Servus zusammen,
für all diejenigen unter euch, die eine Brewiks Anlage haben mit dem großen Display (V2).
Hier gibts das aktuelle update zum downloaden:
https://brewiks.de
bzw.:
https://brewiks.de/support
Schöne Grüße
günne
Die Suche ergab 71 Treffer
- Donnerstag 18. Juli 2024, 10:08
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18849
- Montag 25. April 2016, 14:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umfrage Mikrobrauereien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1644
Re: Umfrage Mikrobrauereien
Vielen Dank fürs Feedback, gebe ich gleich weiter !
- Montag 18. April 2016, 08:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umfrage Mikrobrauereien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1644
Umfrage Mikrobrauereien
Hallo zusammen,
ein guter Bekannter macht im Rahmen seiner Bachelor Arbeit eine Umfrage:
"Befragung zur Entwicklung eines Vermarktungspaketes für Mikrobrauereien"
dauert nicht lange, würde mich freuen wenn Ihr euch kurz 5 Minuten Zeit nehmt.
Hier geht´s zur Umfrage:
http://www.hs-augsburg.de ...
ein guter Bekannter macht im Rahmen seiner Bachelor Arbeit eine Umfrage:
"Befragung zur Entwicklung eines Vermarktungspaketes für Mikrobrauereien"
dauert nicht lange, würde mich freuen wenn Ihr euch kurz 5 Minuten Zeit nehmt.
Hier geht´s zur Umfrage:
http://www.hs-augsburg.de ...
- Montag 4. April 2016, 09:29
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Familientauglicher Tip im Allgäu
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3861
Re: Familientauglicher Tip im Allgäu
Du darfst gerne jederzeit bei uns vorbei schauen:
https://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-b ... udhaus-2-0
Schöne Grüße
Manuel
https://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-b ... udhaus-2-0
Schöne Grüße
Manuel
- Montag 29. Februar 2016, 08:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 100 Wasserboiler, Holzbefeuert
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1021
100 Wasserboiler, Holzbefeuert
Guten Morgen zusammen,
am Wochenende hab ich beim Schwiegervater nen alten 100 Liter Boiler
mit Holzbefeuerung entdeckt.
Dachte mir das wäre doch ne tolle Idee wenn man mal nen "green-field" Sud machen
möchte... :Grübel
Hat jemand interesse ?
Das Ding steht in 87448 Waltenhofen, Versand wird ...
am Wochenende hab ich beim Schwiegervater nen alten 100 Liter Boiler
mit Holzbefeuerung entdeckt.
Dachte mir das wäre doch ne tolle Idee wenn man mal nen "green-field" Sud machen
möchte... :Grübel
Hat jemand interesse ?
Das Ding steht in 87448 Waltenhofen, Versand wird ...
- Sonntag 17. Januar 2016, 10:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13468
Re: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
Hier auch noch eine Lösung, funktioniert prima, allerdings brauchst du dazu Wasser...
- Freitag 18. Dezember 2015, 16:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
PfaDuko wurde oben ja schon wunderbar beschrieben. Ich werde dem Autor von Allgäu-Zapf.de gleich
mal schreiben, dass er ne ordentliche Beschreibung auf die Seite bringt :Grübel
Oder gibts die auch für erschwinglichen Preis zu kaufen?
Bitte Nachricht an mich, mit Durchmesser vom Kessel und ...
mal schreiben, dass er ne ordentliche Beschreibung auf die Seite bringt :Grübel
Oder gibts die auch für erschwinglichen Preis zu kaufen?
Bitte Nachricht an mich, mit Durchmesser vom Kessel und ...
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 16:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Wir haben unser untergäriges Spezial gebraut, ist auch
schon fleißig am gären :Bigsmile
Der PfaDuko funktioniert super, der Wasserverbrauch von
60 liter / Sud ist zwar nicht ganz wenig, dafür gibt es beim
Kochen aber so gut wie keine Dampfentwicklung.
