Gibt noch einen Aspekt: geht das Geld in‘s Ausland, oder bleibt‘s (zumindest überwiegend) da.
Will Dich aber nicht beeinflussen.
Gruß,
Andreas
Die Suche ergab 349 Treffer
- Donnerstag 21. Januar 2021, 00:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: No-Name Malzmühle für 80€
- Antworten: 11
- Zugriffe: 526
- Mittwoch 20. Januar 2021, 21:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685728
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nochmal zurück zum Rezept: dort steht was von 20°C Gärtemperatur. Weiß nicht, was da 5° Unterschied ausmachen für einen Maibock. Die Notti geht runter bis 14°, oder sogar bis 12°.
Gruß,
Andreas
- Mittwoch 20. Januar 2021, 20:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2380
- Zugriffe: 374039
Re: Was braut Ihr am WE?
Super Rezept, ich mach' mir gleich eins auf - wobei ich damit sparsam bin, weil kaum noch was da ist.
Sieh Dir Dein Brauwasser dazu an.
Gruß,
Andreas
Sieh Dir Dein Brauwasser dazu an.
Gruß,
Andreas
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte mit Wasserdaten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 116
Re: Wasserwerte mit Wasserdaten
Hi,
da gab's vor kurzem eine Diskussion PH-Wert vs RA, von der ich verstand, dass der PH-Wert wichtiger wäre.
Das kann man dann zwar grob vorberechnen, aber viele nutzen ein PH-Messgerät, messen damit nach dem Einmaischen und steuern dann chemisch nach.
Gruß,
Andreas
da gab's vor kurzem eine Diskussion PH-Wert vs RA, von der ich verstand, dass der PH-Wert wichtiger wäre.
Das kann man dann zwar grob vorberechnen, aber viele nutzen ein PH-Messgerät, messen damit nach dem Einmaischen und steuern dann chemisch nach.
Gruß,
Andreas
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685728
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
wenn ich die Frage richtig verstehe: die Anstelltemperatur liegt etwa 2-3°C unter der Gärtemperatur, also hier 12-13°C. Bei der Gärung entsteht Wärme.
Viele Grüße,
Andreas
wenn ich die Frage richtig verstehe: die Anstelltemperatur liegt etwa 2-3°C unter der Gärtemperatur, also hier 12-13°C. Bei der Gärung entsteht Wärme.
Viele Grüße,
Andreas
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischplan für 2-Maischverfahren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 65
Maischplan für 2-Maischverfahren
Hallo zusammen, ich plane die No. 11 auf MMuM von gulp im 2-Maischverfahren zu brauen. Da's erst meine 2. Dekoktion ist, bitte ich um kurzes Feedback. Als Anleitung habe ich versucht Jan's Verfahren zu verstehen und zu nutzen und nehme als Beispiel die Variante für eher malzbetonte Biere (für ein tr...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:08
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Naja, wenn schon, denn schon, das 1. Mal fand ich's im Prinzip einfacher als eine mehrstufige Infusion, bin nur hektisch geworden, als ich nicht immer die Temperatur getroffen habe und darauf nicht gut vorbereitet war. Ich muss meinen Plan aber mal im geeigneten Unterforum zur Durchsicht einstellen....
- Mittwoch 20. Januar 2021, 15:27
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Das mit dem typisch fränkischen Bier ist nicht so einfach, wie man sieht. Wenn ich es mir recht überlegen, ist es vielleicht genau die Vielfalt (wenn auch in einem bestimmten Rahmen) wegen der immer noch vielen verschiedenen Brauereien. @gulp & @renzbräu: welches Rezept file Euch als erstes ein - w...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 14:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
- Antworten: 111
- Zugriffe: 4277
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Hab alles bei Amihopfen geordert, ich bin startklar! :thumbsup Ich werde das Stout deutlich stärker als die im Rezeptvorschlag anvisierten 12P machen, eher Richtung 18-19P. Zu den genannten Gewürzen werde ich Bourbon-Barrel-Chips in den Auszug geben. Das wird was... Ähh, wann war nochmal Weihnacht,...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 14:24
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Das mit dem typisch fränkischen Bier ist nicht so einfach, wie man sieht. Wenn ich es mir recht überlegen, ist es vielleicht genau die Vielfalt (wenn auch in einem bestimmten Rahmen) wegen der immer noch vielen verschiedenen Brauereien. @gulp & @renzbräu: welches Rezept file Euch als erstes ein - we...
