Die Suche ergab 51 Treffer
- Montag 18. Januar 2021, 13:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1510
Re: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
Moin, ich bin auch nach einigem hin und her zur Kombination Fassbier + Growler gekommen. Man muss dann keine Flaschen mehr spülen und hat für zu Hause lecker gezapftes Bier. Wenn man sein Bier an einem anderen Ort teilen möchte, reicht die Menge in einem Growler i.d.R. aus. Habe mich nach einiger Re...
- Freitag 15. Januar 2021, 15:10
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1333
Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
Noch eine Frage zum Kühlen: Ich habe Dein Video so verstanden, dass du nach flame out die Würze durch den CFC zirkulieren lässt, bis Du bei unter 80°C landest. Dann wird der Whirlpool angedreht. Wie kühlst Du bis zur Anstelltemperatur runter? Lässt Du weiter die Würze durch den CFC zirkulieren, bis ...
- Freitag 15. Januar 2021, 14:41
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1333
Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
Moin Paul,
ich hatte Deine Anlage schon in dem BYO Artikel in der Dezemberausgabe bewundert. Sehr schön gemacht!
Viele Grüße
Lutz
ich hatte Deine Anlage schon in dem BYO Artikel in der Dezemberausgabe bewundert. Sehr schön gemacht!
Viele Grüße
Lutz
- Mittwoch 13. Januar 2021, 10:26
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Hilfe beim Bau einer Kühlbox-Zapfanlage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 472
Re: Hilfe beim Bau einer Kühlbox-Zapfanlage
Noch ein Punkt, an den Du denken solltest: Du möchtest die Jockeybox offenbar als Fasskühler unter die Theke stellen. Probleme bekommt man in einem solchen Setup dann mit der Bierleitung zwischen Kühlbox und Zapfhahn. Wenn diese keine Begleitkühlung hat (Stichwort Pythonschlauch) oder zumindest gut ...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 00:02
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Hilfe beim Bau einer Kühlbox-Zapfanlage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 472
Re: Hilfe beim Bau einer Kühlbox-Zapfanlage
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du die Möglichkeit haben, an der Jockeybox anstatt der Zapfhähne die Schläuche anzuschließen, die zu deiner Zapfsäule führen?! Wenn du die Zapfhähne nicht brauchst, könntest du sie ja gegen solche Reinigungsadapter tauschen: https://www.zapfanlagendoktor.de/s...
- Montag 4. Januar 2021, 19:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Re: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
Moin Marc, ehrlich gesagt funktioniert es genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Steuerung mit dem Inkbird PID hält die Temperatur sehr gut und durch das HERMS und den isolierten Maischebottich kann ich die Temperatur während der Rasten gut einhalten (habe dies während des Maischevorgangs mit...
- Montag 4. Januar 2021, 18:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschluss für Schläuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 475
Re: Anschluss für Schläuche
Moin, Camlock-Anschlüsse sind praktisch, aber nur wenn sie dicht sind. Ich hatte mir von verschiedenen Anbietern aus China welche bestellt. Die Toleranzen machen das Ganze aber zum Glücksspiel. Selbst wenn man bei einem Anbieter mal Glück hatte, wird man bei der nächsten Bestellung leider wieder ent...
- Montag 4. Januar 2021, 18:19
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Weizen mit Picknickhahn zapfen - kann das funktionieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 763
Re: Weizen mit Picknickhahn zapfen - kann das funktionieren?
Moin Aaron, ich habe auch die von Axel beschriebene Kombination von iKegger, mit der ich sehr zufrieden bin. Gezapft habe ich damit schon belgisches Witbier, welches bei 4°C mit 6,4 g/l CO2 karbonisiert war. Da dies vom CO2-Gehalt im üblichen Bereich eines Weißbieres liegt, dürftest Du mit der Kombi...
