Ach du bist das dort
Die Suche ergab 61 Treffer
- Montag 28. Dezember 2020, 20:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
- Sonntag 13. Dezember 2020, 22:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
- Sonntag 6. Dezember 2020, 16:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Achso zum anreichern, danke dir.
Die Idee mit dem Ring aus Schlauch und T-Stück finde ich echt gut. Ich glaube das probiere ich mal aus
Die Idee mit dem Ring aus Schlauch und T-Stück finde ich echt gut. Ich glaube das probiere ich mal aus
- Sonntag 6. Dezember 2020, 15:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Wofür ist eigentlich das Oxidationskit eigentlich?
- Sonntag 6. Dezember 2020, 15:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Das ist eigentlich auch keine schlechte Idee. Hast du ein entsprechendes T-Stück irgendwo gesehen was passt? Wäre auf jeden Fall günstiger als das Teil von SS BREWTECH
- Sonntag 6. Dezember 2020, 14:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Biereserven brauch ich auch🙄 Das Teil heißt Recircling fitting 19mm hose elbow for mashing/sparging ( 35 Euro MattMiller) Gruß Marc Du meinst das mit 19mm? Das kostet beim Maltmiller aber aktuell 41 Pfund, das sind 45 Euro plus Versand, oder hast du das mit 10mm gemeint? Den Aufsatz von Ss Brewtech...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 14:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Das hört sich doch perfekt an, das mit dem Zimmerspringbrunnen ist ja mittlerweile auch Geschichte, ich hab bei Mattmiller einen Bogen bekommen der aufs Steigrohr gesteckt wird und an den man ein Stück Schlauch anschließt, so plätschert nichts mehr.... Ich werde von meinem nächsten Sud berichten, H...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 11:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Hi,
na das klingt doch schon super für den Anfang.
Ich komme vermutlich nicht vor Februar zu meinem ersten Sud mit dem B80. Hab auch das 4 Ventil Setup gekauft und bin sehr gespannt. Erfahrungsaustausch wäre ich sofort dabei. Mit Timo bin ich hierzu auch schon in Kontakt.
na das klingt doch schon super für den Anfang.
Ich komme vermutlich nicht vor Februar zu meinem ersten Sud mit dem B80. Hab auch das 4 Ventil Setup gekauft und bin sehr gespannt. Erfahrungsaustausch wäre ich sofort dabei. Mit Timo bin ich hierzu auch schon in Kontakt.
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 20:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SS Brewtech welche Grösse?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 616
Re: SS Brewtech welche Grösse?
Hi, ich habe bis vor kurzem mit dem Grainfather gebraut und hatte 2x SS BREWTECH Chronical Fermenter, jeweils 7 Gal. Größere würde ich nicht nehmen, wenn du mit dem Grainfather braust.
- Dienstag 1. Dezember 2020, 22:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Ich hab meinen B80 erst heute bekommen, von daher noch keine Erfahrung, aber zumindest einer mehr, der einen besitzt.
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 20:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 10867
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Hallo, ich bin gerade am überlegen mir einen B40 oder B80 anzuschaffen und vom Grainfather G30 umzusteigen. Was ist sinnvoll als Zubehör mitzubestellen? - hat jemand von euch so ein Starterpaket im Einsatz, bei dem dann 2,3 oder sogar 4 3 Wege Ventile mit dabei sind, ebenso wie ein Kühler usw. Ich d...
- Freitag 2. Oktober 2020, 15:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Aha, ok danke dir. Das hilft tatsächlich weiter
- Freitag 2. Oktober 2020, 12:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Das liegt daran, dass laut dieser Tabelle 1 Barrel Bier „nur“ 31.5 Gallons entsprechen. „ How many gallons are in a bbl of beer? 31.5 In the US most fluid barrels (apart from oil) are 31.5 US gallons (26 imp gal; 119 L) (half a hogshead), but a beer barrel is 31 US gallons (26 imp gal; 117 L) .“ In...