- Dienstag 19. Januar 2021, 21:53
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 698
- Zugriffe: 87428
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
... und ich hatte den Zettel vom letzten Jahr verlegt, am 2.1. eine email geschrieben, letzte Woche eine nachgeschoben und noch keine Rückantwort ...
- Montag 18. Januar 2021, 20:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11821
Re: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
Ok, mir gings nur um’s Prinzip - so hatte ich das verstanden, danke.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Montag 18. Januar 2021, 20:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 708
Re: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
Hi, ich muss gestehen, daß ich mir eine digitale Temperatursteuerung nicht vorstellen kann. Oder heisst das, Du stellst einen genauen Wert ein und die wird dann eingehalten? Das wäre dann etwa wie ein InkBird mit dem Sensor im Gärraum, statt dicht am Gärbehälter und isoliert zum Gärraum. Das führt w...
- Montag 18. Januar 2021, 20:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgährung kommt nicht vorwärts
- Antworten: 18
- Zugriffe: 603
Re: Hauptgährung kommt nicht vorwärts
Hi Bin noch ziemlich Anfänger, hab aber schon ein paar Sude gebraut. Würze messe ich immer mit dem Refraktometer. Dabei ist mir schon immer aufgefallen, das ich auch wenn die Hauptgährung offenbar abgeschlossen ist (blubbert nicht mehr) ich noch immer sehr hohe Restwürze Werte habe. Unter 7 Brix ha...
- Montag 18. Januar 2021, 20:17
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Hi Andreas, nein das war das Grundrezept nachem ich die Anlage Entwickelt habe. Das jetzige Keller Hell is etwas anders aber von den Grundzügen her gleich. Ich habe die Hopfen etwas geändert und das Schüttungsverhältnis angepasst. mfg Bernd Hi, dann anders gefragt: welches Rezept für ein typisches ...
- Montag 18. Januar 2021, 20:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11821
Re: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
Gibt es zu diesem "Hack" mittlerweile schon praktische Erfahrungswerte? Ich pendel auch noch zwischen diesem "Hack" und einer Schippe mehr Malz hin und her. Jepp. Allerdings geht mir nicht um die SHA, sondern um den AVG. Bei Bieren, die einen hohen Vergärungsgrad haben sollen (ü80), maische ich 75%...
- Montag 18. Januar 2021, 19:44
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Hi Michael, für die Definition ist Peter (glup) zuständig :Pulpfiction Ich würde sagen ein helles bis Bersteinfarbenes UG mit deutschem Hopfen und um 25 IBU Mein Ur-Rezept ist bei MMuM hinterlegt, es hat sich aber zum aktuellen wenig geändert. Das aktuelle ist nicht öffentlich, da es kommerziell ge...
- Sonntag 17. Januar 2021, 23:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Suche Gärbehälter brauche Rat
- Antworten: 11
- Zugriffe: 653
Re: Suche Gärbehälter brauche Rat
yup, ich mach das auch teilweise so, hab mir noch einen durchsichtigen Makrolon-Deckel geschnitten, dann kann ich mal nachsehen ohne den Deckel zu öffnen (steht sonst dunkel im Kühlschrank).
Hahn ist nicht unbedingt nötig, ist aber Geschmackssache.
Gruß,
Andreas
Hahn ist nicht unbedingt nötig, ist aber Geschmackssache.
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 23:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 708
Re: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
Hi, wenn Du den Kühlschrank auf eine Temperatur einstellst, die unter Deiner Zieltemperatur liegt und den Rest dem InBird überlässt, hebelst Du die Steuerung des Kühlschranks aus. Du könntest dann mal mit einem Gärgefäss mit Wasser vortesten. Dort könntest Du auch nen 2. Sensor ins Wasser hängen, da...
- Sonntag 17. Januar 2021, 22:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtemperatur
- Antworten: 10
- Zugriffe: 568
Re: Gärtemperatur
Hi,
ich kann die Werte gut mit denen meiner Spindel vergleichen. Eigentlich könnte ich das wohl auch darüber steuern, aber mir reicht das so. Wie immer gibt‘s mehr als eine brauchbare Lösung.
Gruß,
Andreas
ich kann die Werte gut mit denen meiner Spindel vergleichen. Eigentlich könnte ich das wohl auch darüber steuern, aber mir reicht das so. Wie immer gibt‘s mehr als eine brauchbare Lösung.
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 21:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Suche Gärbehälter brauche Rat
- Antworten: 11
- Zugriffe: 653
Re: Suche Gärbehälter brauche Rat
... und maischen kann man damit auch ...