- Freitag 25. Dezember 2020, 10:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ikegger Co2-Kapseln und Sodastream
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3708
Re: Ikegger Co2-Kapseln und Sodastream
Kann man hier etwas reparieren? Kann ich hier Garantieansprüche geltend machen? Thx! Reparieren würde ich an einem Druckminderer vorsichtshalber nichts. Mit der Garantie wird es ebenfalls schwierig, weil das genau der Fehler ist, der auftritt, wenn Bier rückwärts in den Minderer drückt und diesen v...
- Freitag 25. Dezember 2020, 10:19
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Hamburg
- Antworten: 14
- Zugriffe: 700
Re: Moin aus Hamburg
Moin, moin und herzlich willkommen!
Viele Grüße aus HH Barmbek!
Viele Grüße aus HH Barmbek!
- Montag 14. Dezember 2020, 00:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1342
Re: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
Moin,
Danke für die Doku und die tolle Bilderstrecke, sehr schön gemacht! Eine bzw. zwei Fragen noch zu deinem Test: Wie viel Liter Ausschlagwürze waren es denn insgesamt und welche Temperatur hatte das Wasser zum Kühlen?
Viele Grüße
Lutz
Danke für die Doku und die tolle Bilderstrecke, sehr schön gemacht! Eine bzw. zwei Fragen noch zu deinem Test: Wie viel Liter Ausschlagwürze waren es denn insgesamt und welche Temperatur hatte das Wasser zum Kühlen?
Viele Grüße
Lutz
- Samstag 12. Dezember 2020, 14:59
- Forum: HBCon 2020
- Thema: [JETZT (nicht mehr) LIVE] HBCon 2020 - Tombola
- Antworten: 79
- Zugriffe: 6971
- Sonntag 6. Dezember 2020, 14:58
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Bier mit Apfelsaft bzw. Apfelwein vergären...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1425
Re: Bier mit Apfelsaft bzw. Apfelwein vergären...
Moin, unser Experiment befindet sich gerade in der Nachgärung. Wir haben ein Best Bitter gebraut und hier 5L Würze abgezweigt. Aus dem Garten dann drei Äpfel gepflückt, ungewaschen kleingeschnitten und diese mit etwas Wasser und Zucker in einen Erlenmeyerkolben (mittels Ballon verschlossen) angesetz...
- Samstag 5. Dezember 2020, 23:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 140675
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Moin, moin! vielleicht hat jemand schon eine ähnliche Lösung gepostet, ich bin jetzt nicht noch mal alle Seiten durchgegangen, dann einfach ignorieren :Smile Der carb stone vom Unitank hat am Eingang eine Tülle. Im Gasbereich nutze ich hauptsächlich JohnGuest und die Gasleitung kriege ich nicht über...
- Samstag 28. November 2020, 16:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Stickstoff Zapfanlage Möglichkeiten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 924
Re: Stickstoff Zapfanlage Möglichkeiten
Moin, der Länge deiner Eingangsfrage nach zu urteilen, hast du dich ja schon ordentlich mit dem Thema auseinandergesetzt, Hut ab! Zu meinem Setup: Zum Zapfen von Stouts habe ich mir eine zusätzliche 2L Gasflasche mit 70% N2 und 30% CO2, einen MicroMatic Druckminderer für N2/CO2 Mischungen und eine „...
- Mittwoch 25. November 2020, 14:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2698
Re: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
Wir haben bisher nur Teststreifen verwendet. Nach dem Seminar von Brian habe ich mir aber das Apera PH60 bestellt - wurde von einigen hier im Forum empfohlen. Beim nächsten Sud mache ich mal einen Vergleich. Erst mit Teststreifen testen und - wie bisher - schätzen, welcher pH-Wert vorliegt und dann ...
- Mittwoch 25. November 2020, 00:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1514
Re: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
Lieber Ruthard, meine Aussage bezieht sich nicht auf einen technologischen Vorsprung, sondern auf einen Vorsprung des „Marktumfeldes“. Leider haben wir in Deutschland noch keine vergleichbare Infrastruktur. In Hamburg gibt es zwei ernstzunehmende „Craftbeer“ Geschäfte und (hoffentlich) ab Februar da...
