Die Suche ergab 13 Treffer

von 1.Master
Sonntag 1. März 2020, 19:51
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 7
Zugriffe: 2734

Re: Umbau Malzmühle

Die Malzmühle ist diese hier:
https://www.braumarkt.com/de/arsegan-malzmuhle-pro-mit-edelstahlwalzen

Und den Motor hatte ich noch rumliegen. Ist eine Drehstrommotor von Lenze Leistung weiß ich gerade nicht.

Auf der Unterseite der Platte ist eine exakte Fräsung für den 30 Liter Eimer, so sitzt der ...
von 1.Master
Sonntag 1. März 2020, 18:46
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 7
Zugriffe: 2734

Re: Umbau Malzmühle

Mit einer Klauenkupplung 10 auf 10mm.
Die Kupplung ist geschlitzt und wird nur geklemmt.
von 1.Master
Sonntag 1. März 2020, 18:30
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Weg vom Gas
Antworten: 11
Zugriffe: 4730

Re: Weg vom Gas

Als wir angefangen haben zu brauen wollten wir auch auf Elektro kochen.
Steuerung und alles war entsprechend schon fertig gebaut für eine 5kW Drehstrom Platte.
Doch wie bereits erwähnt heizt die Masse der Platte enorm nach.
Siehe: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=20820
von 1.Master
Sonntag 1. März 2020, 18:21
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 7
Zugriffe: 2734

Umbau Malzmühle

Da mein Brau Kollege immer am nörgeln war wegen dem kurbeln und ich kein Akkuschrauber einspannen wollte hier mein Umbau.
Anfangs gab es einen Deckeladapter für einen 20 Liter Eimer, doch passte der Motor nicht mit drauf. Ausserdem reichten die 20 Liter nicht für einen Brauvorgang, somit war klar es ...
von 1.Master
Freitag 22. März 2019, 12:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: Elektrokocher Hysterese Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2101

Re: Elektrokocher Hysterese Problem

Wollte mal eben meine Erkenntnisse mitteilen.
Der AutoTune vom CraftBerrPi ist nicht durchgelaufen, zweimal abgebrochen weil er es wohl nicht schafft den Regler einzustellen.
Jetzt steht noch der Versuch an mit Stufe 1 und Stufe 2 die Platte zu betreiben.

Ansonten wird Sonntag erst mal mit Gas ...
von 1.Master
Mittwoch 20. März 2019, 23:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Elektrokocher Hysterese Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2101

Re: Elektrokocher Hysterese Problem

Hallo Dirk,

ich werde morgen noch mal einen Versuch auf Stufe 2 und auf Stufe 1 testen.
Bin mal gespannt auf die Ergebnisse, werde dann berichten.
Gerade läuft noch der AutoTune vom CraftBeerPi, mal sehn ob der was bringt.

Gruß Felix
von 1.Master
Mittwoch 20. März 2019, 12:33
Forum: Braugerätschaften
Thema: Elektrokocher Hysterese Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2101

Re: Elektrokocher Hysterese Problem

Hallo Dirk,

ich denke das wir den ersten Sud mit ca. 25 Liter machen werden.
Die Leistung der Platte kann ich ohne weiteres reduzieren, es ist ein 3 Stufenschalter vorhanden.
Das Problem ist aber das die Platte ja trotzdem genauso heiß wird auf Stufe 1 wie auf Stufe 3, nur die Zeit ist eine andere ...
von 1.Master
Mittwoch 20. März 2019, 09:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Elektrokocher Hysterese Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2101

Re: Elektrokocher Hysterese Problem

Phanti hat geschrieben: Dienstag 19. März 2019, 21:07 Mich würde interessieren, mit welcher Gas Konstruktion ihr heizt. Ich habe Probleme mit Strom in der Garage und denke aktuell auch über Gas nach.
Wir nehmen jetzt erst einmal einen 5kW Hockerkocher, die Elektroplatte wahrscheinlich dann zum Würzekochen.

Gruß Felix
von 1.Master
Sonntag 17. März 2019, 21:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Elektrokocher Hysterese Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2101

Elektrokocher Hysterese Problem

Hallo zusammen,

heute sollte eigendlich der erste Brautag anstehen. Doch beim gestrigen Probelauf stellen wir fest das die Heizung ungeignet ist.
Zur Verfügung steht eine 5kW Elektro Platte. Wir dachten eigendlich die ist perfekt zum brauen, aber wir mussten feststellen das die Platte gute 16°C ...
von 1.Master
Freitag 15. März 2019, 12:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigung neuer Brauutensilien
Antworten: 8
Zugriffe: 2713

Re: Reinigung neuer Brauutensilien

beryll hat geschrieben: Freitag 15. März 2019, 10:57
90%? Ich würde hier den Wert 70% ins Rennen schicken...
Warum sollte ich es verdünnen?
von 1.Master
Donnerstag 14. März 2019, 22:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigung neuer Brauutensilien
Antworten: 8
Zugriffe: 2713

Re: Reinigung neuer Brauutensilien

Ja ein wenig habe ich mich schon eingelesen, mir fehlte nur was zur ersten Reinigung.
Die großen Teile habe ich nun mit Isopropanol abgewaschen, da kam ganz schon was runter. OXI Braureiniger habe ich da und werde damit vor Braubeginn alles noch mal reinigen.
Läuterhexe liegt gerade in der ...
von 1.Master
Donnerstag 14. März 2019, 18:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigung neuer Brauutensilien
Antworten: 8
Zugriffe: 2713

Re: Reinigung neuer Brauutensilien

Ok, dann schau ich mal was so in die Spülmaschine passt.
Den Rest mal sehn was der Drogeriemark so her gibt.
von 1.Master
Donnerstag 14. März 2019, 17:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigung neuer Brauutensilien
Antworten: 8
Zugriffe: 2713

Reinigung neuer Brauutensilien

Hallo zusammen,

bis jetzt war ich nur stiller Mitleser doch am WE soll das erste Bier gebraut werden.
Da einige Teile noch neu sind und teilweise noch mit Öl überzogen sind würde ich diese gerne reinigen.
Ich habe zwar schon einiges hier über die Reinigung gelesen doch das bezog sich nicht auf neue ...