Andreas
Edit: ... solange nan nicht mit Induktion arbeitet, ist aber off-topic.
Andreas
Edit: ... solange nan nicht mit Induktion arbeitet, ist aber off-topic.
- Sonntag 17. Januar 2021, 21:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtemperatur
- Antworten: 10
- Zugriffe: 568
Re: Gärtemperatur
Hi, ich meinte damit, dass z.B. ein InkBird-Sensor leichter angebracht werden kann. Den etwas isoliert in Richtung Umgebungsluft reicht. Aber falls das mit einem Eintauchfühler auch geht - kannte ich bisher nicht. Ich nutze den Sensor so an allen Gärbehältern und dacht, das wäre einfacher und preisw...
- Sonntag 17. Januar 2021, 19:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Suche Gärbehälter brauche Rat
- Antworten: 11
- Zugriffe: 653
Re: Suche Gärbehälter brauche Rat
Hi,
da gäb‘s von Preis her (inkl. Versand) was bei Polsinelli, aber 35L.
Gruß,
Andreas
da gäb‘s von Preis her (inkl. Versand) was bei Polsinelli, aber 35L.
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 19:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Gärung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1900
Re: Keine Gärung
Hi,
weiss leider selber nicht wie das schmeckt, lass Dich mal von mir nicht beunruhigen.
Gruß,
Andreas
weiss leider selber nicht wie das schmeckt, lass Dich mal von mir nicht beunruhigen.
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 17:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtemperatur
- Antworten: 10
- Zugriffe: 568
Re: Gärtemperatur
... wobei es die erwähnte Methode mit dem Aussensensor m.E. besser erlaubt, die Gärung zu steuern.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 17:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umstellung Kochtopf
- Antworten: 17
- Zugriffe: 878
Re: Umstellung Kochtopf
... ok, das krieg‘ ich dann alles weiter genauso manuell mit meinem Paellakocher hin (den haben mir eh meine Kids geschenkt).
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 16:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Gärung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1900
Re: Keine Gärung
Hi,
man sieht‘s auf den Bildern nicht genau und deshalb kann ich mich gut täuschen, aber kann es sein, dass man Kahmhefe sieht? Aber das hätte man schmecken müssen, oder?
Gruß,
Andreas
man sieht‘s auf den Bildern nicht genau und deshalb kann ich mich gut täuschen, aber kann es sein, dass man Kahmhefe sieht? Aber das hätte man schmecken müssen, oder?
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 14:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärführung Temperatur Leitfaden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 160
Re: Gärführung Temperatur Leitfaden
Hi,
ich würde sagen, das kommt jeweils auf Hefe und Bierstil an, also nicht so grob. Ich halte mich normalerweise an die Vorgaben im Rezept, stelle 2-3°C kühler an und begrenze die Temperatur über eine Steuerung (ausser meine Kellertemperatur passt grade gut).
Gruß,
Andreas
ich würde sagen, das kommt jeweils auf Hefe und Bierstil an, also nicht so grob. Ich halte mich normalerweise an die Vorgaben im Rezept, stelle 2-3°C kühler an und begrenze die Temperatur über eine Steuerung (ausser meine Kellertemperatur passt grade gut).
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umstellung Kochtopf
- Antworten: 17
- Zugriffe: 878
Re: Umstellung Kochtopf
Hi,
steuerst Du Deine Platten, oder machst Du das händisch?
Gruß,
Andreas
- Sonntag 17. Januar 2021, 00:20
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Dafür bin ich ja hier ;-)schweizer-franke hat geschrieben: ↑Samstag 16. Januar 2021, 22:56... mit Bierstilen zu beschäftigen ...
Max
- Samstag 16. Januar 2021, 11:38
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Braudoku Birnenbock
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1301
Re: Braudoku Birnenbock
Ich bin auch sehr gespannt was dabei rausgekommen ist. Der schwierigste Teil kommt ja noch...abwarten. Man sagt ja 1 Woche pro °Plato. somit wären das 18 Wochen. Ich denke ich werde so nach 8 Wochen trotzdem mal die erste Flasche öffnen. Schließlich will ich ja die Entwicklung verfolgen. Das Ergebn...
- Samstag 16. Januar 2021, 11:11
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Hi, ich trau mich kaum fränkisches Bier definieren zu wollen, deshalb ist das nur meine individuelle Sicht. Relativ viele helle Biere, nicht zu stark gehopft vor allem kann ich mich kaum an gestopfte Biere erinnern bzw. an intensive Fruchtaromen. Lager-, Keller- oder Landbiere, früher kaum Weizen, w...