Ich bin jedenfalls begeistert und nimm den ...
schon fleißig am gären :Bigsmile
Der PfaDuko funktioniert super, der Wasserverbrauch von
60 liter / Sud ist zwar nicht ganz wenig, dafür gibt es beim
Kochen aber so gut wie keine Dampfentwicklung.
Ich bin jedenfalls begeistert und nimm den ...
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Hallo zusammen,
am Donnerstag haben wir zum ersten Mal auf dem Brewiks 200 gebraut, bzw. gleich mal einen Doppelsud
eingelegt.
Hier geht´s zu den Bilder: http://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-br ... udhaus-2-0
Gruß
günne
am Donnerstag haben wir zum ersten Mal auf dem Brewiks 200 gebraut, bzw. gleich mal einen Doppelsud
eingelegt.
Hier geht´s zu den Bilder: http://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-br ... udhaus-2-0
Gruß
günne
- Samstag 12. Dezember 2015, 17:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: ZKG Frage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1640
Re: ZKG Frage
Hallo Grunzi,
meinst du die Kunststoff-Variante "Kellermeister" oder ein
Edelstahl ZKT der auch Druckfest sein soll ?
Gruß
günne
meinst du die Kunststoff-Variante "Kellermeister" oder ein
Edelstahl ZKT der auch Druckfest sein soll ?
Gruß
günne
- Samstag 12. Dezember 2015, 14:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Ja, die Düse reicht etwa bis zur Hälft ins Dunstrohr hinein.Seed7 hat geschrieben:Das ist der Wasseranschluss mit eine einzige einspritzung?
Rohr ist nicht isoliert !
Gruß
günne
- Freitag 11. Dezember 2015, 14:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Servus Andy,
ja, der Pfaduko ist ein DN65 Rohr. Im Rohr ist eine Düse,
die das Kalt-Wasser einspritzt.
Laut Hersteller geht es mit 25kg Schüttung noch sehr gut.
Ich werde das mal ausprobieren, und berichten.
Bzgl. deinen Tanks, die werden ja nicht schlecht
ja, der Pfaduko ist ein DN65 Rohr. Im Rohr ist eine Düse,
die das Kalt-Wasser einspritzt.
Laut Hersteller geht es mit 25kg Schüttung noch sehr gut.
Ich werde das mal ausprobieren, und berichten.
Bzgl. deinen Tanks, die werden ja nicht schlecht

- Freitag 11. Dezember 2015, 08:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Guten Morgen zusammen,
wie versprochen hier ein kurzes Update aus unserem Sudhaus 2.0.
Links zu sehen, der Brewiks 200 in Vollausstattung, mit PfaDuko.
Rechts daneben der Läuterbottich / Whirlpool.
Die ersten Wassertests haben schon mal richtig Laune gemacht, heute
steht dann die Würzekühler ...
wie versprochen hier ein kurzes Update aus unserem Sudhaus 2.0.
Links zu sehen, der Brewiks 200 in Vollausstattung, mit PfaDuko.
Rechts daneben der Läuterbottich / Whirlpool.
Die ersten Wassertests haben schon mal richtig Laune gemacht, heute
steht dann die Würzekühler ...
- Donnerstag 29. Oktober 2015, 08:43
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Barleys - Weizen Hell
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1414
Barleys - Weizen Hell
Hallo zusammen,
endlich ist es soweit, unser Weizen gibt es jetzt in der 0,33 l Flasche.
http://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-braukeller
Darf gerne proBIERt werden
Gruß
günne
endlich ist es soweit, unser Weizen gibt es jetzt in der 0,33 l Flasche.
http://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-braukeller
Darf gerne proBIERt werden


Gruß
günne
- Samstag 17. Oktober 2015, 13:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Hallo zusammen,
wir sind übrigens dieses Jahr mit dem Brewiks auch auf der Brau.... Wer noch Tickets braucht.... gibt´s bei uns kostenlos...
http://www.allgaeu-zapf.de/
Solange der Vorrat reicht !
wir sind übrigens dieses Jahr mit dem Brewiks auch auf der Brau.... Wer noch Tickets braucht.... gibt´s bei uns kostenlos...
http://www.allgaeu-zapf.de/
Solange der Vorrat reicht !
