Erstmal meine Ausgangswasserwerte
260mg/l Hydrogencarbonat
64mg/l Calcium
18mg/l Magnesium
23mg/l Sulfat
6mg/l Chlorid
5mg/l Natrium
Ich braue schon mehrere Jahre und hauptsächlich Bierstile wie Helles, Neipa, Ipa, und sonstiges was in die Helle Richtung geht.
Bis jetzt habe ich mit Milchsäure und Phosphorsäure meinem Hydrogencarbonat entgegengewirkt und mit Calciumsulfat und CalciumChlorid , NaCl, die Wasserwerte angepasst. Hat im großen und ganzen gut funktioniert aber Luft nach oben ist ja immer

So nun habe ich mir eine Umkehrosmoseanlage zugelegt um mein normales Leitungswasser mit dem Osmosewasser zu verschneiden.
Dabei ging es mir hauptsächlich darum mein Wasser von 0 an aufzubauen.
Man stellt ja das Wasser immer in erster Linie nach dem Maische Ph ein.
Wenn ich jetzt meinen Maische ph trotz Osmosewasser noch mit Milchsäure/Phosphorsäure drücke ,rückt mein Hydrogencarbonat laut Rechner in einen
3stelligen Minusbereich. Stellt das ein Problem dar oder kann es vernachlässigt werden?
Zudem kommt das mir beim spielen mit verschiedenen Wasserrechnern aufgefallen ist das da extrem andere Werte nach Aufbereitung rauskommen.
Ist euch das auch schon aufgefallen?
Verwendete Wasserrechner von mir sind der von Maischemalzundmehr, Brewfather, SchlupfsWasserrechner.
Ich hätte jetzt mal mit 90% Osmosewasser 10% Leitungswasser für ein Helles verschnitten.
HG 24l 6kg Malz ca.4 EBC
Danke schonmal
Grüße