Servus Sebastian,
ich hoffe, dass Du mit der Waage genauso zufrieden bist wie ich; Andy ist ja leider nicht glücklich damit geworden.
Ich hab sie mir damals auch hauptsächlich zum Befüllen meiner Kegs besorgt, funktioniert gut seit dreieinhalb Jahren.
DevilsHole82 hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 09:51
Was kann denn die PSE gegenüber der PSB Waage mehr? Sind ja immerhin 40 € Unterschied.
Sevus Daniel,
hier eine
Vergleichstabelle der G&G-Plattformwaagen
Vorteile der PSE:
- Wägung auch auf nachgebendem oder unebenem Boden (Einstellbare Füße)
- eine mittige, ecklastkompensierte DMS-Wägezelle
Durch normalen Verschleiß entstandene Abweichung einer einzelnen Wägezelle, oder gleichmäßige / lineare Abweichung bei den 4-Wägezellen in günstigen Waagen, lässt sich mittels neuer Justierung sehr einfach beheben.
Bei Waagen wie der PSB oder DJ-SA kommt es bauartbedingt (es sind 4 kleine Wägezellen verbaut, die Gewichtsanzeige ist der Mittelwert aus allen 4 Wägezellen) erfahrungsgemäß zu einem schnelleren „Verschleiß“ als bei einer großen und stabilen Wägezelle, die mittig in der Plattform verbaut ist.
Das gilt insbesondere, wenn die Pakete nicht perfekt mittig aufgesetzt werden sondern der Schwerpunkt überwiegend vorne am am Rand liegt. Die beiden vorderen Wägezellen werden stärker belastet, das führt zu einem
stärkeren Verschleiß. Wird ein Gewicht jetzt vorn am Rand aufgesetzt, wird ein anderes Gewicht anzeigt als hinten. Ist der Fehler bereits eingetreten, kann er nicht über eine neue Justierung behoben werden. Er lässt sich aber vermeiden, wenn Sie die Waage immer möglichst mittig belasten und die 4-eckige Plattform regelmäßig drehen (alle paar Monate die Rückseite nach vorne).
Und noch ein Hinweis für die Lebensdauer der Plattformwaagen:
Jede der Plattformwaagen (Der Versionen ohne IP67) ist so geformt, das kleine Mengen Flüssigkeit oder Schmutz schadlos an der Plattform herunter laufen und auf den Boden tropfen, ohne sofort in das innere der Waage zu gelangen. Für große und dauerhafte
Mengen Flüssigkeit, Staub oder Schmutz, sind die Waagen nicht ausgelegt. Auch ohne direkten Kontakt mit Feuchtigkeit kann es bei dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit zur Oxidation der Kontakte zwischen Plattform und Display kommen und das Signal falsch
übermittelt werden. Insbesondere die Displays sind ist NICHT abgedichtet. Ist ein dauerhafter Einsatz im Feuchtraum geplant oder soll die komplette Waage regelmäßig feucht gereinigt werden, ist nur die Baureihe TC-KSB empfehlenswert (Aus Edelstahl und
Wasserdicht nach IP67, könnte eingeschaltet in 1 Meter tiefem Wasser benutzt werden)
Ich hoffe die Infos helfen Dir weiter
Gruß Erwin