- Dienstag 24. November 2020, 13:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Einhand Zapfhahn für Cider wie bei Cola
- Antworten: 1
- Zugriffe: 430
Re: Einhand Zapfhahn für Cider wie bei Cola
Moin Stefan, die Softdrink-Anlagen die Du meinst, also Glas gegen Hebel drücken und selber zapfen, sind sogenannte "Postmix"-Anlagen. Hier wird ein Sirup mit aufkarbonisiertem Leitungswasser verschnitten. Ist also nicht das, was Du suchst. Im Gegensatz gibt es hierzu noch die "Premix"-Anlagen. Wie d...
- Dienstag 24. November 2020, 13:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2698
Re: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
Man konnte zum Glück die Seminarunterlagen auch schon während der Präsentation aufrufen (ober in der Menüleiste der App). So konnten wir zumindest folgen, als die Präsentation zwischenzeitlich nicht weiterlief. Insgesamt - auch im Vergleich mit anderen Onlineseminaren - lief das Ganze doch relativ r...
- Donnerstag 19. November 2020, 13:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1514
Re: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
Moin Manfred, HERMS/RIMS Anlagen sind eher in den USA verbreitet. Viele brauen dort im Infusionsverfahren mit einer Cooler-Box bzw. Thermoport. Wenn dann der Schritt zur Automatisierung genommen wird, gehen die meisten Richtung HERMS/RIMS. Sudhäuser mit Rührwerk sind wohl nicht so verbreitet - zumin...
- Montag 9. November 2020, 23:05
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Adapter von CC Getränkeanschluss auf Schankhahn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 446
Re: Adapter von CC Getränkeanschluss auf Schankhahn
Falls du auf den Shank (keine Ahnung wie das auf deutsch heißt?!) verzichten möchtest, geht auch dies: https://ikegger.eu/products/mfl-to-tap-shank-adapter-schankhahnadapter-mit-innengewinde Für CC brauchst du dann noch einen Adapter mit BSF IG auf UNF AG: https://www.zapfanlagendoktor.de/cc-nc-getr...
- Samstag 7. November 2020, 15:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Projekt 2019 - Einrichten eines Brauraums im Keller
- Antworten: 49
- Zugriffe: 7088
Re: Projekt 2019 - Einrichten eines Brauraums im Keller
Hallo Simon, prinzipiell dürfte die Situation mit einem HERMS vergleichbar sein. Dort (zumindest in meinem Setup) wird ja die Maische kontinuierlich durch den Treber gepumpt. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit einem zusammenziehenden Treberbett. Es dürfte aber wichtig sein, dass der Treber nic...
- Samstag 3. Oktober 2020, 13:21
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welchen (Zapf)kühlschrank für 2 NC Fässer?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 10245
Re: Welchen (Zapf)kühlschrank für 2 NC Fässer?
Hier ein Foto:
- Samstag 3. Oktober 2020, 13:16
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welchen (Zapf)kühlschrank für 2 NC Fässer?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 10245
Re: Welchen (Zapf)kühlschrank für 2 NC Fässer?
Moin, eine Alternative kann ich dir leider nicht empfehlen, aber ich kann dir den FKU1800 sehr ans Herz legen. Dieser hat im Gegensatz zu vielen anderen Kühlschränken unten kein Podest (unter dem der Kompressor sitzt), so dass du den gesamten Boden nutzen kannst (es passen sogar 3 NC Kegs oder ein n...
- Dienstag 29. September 2020, 12:32
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1859
Re: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
Moin Klaus, tolle Anlage - gerade der Mac als Gehäuse für die Elektronik gibt dem Ganzen noch einen schönen individuellen touch! Magst Du vielleicht noch einmal deinen Brauprozess kurz beschreiben? Läuterst Du erst einmal in den Fermenter ab, bis der Nachguss aus dem HLT leer ist, um dann vom Fermen...