- Sonntag 11. Oktober 2015, 09:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
fassjauche_shanghai hat geschrieben:ultrageil!!!

Schönes Wochenende euch allen !
- Freitag 9. Oktober 2015, 10:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Man könnte einen Tag vor dem Brautag schroten, damit verringert sicher schon mal der Anteil schwebender Malzteilchen deutlich.
Kleinere Brauereien benutzen als Auffangbehälter oft leere Malzsäcke, die dann richtig um den Ausgang der Malzmühle gespannt werden. Da schwebt dann auch weniger durch die ...
Kleinere Brauereien benutzen als Auffangbehälter oft leere Malzsäcke, die dann richtig um den Ausgang der Malzmühle gespannt werden. Da schwebt dann auch weniger durch die ...
- Freitag 9. Oktober 2015, 10:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Echt professionell die Planung und der Aufbau. Gefällt mir richtig gut. Wirst du davon leben?
Gruß
Hans Dieter
Danke ! Um allein davon leben zu können, reicht die Kapazität noch nicht aus. Das Sudhaus soll aber in erster Linie
als Showroom für unseren online-shop dienen.
Aber natürlich wird ...
Gruß
Hans Dieter
Danke ! Um allein davon leben zu können, reicht die Kapazität noch nicht aus. Das Sudhaus soll aber in erster Linie
als Showroom für unseren online-shop dienen.
Aber natürlich wird ...
- Mittwoch 7. Oktober 2015, 13:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Wow echt schön!
War das eigentlich ein Problem die Malzmühle im Brauraum aufzustellen? Gibts da irgentein "Vorschriftsblatt" was die Braustätte erfüllen muss?
Danke und Gruß
Bernd
Bei uns ist nur Vorschrift dass die Rohstoffe in geschlossenen Behältern gelagert werden müssen, für die Mühle gab ...
War das eigentlich ein Problem die Malzmühle im Brauraum aufzustellen? Gibts da irgentein "Vorschriftsblatt" was die Braustätte erfüllen muss?
Danke und Gruß
Bernd
Bei uns ist nur Vorschrift dass die Rohstoffe in geschlossenen Behältern gelagert werden müssen, für die Mühle gab ...
- Mittwoch 7. Oktober 2015, 11:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Servus zusammen,
Servus Günne,
Noch bin ich auch neidisch :P
Sieht toll aus was du da gebaut hast. Wieviel qm hast du denn insgesamt zur Verfügung?
Grüße Andy
Danke, insgesamt sind es ca. 40qm
WOW!!! Ich bin baff...!!!
Was sind das für Becken, die Du da verwendest?
Sind aus nem Agrar ...
Servus Günne,
Noch bin ich auch neidisch :P
Sieht toll aus was du da gebaut hast. Wieviel qm hast du denn insgesamt zur Verfügung?
Grüße Andy
Danke, insgesamt sind es ca. 40qm
WOW!!! Ich bin baff...!!!
Was sind das für Becken, die Du da verwendest?
Sind aus nem Agrar ...
- Mittwoch 7. Oktober 2015, 07:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Guten Morgen zusammen,
einige Wochen sind ins Land gegangen und ich möchte euch den Fortschritt unseres neuen
Braukeller nicht vorenthalten, seht selbst:
http://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-br ... udhaus-2-0
Einen Guten Start in den Tag !
günne
einige Wochen sind ins Land gegangen und ich möchte euch den Fortschritt unseres neuen
Braukeller nicht vorenthalten, seht selbst:
http://www.allgaeu-zapf.de/p/barleys-br ... udhaus-2-0
Einen Guten Start in den Tag !
günne
- Donnerstag 17. September 2015, 11:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithraeum
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7109
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithraeum
Für alle die schon einen Brewiks haben.....
