Die Suche ergab 95 Treffer

von Johanson
Donnerstag 21. Januar 2021, 21:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner
Antworten: 42
Zugriffe: 8751

Re: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner

Ich war gestern bei Avangard um dort Malz abzuholen. Habe bewusst nicht-suggestiv nachgefragt, wie sich denn z.B. Wiener Malz im Herstellungsprozess von Münchner oder Pilsner unterscheidet. Ob das nur längere Darrzeiten sind, längere Keimung oder was auch immer. Direkte Antwort: "Wiener ist nur...
von Johanson
Samstag 16. Januar 2021, 11:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
Antworten: 32
Zugriffe: 4492

Re: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?

Und hier kommen wir zum Problem: Wie schaffe ich es, dass die selbst gebrauten Biere mit dem Bodensatz in der Flasche trotzdem vernünftig getrunken werden können? Wie würdet Ihr lösen? Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich einfach was untergäriges brauen. Bei meinen flaschengereiften Lagerbieren ...
von Johanson
Samstag 9. Januar 2021, 10:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale
Antworten: 10
Zugriffe: 1881

Re: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale

Danke für die Kritiken und Anregungen! So richtig kann ich mir dunkel und hopfig auch immer noch nicht vorstellen. Das Rezept von tauroplu finde ich daher sehr interessant, denke das werde ich mal ausprobieren. Vielleicht koche ich von der Würze einfach ein paar Liter separat (und dann doch mit viel...
von Johanson
Samstag 2. Januar 2021, 21:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Keine Gärung
Antworten: 49
Zugriffe: 5296

Re: Keine Gärung

zu viel Detail!
von Johanson
Samstag 2. Januar 2021, 19:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale
Antworten: 10
Zugriffe: 1881

Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale

Moin und ein frohes neues Jahr zusammen, ich habe schon seit einiger Zeit die Zutaten für ein Münchner Dunkel zuhause liegen, das ich eigentlich schon vor Weihnachten gebraut haben wollte. Nach einigen hellen Bieren wollte ich mal was brauen und zudem hatte ich noch untergärige Hefe auf Lager. Als R...
von Johanson
Freitag 11. Dezember 2020, 12:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

Möchte euch auch das tolle Paket, das ich von Claus (Bier & Brot) bekommen habe, nicht vorenthalten. Das Pils ist schon verkostet und für köstlich befunden :thumbsup
IMG_2205.jpg
von Johanson
Freitag 11. Dezember 2020, 09:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier bei Nachgärung trüb
Antworten: 14
Zugriffe: 2363

Re: Bier bei Nachgärung trüb

Ich braue auf den Balkon und habe da keine Möglichkeit fließend Wasser ran zu schaffen 😔. Mal blöd gefragt, ist das wirklich ein unlösbares Problem? Gartenschläuche gibt es in jeder Länge und mit einem entsprechenden Anschlussset geht der auch an den Wasserhahn. Positiver Nebeneffekt: Du brauchst a...
von Johanson
Mittwoch 2. Dezember 2020, 17:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

Ist es so, dass die gelosten Paare sich gegenseitig "bewichteln"? Ich steh gerade auf dem Schlauch, mein Paket ist schon unterwegs, Grüße Georg War ich auch kurz bei hängen geblieben. Es ist aber so: Jeder bekommt vom Automaten einen Wichtel und wird wiederum von einem anderen bewichtelt.
von Johanson
Mittwoch 18. November 2020, 14:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?
Antworten: 49
Zugriffe: 13061

Re: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?

Sehr eindrucksvoll, danke für die detaillierte Beschreibung! Was sprach denn bei der Dichtung gegen die Originaldichtung?
von Johanson
Mittwoch 18. November 2020, 10:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erstes UG - Anregungen erwünscht
Antworten: 44
Zugriffe: 4931

Re: Erstes UG - Anregungen erwünscht

Moin Ralf, von meinem überschaubaren Standpunkt mit drei UG Suden auf dem Kerbholz habe ich nur zwei Anmerkungen 7. 15 min vor Ende der Würzekochzeit wird die Kühlspirale in die Würze gestellt und nach Abschalten des Kochvorganges sofort aktiviert (Zisternenwasser ca. 13°C). Meine Nachisomerisierung...
von Johanson
Dienstag 17. November 2020, 22:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?
Antworten: 49
Zugriffe: 13061

Re: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?

