Hallo allerseits,
ich könnte mir vorstellen, dass hier die Sudhausausbeute und die im amerikanischen gebräuchliche mashefficiency durcheinander gebracht wird. Hier liegt ein Faktor von 0,8 dazwischen. Also mashefficiency x 0,8 = SHA. Der beersmith gbit scheinbar die mashefficiency an. Dort 78 ...
Die Suche ergab 154 Treffer
- Montag 17. Februar 2025, 11:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
- Sonntag 2. Februar 2025, 09:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
Danke, Wolfi, für dein Statement.
Mich würden Dinge interessieren wie Sudhausaubeute, Schwierigkeiten (oder eben nicht) mit Verstopfungen der Pumpe, Heizleistung, Genauigkeit der Temperatur, Robustheit (wie leicht verbeult man das Blech) . Einfach alles was so auffällt.
Danke!
Gruß
Joe
Mich würden Dinge interessieren wie Sudhausaubeute, Schwierigkeiten (oder eben nicht) mit Verstopfungen der Pumpe, Heizleistung, Genauigkeit der Temperatur, Robustheit (wie leicht verbeult man das Blech) . Einfach alles was so auffällt.
Danke!
Gruß
Joe
- Mittwoch 29. Januar 2025, 18:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
Gibt es denn keine Neuigkeiten bezügl. Brewzilla 100 L?
Braut mit dem Ding überhaupt noch jamand?
Braut mit dem Ding überhaupt noch jamand?
- Freitag 20. Dezember 2024, 17:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
Braut noch jemand mit dem Brewzilla 100L ?
Gibt es neue Erfahrungen?
Gibt es neue Erfahrungen?
- Mittwoch 20. November 2024, 11:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke für die superschnelle Antwort.
Der Hacken in Module fehlte bei mir!
Danke!!
Gruß
Joe
Der Hacken in Module fehlte bei mir!
Danke!!
Gruß
Joe
- Mittwoch 20. November 2024, 10:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Den Wert kannst du dan im kbh auch eintragen und unter dem Reiter "abfüllen" entscheiden mit welchem Wert (SVP oder Hauptgärung) du karbonisieren möchtest.
Wo genau kann ich denn im KBH SVP eingeben und wo wählen ob ich mit SVP oder Wert aus Hauptgärung karbonisieren möchte?
Danke!
Gruß ...
- Sonntag 3. November 2024, 18:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
recht ruhig hier.
Braut noch jemand mit dem Gerät?
Braut noch jemand mit dem Gerät?
- Montag 9. September 2024, 07:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Jetzt kann ichs besser nachvollziehen!
- Freitag 6. September 2024, 15:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
noch eine Ergänzung zu meinem Post:
die Betriebskosten im Ausrüstungs-Tab sind auf 0 gesetzt, ebenso die zusätzlichen Kosten im Abfüll-Tab.
Joe
die Betriebskosten im Ausrüstungs-Tab sind auf 0 gesetzt, ebenso die zusätzlichen Kosten im Abfüll-Tab.
Joe
- Freitag 6. September 2024, 15:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo Allerseits,
ich versuche gerade mir die Kosten pro Liter berechnen zu lassen.
Habe aber festgestellt, dass das überhaupt nicht stimmt.
Jetzt habe ich mal einen fiktives Rezept erstellt das nur 5 kg Malz enthält, welches in der Rohstoffliste mit 2,64 €/kg hinterlegt ist. Macht also in Summe
13 ...
ich versuche gerade mir die Kosten pro Liter berechnen zu lassen.
Habe aber festgestellt, dass das überhaupt nicht stimmt.
Jetzt habe ich mal einen fiktives Rezept erstellt das nur 5 kg Malz enthält, welches in der Rohstoffliste mit 2,64 €/kg hinterlegt ist. Macht also in Summe
13 ...
- Sonntag 25. August 2024, 18:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
Danke für die schnelle Antwort.
60% ist aber schon sehr gut! Das schaffe ich mit meinem Grainfather 30 nur selten.
Gruß
Joe
60% ist aber schon sehr gut! Das schaffe ich mit meinem Grainfather 30 nur selten.
Gruß
Joe
- Dienstag 20. August 2024, 11:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
Gibts inzwischen schon wietere Erfahrungen?