- Donnerstag 24. September 2020, 10:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Re: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
Moin Kurt, bis jetzt habe ich keine Probleme. Auch nach einigen Stunden Betrieb hält sich die Temperatur innerhalb der Box (nicht gemessen, aber händisch gefühlt) in Grenzen. Zu bedenken ist hier aber, dass sich in der Box nur ein SSR befindet und an diesem ein Weck Einkochautomat mit 1,8 kW angesch...
- Mittwoch 23. September 2020, 13:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Induktion - Aufheizen, wie?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4152
Re: Induktion - Aufheizen, wie?
Ich mach immer Volldampf oder nix. Bist du dir sicher, dass der Inkbird den Strom packt? Ansonsten gönne ich dir das Grinsen im Gesicht. Der Vergleich zum Einkocher dürfte dir gefallen :Drink Das mit dem Strom und dem Inkbird war mir neu, es ist aber in der Tat so, dass der Inkbird auf maximal 10 A...
- Dienstag 15. September 2020, 17:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Blechstärke Brautisch?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 927
Re: Blechstärke Brautisch?
Moin,
Danke schon einmal für das Feedback! Eine Siebdruckplatte könnte sich dann ja als Unterlage für das Edelstahlblech anbieten.
VG
Lutz
Danke schon einmal für das Feedback! Eine Siebdruckplatte könnte sich dann ja als Unterlage für das Edelstahlblech anbieten.
VG
Lutz
- Montag 14. September 2020, 23:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Digitales Thermometer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2632
Re: Digitales Thermometer
In diesem Thread sind noch Fotos von den beiden Sensoren:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 92#p384992
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 92#p384992
- Montag 14. September 2020, 22:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Digitales Thermometer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2632
Re: Digitales Thermometer
Hallo Andreas, ich habe u.a. genau den von dir verlinkten Sensor (Silikon und „wasserdicht“). Habe ihn mehrfach direkt in den Topf (sprich ohne Tauchhülse) gehängt. Bisher ohne Problem. Ob der Fühler auf Dauer wasserdicht ist, kann ich leider nicht sagen. Alternativ ginge auch: https://www.sensorsho...
- Montag 14. September 2020, 22:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Blechstärke Brautisch?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 927
Blechstärke Brautisch?
Liebe alle, wir sind gerade dabei unseren Braukeller neu zu gestalten (bebilderte Doku folgt, wenn es fertig ist). Den Rahmen des Brautisches werde ich selber aus Vierkantrohren (30x30x2 mm) schweißen. Als Oberfläche hatte ich an ein aufgekantetes Edelstahlblech aus dem Internet gedacht. Der Tisch s...
- Montag 3. August 2020, 14:08
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Befestigung Tropfblech am Keezer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Befestigung Tropfblech am Keezer
Moin Christian, ich habe mein Abtropfblech (sieht aus wie das Abtropfblech von Martin, Post #2) an zwei PowerStrip Klebenägeln von Tesa aufgehängt (https://www.tesa.com/de-de/buero-und-zuhause/tesa-klebenagel-fuer-fliesen-und-metall-4kg.html). Hatte die Konstruktion anfänglich testweise über ein paa...
- Montag 15. Juni 2020, 23:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2380
- Zugriffe: 374039
Re: Was braut Ihr am WE?
natürlich eine nicht ganz unwichtige Info
27 L

- Montag 15. Juni 2020, 10:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Re: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
Moin Erwin, hier die versprochenen Bilder der Gesamtanlage. Die Bilder stammen vom Testlauf mit Leitungswasser. Die Anlage funktioniert aber so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Nichts leckt und über die Steuerbox lässt sich die Temperatur gut regeln. Auch die Zirkulation von der MashTun durch die ...
- Montag 15. Juni 2020, 10:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2380
- Zugriffe: 374039
Re: Was braut Ihr am WE?
@Johst (#2184) Wir haben uns nach dem "Homebrewer's Almanac" von Josephson / Kleidon / Tockstein gerichtet und vom Lavendel nur die Stängel und Blätter genommen. 3 Stängel (ca. 12 bis 15 cm) wurden 60 Min. gekocht, 1 Stängel kam in den Whirlpool. Im Gegensatz zu den Blüten sollen die Stängel und Blä...