Es gibt jetzt auch ein AddOn zur KEG-Reinigung :
http://allgaeu-zapf.de/2015/09/brewiks- ... g-reiniger
Gruß
günne
Es gibt jetzt auch ein AddOn zur KEG-Reinigung :
http://allgaeu-zapf.de/2015/09/brewiks- ... g-reiniger
Gruß
günne
- Dienstag 7. Juli 2015, 10:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Hallo Bierwisch,
trotzdem danke für den Tip mit dem Gewebe, werd ich mal ansprechen ich schätze aber das die Isolierung unter dem Estrich wichtiger ist als das Gewebe.
Wie so oft, wird hier auch vieles Philosophie - Sache sein, die einen machen es so die anderen so, jeder hat gute oder schlechte ...
trotzdem danke für den Tip mit dem Gewebe, werd ich mal ansprechen ich schätze aber das die Isolierung unter dem Estrich wichtiger ist als das Gewebe.
Wie so oft, wird hier auch vieles Philosophie - Sache sein, die einen machen es so die anderen so, jeder hat gute oder schlechte ...
- Dienstag 7. Juli 2015, 10:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Wer hat Dir erzählt, daß das irgendwas bringen sollte? Estrichgitter verkaufen sich prima, haben aber keinerlei Nutzen. Wenn Du dieses Projekt, wie ich vermute, ohne Architekte o.ä. durchziehen willst / mußt, dann hol Dir auf jeden Fall jemanden ins Boot, der sich damit auskennt. Wenn Du Dich auf´s ...
- Sonntag 5. Juli 2015, 14:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Re: Sudhaus 2.0
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Ideen. Einige davon sind schon geplant, an andere hab ich so noch garnicht
gedacht.
Lieber Günni, bitte, bitte, sorge für ein Mindestmaß an Arbeitssicherheit, wenn Du den Bau unfallfrei überstehen willst! Wenn ich Dich da auf dem Stuhl sehe, wird ...
erstmal vielen Dank für die vielen Ideen. Einige davon sind schon geplant, an andere hab ich so noch garnicht
gedacht.
Lieber Günni, bitte, bitte, sorge für ein Mindestmaß an Arbeitssicherheit, wenn Du den Bau unfallfrei überstehen willst! Wenn ich Dich da auf dem Stuhl sehe, wird ...
- Freitag 3. Juli 2015, 11:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus 2.0
- Antworten: 63
- Zugriffe: 16272
Sudhaus 2.0
Hallo zusammen,
wie ich schon mal erwähnt habe, ziehen wir mit unserem Sudhaus um, da der Brauraum im Keller zu klein wird.
Die Planung steht und der Umbau ist bereits in vollem Gange, da ich aber das Gefühl habe irgendetwas wichtiges
vergessen zu haben, wollte ich euch das Sudhaus in ein zwei ...
wie ich schon mal erwähnt habe, ziehen wir mit unserem Sudhaus um, da der Brauraum im Keller zu klein wird.
Die Planung steht und der Umbau ist bereits in vollem Gange, da ich aber das Gefühl habe irgendetwas wichtiges
vergessen zu haben, wollte ich euch das Sudhaus in ein zwei ...
- Dienstag 30. Juni 2015, 13:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithraeum
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7109
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithraeum
Hallo zusammen,
für unser neues Sudhaus 2.0 ( :Pulpfiction ) haben wir uns den Brewiks 200 bestellt, er wird
Ende August geliefert.
Wir sind übrigens ab sofort offizieller Partner von Mithraeum und vertreiben die Brewiks in Deutschland.
Ab nächster Woche erweitern wir den Shop und versenden in ...
für unser neues Sudhaus 2.0 ( :Pulpfiction ) haben wir uns den Brewiks 200 bestellt, er wird
Ende August geliefert.