Wie hoch ist denn die Ausbeute?
Gruß
Joe
Wie hoch ist denn die Ausbeute?
Gruß
Joe
- Sonntag 14. Januar 2024, 10:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gushing die 100.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2196
Re: Gushing die 100.
Hat jemand Erfahrung mit der Ipsum midi- Flaschenbürste? Ist speziell für Akkuschrauber gedacht.
Gruß
Joe
Gruß
Joe
- Donnerstag 21. Dezember 2023, 10:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
Danke für die Infos!
Joe
Joe
- Mittwoch 20. Dezember 2023, 20:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12956
Re: Brewzilla 100l
ist schon Näheres bekannt, wann und wo der Brewzilla 100L in Europa zu kaufen sein wird?
Gruß
Joe
Gruß
Joe
- Freitag 3. März 2023, 09:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bittere durch Stopfen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 844
Re: Bittere durch Stopfen?
Vielen Dank!
sehr aufschlussreich die links
sehr aufschlussreich die links
- Donnerstag 2. März 2023, 18:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bittere durch Stopfen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 844
Bittere durch Stopfen?
Hallo,
habe ein Fränkisches Rotbier gebraut und einen Teil davon mit Idho7 gestopft.
Das nicht gestopfte schmeckt wie erwartet.
Das gestopfte ist extrem viel bitterer.
Nun dachte ich immer, dass Hopfenbittere erst dbei Über 80°C enstreht.
Kann mir das jemand erklären? Scheinbar stimmt emeine Annahme ...
habe ein Fränkisches Rotbier gebraut und einen Teil davon mit Idho7 gestopft.
Das nicht gestopfte schmeckt wie erwartet.
Das gestopfte ist extrem viel bitterer.
Nun dachte ich immer, dass Hopfenbittere erst dbei Über 80°C enstreht.
Kann mir das jemand erklären? Scheinbar stimmt emeine Annahme ...
- Montag 27. Februar 2023, 19:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
ok, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Antwort vom Virenlabor: alles ok!!
Sorry, hätte die Stunde noch abwarten sollen
Antwort vom Virenlabor: alles ok!!
Sorry, hätte die Stunde noch abwarten sollen
- Montag 27. Februar 2023, 18:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
hallo,
wollte gerade den KBH 2.5.0 installieren. Mein Avast Virescanner meldet verdächtige Datei und sagt mir, dass diese ins Virenlabor geschickt wird um näher analysiert zu werden.

wollte gerade den KBH 2.5.0 installieren. Mein Avast Virescanner meldet verdächtige Datei und sagt mir, dass diese ins Virenlabor geschickt wird um näher analysiert zu werden.


- Donnerstag 23. Februar 2023, 11:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6045
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
gibt es schon erste Erfahrungen mit dem Brewzilla 65L Gen4 ?
- Dienstag 6. Dezember 2022, 14:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6108
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Gibt es zum Brewzilla jetzt schon Erfahrungen?
Gruß
Joe
Gruß
Joe
- Sonntag 13. November 2022, 17:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 398
- Zugriffe: 98986
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Hallo allerseits,
kann man das Gerät irgendwo fertig kaufen? Bin in Sachen elektronik/IT völlig blind.
Was wären denn die Kosten für die reinen Teile so grob?
kann man das Gerät irgendwo fertig kaufen? Bin in Sachen elektronik/IT völlig blind.
Was wären denn die Kosten für die reinen Teile so grob?
- Sonntag 24. April 2022, 10:46
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kühlschrank - Unterbauhöhe aber Freistehend für 2-3 NC Kegs
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5100
Re: Kühlschrank - Unterbauhöhe aber Freistehend für 2-3 NC Kegs
Perfekt ,
Vielen Dank!!!
Vielen Dank!!!
- Samstag 23. April 2022, 18:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kühlschrank - Unterbauhöhe aber Freistehend für 2-3 NC Kegs
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5100
Re: Kühlschrank - Unterbauhöhe aber Freistehend für 2-3 NC Kegs
Hallo,
ich wieß der Thread ist nun schon relativ alt.
Aber ich habe noch eine Frage zu den Maßen an Rippchen85:
mich würden die Innenmaße deiner Truhe interessieren.
