du ja nicht haben. Daher solltest du dein Wasser aufbereiten und deinen IBU Wert über den Hopfen einstellen.
Fg
Die willst du ja nicht haben. Daher solltest du dein Wasser aufbereiten und deinen IBU Wert über den Hopfen einstellen.
Fg
- Montag 24. Februar 2020, 19:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Spundventil auf KEG
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1591
Re: Spundventil auf KEG
So ungefähr kannst du den druck damit schon einstellen. Ich mache ea auch damit. Ich gebe nach dem Jungbier einfüllen 2 Bar auf das Fass. Dann ist der Deckel schonmal dicht. Das Spundventil Schraube ich vorher ganz rein damit es dicht ist. Dann schließe ich die Co2 Flasche ab und stecke das Spundven...
- Mittwoch 29. Januar 2020, 18:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3533
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hallo. Habe heute nochmal gebraut. Ein helles aus hauptsächlich Pilsner Malz. Habe das Wasser wieder wie beim letzten mal mit Milchsäure aufbereitet. Laut den Messstreifen war der Maische Ph nach 10 min bei ca 5,75. (Messstreifen zeigen 0,25er Schritte an) Also sollte das mit der Wasseraufbereitung ...
- Dienstag 28. Januar 2020, 20:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3533
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Ok vielen Dank. Noch einer ne Idee woran das mit meinem Trubkegel liegen kann. Der Whirlpool wird bei 80 Grad gemacht. (aktive kühlung nach dem kochen). Dann ca 20 min ruhe und dann heiss umschlauchen. Früher war er richtig Fest unten mittig und jetz schwimmt alles rum und nen kegel ist auch nicht z...
- Dienstag 28. Januar 2020, 20:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3533
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Ok. Beim. Nächstes mal habe ich diese Teststreifen. Die sind zwar weniger genau aber fürs erste sollte es mal reichen.
Die kann ich ja bei 63 Grad verwenden. Nach wieviel Zeit messt ihr denn so den Ph Wert?
Gebt ihr die Milchsäure schon vorher mit ins Wasser oder dann erst nach dem Messen?
Die kann ich ja bei 63 Grad verwenden. Nach wieviel Zeit messt ihr denn so den Ph Wert?
Gebt ihr die Milchsäure schon vorher mit ins Wasser oder dann erst nach dem Messen?
- Dienstag 28. Januar 2020, 20:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3533
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
6ml auf 22l Hauptguss 5ml auf 18 l Nachguss SHA 61 % eigtl auch wie früher. Gemessen wurde direkt in der Würze bei ca 63 Grad ungefähr 10 min nach dem Einmaischen. Wie wirkt sich ein zu niedriger Maische Ph aus? Mich wundert es einfach das der Trubkegel jetzt nicht mehr hält und alles mehr oder weni...
- Dienstag 28. Januar 2020, 19:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3533
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hallo miteinander. Ich hätte zu diesem Thema mit der Ausflockung auch ein paar Fragen. Ich habe die letzten beiden Sude auch angefangen mein Brauwasser aufzubereiten nachdem ich mich in letzter Zeit mit dem Thema beschäftigt habe. Ich habe so ein 15euro China PH Testgerät mit 3 Punkt kalibrierung. B...
- Mittwoch 15. Januar 2020, 07:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefeflocken im Gäreimer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 880
Re: Hefeflocken im Gäreimer
Hast du sie Probe am Hahn entnommen? Dann kann es natürlich sein das es dir die abgesetzte Hefe mit deinem Jungbier ausgeschwemmt hat.
Fg
Fg
- Samstag 11. Januar 2020, 12:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2140
Re: Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
Also ich habe mich nun entschieden abzufüllen. Wird schon trinkbar werden. Am Restextrakt hat sich nichts mehr verändert. Ich habe auf der Seite von Braumagazin geschaut und da steht das Münchner typ 2 zu 80% als Basismalz und Weizenmalz zu 50% eingesetzt werden kann. Deshalb habe ich mir bei der Sc...
- Freitag 10. Januar 2020, 11:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2140
Re: Restextrakt hoch würdet ihr abfüllen?
Würde es reichen einen 2l starter in einem Erlenmayerkolben herzustellen und zuzugeben?
Kann mann irgendwie erfahren welche Hefe welche Zucker verarbeiten kann?
Kann mann irgendwie erfahren welche Hefe welche Zucker verarbeiten kann?