Fall jemand Interesse hat, gebe ich gerne noch einen Kommentar dazu. Hallo Heiner, hatte weiter oben schonmal nachgefragt, ich schätze das ist aber untergegangen. Kannst du noch was dazu sagen, wo du die Verschlussclips bekommen hast und vor allem wie die auf dem Plexiglas (?) befestigt sind? Gruß ...
von Johanson
Dienstag 17. November 2020, 11:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Empfehlung Flaschenmanometer
Antworten: 17
Zugriffe: 3324

Re: Empfehlung Flaschenmanometer

konkret hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 10:23 Hab das Flaschenmanometer "Universal" von MattMill und finde das nicht so toll.
Würde das nächste mal sicher ein Bügelverschlußmanometer kaufen.
Könntest du nochmal konkretisieren, was an dem Universal Manomater nicht so gut ist?

Gruß
Hendrik
von Johanson
Freitag 13. November 2020, 13:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Grünhopfen Pale Ale
Antworten: 6
Zugriffe: 1381

Re: Grünhopfen Pale Ale

Boludo hat geschrieben: Donnerstag 12. November 2020, 08:27 Wenn du den Hopfen getrocknet hast, ist das kein Grünhopfenbier mehr.
Wenn man es so liest, erscheint das ziemlich offensichtlich. :Smile Hatte da dennoch Unklarheit über die Begrifflichkeit. Danke für die Klarstellung.
von Johanson
Mittwoch 11. November 2020, 22:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Grünhopfen Pale Ale
Antworten: 6
Zugriffe: 1381

Grünhopfen Pale Ale

Moin zusammen, mein Hallertau Blanc hat in seinem ersten Jahr gut 110g Hopfen abgeworfen, die ich nun gerne verarbeiten möchte. Jaa, ich weiß, für Grünhopfen ist das eine echt niedliche Menge, aber es muss ja auch keine Hochzeitsgesellschaft damit ihren Durst stillen. Nach der langen Trocknung im Of...
von Johanson
Sonntag 8. November 2020, 19:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?
Antworten: 49
Zugriffe: 13061

Re: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?

Hendrik, hast du unter dem Deckel einfach die Dichtung von dem Kannendeckel genommen oder? :Grübel Ja genau, der Dichtring liegt einfach lose auf dem Schüttrand auf. Wenn man den Deckel abnimmt muss man minimal achtgeben, dass er nicht ins Fass rutscht. Sonst ist das recht praktikabel. Deine Biere,...
von Johanson
Samstag 7. November 2020, 14:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?
Antworten: 49
Zugriffe: 13061

Re: Vorteile Gärfass (Polsinelli) vs. Kanne (Sansone)?

Die Lösung von Heiner ist ja deluxe! Respekt.. Woher die Klemmen stammen und wie die auf der Plexiglas (?) Scheibe befestigt sind, würde mich auch interessieren. Wäre vielleicht eine sinnvolle Erweiterung meiner Variante, die sieht seit zwei Suden nämlich so aus 04B30D74-9F63-4490-B51D-6F803545D28E....
von Johanson
Dienstag 27. Oktober 2020, 20:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer
Antworten: 9
Zugriffe: 1965

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Hi Kross-Kriss das Gefühl, einen sonst so sorgfältig geplanten Sud durch irgendeine Unachtsamkeit versaut zu haben, kenne ich nur zu gut. Bei diesem Sud kannst du aber ganz beruhigt sein: Das wird sich im fertigen Bier kaum auswirken. Für die Gärung werde einer gewissen Menge Trub sogar positive Eff...
von Johanson
Samstag 24. Oktober 2020, 14:50
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Meine erste Braudokumentation - Dunkles Weihnachtsbier
Antworten: 19
Zugriffe: 4587

Re: Meine erste Braudokumentation - Dunkles Weihnachtsbier

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, falls du -wie ich- zu den Leuten zählst, die gegen blöde Missgeschicke nicht immun sind. Den Clip am Rande des Läutereimers, der eigentlich zum Öffnen des Deckels gedacht ist, würde ich abschneiden. Benutze diesen Eimer als Läuterbottich und früher auch als Gärei...
von Johanson
Mittwoch 26. August 2020, 15:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Rezepte mit drölfzig Basismalzen
Antworten: 17
Zugriffe: 3240