Passen auf die tiefere Fläche 2x 19L NCs ?
Stehen die auf dem Foto unten? ich seh das irgendwie nicht so richtig?
Und wie viel müsste ...
ich wieß der Thread ist nun schon relativ alt.
Aber ich habe noch eine Frage zu den Maßen an Rippchen85:
mich würden die Innenmaße deiner Truhe interessieren.
Passen auf die tiefere Fläche 2x 19L NCs ?
Stehen die auf dem Foto unten? ich seh das irgendwie nicht so richtig?
Und wie viel müsste ...
- Donnerstag 7. April 2022, 14:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
ja, ok
Also werden die IBU-Werte die sich rechnerisch ergeben aus dem "Rezept" "Kochen" nicht berücksichtigt.
Danke, jetzt hab ichs verstanden und bin wieder etwas schlauer
Danke
Gruß
Joe
Also werden die IBU-Werte die sich rechnerisch ergeben aus dem "Rezept" "Kochen" nicht berücksichtigt.
Danke, jetzt hab ichs verstanden und bin wieder etwas schlauer
Danke
Gruß
Joe
- Donnerstag 7. April 2022, 14:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
ok, verstehe.
ICh wusste nicht das das berücksichtigt wird.
Andererseits dachte ich aber , dass die IBUs die in der Zusammenfassung auftauchen sich nicht am Sollwert orientieren sondern an den Werten, die tatsächlich in "Rezept" "Kochen" eingegeben sind.
ICh wusste nicht das das berücksichtigt wird.
Andererseits dachte ich aber , dass die IBUs die in der Zusammenfassung auftauchen sich nicht am Sollwert orientieren sondern an den Werten, die tatsächlich in "Rezept" "Kochen" eingegeben sind.
- Donnerstag 7. April 2022, 14:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
ich hab jetzt mal folgendes versucht:
1. "Sud abgefüllt und "Sud gebraut zurückgesetzt
2. eine Hopfengabe extrem erhöht, wodurch sich auch die IBUs in der Berechnung im Reiter "Rezept" - "Kochen" stark verändert haben..
3. wieder gesetzt: "Sud gebraut" und "Sud abgefüllt"
trotzdem haben sich die IBU ...
1. "Sud abgefüllt und "Sud gebraut zurückgesetzt
2. eine Hopfengabe extrem erhöht, wodurch sich auch die IBUs in der Berechnung im Reiter "Rezept" - "Kochen" stark verändert haben..
3. wieder gesetzt: "Sud gebraut" und "Sud abgefüllt"
trotzdem haben sich die IBU ...
- Donnerstag 7. April 2022, 13:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Also ich trimme die Hopfengaben immer so hin, dass die IBUs mit dem Sollwertim Rezept überein stimmen.
In meinem Fall ist der Sollwert 80. Rechne ich die Einzelnen IBU-Werte im Rezept bei den Hopfengaben zusammen bekomme ich auch 80 heraus.
In der Zusammenfassung steht bei Bittere: Sud 94 bei Rezept ...
In meinem Fall ist der Sollwert 80. Rechne ich die Einzelnen IBU-Werte im Rezept bei den Hopfengaben zusammen bekomme ich auch 80 heraus.
In der Zusammenfassung steht bei Bittere: Sud 94 bei Rezept ...
- Donnerstag 7. April 2022, 13:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo allerseits.
ich benutze den KBH 2 V2.3.2
Bei mir ist die Angabe der IBUs in der Zusammenfassung und auf dem Etikett ein anderer Wert als im Rezept hinterlegt bzw. sich aus den Hopfengaben errechnet.
Kennt jemand diesen Effekt und hat jemand eine Abhilfe?
Könnte ich notfalls den Wert auf dem ...
ich benutze den KBH 2 V2.3.2
Bei mir ist die Angabe der IBUs in der Zusammenfassung und auf dem Etikett ein anderer Wert als im Rezept hinterlegt bzw. sich aus den Hopfengaben errechnet.
Kennt jemand diesen Effekt und hat jemand eine Abhilfe?
Könnte ich notfalls den Wert auf dem ...
- Sonntag 6. Februar 2022, 16:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ohh, super vielen Dank!!