- Freitag 12. Juni 2020, 09:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2380
- Zugriffe: 374039
Re: Was braut Ihr am WE?
Am Wochenende gibt es ein "Witbier" mit Lavendel und Holunderblüten. Mal schauen, nennen wir das Ganze mal "Experimentalsud"...
- Donnerstag 11. Juni 2020, 19:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Einkocher mit 2" Hahn zum Abmaischen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1832
Re: Edelstahl Einkocher mit 2" Hahn zum Abmaischen?
Moin, du musst ja das vorhandene Loch im Einkocher (dort wo der "kleine" Hahn sitzt) nur vergrößern. Gerade für solche großen Löcher (1,5'' bis 2,0'') bietet sich ein Blechlocher gut an (siehe z.B.: https://www.amazon.de/3-Punkt-Schraublochstanze-Lochstanze-Blechlocher-Deutsches-Produkt/dp/B07NPPJNJ...
- Mittwoch 10. Juni 2020, 14:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Re: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
Moin, moin, das Schöne an unserem Hobby ist ja, dass man jeden Tag dazulernt und man immer etwas verbessern kann! Ich habe die Steuerbox im Hinblick auf die Betriebssicherheit noch etwas optimiert. Dadurch wird das Ganze zwar etwas unübersichtlicher, aber „safety first“! Steuerbox - Detail 6.jpg Bis...
- Montag 8. Juni 2020, 11:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Re: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
@JackFrost (bzw. auch andere Fachkundige): Dein Hinweis darauf, dass die Reihenklemmen auch gleichzeitig zum Erden der DIN-Schiene führen würden, hat mir zu Denken gegeben. Bisher wird bei mir die Erde ja komplett durch die Box vom Eingang bis zum Ausgang geführt, ohne dass Teile in der Box geerdet ...
- Montag 8. Juni 2020, 00:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Re: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
@JackFrost: Das mit den Farben der PT100 Sonde ist natürlich richtig, meine Beschreibung bezog sich auf die von mir verwendeten Kabel zwischen XLR Buchse und PID. Dafür hatte das Baumarktregal rot und schwarz hergegeben :Wink Reihenklemmen hatte ich auch kurz angedacht. Wäre dann sicherlich noch auf...
- Sonntag 7. Juni 2020, 15:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Re: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
Moin Erwin, zunächst vielen Dank für das Kompliment! Einige Teile für die Gesamtanlage befinden sich noch auf dem Postwege von China nach Hamburg. Die Fotos des kompletten Setups werde ich noch einmal nachliefern. Gerne kann ich Dir meine Steuerbox im Detail vorstellen. Hier zunächst einmal ein paar...
- Mittwoch 3. Juni 2020, 17:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3178
Umbau eines Einkochtopfes zu einem HLT für eine HERMS-Anlage
Hallo zusammen, ich habe unseren Weck-Einkochtopf in einen HLT (Hot Liquor Tank) umgebaut, um diesen für eine HERMS-Anlage nutzen zu können. Gerne möchte ich die Schritte und das Ergebnis mit Euch teilen. Vorüberlegungen: Bisher haben wir hauptsächlich in einem großen Kochtopf gebraut, der mittels I...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 10:56
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin und prost aus Norderstedt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 879
Re: Moin und prost aus Norderstedt
Moin Hannes,
willkommen im Forum! Interessante Biere die Ihr zum "Wiedereinstieg" gleich gebraut habt! Hoffentlich sieht man sich mal bei den Craft Beer Days - oder einer anderen Veranstaltung in Hamburg.
Viele Grüße
Johanna & Lutz
willkommen im Forum! Interessante Biere die Ihr zum "Wiedereinstieg" gleich gebraut habt! Hoffentlich sieht man sich mal bei den Craft Beer Days - oder einer anderen Veranstaltung in Hamburg.