Re: Rezepte mit drölfzig Basismalzen

Ich verstehe das so, dass man z.B. für ein Pale Ale eben schon das enstprechende Malz benötigt, möchte man dem Stil hundertprozentig treu bleiben. Den meisten Trinkern wird es währenddessen jedoch nicht auffallen wird, wenn eine Mischung aus Pilsner/Münchner genutzt wird. Danke Matthias für die ausf...
von Johanson
Dienstag 25. August 2020, 23:05
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Rezepte mit drölfzig Basismalzen
Antworten: 17
Zugriffe: 3240

Re: Rezepte mit drölfzig Basismalzen

Mir ging es ja ohnehin eher um Reduktion der Malze anstatt eines durch zwei zu ersetzten. Aber wenn ersteres möglich ist, dann sollte ja auch der Umkehrschluss gelten :) Habe auch eben einen Thread gefunden gefunden, in dem genau meine Frage schonmal beleuchtet wurde, wenn auch wiederum aus der ande...
von Johanson
Dienstag 25. August 2020, 22:50
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Rezepte mit drölfzig Basismalzen
Antworten: 17
Zugriffe: 3240

Re: Rezepte mit drölfzig Basismalzen

Danke für die Klarstellung! Die Referenz im Buch habe ich auch gefunden.

Nachdem das nun geklärt ist, die verbleibende Unklarheit nochmal grob vereinfacht runtergebrochen:
Lässt sich eine 100% Wiener Malz Schüttung durch eine Mischung aus Pilsner und Münchner Malz ersetzen?
von Johanson
Dienstag 25. August 2020, 11:17
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Rezepte mit drölfzig Basismalzen
Antworten: 17
Zugriffe: 3240

Re: Rezepte mit drölfzig Basismalzen

Ich kann dir zumindest eine deiner Fragen beantworten. Münchner Malz, als Beispiel, unterscheidet sich nicht nur durch eine höhere Darrtemperatur vom Pilsner Malz. Gruß Jan Danke, Jan! Bitte sei mir nicht böse, wenn ich hier kurz einen Satz aus deinem Buch herausnehme: Alle Basismalze werden nach d...
von Johanson
Montag 24. August 2020, 22:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Rezepte mit drölfzig Basismalzen
Antworten: 17
Zugriffe: 3240

Rezepte mit drölfzig Basismalzen

Moin, in der ein- oder anderen Form ist mir diese Frage hier im Forum zwar schon begegnet und ich bin überzeugt, dass es ein immer wiederkehrender Dauerbrenner sein muss. Über eine belastbare Referenz bin ich aber noch nicht gestolpert, von daher wäre ich über einen entsprechenden Link, oder natürli...
von Johanson
Donnerstag 23. Juli 2020, 21:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2020
Antworten: 144
Zugriffe: 26687

Re: Hopfenanbau 2020

Moin, war so begeistert von diesem Thread, dass ich im Juni auch ein paar Töpfe auf die Terrasse gestellt habe. Von links nach rechts: Hallertau Blanc, Tradition und Saphir. 6835A91C-673F-41AC-9B16-860265810CD0.jpeg Der Saphir hat etwas Rückstand weil der Jungpflanze beim Transport zunächst alle Tri...
von Johanson
Montag 20. Juli 2020, 22:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Centennial Lager
Antworten: 8
Zugriffe: 2397

Re: Centennial Lager

Hi Olli, wie ist denn dein Lager geworden?
von Johanson
Donnerstag 16. Juli 2020, 22:28
Forum: Braugerätschaften
Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Antworten: 322
Zugriffe: 79484

Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank

Danke, Markus, mir fällt an deiner Antwort erst auf, dass meine Frage unklar formuliert ist. Dass so eine CIP Anlage einwandfrei ihren Zweck erfüllt, daran besteht wohl kein Zweifel. Leider besitze ich keine und würde auch die zusätzliche Investition lieber vermeiden. Wegen des kleinen Zugangs stell...
von Johanson
Donnerstag 16. Juli 2020, 21:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Antworten: 322
Zugriffe: 79484

Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank

Also mich hätte eine sachliche Auseinandersetzung mit den Einwänden von Beerkegging schon interessiert. Dass diese hier regelrecht niedergetrampelt werden, überrascht mich schon. Kenne ich von diesem Forum bisher nicht so. Aber eine Frage nochmal zu dem Produkt: Verstehe ich das richtig, dass sich d...
von Johanson
Mittwoch 1. Juli 2020, 15:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18725
Zugriffe: 3287124