Das ist ja einfacher und naheliegender als gedacht
Das ist ja einfacher und naheliegender als gedacht

- Freitag 4. Februar 2022, 16:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Lässt sich der Bedarf an Rohstoffen von allen noch nicht gebrauten Suden (also die die in der Sudauswahl bei Markierung des Häckchens "Rezept" erscheinen) mit dem KBH irgendwie auslesen?
Das wäre ne echt coole Funktion, da man dan den zu bestellenden Bedarf leichter erfassen könnte. Ich braue immer ...
Das wäre ne echt coole Funktion, da man dan den zu bestellenden Bedarf leichter erfassen könnte. Ich braue immer ...
- Montag 31. Januar 2022, 13:27
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfen ohne Kühlung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2752
Re: Zapfen ohne Kühlung?
Platz fände der Kühlschrank leicht im Keller.
Natürlich hast du recht mit deinem Hinweis auf die Nutzungshäufigkeit.
aber erstens könnte ich an einen vorhandenen Kühlschrank (den ich bisher als Gärschrank nutze und auch weiterhin nutzen werde) 2 Zapfhähne anbauen oder ich kauf mir einen gebrauchten ...
Natürlich hast du recht mit deinem Hinweis auf die Nutzungshäufigkeit.
aber erstens könnte ich an einen vorhandenen Kühlschrank (den ich bisher als Gärschrank nutze und auch weiterhin nutzen werde) 2 Zapfhähne anbauen oder ich kauf mir einen gebrauchten ...
- Montag 31. Januar 2022, 12:27
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5677
Re: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
Vieln Dank für eure Meinungen!
ok, verstehe ,
also ein Durchflusskühler ist für den reinen privaten Konsum (ohne Party) nicht sinnvoll für mich.
Dann doch das Keg in den Kühlschrank und direkt einen Zapfhahn dran.
ok, verstehe ,
also ein Durchflusskühler ist für den reinen privaten Konsum (ohne Party) nicht sinnvoll für mich.
Dann doch das Keg in den Kühlschrank und direkt einen Zapfhahn dran.
- Montag 31. Januar 2022, 12:16
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5677
Re: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
Diese 250 ml in der Kühlschlange stehen aber doch weiterhin under Druck, oder? Warum dann entsorgen?
- Montag 31. Januar 2022, 12:14
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfen ohne Kühlung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2752
Re: Zapfen ohne Kühlung?
ahh ok, den Zapfhahn direkt auf Fass, das ist vielleicht für mich die passende Lösung um mal ein Fass auf eine Party mit zu nehmen.
Für eigene Partys werde ich dann evtl doch meinen Kühlschrank umbauen!?
Für eigene Partys werde ich dann evtl doch meinen Kühlschrank umbauen!?
- Montag 31. Januar 2022, 11:16
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5677
Re: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
und noch eine Frage hätte ich an die Experten:
wie viel Bier bleibt denn bei Verwendung eines Durchflußkühlers (z.B. Lindr kontakt 40, 2 leitig) in dem Gerät stehen. Das spielt ja eine Rollen, wenn der Durchflusskühler als Dauerlösugn genutzt würde und daher nur sehr selten (einmal am Tag oder alle ...
wie viel Bier bleibt denn bei Verwendung eines Durchflußkühlers (z.B. Lindr kontakt 40, 2 leitig) in dem Gerät stehen. Das spielt ja eine Rollen, wenn der Durchflusskühler als Dauerlösugn genutzt würde und daher nur sehr selten (einmal am Tag oder alle ...
- Montag 31. Januar 2022, 11:11
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfen ohne Kühlung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2752
Re: Zapfen ohne Kühlung?
ich denke die Leitung wird max ca. 70 cm lang sein.
Möchte die Fässer einfach auf den Boden stelen, darüber einen Tisch mit der "Zapfsäule".
Die Leitung würde ich natürlich noch isolieren.
Möchte die Fässer einfach auf den Boden stelen, darüber einen Tisch mit der "Zapfsäule".
Die Leitung würde ich natürlich noch isolieren.
- Montag 31. Januar 2022, 11:08
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5677
Re: Keezer, Kegerator, Pygmy oder Jockeybox? Oder gar nichts?