- Freitag 15. Januar 2021, 12:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1528
Re: Es Gärt in Erlangen
Hallo,
noch ein Gruß aus dem Aurachgrund. Wir haben das Interesse an fränkischen Bieren gemeinsam, aber seit ich hier mitlese/braue habe ich meinen Geschmackshorizont um einiges erweitert.
Andreas
noch ein Gruß aus dem Aurachgrund. Wir haben das Interesse an fränkischen Bieren gemeinsam, aber seit ich hier mitlese/braue habe ich meinen Geschmackshorizont um einiges erweitert.
Andreas
- Donnerstag 14. Januar 2021, 17:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
- Antworten: 111
- Zugriffe: 4277
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Ich hätte mal eine Frage zu einer Beispielschüttung: Recipe: 6 lb Pale Ale Malt (63.5%) 3 lb Munich Malt (23%) 1 lb Special B (9%) 0.5 lb Aromatic Malt (4.5%) 1 lb Piloncillo or other partially-refined sugar (9%) Da stimmen entweder die Mengen- oder die Prozentangaben, aber nicht beides. Beim Malz p...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 19:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
- Antworten: 111
- Zugriffe: 4277
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
... und ich würde mich für 2) interessieren - wollte schon länger mal was mit Kirschen machen.
Muss nur noch jemand in meiner Gegend finden, von dem ich einen Verkorker leihen kann.
Gruß,
Andreas
Muss nur noch jemand in meiner Gegend finden, von dem ich einen Verkorker leihen kann.
Gruß,
Andreas
- Mittwoch 13. Januar 2021, 15:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 906
Re: Flaschenmanometer
Bisher erfolgte die Flaschengärung bei der selben Temperatur wie die Hauptgärung und dann durchaus kontrolliert, ausser ich wollte mit einer höheren Temperatur ein bestimmtes Ziel erreich (z.B. Diacethylabbau). Ist kein Widerspruch zu oben, oder? Oder soll die Flaschengärung immer bei Raumtemperatur...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 15:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kaum noch Kräusenbildung mit BIAB
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1725
Re: Kaum noch Kräusenbildung mit BIAB
Hi,
und wenn Du nochmal testweise auf Dein vorheriges Setup zurückgehst und die Änderungen stufenweise vornimmst?
Gruß,
Andreas
und wenn Du nochmal testweise auf Dein vorheriges Setup zurückgehst und die Änderungen stufenweise vornimmst?
Gruß,
Andreas
- Freitag 8. Januar 2021, 16:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tauchsieder
- Antworten: 23
- Zugriffe: 844
Re: Tauchsieder
Hi,
ja, deshalb sagte ich ja, wenn Du den oben erwähnten (Edelstahl) *nicht* ins Auge fasst. Obiger erwähnt explizit, daß er für Bier geeignet ist. Das ist nicht bei allen so und verdirbt Dir dann die Würze.
Gruß,
Andreas
ja, deshalb sagte ich ja, wenn Du den oben erwähnten (Edelstahl) *nicht* ins Auge fasst. Obiger erwähnt explizit, daß er für Bier geeignet ist. Das ist nicht bei allen so und verdirbt Dir dann die Würze.
Gruß,
Andreas
- Donnerstag 7. Januar 2021, 21:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685728
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Is ja cool, damit hab ich nicht gerechnet, danke. Ich werd mir das mal ansehen, ob ich das auch selber beim nächsten Mal hinbekomme.
Immer wieder unglaublich, dieses Forum.
Viele Grüße,
Andreas
Immer wieder unglaublich, dieses Forum.
Viele Grüße,
Andreas
- Donnerstag 7. Januar 2021, 18:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685728
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe festgestellt, dass sich mein Hauswasserprofil etwas geändert hat, aber die HCO3-Konzentration finde ich nicht.
Kann man HCO3 aus den anderen Werten berechnen oder muss ich das beim Wasserwerk nachfragen?
Gruß,
Andreas
P.S.: Chemie ist wohl nicht so mein Ding :-(
Kann man HCO3 aus den anderen Werten berechnen oder muss ich das beim Wasserwerk nachfragen?
Gruß,
Andreas
P.S.: Chemie ist wohl nicht so mein Ding :-(
- Mittwoch 6. Januar 2021, 22:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tauchsieder
- Antworten: 23
- Zugriffe: 844
Re: Tauchsieder
Hi,
falls Du nicht den von oben ins Auge fasst: es gibt wohl etliche, die sich mit Würze nicht vertragen.