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 21:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Hallo, aktuell braue ich noch mit einem Grainfather G30, also so 20-25 Liter und habe einen daher zwei 7 Gal Chronical Fermenter, einmal BM Edition und einmal normal. Demnächst würde ich gerne evtl auf einen Brewtools B80 umsteigen. D.h. Ausschlagmenge bis ca 70-80 Liter. Ein 7 Gal Fermenter ist nat...
- Samstag 26. September 2020, 17:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ok. Wie gesagt, noch habe ich keinen. Aber vielleicht hat ja jemand anderes einen Brewtools und kann die Daten liefern
- Samstag 26. September 2020, 11:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo, erstmal danke für die stetige Weiterentwicklung des genialen Tools. Aktuell braue ich noch mit dem Grainfather und nutze daher auch das entsprechende Profil bei den Ausrüstungen. Als weitere Profile gibt's ja nur die Speidel Braumeister. Da ich demnächst auf einen Brewtools B40 oder B80 umste...
- Montag 7. September 2020, 20:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1764934
- Freitag 4. September 2020, 17:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo,
damit kannst du die Heizung aus- und einschalten.
damit kannst du die Heizung aus- und einschalten.
- Donnerstag 30. Juli 2020, 21:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1764934
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kommen Hafer- oder Gerstenflocken direkt beim Einmaischen mit rein oder werden die erst später zugegeben?
- Donnerstag 23. Juli 2020, 13:57
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 30l-Keg mit NC-Deckel für Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2480
Re: 30l-Keg mit NC-Deckel für Gärung
Find ich super! Ich vergäre im Keg mit regulärer Öffnung, die ich per NC-Adapter verschließe (siehe Foto). Schlauch mit Ball nutz ich auch genauso, nur, dass ich am Ende noch einen kleinen Filter drauf hab, damit beim Hopfenstopfen keine Partikel durch die kleine Öffnung mitgehen. 109845043_1022127...
- Montag 20. Juli 2020, 09:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Fragen zum Tilt Hydrometer
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7330
Re: Fragen zum Tilt Hydrometer
ok und was trage ich dort ein? Was kist eigentlich mit Points gemeint? Sagen wir mal ich habe Wasser mit genau 20 Grad, was trage ich dann in welches Feld ein? Muss ich dann bei "Enter Actual point" einfach 20 eintragen?
Ich habe diese 3 Felder hier ehrlich gesagt noch nicht so ganz verstanden
Ich habe diese 3 Felder hier ehrlich gesagt noch nicht so ganz verstanden
- Montag 20. Juli 2020, 08:47
- Forum: Automatisierung
- Thema: Fragen zum Tilt Hydrometer
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7330
Re: Fragen zum Tilt Hydrometer
Hallo, Frage an die Tilt Benutzer hier. Ich benutze ein TILT seit drei Suden in meinem Brewtech Chronical Fermenter in Verbindung mit einem Raspberry Zero W. Funktioniert einwandfrei. Beim Fermenter hab ich auch ein Heating und Chilling Set mit Temperatursteuerung mit dabei. Dabei geht die Fühler üb...
- Sonntag 12. Juli 2020, 22:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Funktioniert in der App identisch zur Web Anwendung
- Montag 22. Juni 2020, 08:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Mal ne blöde Frage. Der GF30 ist ja für Sude bis 30 Liter ausgelegt, wenn ich mich nicht irre. Bisher komm ich jedoch in der Regel bis ca 23 Liter nach dem Hopfenkochen. Wenn es mehr wäre, würde das beim Kochen überschäumen und ne mächtige Sauerei geben. Koche bei 100 Grad. Wie macht ihr das? Hallo...
- Sonntag 21. Juni 2020, 21:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Mal ne blöde Frage. Der GF30 ist ja für Sude bis 30 Liter ausgelegt, wenn ich mich nicht irre.
Bisher komm ich jedoch in der Regel bis ca 23 Liter nach dem Hopfenkochen. Wenn es mehr wäre, würde das beim Kochen überschäumen und ne mächtige Sauerei geben. Koche bei 100 Grad.
