Hallo,
Ich liebäugele mit einem Kauf von einem ZKG von Speidel und wollte vorher noch wissen was dessen Vorteile gegenüber einem normalen Gärfass sind?
Kennt wer von euch auch zufällig Alternativen?
ZKG Frage
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 14. Februar 2011, 07:17
Re: ZKG Frage
Hallo Grunzi,
meinst du die Kunststoff-Variante "Kellermeister" oder ein
Edelstahl ZKT der auch Druckfest sein soll ?
Gruß
günne
meinst du die Kunststoff-Variante "Kellermeister" oder ein
Edelstahl ZKT der auch Druckfest sein soll ?
Gruß
günne
Re: ZKG Frage
Die Edelstahlvariante. :)
- Brauling
- Posting Senior
- Beiträge: 452
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
- Wohnort: Offenburg/Kinzigtal
Re: ZKG Frage
Heyho,
ich versteh nicht ganz wie man mit dem Kauf eines Speidel ZKGs liebäugelt ohne die Vorteile dessen zu kennen.
Ich mein, dass sind ja keine Peanuts mehr...
Aber egal.
Ein ZKT hat folgende Vorteile:
- durch den konischen Boden kann der Kalttrub abgeschossen werden
- Hefeernte für Weiterführung ist einfacher (Tote Hefezellen und Trub lassen sich relativ einfach grob von der dem eigtl. gewünschten Mittelzeug trennen).
- durch die Möglichkeit unten Trub/Hefe/Geläger abschießen zu können bekommst du ohne filtration einfacher klare Biere.
- wenn Druckstabil kann HG und NG bzw Lagerung bei Bedarf auch im selben Tank geschehen
- die Vorteile von Kühltaschen liegen auf der Hand
Fürs Hobby finde ich persönlich ZKGs auch toll, aber wenn dann nur drucklos weil der Aufpreis für Druckfestigkeit und die Mehrkosten fürs benötigte Equipment den Kosten-Nutzen Faktor für ein Hobby übersteigt. Sollte es fürs Gewerbe dann verstehe ich deine Frage schon zweimal nicht, weil solch grundlegendes Wissen vorhanden sein sollte ;)
Greetz Andy
ich versteh nicht ganz wie man mit dem Kauf eines Speidel ZKGs liebäugelt ohne die Vorteile dessen zu kennen.
Ich mein, dass sind ja keine Peanuts mehr...
Aber egal.
Ein ZKT hat folgende Vorteile:
- durch den konischen Boden kann der Kalttrub abgeschossen werden
- Hefeernte für Weiterführung ist einfacher (Tote Hefezellen und Trub lassen sich relativ einfach grob von der dem eigtl. gewünschten Mittelzeug trennen).
- durch die Möglichkeit unten Trub/Hefe/Geläger abschießen zu können bekommst du ohne filtration einfacher klare Biere.
- wenn Druckstabil kann HG und NG bzw Lagerung bei Bedarf auch im selben Tank geschehen
- die Vorteile von Kühltaschen liegen auf der Hand
Fürs Hobby finde ich persönlich ZKGs auch toll, aber wenn dann nur drucklos weil der Aufpreis für Druckfestigkeit und die Mehrkosten fürs benötigte Equipment den Kosten-Nutzen Faktor für ein Hobby übersteigt. Sollte es fürs Gewerbe dann verstehe ich deine Frage schon zweimal nicht, weil solch grundlegendes Wissen vorhanden sein sollte ;)
Greetz Andy