Wir sind übrigens ab sofort offizieller Partner von Mithraeum und vertreiben die Brewiks in Deutschland.
Ab nächster Woche erweitern wir den Shop und versenden in ...
- Donnerstag 25. Juni 2015, 07:53
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18849
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Morgen zusammen,
wir bekommen unseren Brewiks 200 im September ausgeliefert, bis dahin ist auch unsere neue Brau-Werkstatt fertig. Wer also Lust hat sich
den Brewiks in live anzusehen, ab sagen wir mal Ende September / Anfang Oktober ist das bei uns möglich.
Gruß
günne
wir bekommen unseren Brewiks 200 im September ausgeliefert, bis dahin ist auch unsere neue Brau-Werkstatt fertig. Wer also Lust hat sich
den Brewiks in live anzusehen, ab sagen wir mal Ende September / Anfang Oktober ist das bei uns möglich.
Gruß
günne
- Donnerstag 11. Juni 2015, 11:38
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18849
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Was mir beim Brewiks noch etwas schleierhaft ist: Woher kommt das Wasser für die Nachgüsse?
Mit der Option "Nachguss-Bereitung" wird das Thermo-Öl im Doppelmantel genutzt um den Nachguss aufzubereiten (Funktion Wärmetauscher), allerdings nur
bis ca. 60 °C. Nachgüsse mit 78°C sollten separat ...
Mit der Option "Nachguss-Bereitung" wird das Thermo-Öl im Doppelmantel genutzt um den Nachguss aufzubereiten (Funktion Wärmetauscher), allerdings nur
bis ca. 60 °C. Nachgüsse mit 78°C sollten separat ...
- Donnerstag 11. Juni 2015, 09:47
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18849
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Hallo zusammen,
also ich finde den Brewiks wirklich sehr genial. Leider konnte ich ihn noch nicht live sehen, ich werde aber im
Juli zu Mithra fahren und einen Sud mit denen machen.
Wir sind jetzt offizieller Partner von Mithra, den Brewiks kann man ab sofort über uns beziehen !
Gruß
günne
also ich finde den Brewiks wirklich sehr genial. Leider konnte ich ihn noch nicht live sehen, ich werde aber im
Juli zu Mithra fahren und einen Sud mit denen machen.
Wir sind jetzt offizieller Partner von Mithra, den Brewiks kann man ab sofort über uns beziehen !
Gruß
günne
- Sonntag 7. Juni 2015, 16:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Re: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Falls Interesse besteht, würde ich den Einsatz bei meinem Edelstahl-Bauer anfragen, passend für gängige
Spülmaschinen komplett aus Edelstahl. Wer ernsthaftes Interesse hat bitte bescheid geben.
Gruß
günne
Spülmaschinen komplett aus Edelstahl. Wer ernsthaftes Interesse hat bitte bescheid geben.
Gruß
günne
- Sonntag 7. Juni 2015, 16:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Re: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Servus zusammen,
sorry für die späte Antwort. Auf Grund der hohen Nachfrage, hier noch ein paar Bilder mit Bemaßung...
sorry für die späte Antwort. Auf Grund der hohen Nachfrage, hier noch ein paar Bilder mit Bemaßung...
- Sonntag 7. Juni 2015, 16:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kegs kühlen und reinigen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6497
Re: Kegs kühlen und reinigen
Wir haben für die Reinigung immer Halapur verwendet. Hat immer prima geklappt !
http://www.hobbybrauerversand.de/Halapur-MP
http://www.hobbybrauerversand.de/Halapur-MP
- Freitag 5. Juni 2015, 22:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kegs kühlen und reinigen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6497
Re: Kegs kühlen und reinigen
Servus zusammen,
mittlerweile lassen wir unsere KEG´s bei einer Brauerei in der Nähe reinigen. Die meisten Braureien haben
einen KEG Reiniger, einfach mal nachfragen, oft sind die für ein paar Euros für die Kaffeekasse gerne bereit
euch die Fässer zu reinigen und mit CO2 vorzuspannen.