Wie macht ihr das?
Bisher komm ich jedoch in der Regel bis ca 23 Liter nach dem Hopfenkochen. Wenn es mehr wäre, würde das beim Kochen überschäumen und ne mächtige Sauerei geben. Koche bei 100 Grad.
Wie macht ihr das?
- Freitag 19. Juni 2020, 19:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Genau so ist es
- Mittwoch 17. Juni 2020, 18:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ach mittlerweile sieht das richtig gut aus. Die Daten aus der cloud kann man auch einfach lokal runterladen und mit Excel öffnen. Über Export > Import müsste doch da was zu realisieren sein. Ich erfasse derzeit zumindest 1-2 Werte pro Tag manuell im kbh nach. Tilt schreibt bei mir über Tilt Pi aber ...
- Mittwoch 17. Juni 2020, 17:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Die paar Hobbybrauer, die ich hier in Schweden kenne, schielen immer ganz neidisch auf meinen Bildschirm mit dem KBH. :Bigsmile Früher gab es ja mal eine Übersetzung. Was müsste man denn tun, um das wieder mehrsprachig hinzubekommen? Ich sehe auf Anhieb keine Dateien im Repository, die ich ich mit ...
- Mittwoch 17. Juni 2020, 17:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Genau die Frage wollte ich auch stellen.
- Sonntag 14. Juni 2020, 11:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 347
- Zugriffe: 58547
Re: Grainfather Conical
Wieso einen Glykol Chiller plus Begleitkühler? Der Glykol Chiller ist doch auch nix anderes als ein Begleitkühler. Also entweder oder.
Ich habe den SS Brewtech Chronical Fermenter und nutze den mit Begleitkühler anstatt einem Glykol Chiller.
Ich habe den SS Brewtech Chronical Fermenter und nutze den mit Begleitkühler anstatt einem Glykol Chiller.
- Mittwoch 27. Mai 2020, 09:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Hallo Holger, ih hab da welche aus dem PC-Kühlungsbereich genommen. Wenn Du nach "Schnellverschluss G1/4 IG mit Schottverschraubung Stecker - black nickel" suchst, dürftest Du fündig werden. Die Serie Schnellverschlüsse lief damals aus. Daher waren die günstig und passten auch noch auf die Schläuch...
- Dienstag 26. Mai 2020, 16:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Sorry, dass ich erst jetzt wieder kann... mein Kühler war ein 8-leitiger Pythonkühler, daher hatte mein Blech serienmäßig schon ein paar mehr Öffnungen. Für meine Schnellverschlüsse musste ich die letzten Endes dann aber aufbohren: IMG_20200430_221356.jpg Aber man kann sich die benötigten Löcher ja...
- Samstag 23. Mai 2020, 22:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Das mit der Schleife ist eine gute Idee. Aber eigentlich geht es ja auch ohne. False Bottom bleibt ja drin bis Würze umgepumpt ist und dann kann man den auch so rausheben. Ich habe die Schraube einfach umgekehrt montiert. Dann ist zumindest auch das etwas größere Loch zu 😎 Nutzt du einen Hop Spider ...
- Samstag 23. Mai 2020, 21:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Heute kam der False Bottom wieder zum Einsatz. Wieder ohne jegliche Probleme und ohne Whirlpool.
VG
Holger
VG
Holger
- Freitag 22. Mai 2020, 15:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ist das für die Zukunft mal vorgesehen?
- Freitag 22. Mai 2020, 15:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Kurze Frage:
Kann ich eigentlich ein Rezept drucken?
Druckfunktion bzw. Vorschau ist aktiv, aber es passiert nichts, nach dem Klick. Gleiches Verhalten im Reiter Braudaten.
Im Reiter Sudauswahl funktioniert das.
Oder bin ich grad zu blöd dafür????
VG
Holger
Kann ich eigentlich ein Rezept drucken?
Druckfunktion bzw. Vorschau ist aktiv, aber es passiert nichts, nach dem Klick. Gleiches Verhalten im Reiter Braudaten.
