Hallo liebe Braukollegen,
Erst einmal vielen Dank für die Tips!
Mein Kollege und ich haben am Wochenende den ersten großen Sud mit Hilfe dieser Pumpe hinter uns gebracht, hat super funktioniert, war genau das, was wir wollten!
Danke und LG
Bernhard
Die Suche ergab 21 Treffer
- Dienstag 8. September 2020, 21:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Optimieren des Brauprozesses - Arbeiten mit einer Pumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2546
- Freitag 7. August 2020, 07:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Optimieren des Brauprozesses - Arbeiten mit einer Pumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2546
Re: Optimieren des Brauprozesses - Arbeiten mit einer Pumpe
Hi,
sorry erstmal für die falschen Bezeichnungen :-)
1. ja wir läutern.
2. jo wir wuchten den dicken Topf durch die Gegend, was nicht gerade ungefährlich ist, das wissen wir. Deshalb mitunter auch die Pumpe.
Danke einmal für die Links, die Pumpe hab ich schonmal bestellt!
LG
Bernhard
sorry erstmal für die falschen Bezeichnungen :-)
1. ja wir läutern.
2. jo wir wuchten den dicken Topf durch die Gegend, was nicht gerade ungefährlich ist, das wissen wir. Deshalb mitunter auch die Pumpe.
Danke einmal für die Links, die Pumpe hab ich schonmal bestellt!
LG
Bernhard
- Donnerstag 6. August 2020, 15:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Optimieren des Brauprozesses - Arbeiten mit einer Pumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2546
Optimieren des Brauprozesses - Arbeiten mit einer Pumpe
Liebe Hobbybraukollegen,
nachdem ich mittlerweile meine Fassprobleme in den Griff bekommen habe und einige gute Sude rausgekommen sind möchten wir nun weiter an unserem Brauprozess optimieren.
So, um was geht es.
Unsere Brauanlage besteht primär aus einer 3,5k Hendi Induktionsplatte sowie 2 70L ...
nachdem ich mittlerweile meine Fassprobleme in den Griff bekommen habe und einige gute Sude rausgekommen sind möchten wir nun weiter an unserem Brauprozess optimieren.
So, um was geht es.
Unsere Brauanlage besteht primär aus einer 3,5k Hendi Induktionsplatte sowie 2 70L ...
- Donnerstag 21. November 2019, 09:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zu Karbonisierung/Schnellkarbonisierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 937
Frage zu Karbonisierung/Schnellkarbonisierung
Liebe Hobbybrauer,
als Neuling bei bei Fassgärung/Reifung habe ich noch so meine Probleme mit dem Zwangskarbonisieren.
Wie bekomme ich jetzt wirklich die richtige Menge CO2 rein?
Wahrscheinlich nur mit CO2 Flasche dranhängen lassen, mit dem entsprechenden Druck lt. Spundungstabelle und Spund, oder ...
als Neuling bei bei Fassgärung/Reifung habe ich noch so meine Probleme mit dem Zwangskarbonisieren.
Wie bekomme ich jetzt wirklich die richtige Menge CO2 rein?
Wahrscheinlich nur mit CO2 Flasche dranhängen lassen, mit dem entsprechenden Druck lt. Spundungstabelle und Spund, oder ...
- Freitag 18. Oktober 2019, 08:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachreifung im NC-Keg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1743
Re: Nachreifung im NC-Keg
Danke irrwisch!
Denke ich habe mich falsch ausgedrückt, nicht Nachgärzeit sondern die Zeit, die das Bier noch zum Reifen braucht :-)
Gut, das heißt ich drück da direkt das CO2 drauf, danke.
LG
Bernhard
Denke ich habe mich falsch ausgedrückt, nicht Nachgärzeit sondern die Zeit, die das Bier noch zum Reifen braucht :-)
Gut, das heißt ich drück da direkt das CO2 drauf, danke.