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wie schnell geht eigentlich die Denaturierung der Amylasen bei zu hoher Temperatur vonstatten? Da eine generelle Aussage darüber warscheinlich schwierig ist konkreter: Wie lange brauchts für ß-Amylase bei 71°C bis sie vollkommen hinüber ist, ihre Proteine koaguliert sind? Finde ich hierzu immer nur ...
von Johanson
Mittwoch 3. Juni 2020, 16:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf
Antworten: 7
Zugriffe: 1635

Re: Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf

Nachtrag, Johnny H: Mit welcher Methode habt ihr denn bei dem Versuch die Korrektur vorgenommen?
von Johanson
Mittwoch 3. Juni 2020, 09:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf
Antworten: 7
Zugriffe: 1635

Re: Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf

Nachtrag (eben nachgeschaut): die Werte mit einer 0-20°P Läuterspindel (70°C) waren damals wie folgt: Probe 1: T=20°C, gemessen: 7,5%w/w, korrigiert: 2,16%w/w, Ist-Wert: 1,59%w/w, Abweichung: 0,57%w/w , Fehler ca. 36% Probe 2: T=20°C, gemessen: 8,5%w/w, korrigiert: 3,16%w/w, Ist-Wert: 2,47%w/w, Abw...
von Johanson
Montag 1. Juni 2020, 23:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf
Antworten: 7
Zugriffe: 1635

Re: Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf

Da kann m.E. viel schief laufen: ungenaue Umrechnung der 70°C-Werte nicht zuletzt aufgrund von Temperaturschwankungen, anhaftende CO2-Bläschen / Hefereste / Brandhefe, ungenaue Ablesung des Meniskus etc. - manche kleinen Spindeln sind außerdem extrem ungenau, was auch ein Ringversuch vor ein paar J...
von Johanson
Montag 1. Juni 2020, 11:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf
Antworten: 7
Zugriffe: 1635

Merkwürdig schwankende Spindelwerte im Gärverlauf

Moin, beim derzeitigen Gärverlauf habe ich irgendwie Probleme mit der Spindel bzw. der Messung des Restextraktes. Die Spindelwerte schwanken unerwartet und vor allem teils in unerwartete Richtung. Irgendwo muss da also ein Fehler liegen. Ich denke, man sucht am besten zunächst am menschlichen Ende, ...
von Johanson
Sonntag 10. Mai 2020, 20:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist diese Erntehefe noch verwendbar?
Antworten: 3
Zugriffe: 1161

Ist diese Erntehefe noch verwendbar?

Guten Abend, habe vor wenigen Tagen beim Abfüllen eines UG Suds kurzerhand den kompletten Hefe Bodensatz nebst ein paar Schluck Jungbier mit einem abgekochten Schöpflöffel in ein ebenfalls abgekochtes Einmachglas umgefüllt. Da im Raum steht, zeitnah damit den nächsten Sud anzustellen -wozu auch sons...
von Johanson
Samstag 25. April 2020, 23:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Antworten: 322
Zugriffe: 79484

Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank

Hätte da wohl auch Interesse dran.. um nochmal einen weiteren Tropfen ins Fass zu tröpfeln
von Johanson
Samstag 11. Januar 2020, 23:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Anfängerfehler in Sachen Desinfektion - Was nun ?
Antworten: 20
Zugriffe: 3441

Re: Anfängerfehler in Sachen Desinfektion - Was nun ?

Danke Jens und Henning für die Erläuterung! Die Begriffe haben auch geholfen, die Google Bildersuche zu füttern.. Fand ich sehr aufschlussreich :)
von Johanson
Donnerstag 9. Januar 2020, 10:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Anfängerfehler in Sachen Desinfektion - Was nun ?
Antworten: 20
Zugriffe: 3441

Re: Anfängerfehler in Sachen Desinfektion - Was nun ?