Gruß,
Andreas
falls Du nicht den von oben ins Auge fasst: es gibt wohl etliche, die sich mit Würze nicht vertragen.
Gruß,
Andreas
- Mittwoch 6. Januar 2021, 18:03
- Forum: Rezepte
- Thema: Altdeutsches Helles - AnfängerFragen zum Rezept
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2081
Re: Altdeutsches Helles - AnfängerFragen zum Rezept
Hi, statt zu öffnen sieht man meist auch die Kräusen als Schatten (ausser der Gäreimer ist lichtundurchlässig), dann braucht man den Deckel nicht abzunehmen. Ich denke sogar, dass man die Gärtätigkeit hören kann (geht zumindest bei Apfelmost). Alles um den Deckel *nicht* zu öffnen ;-) Ich habe die ...
- Mittwoch 6. Januar 2021, 11:00
- Forum: Rezepte
- Thema: Altdeutsches Helles - AnfängerFragen zum Rezept
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2081
Re: Altdeutsches Helles - AnfängerFragen zum Rezept
Hi, statt zu öffnen sieht man meist auch die Kräusen als Schatten (ausser der Gäreimer ist lichtundurchlässig), dann braucht man den Deckel nicht abzunehmen. Ich denke sogar, dass man die Gärtätigkeit hören kann (geht zumindest bei Apfelmost). Alles um den Deckel *nicht* zu öffnen ;-) Ich habe die G...
- Mittwoch 6. Januar 2021, 00:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685728
- Mittwoch 6. Januar 2021, 00:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Kohlensäure, Alkoholgehalt steigt nicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 869
Re: Zu viel Kohlensäure, Alkoholgehalt steigt nicht
... hatte übersehen, daß Du 1L-Flaschen nutzt ...
- Dienstag 5. Januar 2021, 23:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit der Danstar Munich Classic?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5034
Re: Erfahrungen mit der Danstar Munich Classic?
Hi, hab sie auch erst benutzt (auf Johst’s Empfehlung - ich werde auch bei ihr bleiben) und konnte mich nicht an Hefegeruch erinnern - hab grade eine Flasche geöffnet und würde sagen: kaum bis gar kein Hefegeruch. Ist ein gestopftes, deshalb überdeckt der Stopfhopfen vielleicht etwas, aber war nur s...
- Dienstag 5. Januar 2021, 23:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685728
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich schffe es nicht ein Bild einzufügen, obwohl ich es schon mal fertig gebracht habe. in den FAQ finde ich auch nichts ausführliches. Meldung: Fehler Die Bild-Datei, die du versucht hast hochzuladen, ist ungültig. Hat jemand einen Tip? Die Bilder sind vermutlich zu groß. Gruß JackFrost Eigentlich ...
- Dienstag 5. Januar 2021, 23:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Kohlensäure, Alkoholgehalt steigt nicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 869
Re: Zu viel Kohlensäure, Alkoholgehalt steigt nicht
Hi, hast Du bei Deinen Werten den Alkoholfehler rausgerechnet? Ansonsten kommt mir die Zuckergabe recht hoch vor und ist wohl für‘s schäumen = viel CO2 verantwortlich. Das mit dem „ablassen“ wird nix nutzen. Ich hatte verstanden, dass es dann besser wäre das Jungbier ausgären zu lassen und neu abzuf...
- Dienstag 5. Januar 2021, 23:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 613
Re: Ende der Hauptgärung braune kleine Flocken - Infektion?
Hi,
das mit dem Hochladen scheint nicht geklappt zu haben - evtl. gabs da was zum Anklicken, um es öffentlich zu machen. Könnte Hopfenharz sein. Such hier im Forum mal nach, da solltest Du Bilder finden. Ist nix ungewöhnliches.
Gruß,
Andreas
das mit dem Hochladen scheint nicht geklappt zu haben - evtl. gabs da was zum Anklicken, um es öffentlich zu machen. Könnte Hopfenharz sein. Such hier im Forum mal nach, da solltest Du Bilder finden. Ist nix ungewöhnliches.
Gruß,
Andreas
- Dienstag 5. Januar 2021, 11:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685728
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi, wenn Du im Fass vergärt hast, dann anscheinend unter Druck - mein Cider/Apfelwein wurde ohne Druck vergärt und damit hatte ich keine Probleme. Ich habe wenig Zucker vorgelegt, beim Abfüllen und teilweise etwas Birkenzucker (zum süssen). War aber ein Versuch mit nur 5L. Das Hopfenaroma hat mir gu...