Ist denn die Kaltlagerung der Fässer wirklich ein großer Vorteil. Ich fülle bisher nur in Flaschen ab und diese Biere sind ohne merklichen Geschmaksverlust locker ein halbes Jahr, manche ein Jahr haltbar.
Bei Fässern kann das doch nicht grundsätzlich ander sein?
Hat jemand schon mal einen direkten ...
Bei Fässern kann das doch nicht grundsätzlich ander sein?
Hat jemand schon mal einen direkten ...
- Montag 31. Januar 2022, 10:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfen ohne Kühlung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2752
Zapfen ohne Kühlung?
Hallo allerseits,
ich möchte von Flaschengärung auf NC-Kegs umsteigen bzw. ergänzen.
Ist es möglich aus dem vorgekühlten, isolierten Faß ohne zusätzlichen Kühlschrank oder Durchflußkühler zu zapfen?
Wobei ich nicht diese Picknickhähne meine sondern eine Schanksäule mit angebrachtem ...
ich möchte von Flaschengärung auf NC-Kegs umsteigen bzw. ergänzen.
Ist es möglich aus dem vorgekühlten, isolierten Faß ohne zusätzlichen Kühlschrank oder Durchflußkühler zu zapfen?
Wobei ich nicht diese Picknickhähne meine sondern eine Schanksäule mit angebrachtem ...
- Freitag 14. Mai 2021, 12:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 286
- Zugriffe: 88969
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Danke für die schnelle Reaktion!
deine erste Frage versteh ich nicht. Wo kann ich denn einstellen ob Mischbettentsalzer oder Teilentsalzer? Hab ich evtl ne alte Version ( ich nutze die Version 2020-7). Ich gebe die Leitfähigkeiten in der Tabelle "Näherungswerte Mischbettentsalzer" ein und wähle bei ...
deine erste Frage versteh ich nicht. Wo kann ich denn einstellen ob Mischbettentsalzer oder Teilentsalzer? Hab ich evtl ne alte Version ( ich nutze die Version 2020-7). Ich gebe die Leitfähigkeiten in der Tabelle "Näherungswerte Mischbettentsalzer" ein und wähle bei ...
- Freitag 14. Mai 2021, 11:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 286
- Zugriffe: 88969
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Hallo,
ich bin begeistert vom Schlups Wasserrechner.
Ich habe so 25 Sude mit meinem schlechten Brauwasser gebraut und die Vorhersage des pH-Wertes der Maische hat immer sehr gut mit den tatsächlich gemessenen Werten übereingestimmt.
Seit 5 Suden verwende ich nun mein Wasser allerdings mit einem ...
ich bin begeistert vom Schlups Wasserrechner.
Ich habe so 25 Sude mit meinem schlechten Brauwasser gebraut und die Vorhersage des pH-Wertes der Maische hat immer sehr gut mit den tatsächlich gemessenen Werten übereingestimmt.
Seit 5 Suden verwende ich nun mein Wasser allerdings mit einem ...
- Dienstag 16. Februar 2021, 15:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Spende, klar, hab nach einiger Suche auch die Option gefunden
geht raus

geht raus
- Dienstag 16. Februar 2021, 13:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
[/quote]
Der erwartete Endvergärungsgrad kann beim Einfügen einer Hefegabe übernommen werden. Es besteht aber keine Verbindung zum Wert in der Rohstoffeliste, sondern es ist nur eine Kopie. Willst du den EVG des Sudes ändern, musst du das im Rezeptreiter tun.
[/quote]
Aahh, jetzt verstehe ich ...
Der erwartete Endvergärungsgrad kann beim Einfügen einer Hefegabe übernommen werden. Es besteht aber keine Verbindung zum Wert in der Rohstoffeliste, sondern es ist nur eine Kopie. Willst du den EVG des Sudes ändern, musst du das im Rezeptreiter tun.
[/quote]
Aahh, jetzt verstehe ich ...
- Montag 15. Februar 2021, 09:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
auch ich habe eine Frage zum Thema Endvergärung:
Bei einem Sud erhalte ich im KBH folgende Werte:
Endvergärungsgrad 71%
Erwarteter Wert 70%
Alkoholgehalt 7,6 % Vol
Erwarteter Wert 5,6% Vol
Wie kann es denn sein, dass der erwartete und der erreichte Endvergärugnsgrad sehr gut ...