Im Reiter Sudauswahl funktioniert das.
Oder bin ich grad zu blöd dafür????
VG
Holger
- Freitag 22. Mai 2020, 09:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich nutze Milchsäure, von daher wäre es schön das zu haben
- Freitag 15. Mai 2020, 13:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 154233
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ich mache keinen Whirlpool. Zudem habe ich den false Bottom drin, da ist das eh schwieriger
- Freitag 8. Mai 2020, 12:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 168332
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Bei mir keine Probleme mit x64
- Dienstag 5. Mai 2020, 17:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
- Dienstag 5. Mai 2020, 15:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Ich verwende wegen der Lebensmittelunbedenklichkeit nur Propylenglykol. Auch wenn die Kühlflüssigkeit normalerweise nie mit dem Bier in Kontakt kommt, ist mir das lieber so... Das Verhältnis hängt ja davon ab, wie weit Du temperaturmäßig runter willst, ich hab 30% Glykol und 70% H2O dest. genommen,...
- Sonntag 3. Mai 2020, 22:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Empfehlung für Begleitkühler/Pythonkühler als Chiller für Fermenter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1053
Empfehlung für Begleitkühler/Pythonkühler als Chiller für Fermenter
Hallo, Ich bin aktuell auf der suche nach einem Begleitkühler/Pythonkühler, der auch mit Glykol/Wassergemisch klarkommt und ich als Chiller für Edelstahlfermenter benutzen könnte. Viele nutzen wohl Cornelius CR50 der Selbach BK35. Gibts weitere Geräte die empfohlen werden können oder hat gar wer ein...
- Samstag 2. Mai 2020, 21:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Achja, noch eine Frage. Welches Verhältnis Wasser /Glykol verwendest du und welches Glykol genau? Hast du eine Bezugsquelle?
- Freitag 1. Mai 2020, 19:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Danke dir. Muss mal schauen wo ich einen günstigen Pythonkühler herbekomme
- Donnerstag 30. April 2020, 21:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Mit den vorhandenen Öffnungen meinst du die Lüftungsschlitze oder?
Kannst du mal bitte ein paar Bilder einstellen?
Wie genau steuerst du mit dem inkbird? Und welchen inkbird meinst du?
Kannst du mal bitte ein paar Bilder einstellen?
Wie genau steuerst du mit dem inkbird? Und welchen inkbird meinst du?
- Donnerstag 30. April 2020, 19:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Hallo,
wie steuert ihr eigentlich einen Begleitkühler wie Cornelius CR50 oder Selbach BK35, die mit Wasser/Glykolgemisch befüllt sind. Mit dem FTSS2 funktioniert das ja nicht. Steh da gerade etwas auf dem Schlauch. Wie habt ihr das genau gelöst?
wie steuert ihr eigentlich einen Begleitkühler wie Cornelius CR50 oder Selbach BK35, die mit Wasser/Glykolgemisch befüllt sind. Mit dem FTSS2 funktioniert das ja nicht. Steh da gerade etwas auf dem Schlauch. Wie habt ihr das genau gelöst?
- Donnerstag 30. April 2020, 12:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 6er-Träger
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4044
Re: 6er-Träger
Hallo,
meine sind auch gerade angekommen, danke nochmals.
VG
Holger
meine sind auch gerade angekommen, danke nochmals.
VG
Holger
- Dienstag 21. April 2020, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 6er-Träger
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4044
Re: 6er-Träger
Ich würde gerne ebenfalls 4 Stück haben wollen.
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße
Holger
- Montag 20. April 2020, 17:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Ok danke. Ich verwerfe das glaub ich wieder mit dem 14 Gal
- Sonntag 19. April 2020, 21:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 390
- Zugriffe: 90630
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn man aktuell normalerweise so ca. 25 Liter braut, aber z.B. den 14 Gal Chronical verwenden möchte? Will vielleicht in Zukunft etwas aufsteigen von der Braumenge und dachte, wenn, dann könnte ich mir ja gleich einen größeren Fermenter zulegen, dann bin i...