Viele Grüße
Johanna & Lutz
- Mittwoch 27. Mai 2020, 12:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Hamburg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 897
Re: Moin aus Hamburg
Moin Patrick!
willkommen in diesem Forum und viele Grüße aus Barmbek! Du hast Dir ein sehr schönes Hobby ausgesucht, welches - auch für mich - eine schöne Abwechslung zum Alltag am Schreibtisch ist!
Viele Grüße,
Lutz
willkommen in diesem Forum und viele Grüße aus Barmbek! Du hast Dir ein sehr schönes Hobby ausgesucht, welches - auch für mich - eine schöne Abwechslung zum Alltag am Schreibtisch ist!
Viele Grüße,
Lutz
- Samstag 2. Mai 2020, 11:37
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Maximale Temperatur der Würze für SS Brewtech Glykol-Kühlung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1350
Re: Maximale Temperatur der Würze für SS Brewtech Glykol-Kühlung
Hallo Bruno, sehr heiße Temperaturen sind wohl problematisch (m.E. würde sich wohl das Glykol auch zu schnell aufheizen, um noch kühlen zu können. So groß ist das Reservoir ja nicht). Bis ca. 50 Grad Celsius soll es aber kein Problem sein. Quelle: https://ssbrewtech.zendesk.com/hc/en-us/articles/208...
- Montag 27. April 2020, 11:45
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Länge der Bierleitung für Stouts mit Mischgas
- Antworten: 0
- Zugriffe: 878
Länge der Bierleitung für Stouts mit Mischgas
Hallo liebe Stout-Trinker, vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen: Die Hintergründe der Mischgasnutzung (kein Aufkarbonisieren bei einem Zapfdruck, der deutlich höher als der Sättigungsdruck ist) habe ich grundsätzlich verstanden und werden ja auch bereits in anderen Threads behandelt. Die ...
- Freitag 17. April 2020, 16:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: EasyDens von Anton Paar
- Antworten: 287
- Zugriffe: 51828
Re: EasyDens von Anton Paar
Liebe EasyDens-Nutzer, da von den zusätzlichen Messeinheiten (Brix, Extrakt und Alkohol) nur eine "for free" ist, eine kurz Nachfrage: Für uns Hobbybrauer macht wahrscheinlich nur die Messeinheit "Extrakt" noch Sinn, da sich "Alkohol" wohl auf Spirituosen bezieht und Brix ja auch wieder umgerechnet ...
- Donnerstag 12. März 2020, 09:23
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Absage der HBCon 2020
- Antworten: 84
- Zugriffe: 13040
Re: Absage der HBCon 2020
Liebes Orga-Team, vielen Dank für Euren Einsatz und Respekt für Eure mutige & schwierige Entscheidung! Wir hätten uns sehr gefreut, die Foren-Mitglieder einmal persönlich zu treffen, aber das klappt sicherlich bei der nächsten HBCon. Gerne spenden wir unsere Tickets, wenn es dem Verein hilft weiterz...
- Sonntag 8. März 2020, 14:16
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin Moin aus Hamburg!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 761
Re: Moin Moin aus Hamburg!
@ruger63: Danke für die Grüße und schön, dass Du nicht mehr alleine bist ;)
@Jens und Marco: Ihr könnt ja einmal eine PN schicken, wenn Ihr Euer Zeitfenster für das Tap Take Over kennt - oder gibt es dafür ohnehin eine veröffentlichte Liste?
@Jens und Marco: Ihr könnt ja einmal eine PN schicken, wenn Ihr Euer Zeitfenster für das Tap Take Over kennt - oder gibt es dafür ohnehin eine veröffentlichte Liste?
- Samstag 7. März 2020, 18:18
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin Moin aus Hamburg!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 761
Re: Moin Moin aus Hamburg!
Moin Jens! Vielen Dank für die Grüße :Drink Ja, der Unitank ist schon ein schönes Teil! Das erstmalige Reinigen und Passivieren war allerdings ein pain in the a** :crying Wir freuen uns schon auf Romrod und werden sicherlich Gelegenheit haben, einmal anzustoßen. Vielleicht mit deinem Rauchbier?!