- Freitag 10. Januar 2020, 07:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2140
Re: Restextrakt hoch würdet ihr abfüllen?
Danke für die Antworten. Habe nicht vor mit einem Übervergärer zu arbeiten.
Dachte mir nur eine andere Hefe wäre sinnvoll da ich in Jans Buch gelesen habe es gibt Hefen die Maltotriose vergären und welche die das nicht tun.
Deshalb der Gedanke das eine andere Hefe vielleicht noch was vergären könnte.
Dachte mir nur eine andere Hefe wäre sinnvoll da ich in Jans Buch gelesen habe es gibt Hefen die Maltotriose vergären und welche die das nicht tun.
Deshalb der Gedanke das eine andere Hefe vielleicht noch was vergären könnte.
- Donnerstag 9. Januar 2020, 21:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2140
Re: Restextrakt hoch würdet ihr abfüllen?
Jodprobe sah super aus.
Dann werd ich das mal so abfüllen und hoffen das man es trinken kann.
Danke
Dann werd ich das mal so abfüllen und hoffen das man es trinken kann.
Danke
- Donnerstag 9. Januar 2020, 09:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2140
Re: Restextrakt hoch würdet ihr abfüllen?
Also daran das sich da noch was tut glaube ich nicht. Es hat sich ja nach der 2ten Hefegabe auch nichts mehr verändert. Hätte noch nen Päckchen W34/70 im Keller. Würde die noch Sinn machen um den Restextrakt zu senken? Verarbeitet die W34 vielleicht noch weitere Zucker wo jetzt bei der M20 schon sch...
- Donnerstag 9. Januar 2020, 08:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2140
Restextrakt hoch, würdet ihr abfüllen?
Hallo. Habe gerade ein Problem mit einem Weizen das ich am 29.12. 19 gebraut habe. Schüttung 2,5 kg Weizenmalz dunke 1,5kg Münchner typ 2 1kg Wiener Malz 500g Caramünch 15min Eiweißrast 35min 63 grad 30min 72 grad Kochzeit 70min Vorderwürzehopfung 25g Saphir 23l mit 13,5 plato bei 20grad gemessen He...
- Samstag 4. Januar 2020, 20:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsstart untergäriges Bier
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3521
Re: Gärungsstart untergäriges Bier
Hat bei dir schon ein Überweissen der Würze stattgefunden?
In der Angärphase ist noch nicht unbedingt eine aktivität am Gärspund sichtbar.
Um wieviel Würze handelt es sich? Welche Anstelltemperatur?
Gruss
In der Angärphase ist noch nicht unbedingt eine aktivität am Gärspund sichtbar.
Um wieviel Würze handelt es sich? Welche Anstelltemperatur?
Gruss
- Dienstag 25. Juni 2019, 19:42
- Forum: Bierreisen
- Thema: Tipps für Augsburg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1523
Re: Tipps für Augsburg
Schau auch mal ins "könig von flandern" . Kleine Gasthausbrauerei im Gewölbekeller gleich beim Rathaus.
Drunken Monkey ist auch nen Besuch wert.
Gruss aus Augsburg
Drunken Monkey ist auch nen Besuch wert.
Gruss aus Augsburg
- Donnerstag 13. Juni 2019, 22:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ende der Hauptgärung, oder Fehler im System?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1879
Re: Ende der Hauptgärung, oder Fehler im System?
Hi. Messe einfach morgen und übermorgen nochmal. Wenn der Wert sicht nicht mehr verändert kannst du abfüllen.
Fg
Fg
- Dienstag 11. Juni 2019, 14:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Abfüllung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1517
Re: Fehlgeschmack nach Abfüllung
Ja richtig. Hauptgärung bei 18 grad. Nachgärung 14 Tage bei 18 Grad. Und dann ab in den Kühlschrank bei ca 5Grad.
Mit der Karbonisierung habe ich keine Probleme die ist in Ordnung.
Fg
Mit der Karbonisierung habe ich keine Probleme die ist in Ordnung.
Fg
- Dienstag 11. Juni 2019, 11:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Abfüllung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1517
Re: Fehlgeschmack nach Abfüllung
Ich gehe bei dem Umschlauchen genauso vor. Speise oder Zuckerlösung vorlegen und draufschlauchen. Ich koche den Hahn und den lebensmittelechten Silikonschlauch aus. Den Eimer Sprühe ich auch mit Lebensmittelgeignetem Reinigungsalkohol ein und schwenke ihn nach ein paar Minuten mit heissem Wasser aus...