- Samstag 13. Februar 2021, 11:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
auch ich habe eine Frage zum Thema Endvergärung:
Bei einem Sud erhalte ich im KBH folgende Werte:
Endvergärungsgrad 71%
Erwarteter Wert 70%
Alkoholgehalt 7,6 % Vol
Erwarteter Wert 5,6% Vol
Wie kann es denn sein, dass der erwartete und der erreichte Endvergärugnsgrad sehr gut übereinstimmen ...
auch ich habe eine Frage zum Thema Endvergärung:
Bei einem Sud erhalte ich im KBH folgende Werte:
Endvergärungsgrad 71%
Erwarteter Wert 70%
Alkoholgehalt 7,6 % Vol
Erwarteter Wert 5,6% Vol
Wie kann es denn sein, dass der erwartete und der erreichte Endvergärugnsgrad sehr gut übereinstimmen ...
- Freitag 12. Februar 2021, 16:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
ich habs hinbekommen!!
Damit erstellt der KBH das Etikett vollautomatisch
GENIAL!!!
Bitte nicht entfernen!
Danke!!!
Damit erstellt der KBH das Etikett vollautomatisch
GENIAL!!!
Bitte nicht entfernen!
Danke!!!
- Freitag 12. Februar 2021, 14:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke Frederic,
genial, das was du gepostet hast funktioniert:
"Code: Alles auswählen
{{#Zutaten.Hopfen.Liste}}●{{Name}} {{/Zutaten.Hopfen.Liste}}"
Danke dafür!
könntest du mal erklären was das bedeutet z.B. # oder /
da ich mir auch noch den Stopfhopfen aufs etikett bringen möchte
Heißt da so ...
genial, das was du gepostet hast funktioniert:
"Code: Alles auswählen
{{#Zutaten.Hopfen.Liste}}●{{Name}} {{/Zutaten.Hopfen.Liste}}"
Danke dafür!
könntest du mal erklären was das bedeutet z.B. # oder /
da ich mir auch noch den Stopfhopfen aufs etikett bringen möchte
Heißt da so ...
- Freitag 12. Februar 2021, 14:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Sorry, aber ich glaube du unterschätzt die Möglichkeiten dieses Tools und du überschätzt den Aufwand unter Verwendung von Inkscape.
Mein Modul ist soweit, dass auf das Etikett automatisch kommt:
- Sudnummer
- Biername
- IBU
- Stammwürze
- Co2-Gehalt
- Alkoholgehalt
- EBC
- Braudatum
- Abfülldatum ...
Mein Modul ist soweit, dass auf das Etikett automatisch kommt:
- Sudnummer
- Biername
- IBU
- Stammwürze
- Co2-Gehalt
- Alkoholgehalt
- EBC
- Braudatum
- Abfülldatum ...
- Freitag 12. Februar 2021, 12:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
ja, ich verstehe dass dir der Zeitaufwand zu groß erscheint.
Ich denke aber, wenn das Etikett einmal steht , dann gehts ja automatisch. Dann passe ich immer nur die Farbe dem Namen doer der Bier art an.
Ich denke aber, wenn das Etikett einmal steht , dann gehts ja automatisch. Dann passe ich immer nur die Farbe dem Namen doer der Bier art an.
- Freitag 12. Februar 2021, 12:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659304
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
ich versuche gerade ei Etikett zu erstellen.
dabei möchte ich die Hopfensorten auflisten.
im editiermodus sind diese ja aufgelistet unter:
Zutaten - Hopfen - Liste - Name.
Jetzt bräucte ich bitte Hilfe zur Schreibweise um das auf Etikett zu bekommen.
Ich war der Meinung dass ich so ans Ziel ...
ich versuche gerade ei Etikett zu erstellen.
dabei möchte ich die Hopfensorten auflisten.
im editiermodus sind diese ja aufgelistet unter:
Zutaten - Hopfen - Liste - Name.
Jetzt bräucte ich bitte Hilfe zur Schreibweise um das auf Etikett zu bekommen.
Ich war der Meinung dass ich so ans Ziel ...