Die Suche ergab 14 Treffer

von samerb
Donnerstag 30. Juli 2015, 15:30
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hopfenblocker
Antworten: 0
Zugriffe: 1136

Hopfenblocker

Moins,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Hop Blocker von Blichmann o.Ä. gemacht? Vorzugsweise mit dem Braumeister von Speidel (da ich mit diesem braue :Bigsmile )

Gruss Sam
von samerb
Donnerstag 25. Juni 2015, 10:40
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterruhe beim Braumeister
Antworten: 11
Zugriffe: 3838

Re: Läuterruhe beim Braumeister

Dann nehme ich an,den Hopfen in das separate Gefäss wo der NG aufgefangen wird zugeben? Danke für die Antwort!
von samerb
Mittwoch 24. Juni 2015, 21:54
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterruhe beim Braumeister
Antworten: 11
Zugriffe: 3838

Re: Läuterruhe beim Braumeister

Moins, sehe dass es hier einige Speidel-Profis hat:-) möchte einmal die berüchtige Vorderwürzehopfung ausprobieren - wie würdet ihr das mit Speidels Braumeister angehen? Danke für die Hilfe und Gruss
von samerb
Samstag 13. Juni 2015, 11:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Glutenfreies "Weizenbier"
Antworten: 14
Zugriffe: 3784

Re: Glutenfreies "Weizenbier"

Hey Frank,

freue mich, wenn du mir dann erzählst wie es geklappt hat!

Gruss Sam
von samerb
Montag 1. Juni 2015, 20:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Glutenfreies "Weizenbier"
Antworten: 14
Zugriffe: 3784

Re: Glutenfreies "Weizenbier"

Moins,

und hat das mit dem WLN4000 Clarity Ferm/Brewers Clarex geklappt? Gibt es Erfolgsberichte?

Wenn ja wäre das für mich als Hobbybrauer mit einer Schwester die Zöliakie hat der Oberhammer!

Gruss
Sam
von samerb
Freitag 1. Mai 2015, 15:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Amber (Lager, nicht Ale)
Antworten: 3
Zugriffe: 1834

Amber (Lager, nicht Ale)

Moins zusammen!

Würde gerne ein Amber brauen, und zwar der Typ Amber-Lager nicht Amber-Ale! Hat jemand von euch Erfahrung resp. evtl sogar ein Rezept? Finde zum Thema weder in meinen Büchern noch im Internet irgendeinen hinweis, wie ich das Ganze angehen könnte!

Herzlichen Dank & Gruss
Sam
von samerb
Freitag 1. Mai 2015, 15:16
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterruhe beim Braumeister
Antworten: 11
Zugriffe: 3838

Re: Läuterruhe beim Braumeister

Also ich schwänze nach dem Rausnehmen des Malzrohres noch an und lasse es danach noch etwas abtropfen um eine gute Ausbeute zu erhalten...dabei lasse ich es jeweils gerade bei der Abmaischtemperatur, um wie oben erwähnt, nicht mehr so viele Grad aufheizen zu müssen... klappt bis jetzt super! Danke ...
von samerb
Freitag 1. Mai 2015, 09:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterruhe beim Braumeister
Antworten: 11
Zugriffe: 3838

Läuterruhe beim Braumeister

Moins zusammen!

Braue seit knapp einem halben Jahr mit dem Braumeister von Speidel. Der Vorteil dabei ist, dass man fürs Läutern einfach das Malzrohr rausnehmen kann, Anschwänzen, und weg mit dem Treber. Habe bis anhin, weil ich das so gelernt bekommen habe, immer eine Läuterruhe von 20-30 Minuten ...
von samerb
Samstag 1. November 2014, 13:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze nach der Gärung zu hoch
Antworten: 18
Zugriffe: 6800

Re: Stammwürze nach der Gärung zu hoch

Danke für die Hilfe, habe mir gerade erst die etwas "teureren" Geräte geleistet, da ich wie erwähnt, neu bei meiner Schwester braue und da nichts falsch machen möchte und Sie dann das Problem hat...habe mir noch ein Manometer für die Bügelflaschen geleistet, weiss jemand wie viel Bar diese Flaschen ...
von samerb
Samstag 1. November 2014, 12:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze nach der Gärung zu hoch
Antworten: 18
Zugriffe: 6800

Re: Stammwürze nach der Gärung zu hoch

Danke für die Hilfe, habe den Alkohol-Fehler vernachlässigt...Refraktrometrie ist neu für mich :-)
von samerb
Samstag 1. November 2014, 12:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze nach der Gärung zu hoch
Antworten: 18
Zugriffe: 6800

Re: Stammwürze nach der Gärung zu hoch

wie im ersten Beitrag schon geschrieben, ca 9.2% Brix :-)
von samerb
Samstag 1. November 2014, 11:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze nach der Gärung zu hoch
Antworten: 18
Zugriffe: 6800

Re: Stammwürze nach der Gärung zu hoch

es zeigt Brix an, die Umrechnung ist also nicht sehr kompliziert :-)

das Jungbier schmeckt meiner Meinung nach sehr angenehm, ungefähr so wie ich es mir vorgestellt habe...ich möchte einfach keine Flaschenbomben im Keller meiner Schwester riskieren ;-)
von samerb
Samstag 1. November 2014, 11:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze nach der Gärung zu hoch
Antworten: 18
Zugriffe: 6800

Re: Stammwürze nach der Gärung zu hoch

4,3kg münchner, 400g Caramünch, 100g Carafe

1. Rast: 20 Minuten bei 50 Grad
2.Rast: 70 Minuten bei 65%

Hauptguss: 17.5 Liter
Nachguss: 9 Liter

Hefe untergärig, die typische Saflager W-34/70, Gärung bei ca. 14 Grad

Gemessen mit Refraktrometer und umgerechnet in Plato

Danke!
von samerb
Samstag 1. November 2014, 11:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze nach der Gärung zu hoch
Antworten: 18
Zugriffe: 6800

Stammwürze nach der Gärung zu hoch

Hallo zusammen,

habe ca. 15 Liter dunkles Bier gebraut und dabei eine Stammwürze von 13.9% Plato erreicht, was auch das Ziel war. Habe das ganze nun untergärig eine Woche lang gären lassen, was rein optisch sehr gut funktioniert hat. Nun liegt, nachdem sich die Gärung gelegt hat, der ...