LG
Bernhard
- Freitag 18. Oktober 2019, 07:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachreifung im NC-Keg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1743
Nachreifung im NC-Keg
Hallo liebe Braukollegen,
nachdem mein letzter Versuch in normalen Kegs mit Korbfitting nicht ganz so verlaufen ist, wie ich mir das vorgestellt habe, wollte ich noch einmal sicherheitshalber bzgl. dem Umgang mit den Kegs nachfragen.
Ich habe mir jetzt NC-Kegs organisiert.
Meine Brauanlage ist ...
nachdem mein letzter Versuch in normalen Kegs mit Korbfitting nicht ganz so verlaufen ist, wie ich mir das vorgestellt habe, wollte ich noch einmal sicherheitshalber bzgl. dem Umgang mit den Kegs nachfragen.
Ich habe mir jetzt NC-Kegs organisiert.
Meine Brauanlage ist ...
- Freitag 30. August 2019, 18:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2409
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Vielen Danke für eure Antworten und Ratschläge!
Habe heute wieder einmal den Druck gemessen, mittlerweile is auf den Fässern mehr als 1 Bar, das "schraube" ich immer wieder auf 1 Bar herunter.
LG
Bernhard
Habe heute wieder einmal den Druck gemessen, mittlerweile is auf den Fässern mehr als 1 Bar, das "schraube" ich immer wieder auf 1 Bar herunter.
LG
Bernhard
- Freitag 30. August 2019, 18:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: KEGs - aber welche
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1332
KEGs - aber welche
Hallo liebe Braukollegen,
wir stellen aktuell gerade auf Fassgärung um.
Aktuell vergären wir bereits 2 Sude in geborgten Fässern (KEG - Korbfitting), wollen aber zukünftig auf eigenes Equipment zurückgreifen.
Somit stellt sich nun die Frage welche Fässer wird anschaffen sollen.
Prinzipiell ...
wir stellen aktuell gerade auf Fassgärung um.
Aktuell vergären wir bereits 2 Sude in geborgten Fässern (KEG - Korbfitting), wollen aber zukünftig auf eigenes Equipment zurückgreifen.
Somit stellt sich nun die Frage welche Fässer wird anschaffen sollen.
Prinzipiell ...
- Mittwoch 28. August 2019, 12:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2409
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Danke für deine Antwort Sura!
Ich lasse sie mal eine Woche in Ruhe.
Ich habe normale Bierkegs mit Korb Fitting.
Leider ist es sich von der Menge her nicht anders ausgegangen, sodass jetzt überall 5l frei blieben.
Prinzipiell eine Frage zum Füllgrad der Kegs.
Wir haben auch einen zweiten Sud ...
Ich lasse sie mal eine Woche in Ruhe.
Ich habe normale Bierkegs mit Korb Fitting.
Leider ist es sich von der Menge her nicht anders ausgegangen, sodass jetzt überall 5l frei blieben.
Prinzipiell eine Frage zum Füllgrad der Kegs.
Wir haben auch einen zweiten Sud ...
- Mittwoch 28. August 2019, 12:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2409
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Das mit dem Wärmer stellen habe ich mir dann auch gedacht. Die Fässer stehen jetzt seit 1,5 Tagen bei Raumtemperatur.
Ich werde heute noch einmal nachsehen.
Aber ansonsten wäre das Ganze vom Ablauf her doch ok, oder?
LG
Bernhard
Ich werde heute noch einmal nachsehen.
Aber ansonsten wäre das Ganze vom Ablauf her doch ok, oder?
LG
Bernhard
- Mittwoch 28. August 2019, 11:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2409
Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Hallo liebe Braukollegen,
wir sind gerade dabei, von der Nachgärung in Flaschen auf Fässer umzusteigen und haben das erste Jungbier in Fässer abgefüllt.
Leider haben wir das Problem, dass die Fässer, in die wir umgeschlaucht haben, kein Druck aufgebaut wird.
