Die Suche ergab 15 Treffer

von callya
Mittwoch 25. November 2020, 15:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Antworten: 320
Zugriffe: 88315

Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch

Moin,

ich hab seit gestern den Fermzilla mit 35l Fassungsvermögen. Ich hab zu dem "Floating Dip Tube" mal eine Frage: Lasst ihr den Ball + Schlauch von Anfang an mit im Gärbehälter? Also auch während der Hauptgeräung und inkl. Hochkräusen, etc.?! Dann verschmoddert dder doch total, oder nicht ...
von callya
Montag 24. Februar 2020, 14:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!
Antworten: 7
Zugriffe: 1617

Re: Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!

Und wo ich grad noch drüber gestolpert bin: Was ist nun die korrekte Definition von der "Ausschlagwürze"?

Laut MMuM:"Die Ausschlagswürze ist das Volumen der 100°C heißen Würze direkt am Kochende mit Trub und allem." => Also MIT Heißtrub!

Laut Hobbybrauer-Wiki:"Als Ausschlagwürze wird die fertige ...
von callya
Montag 24. Februar 2020, 14:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!
Antworten: 7
Zugriffe: 1617

Re: Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!

olibaer hat geschrieben: Montag 24. Februar 2020, 13:53 Hallo callya,
callya hat geschrieben: Montag 24. Februar 2020, 13:24 Moin liebe Leute,

ich habe bis jetzt 3 Rezepte von MMuM nachgebraut.
Dann verlinke die zur Diskussion stehenden Rezepte doch gleich auf die MMuM-Seiten.
Sorry, ganz vergessen. Erledigt! :Smile
von callya
Montag 24. Februar 2020, 14:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!
Antworten: 7
Zugriffe: 1617

Re: Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!


Die SHA ist eine Kennziffer deiner Anlage.
Jede Anlage hat ihre eigene SHA welche du durch Auswertung deiner Sude ermittelst.

Die SHA in den Rezepten ist die der Brauanlage auf der das Rezept gekocht wurde.

In Mum gibst du bei SHA die deiner Anlage ein und die Zutaten werden entsprechend der ...
von callya
Montag 24. Februar 2020, 13:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!
Antworten: 7
Zugriffe: 1617

Unterschiedloche Wassermengen beim Bierbrauen?!

Moin liebe Leute,

ich habe bis jetzt 3 Rezepte von MMuM nachgebraut. Zwei Pale Ales und ein Pils. Hat alles gut geklapp soweit. Ich lerne meine Brauanlage und die Sudhausausbeute immer besser kennen und dachte, dass ich jetzt für kommende Sude besser planen kann. Jetzt steht als nächstes das ...
von callya
Montag 10. Februar 2020, 10:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rezepte richtig lesen und verstehen!
Antworten: 6
Zugriffe: 1673

Re: Rezepte richtig lesen und verstehen!


Nein, es wird nichts geschätzt.

Beispiel: Du willst auf 12 % Stammwürze. In der Pfannenvollwürze misst du 10 % Extrakt und 24 L Volumen.

Ausschlagwürze [L] = (10 [%] / 12 [%]) * 24 L = 20 L. Die Hopfenberechnung führst du also für 20 L und 12 % Stammwürze aus. Ganz egal, was im Rezept steht ...
von callya
Montag 10. Februar 2020, 09:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rezepte richtig lesen und verstehen!
Antworten: 6
Zugriffe: 1673

Re: Rezepte richtig lesen und verstehen!

Moin ihr beiden und vielen Dank für eure Hilfe!


hast Du schon einmal daran gedacht, den "kleiner Brauhelfer" oder Müggelland Rezeptkalkulator zu benutzen und das gewünschte Rezept
für dein Set-Up umzustellen? Bei der Eingabe begreifst Du wesentlich schneller, an welchen Stellschrauben Du drehen ...
von callya
Montag 10. Februar 2020, 08:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rezepte richtig lesen und verstehen!
Antworten: 6
Zugriffe: 1673

Rezepte richtig lesen und verstehen!