Nur so als ...
mittlerweile lassen wir unsere KEG´s bei einer Brauerei in der Nähe reinigen. Die meisten Braureien haben
einen KEG Reiniger, einfach mal nachfragen, oft sind die für ein paar Euros für die Kaffeekasse gerne bereit
euch die Fässer zu reinigen und mit CO2 vorzuspannen.
Nur so als ...
- Sonntag 31. Mai 2015, 15:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Re: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Servus,
beim Flussmittel habe ich darauf geachtet, dass es der Trinkwasserverordnung entspricht.
Dementsprechned mach ich mir da keine Sorgen. Den Einsatz vor der ersten Verwendung ordentlich
spülen und gut ist. So seh ich das jedenfalls
Gruß
günne
beim Flussmittel habe ich darauf geachtet, dass es der Trinkwasserverordnung entspricht.
Dementsprechned mach ich mir da keine Sorgen. Den Einsatz vor der ersten Verwendung ordentlich
spülen und gut ist. So seh ich das jedenfalls

Gruß
günne
- Sonntag 31. Mai 2015, 15:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Formeln zur Berechnung verschiedener Werte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4284
Re: Formeln zur Berechnung verschiedener Werte
http://fabier.de/biercalcs.html
Wenn du bei den Berechnungen auf das "?" klickst wird meistens die Formel angezeigt.
Wenn du bei den Berechnungen auf das "?" klickst wird meistens die Formel angezeigt.
- Mittwoch 27. Mai 2015, 14:08
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Brauen für ein Dorffest
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9345
Re: Brauen für ein Dorffest
Servus,
Also eine Schankgenehmigung wird von der Gemeinde (?) benötigt
ja, Schankerlaubnis bei der Gemeinde beantragen, kostet ca. 30 €. Das ist die aber eher die
unkomplizierte Seite.
Eine "mal-für-ein-Dorffest" Regelung gibt es bei der zuständigen Lebensmittelkontrolle leider nicht.
Wenn du ...
Also eine Schankgenehmigung wird von der Gemeinde (?) benötigt
ja, Schankerlaubnis bei der Gemeinde beantragen, kostet ca. 30 €. Das ist die aber eher die
unkomplizierte Seite.
Eine "mal-für-ein-Dorffest" Regelung gibt es bei der zuständigen Lebensmittelkontrolle leider nicht.
Wenn du ...
- Mittwoch 6. Mai 2015, 09:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Re: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Servus zusammen,
erstmal sorry für die späte Antwort.
1. Wie tief gehen die Spüler in die Flaschen?
Die Sprührohre enden ca. 5 cm vor dem Flaschenboden.
2. Die Endkappen, wieviele Löcher und in welchen Durchmesser hast du sie gebohrt ? ( ich hatte die Info irgendwie nicht gesehen..)
In die ...
erstmal sorry für die späte Antwort.
1. Wie tief gehen die Spüler in die Flaschen?
Die Sprührohre enden ca. 5 cm vor dem Flaschenboden.
2. Die Endkappen, wieviele Löcher und in welchen Durchmesser hast du sie gebohrt ? ( ich hatte die Info irgendwie nicht gesehen..)
In die ...
- Mittwoch 6. Mai 2015, 09:22
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung Rührwerk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3628
Re: Vorstellung Rührwerk
Servus zusammen
Warum lässt du in der Topfmitte nicht auch direkt über dem Boden rühren?
Nach meiner Theorie wird dadurch die Strömung verbessert, Auftrieb durch die angewinkelten Rührflügel und
Abtrieb in der Mitte des Topfes, aber wie gesagt, meine Theorie, ob das wirklich so ist weiß ich ...
Warum lässt du in der Topfmitte nicht auch direkt über dem Boden rühren?