Vorgang:
Wir haben ein untergäriges ...
wir sind gerade dabei, von der Nachgärung in Flaschen auf Fässer umzusteigen und haben das erste Jungbier in Fässer abgefüllt.
Leider haben wir das Problem, dass die Fässer, in die wir umgeschlaucht haben, kein Druck aufgebaut wird.
Vorgang:
Wir haben ein untergäriges ...
- Donnerstag 8. August 2019, 08:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
HI,
danke für deine Antwort.
Ich hatte mich bis jetzt noch nie besonders mit den Wasserwerten auseinandergesetzt, deshalb auch die Fragen.
Frage 1 - Auswirkung von Calciumchlorid:
Wie schnell macht sich das mit Chlorid bemerkbar, welches durch die Calciumchlorid Lösung ebenfalls mit ansteigt ...
danke für deine Antwort.
Ich hatte mich bis jetzt noch nie besonders mit den Wasserwerten auseinandergesetzt, deshalb auch die Fragen.
Frage 1 - Auswirkung von Calciumchlorid:
Wie schnell macht sich das mit Chlorid bemerkbar, welches durch die Calciumchlorid Lösung ebenfalls mit ansteigt ...
- Mittwoch 7. August 2019, 08:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Das Thema ist, dass beim Standort B der Bodensatz minimal vorhanden ist, und dieser fest am Boden klebt.
Beim Standort A ist das anders, hier ist einerseits mehr Satz da und der klebt eben nicht am Boden (siehe Bild ganz oben).
Was kann ich hier nun machen?
Reicht aufsalzen aus?
Wie hoch soll ich ...
Beim Standort A ist das anders, hier ist einerseits mehr Satz da und der klebt eben nicht am Boden (siehe Bild ganz oben).
Was kann ich hier nun machen?
Reicht aufsalzen aus?
Wie hoch soll ich ...
- Mittwoch 7. August 2019, 08:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hi,
danke für deine Antwort, ich bin mir nur nicht ganz sicher ob wir jetzt vom selben sprechen.
Die Brauanlage ist immer die selbe (70l Töpfe mit 3,5k Induktion, ...), die Hauptgärung findet bei dem großen Sud in einem Milchtank im Standort A statt. Das Bier wurde mit Wasser vom Standort A ...
danke für deine Antwort, ich bin mir nur nicht ganz sicher ob wir jetzt vom selben sprechen.
Die Brauanlage ist immer die selbe (70l Töpfe mit 3,5k Induktion, ...), die Hauptgärung findet bei dem großen Sud in einem Milchtank im Standort A statt. Das Bier wurde mit Wasser vom Standort A ...
- Dienstag 6. August 2019, 13:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hi,
nein ich habe bisher nie etwas mit dem Wasser gemacht, auf keinem der beiden Standorte.
Das mit dem Wasser ist mir bis heute ehrlich gesagt noch immer ein Rätsel...
Je mehr ich über Wasseraufbereitung lese umso undurchsichtiger wird das ganze für mich...
Würde es mir etwas bringen, wenn ich ...
nein ich habe bisher nie etwas mit dem Wasser gemacht, auf keinem der beiden Standorte.
Das mit dem Wasser ist mir bis heute ehrlich gesagt noch immer ein Rätsel...
Je mehr ich über Wasseraufbereitung lese umso undurchsichtiger wird das ganze für mich...
Würde es mir etwas bringen, wenn ich ...
- Montag 5. August 2019, 15:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hallo,
habe nun die Wasserwerte beider Standorte.
Standort A - Hier habe ich das Problem mit dem losen Bodensatz
Standort B - Hier braue ich meistens (und kleinere Mengen) und habe keinerlei Probleme
Wasserwerte Standort A:
Physikalische Parameter Ergebnis Standort A
Wassertemperatur in °C 8
pH ...
habe nun die Wasserwerte beider Standorte.
