Hallo TbsJah,
hast du dein Problem schon gelöst?
Ich hatte ähnliche Probleme, es war ein Ausgleichstrom zwischen IDS - Motorsteuerung - Motor - Kessel - IDS.
Hab den Motor isoliert (keine Verbindung Motor Masse mit Kessel) und jetzt gehts!
Ich brenne auch Schnaps mit dem Brautomaten, da hats beim ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mittwoch 25. Dezember 2024, 09:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121481
- Samstag 7. Dezember 2024, 09:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121481
Re: Der Brautomat
Danke!!!Innuendo hat geschrieben: ↑Freitag 6. Dezember 2024, 09:38Ich konnte das Verhalten nachstellen und den Fehler beheben.Schmuckerl hat geschrieben: ↑Freitag 6. Dezember 2024, 09:22 Die Stromunterbrechung war vor der Rast, die Temperatur wurde noch nicht erreicht.
Innu
- Freitag 6. Dezember 2024, 09:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121481
Re: Der Brautomat
Welche Temperatur hatte die Maische? Edit: ... bei welcher Rasttemperatur und wie lang war die Stromunterbrechung?
64° Zieltemperatur mit 40 min Rast, Temperatur war um die 60°. Ausfall hat ca. 5min gedauert.
Danke für die Rückmeldung! War die Stromunterbrechung vor der Rast oder während ...
- Mittwoch 27. November 2024, 06:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121481
Re: Der Brautomat
Bitte schau Dir mal in der Anleitung die Parameter
- Übergang zum Kochen
- Leistung ab Übergang
- Temperatur Kochen
an.
Danke, du denkst wirklich an alles! Wollte trotzdem die Korrektur anwenden, weil ich da auf zehntel Grad gehen kann, aber vermutlich sind deine erprobten Parameter ...
- Sonntag 24. November 2024, 10:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121481
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
hatte vorgestern meinen ersten Brauvorgang, verwende die 1.47.7 dev (ESP 32). Im Grunde hat es recht gut funktioniert, 2 Dinge sind mir aufgefallen:
1. Da der Sud schon bei 98,5°C kochte, habe ich einen Offset von 1,5°C bei 100°C eingestellt. In der Anzeige war das dann auch sichtbar ...
hatte vorgestern meinen ersten Brauvorgang, verwende die 1.47.7 dev (ESP 32). Im Grunde hat es recht gut funktioniert, 2 Dinge sind mir aufgefallen:
1. Da der Sud schon bei 98,5°C kochte, habe ich einen Offset von 1,5°C bei 100°C eingestellt. In der Anzeige war das dann auch sichtbar ...
- Freitag 25. Oktober 2024, 11:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121481
Re: Der Brautomat
... vermutlich aber nicht zeitnah ...
Ging dann doch etwas flotter.
In der Testversion 1.46.12 sind die Ideen und Anregungen von Schmuckerl umgesetzt
manMode.jpg
Die Änderungen im manuellern Modus:
- im WebIf erhöhen/verringern die Buttons + und - die Leistung um 1%
- im WebIf sind die ...
- Freitag 11. Oktober 2024, 07:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121481
Re: Der Brautomat
Hallo Innuendo,
nachdem du mir geschrieben hast, dass der manuelle Modus im Display z.Zt. teils nicht richtig funktioniert (was ich nachvollziehen kann), meine Fragen an Dich:
* hast du vor, das zu beheben?
* habe gesehen, dass am Display nicht nur die 5 Stufen der IDS2, sondern auch kleinere ...
nachdem du mir geschrieben hast, dass der manuelle Modus im Display z.Zt. teils nicht richtig funktioniert (was ich nachvollziehen kann), meine Fragen an Dich:
* hast du vor, das zu beheben?
* habe gesehen, dass am Display nicht nur die 5 Stufen der IDS2, sondern auch kleinere ...
- Montag 21. Oktober 2019, 08:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
- Antworten: 150
- Zugriffe: 49664
Re: Gegendruckabfüller Eigenbau
Super, danke!
Und was habt ihr für ein 3/2er Ventil? Das ist eben so schlecht bei Amazon bewertet.
Schmuckerl
Und was habt ihr für ein 3/2er Ventil? Das ist eben so schlecht bei Amazon bewertet.
Schmuckerl
- Freitag 18. Oktober 2019, 11:30
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
- Antworten: 150
- Zugriffe: 49664
Re: Gegendruckabfüller Eigenbau
Hallo Matthias,
habe vor dein Wunderwerk nachzubauen, will natürlich möglichst alle aufgezeigten Probleme vermeiden.
Auf Amaz.. hab ich "heschen Elektrische Pneumatische Magnetventil 3 V210–08 12 VDC 2,5 W PT1/4 3/2 Wege CE" gefunden, was genau nach deinem Ventil aussieht. Hat aber 5 x 1 Stern ...
habe vor dein Wunderwerk nachzubauen, will natürlich möglichst alle aufgezeigten Probleme vermeiden.
Auf Amaz.. hab ich "heschen Elektrische Pneumatische Magnetventil 3 V210–08 12 VDC 2,5 W PT1/4 3/2 Wege CE" gefunden, was genau nach deinem Ventil aussieht. Hat aber 5 x 1 Stern ...
- Donnerstag 17. Oktober 2019, 14:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5937
- Donnerstag 17. Oktober 2019, 13:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5937
- Dienstag 8. Oktober 2019, 12:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5937
Re: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
Hallo Jens,
ja, ein Überdruckventil ist sicher ratsam. Ich habe darauf verzichtet, weil ich trotz Automatisierung fast täglich den Druck prüfe. Mehr wie +0,15 Bar macht der eh nicht pro Tag... Aber für eine Serie sicher unverzichtbar.
Herbert,
leider hab ich dein Wunderwerk übersehen. Schaut klasse ...
ja, ein Überdruckventil ist sicher ratsam. Ich habe darauf verzichtet, weil ich trotz Automatisierung fast täglich den Druck prüfe. Mehr wie +0,15 Bar macht der eh nicht pro Tag... Aber für eine Serie sicher unverzichtbar.
Herbert,
leider hab ich dein Wunderwerk übersehen. Schaut klasse ...
- Sonntag 6. Oktober 2019, 11:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5937
Re: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
Grüß Euch,
habe ein paar Bilder gemacht, die den Druckregler besser beschreiben...
ein Paar Kleinigkeiten gehören natürlich noch angepasst, ist ja nur der Prototyp. mBar statt Bar usw...
habe ein paar Bilder gemacht, die den Druckregler besser beschreiben...
ein Paar Kleinigkeiten gehören natürlich noch angepasst, ist ja nur der Prototyp. mBar statt Bar usw...
- Freitag 4. Oktober 2019, 14:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5937
Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
Grüß Euch Braumeister,
ich braue nun seit ca. 2 Jahren (wenn ich die ersten Brauversuche der Pre-Internet Zeit vor 25 Jahren vergesse...) und mache die Gärung in 19l KEGs. Um den CO2 Gehalt gut und einfach regulieren zu können, habe ich mir in Anlehnung an die iSpindel und iThermometer die ...
ich braue nun seit ca. 2 Jahren (wenn ich die ersten Brauversuche der Pre-Internet Zeit vor 25 Jahren vergesse...) und mache die Gärung in 19l KEGs. Um den CO2 Gehalt gut und einfach regulieren zu können, habe ich mir in Anlehnung an die iSpindel und iThermometer die ...