Ist das Bier scheinbar abfüllbereit (so nach 10 Tagen/zwei Wochen oder noch länger), dann wirf einen Blick ins Gärgefäß. Schwimmt dann auf dem Bier mehr als ein paar kleine Inselchen mit Bläschen oder Schaumreste, sondern eine geschlossene Haut, dann ist das Bier verdorben. Das würde ich dann nicht...
von Johanson
Montag 6. Januar 2020, 15:55
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: 2. Sud, IPA mit einfacher Austtattung
Antworten: 7
Zugriffe: 3951

Re: 2. Sud, IPA mit einfacher Austtattung

Teile dann bitte mal mit wie es geworden ist. Ich liebe die Ballast Point IPAs. Das Bier aus dem hier beschriebenen Sud hat mir (und meinen Freunden) außerordentlich gut geschmeckt. Einen deutlichen Effekt haben hier nochmal ein paar Wochen Reifung in der Flasche gebracht. Das Ergebnis war im Vergl...
von Johanson
Freitag 20. Dezember 2019, 19:10
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Klosterbier vom Anfänger mit Fragen.
Antworten: 11
Zugriffe: 2636

Re: Klosterbier vom Anfänger mit Fragen.

Danke für die Antworten!
von Johanson
Freitag 20. Dezember 2019, 11:54
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Klosterbier vom Anfänger mit Fragen.
Antworten: 11
Zugriffe: 2636

Re: Klosterbier vom Anfänger mit Fragen.

Ich hake mich hier mal ein. Wie lange sollte das Wasser denn wohl kochen, um es ausreichend zu entkarbonisieren?
von Johanson
Mittwoch 4. September 2019, 00:06
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Low Budget Smoked Dubbel - 6 Liter BIAB
Antworten: 8
Zugriffe: 3566

Re: Low Budget Smoked Dubbel - 6 Liter BIAB

Danke für die Doku! Als grüner Anfänger nehm ich davon einiges mit. Wozu dient denn die Folie/Tüte im Thermoport?
von Johanson
Mittwoch 12. Juni 2019, 13:29
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: 2. Sud, IPA mit einfacher Austtattung
Antworten: 7
Zugriffe: 3951

Re: 2. Sud, IPA mit einfacher Austtattung

Danke für die Ermutigungen. Das Sculpin hab ich importiert.. passte leider nur ein Sixpack in den Koffer :Ahh
von Johanson
Samstag 8. Juni 2019, 15:11
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: 2. Sud, IPA mit einfacher Austtattung
Antworten: 7
Zugriffe: 3951

2. Sud, IPA mit einfacher Austtattung

Moin! Nachdem ich von meiner Liebsten diese Besserbrauer-Box geschenkt bekommen habe, und dabei ein sehr wohlschmeckendes IPA herausgekommen ist, bin ich neugierig geworden und habe begonnen, mich hier und mit dem Buch von Jan Brücklmeier mal etwas schlau zu machen. Bin beeindruckt, mit wieviel know...
von Johanson
Freitag 10. Mai 2019, 00:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermoport/Thermobehälter 11 Liter
Antworten: 25
Zugriffe: 8253

Re: Thermoport/Thermobehälter 11 Liter

Die 12cm hatte ich u.a. hier gelesen https://braumagazin.de/article/laeutertechnik/: Manch­mal wird der Erfah­rungs­wert genannt, dass man nicht unter 12 cm Tre­ber­hö­he gehen soll­te, um noch klar läu­tern zu kön­nen. Schön, dass das in der Praxis dann wohl nicht so kritisch ist. Danke für die Hil...
von Johanson
Donnerstag 9. Mai 2019, 22:36
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermoport/Thermobehälter 11 Liter
Antworten: 25
Zugriffe: 8253

Re: Thermoport/Thermobehälter 11 Liter

Grundsätzlich ähnlich kleine Mengen wie du hier beschreibst, gerade genug um einen Bierkasten damit füllen zu können, sprich 8-10 Liter. Dadurch bin ich auch auf diesen Thread gestoßen. Meine Überlegung war, ob man mit der Schüttung, die in diesem kleinen Thermobehälter möglich ist, überhaupt auf di...
von Johanson
Donnerstag 9. Mai 2019, 19:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermoport/Thermobehälter 11 Liter
Antworten: 25
Zugriffe: 8253

Re: Thermoport/Thermobehälter 11 Liter

Hi, mal eine ganz andere Frage zur Treberhöhe, die am Ende in dem BT12 erreicht wird. Ich hab das jetzt hin und her gerechnet und werde nicht so richtig schlau dabei. Vielleicht kann mir jemand den Fehler in meiner Überlegung zeigen (bin noch ziemlich frisch hier in diesem Kosmos). Ausgehend vom Inn...