Standort A - Hier habe ich das Problem mit dem losen Bodensatz
Standort B - Hier braue ich meistens (und kleinere Mengen) und habe keinerlei Probleme
Wasserwerte Standort A:
Physikalische Parameter Ergebnis Standort A
Wassertemperatur in °C 8
pH ...
- Montag 5. August 2019, 08:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hallo nochmal,
um die Diskussion vielleicht noch einmal anzuregen und von Loser, Looser und sonstigem abzulenken :-) habe ich in den Anhang einmal die Wasserwerte angehängt, die das Wasser an dem Standort hat, an dem ich das Märzen braue.
Was sagt ihr grundsätzlich zu diesen Werten und gibt es ...
um die Diskussion vielleicht noch einmal anzuregen und von Loser, Looser und sonstigem abzulenken :-) habe ich in den Anhang einmal die Wasserwerte angehängt, die das Wasser an dem Standort hat, an dem ich das Märzen braue.
Was sagt ihr grundsätzlich zu diesen Werten und gibt es ...
- Freitag 2. August 2019, 12:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hi,
auch die Anlage ist die selbe :-) Die transportiere ich einfach dorthin, wo mein Milchtank steht.
Ich werde es trotzdem einmal mit anderem Wasser probieren.
LG
Bernhard
auch die Anlage ist die selbe :-) Die transportiere ich einfach dorthin, wo mein Milchtank steht.
Ich werde es trotzdem einmal mit anderem Wasser probieren.
LG
Bernhard
- Freitag 2. August 2019, 12:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hi,
die selbe Hefe, M52, sedimentierte aber in einem kleinen Sud sehr gut, ohne dass etwas aus der Flasche mit raus kam.
Weiters habe ich auch bei meinen anderen Bieren, die alle ausschließlich mittels Flaschengärung hergestellt wurden kein Problem mit dem Bodensatz.
Dieser blieb immer fest am ...
die selbe Hefe, M52, sedimentierte aber in einem kleinen Sud sehr gut, ohne dass etwas aus der Flasche mit raus kam.
Weiters habe ich auch bei meinen anderen Bieren, die alle ausschließlich mittels Flaschengärung hergestellt wurden kein Problem mit dem Bodensatz.
Dieser blieb immer fest am ...
- Freitag 2. August 2019, 12:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hi,
danke schonmal für die Rückmeldungen.
Das mit den Trubteilchen kann ich mir nicht vorstellen.
Bei den kleineren Suden gehe ich ident vor, ebenfalls mit Speise und habe dieses Problem nicht.
Dass bei Flaschengärung Bodensatz vorhanden ist, ist mir klar, aber dieser ist bei meinen kleineren ...
danke schonmal für die Rückmeldungen.
Das mit den Trubteilchen kann ich mir nicht vorstellen.
Bei den kleineren Suden gehe ich ident vor, ebenfalls mit Speise und habe dieses Problem nicht.
Dass bei Flaschengärung Bodensatz vorhanden ist, ist mir klar, aber dieser ist bei meinen kleineren ...
- Freitag 2. August 2019, 10:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6087
Loser Hefebodensatz in Flaschen
Liebe Braufreunde,
ich wende mich heute an euch, da ich ein kleines Problem mit meinem untergärigen Märzen habe.
Ich braue davon immer 120 Liter.
Die Hauptgärung findet dabei in einem Milchtank unter Kühlung statt.
Das Bier wird dann bei ~2,7 Plato unter Zusatz von Speise in Flaschen abgefüllt und ...
ich wende mich heute an euch, da ich ein kleines Problem mit meinem untergärigen Märzen habe.
Ich braue davon immer 120 Liter.
Die Hauptgärung findet dabei in einem Milchtank unter Kühlung statt.
Das Bier wird dann bei ~2,7 Plato unter Zusatz von Speise in Flaschen abgefüllt und ...