Moin liebe Bierfreunde,

ich bin etwas am verzweifeln. Immer wenn ich denke, dass ich den Brauprozess einigermaßen verstanden habe, kommt wieder eine Frage auf, die ich mir nicht beantworten kann. Grundlegend brennen mir 2 Fragen auf der Seele. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof.

Also es ...
von callya
Montag 20. Januar 2020, 22:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie Temperatur während Gärung messen?!
Antworten: 20
Zugriffe: 3901

Re: Wie Temperatur während Gärung messen?!


Ich nutze auch den langen Sensor (6mm Durchmesser sind richtig) mit einem Silikon Stopfen. Funktioniert super.
20200120_184541a.jpg
Hier noch ein älteres Bild mit nem Gummi Stopfen. Der war zwar lebensmittelecht, hat aber trotzdem irgendwie komisch gerochen.

Gruß
Hubert


Ah, cool! Danke ...
von callya
Montag 20. Januar 2020, 19:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie Temperatur während Gärung messen?!
Antworten: 20
Zugriffe: 3901

Re: Wie Temperatur während Gärung messen?!

Vielen vielen Dank für eure Ratschläge und Meinungen. Dann werde ich im ersten Versuch mal die Variante mit dem Silokonstopfen probieren. Eine Alternative wäre ja noch eine lange Tauchhülse in den Deckel zu installieren, oder?!

Hm, ich teste einfach mal rum. Wird bei der Menge von ca. 20 Litern ...
von callya
Montag 20. Januar 2020, 16:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie Temperatur während Gärung messen?!
Antworten: 20
Zugriffe: 3901

Wie Temperatur während Gärung messen?!

Moin verehrte Bierliebhaber,

ich habe vor einem Monat meinen 1. Sud gebraut und bin jetzt schon nach 1-2 Wochen in der Flasche ganz begeistert von dem Bier! :Drink Gebraut hatte ich ein Pale Ale, welche ich mit der Nottingham Ale vergärt habe. Alles wunderbar soweit! :Wink

Als nächstes würde ich ...
von callya
Freitag 27. Dezember 2019, 17:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1198

Re: Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?


Die Schauminseln auf der Oberfläche sind nicht schlimm. Die Hopfenharze und Hefeinseln auch nicht. Das "Zeug" schwimmt beim Abfüllen weiterhin oben und gelangt eher selten in die Flasche.
Trübes Bier schmeckt etwas "breiter", "mundbelegender", nachhängender, bitterer und/oder hefiger als klares ...
von callya
Freitag 27. Dezember 2019, 17:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1198

Re: Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?


Das sieht OK aus.
Du tust dir selbst einen Gefallen, wenn du den Gäreimer noch 1-2 Wochen zu lässt, ihn an einen kalten Ort stellst und dem Bier Zeit gibst sich zu klären. Ein Großteil der Trubstoffe wird sich auf dem Boden absetzen.


Moin Jens,

danke für deinen Tipp. Du meinst, damit sich ...
von callya
Freitag 27. Dezember 2019, 17:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1198

Re: Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?

beryll hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2019, 17:04 Und Deine Frage wäre jetzt genau welche?!?
VG Peter
Moin Peter,

kam beim Tippen aufm Handy leider zu früh auf „absenden“. Hab meinen Beitrag nun bearbeitet und ergänzt. :)
von callya
Freitag 27. Dezember 2019, 16:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1198

Ablagerungen auf dem Jungbier bis zur Abfüllung?

Moin liebe Bierroboter,

der Thread fängt vermutlich genau so an, wie der eines jeden anderen Anfängers auch. Ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt. :) Leider konnte ich über die Suche keine passende Antwort finden.

Ich habe meinen 1. Sud angesetzt. Das Sommer Pale Ale Rezept von MMuM (Nottingham ...