- Sonntag 9. Juni 2019, 23:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Abfüllung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1517
Re: Fehlgeschmack nach Abfüllung
Nein die Speise wurde von einem frischen sud entnommen aus dem dann ein untergäriges Helles wurde.
Also nach dem kochen entnommen.
Fg
Also nach dem kochen entnommen.
Fg
- Sonntag 9. Juni 2019, 12:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Abfüllung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1517
Fehlgeschmack nach Abfüllung
Servus miteinander! Habe mal wieder ein Problem. Habe nun insgesamt 3 Sude Weizenbier gebraut. Bei allen Bieren wurde mit unterschiedlichen rehydrieten Trockenhefen vergoren. Jeweils 1 Päckchen auf 20 Liter. Die Stammwürze lag bei allen drei Anfangs bei 13Grad Plato. Nach abgeschlossener Gärung je n...
- Donnerstag 9. Mai 2019, 22:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
Na da hab ich ja was losgetreten.
Interessant
Interessant
- Donnerstag 9. Mai 2019, 10:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
Ok das mit der Mangelerscheinug durch zu wenig Würze leuchtet ein, aber wie sieht es aus wenn ich ein Päckchen Trockenhefe auf einen Liter Würze gebe und nach 12 Stunden nochmal einen Liter Würze dazugebe? Dann haben doch die Jungen Zellen wieder Nahrung oder? Also 12 Stunden 1 Päckchen 1Liter Würze...
- Mittwoch 8. Mai 2019, 19:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
Ja das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Ich dachte nur wenn ich das einen Tag vorher mit dem Magnetrührer mache, kann ich die Anstellmenge aus einem Päckchen erreichen. Also spare ich mir das zweite Päckchen.
- Mittwoch 8. Mai 2019, 19:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
War nen Riegele. Nächstes mal mache ich mir einfach 2 Liter Würze mit einer Kombirast im Thermomix meiner Frau😋. Dann gebe ich das Päckchen 24 Stunden vorher in einen Erlenmayerkolben und lasse es mit den 2 Liter Würze auf dem Magnetrührer rühren. Das sollte dann doch zum Vermehren reichen oder? Danke
- Mittwoch 8. Mai 2019, 17:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
Ja das ist mir schon klar. Ich hatte aber leider nur 500ml würze. Darum hab ich ja alkoholfreies bier genommen. Sonst hätte ich natürlich die würze vermehrt.
Danke trotzdem
Danke trotzdem
- Mittwoch 8. Mai 2019, 16:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
Ok mache ich jetzt letztendlich auch. Die nacht auf dem magnetrührer mit der würze hat gut geklappt. Heute früh noch nen alkoholfreies dazugegeben damit die hefe was zu futtern hat und sich noch vermehren kann aber irgendwie ist seitdem nichts mehr los. Mhh ich kipp des lieber in den ablauf und nehm...
- Dienstag 7. Mai 2019, 21:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
Ok. In welche menge würze sollte dann das päckchen gegeben werden um die hefeanzahl zu verdoppeln?
- Dienstag 7. Mai 2019, 21:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Re: Starter aus Trockenhefe
Ok. Und kann ich nun das hefepäckchen einfach ind den kolben mit der abgekochten würze geben? Dann über nacht auf den magnetrührer?
Fg
Fg
- Dienstag 7. Mai 2019, 20:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter aus Trockenhefe
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3879
Starter aus Trockenhefe
Abend miteinander. Bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich will morgen ein märzen brauen. Bis jetzt habe ich schon ein paar untergärige helle gemacht die alle ganz gut geworden sind. Dabei habe ich immer 20 liter Würze mit 2 Päckchen rehydrierter fermentis w34/70 bei 10 grad angestellt. Da ich nun einen...
- Samstag 2. März 2019, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefestarter..
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3867
Re: Hefestarter..
OK. Dann lasse ich es bei dem Maibock. Dann Ernte ich halt die nächste Hefe und dann stellt sich mir die Frage mit der Zellzahl aufs Neue? Mir geht es vor allem darum das diese trockenhefen bei mir immer ca 48 Std zum ankommen brauchen und ich es deshalb mit einer geernteten oder mit einem Starter m...