Nach meiner Theorie wird dadurch die Strömung verbessert, Auftrieb durch die angewinkelten Rührflügel und
Abtrieb in der Mitte des Topfes, aber wie gesagt, meine Theorie, ob das wirklich so ist weiß ich ...
- Sonntag 3. Mai 2015, 17:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5L Fass ohne CO2 Anlage?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10935
Re: 5L Fass ohne CO2 Anlage?
Es gibt kleine Zapfsets:
https://www.ich-zapfe.de/5-l-dosen-partyfass-zapfgeraet-mobile-zapfanlage-topp/a-452258/
die werden mit den mini-CO2 Patronen betrieben. Gibt es auch in Kunstoff etwas günstiger.
Ansonsten sind die 30er mit Bayrischem Anstich auch prima.
Bedenke aber dass du ...
https://www.ich-zapfe.de/5-l-dosen-partyfass-zapfgeraet-mobile-zapfanlage-topp/a-452258/
die werden mit den mini-CO2 Patronen betrieben. Gibt es auch in Kunstoff etwas günstiger.
Ansonsten sind die 30er mit Bayrischem Anstich auch prima.
Bedenke aber dass du ...
- Sonntag 3. Mai 2015, 17:45
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung Rührwerk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3628
Vorstellung Rührwerk
Servus alle zusammen,
seit ein paar Wochen hab ich mein neues Rührwerk im Einsatz und möchte es euch nicht vorenthalten.
Das RW wird mit einem Scheibenwischer-Motor im Contacto 100 Liter betrieben. Da brennt nix an
seit ein paar Wochen hab ich mein neues Rührwerk im Einsatz und möchte es euch nicht vorenthalten.
Das RW wird mit einem Scheibenwischer-Motor im Contacto 100 Liter betrieben. Da brennt nix an

- Freitag 24. April 2015, 09:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Re: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Sieht super aus
Nimmst du Heißwasser ? Hält das die Pumpe aus ? Bin noch auf der Suche nach einer CIP Pumpe
für mein Fassreiniger.

Nimmst du Heißwasser ? Hält das die Pumpe aus ? Bin noch auf der Suche nach einer CIP Pumpe
für mein Fassreiniger.
- Freitag 24. April 2015, 09:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kaufberatung 30 Liter Braukessel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3634
Re: Kaufberatung 30 Liter Braukessel
Die Spule der Hendi 3500 hat einen Radius von ca. 12 cm. Der Topf kann ruhig drüber hinaus schauen.
Ich betreibe einen 100l Contacto auf zwei Platten, so werden die beiden Spulen gerade so bedeckt, funktioniert
prima. Davor hatte ich einen 36 Liter Topf auf einer Hendi 3500 in Betrieb.
Ich versteh ...
Ich betreibe einen 100l Contacto auf zwei Platten, so werden die beiden Spulen gerade so bedeckt, funktioniert
prima. Davor hatte ich einen 36 Liter Topf auf einer Hendi 3500 in Betrieb.
Ich versteh ...
- Donnerstag 23. April 2015, 08:21
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Braumeister 10l
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9334
Re: Braumeister 10l
Morgen zusammen,
wenn die Nachfrage nicht wäre, würde Speidel niemals diese Größe bauen. Die wissen sehr wohl was der Markt
hergibt.
Ich finde es eine coole Idee, als Versuchsanlage für neue Rezepte, ich muss ja nicht immer gleich 100 Liter brauen,
wer weiß obs was wird :Greets
Achja, fragt mal ...
wenn die Nachfrage nicht wäre, würde Speidel niemals diese Größe bauen. Die wissen sehr wohl was der Markt
hergibt.
Ich finde es eine coole Idee, als Versuchsanlage für neue Rezepte, ich muss ja nicht immer gleich 100 Liter brauen,
wer weiß obs was wird :Greets
Achja, fragt mal ...
- Montag 20. April 2015, 14:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Re: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Servus Jan,
Materialkosten lagen so bei 90 Ökken.
Gelötet hab ich mi so einem kleinen Brenner vom Baumarkt:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41AnCEHHQjL.jpg
Geht bestimmt auch professioneller
günne
Materialkosten lagen so bei 90 Ökken.
Gelötet hab ich mi so einem kleinen Brenner vom Baumarkt:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41AnCEHHQjL.jpg
Geht bestimmt auch professioneller

günne
- Montag 20. April 2015, 13:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wasserkocher >30L für Nachguss - Erfahrungen/Marktübersicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8226
Re: Wasserkocher >30L für Nachguss - Erfahrungen/Marktübersi
Ich habe diesen Tauchsieder im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/Saftfass-Saftquell-Apfelsaftfass-110-Liter-Tauchsieder-3200-Watt-/171469767708?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27ec65041c
in Verbindung mit nem UT 200 zur Temperatursteuerung:
http://www.amazon.de/ELV-Universal-Thermostat-UT-200/dp ...
http://www.ebay.de/itm/Saftfass-Saftquell-Apfelsaftfass-110-Liter-Tauchsieder-3200-Watt-/171469767708?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27ec65041c
in Verbindung mit nem UT 200 zur Temperatursteuerung:
http://www.amazon.de/ELV-Universal-Thermostat-UT-200/dp ...
- Montag 20. April 2015, 12:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Re: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Servus Holger,
also mein Kurzprogramm läuft ca. 45 Minuten. Hab mal den Verbrauch gemessen: 7 Liter Wasser (Kalt)
(Da schafft man von Hand keine 20 Flaschen) und 0,8 kWh Strom. In Euro:
Wasser: ca. 3 cent
Strom: ca. 24 cent
Macht also in Summe weniger als 30 cent pro Waschgang.
Ich würde mal ...
also mein Kurzprogramm läuft ca. 45 Minuten. Hab mal den Verbrauch gemessen: 7 Liter Wasser (Kalt)
(Da schafft man von Hand keine 20 Flaschen) und 0,8 kWh Strom. In Euro:
Wasser: ca. 3 cent
Strom: ca. 24 cent
Macht also in Summe weniger als 30 cent pro Waschgang.
Ich würde mal ...
- Samstag 18. April 2015, 09:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7987
Vorstellung Flaschen Spüleinsatz
Morgen zusammen,
inspiriert von diesem Thread im alten Forum:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=11916
habe ich mich am Bau einer Flaschenspülmaschine bzw. einen Einsatz für die Spümaschine, versucht.
Ich hatte das ewige Flaschen Spülen von Hand einfach satt ...
inspiriert von diesem Thread im alten Forum:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=11916
habe ich mich am Bau einer Flaschenspülmaschine bzw. einen Einsatz für die Spümaschine, versucht.
Ich hatte das ewige Flaschen Spülen von Hand einfach satt ...
- Donnerstag 16. April 2015, 13:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Verformender Bodendurchlass gesucht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3888
Re: Verformender Bodendurchlass gesucht
Siehe auch Post #3
viewtopic.php?f=22&t=455&p=24431&hilit= ... 4te#p24431
Das geht wunderbar, hab ich auch so gemacht !
günne
viewtopic.php?f=22&t=455&p=24431&hilit= ... 4te#p24431
Das geht wunderbar, hab ich auch so gemacht !
günne
- Donnerstag 5. März 2015, 19:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5066
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Servus zusammen,
der Verdacht mit der verkürzten Eiweißrast hat sich nicht bestätigt. Am Wochenende haben wir wieder
ausgeschenkt, kein Kopfweh, kein Hangover... Muss wohl an der Tagesform gelegen haben !!
Danke für eure Tipps !
günne
der Verdacht mit der verkürzten Eiweißrast hat sich nicht bestätigt. Am Wochenende haben wir wieder
ausgeschenkt, kein Kopfweh, kein Hangover... Muss wohl an der Tagesform gelegen haben !!
Danke für eure Tipps !
günne