Die Suche ergab 204 Treffer

von pfaelzerbube
Dienstag 22. Juli 2025, 21:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

klecksi hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 21:29 Hallo, kann mir einer verraten wo ich die Schwarze Gummidichtung vom Flachkeg bekomme. Ich meine das was am Degen rein kommt.
Schau mal bei Braupartner oder Mykegs.de, die müssten das haben
von pfaelzerbube
Montag 19. Mai 2025, 20:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



In der Gastro kommt Hefeweizen immer aus der Flasche, zumindest in Bayern und BaWü ist das so.


https://de.erdinger.de/bundles/erdingerwebsite/downloads/ERDINGER_FASSBIERKONZEPT_2022.pdf
https://www.weihenstephaner.de/unsere-biere/hefeweissbier - 30& 50l Keg

Cheers

Jan


Meine Worte 👍🏻👍🏻👍🏻
von pfaelzerbube
Freitag 4. April 2025, 21:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Ich gebs auf 🤷🏻‍♂️
Er kann einfach nicht zugeben, wenn er mal nicht recht hat. Egal. Mir wird die Diskussion jetzt zu blöd. Thema ist durch. Es gibt auf jeden Fall Weißbier vom Fass 🤪
Achja und ich schenk mir jetzt auch eines ein, natürlich vom Fass 😂


Daran musst du dich bei ihm gewöhnen.
Er ...
von pfaelzerbube
Freitag 4. April 2025, 20:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich gebs auf 🤷🏻‍♂️
Er kann einfach nicht zugeben, wenn er mal nicht recht hat. Egal. Mir wird die Diskussion jetzt zu blöd. Thema ist durch. Es gibt auf jeden Fall Weißbier vom Fass 🤪
Achja und ich schenk mir jetzt auch eines ein, natürlich vom Fass 😂
von pfaelzerbube
Freitag 4. April 2025, 17:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort




In der Gastro kommt Hefeweizen immer aus der Flasche, zumindest in Bayern und BaWü ist das so.


Also IMMER definitiv nicht


Beweise und nicht nur behaupten. Ich habe in meinem ganzen Leben im Wanderlokal, Biergarten noch NIE ein Hefeweizen gezapft bekommen. Mein Nachbar war der junge ...
von pfaelzerbube
Freitag 4. April 2025, 16:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

rakader hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 16:47 In der Gastro kommt Hefeweizen immer aus der Flasche, zumindest in Bayern und BaWü ist das so.
Also IMMER definitiv nicht
von pfaelzerbube
Freitag 4. April 2025, 14:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich mach mein Weizen immer nur im Keg und das funktioniert perfekt
von pfaelzerbube
Montag 31. März 2025, 19:37
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Eine Idee….
Antworten: 16
Zugriffe: 1696

Re: Eine Idee….

gulp hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 19:29 Warum willst du denn die Sudhausausbeute steigern? :Grübel
Der 50er Braumeister macht doch gutes Bier. ~ 1 Kilo mehr Malz pro Sud nehmen und gut ists.

Gruß
Peter
Seh ich genauso. Ausbeute spielt in diesen Größenordnungen doch überhaupt keine Rolle
von pfaelzerbube
Montag 31. März 2025, 19:36
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Suche nach geeigneter 100l Anlage
Antworten: 13
Zugriffe: 1317

Re: Suche nach geeigneter 100l Anlage

Also wenn Keller und dann nur 10m2, würde ich definitiv kein Gas verwenden
von pfaelzerbube
Montag 31. März 2025, 19:18
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Suche nach geeigneter 100l Anlage
Antworten: 13
Zugriffe: 1317

Re: Suche nach geeigneter 100l Anlage

Ich würde so einen Kessel mit Gas Heizen und ein Rührwerk bis zum Boden verwenden, inkl Schleppkette und keinen Läuterboden verwenden. Polsinelli hat extra dafür einen Halo Ring zum läutern. So hatte ich meine Anlage vor kurzem aufgebaut, aber mich dann doch für einen B150 entschieden, da es mit Gas ...
von pfaelzerbube
Montag 31. März 2025, 18:25
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Suche nach geeigneter 100l Anlage
Antworten: 13
Zugriffe: 1317

Re: Suche nach geeigneter 100l Anlage

Dann kann aber auch gut sein, dass dir unterhalb vom Läuterboden einiges anbrennt 🤷🏻‍♂️
von pfaelzerbube
Montag 31. März 2025, 17:15
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Suche nach geeigneter 100l Anlage
Antworten: 13
Zugriffe: 1317

Re: Suche nach geeigneter 100l Anlage


Danke für die Infos bisher.

Hat denn schon mal jemand die Polsinelli Behälter für Stromheizung umgebaut? Das würde mich sehr interessieren!

Mit Rührwerk und Strom? Bin mir nicht sicher wie das funktionieren sollte. So einfach wird das denke ich nicht gehen. Das Rührwerk braucht ja Platz und wo ...
von pfaelzerbube
Freitag 28. März 2025, 20:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank
Antworten: 6
Zugriffe: 1099

Re: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank

Ich hab meine letzte Bestellung beim großen Fluss gemacht.
Reiniger wie Enzybrew usw sind Reiniger die organische Stoffe lösen, aber nicht für chemische Rückstände geeignet
von pfaelzerbube
Freitag 28. März 2025, 14:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank
Antworten: 6
Zugriffe: 1099

Re: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank

Hi,
am besten TSP benutzen für die Erstreinigung.
Sollte eigentlich auch irgendwo stehen. Bei SS BREWTECH Gerätschaften ist das zumindest der Fall.
von pfaelzerbube
Freitag 28. März 2025, 10:45
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Suche nach geeigneter 100l Anlage
Antworten: 13
Zugriffe: 1317

Re: Suche nach geeigneter 100l Anlage

Hi,
also wenn du die Anlage in einem Kellerraum betreiben möchtest, würde ich mir das mit Gas sehr gut überlegen. --> LEBENSGEFAHR
Zudem wird das ganze sehr warm werden, je nach Größe deines Raumes. Vor allem im Sommer ist das sehr unangenehm.
Ich wollte ursprünglich auch mit Polsinelli Töpfen mit ...
von pfaelzerbube
Mittwoch 5. März 2025, 22:26
Forum: HBCon 2025
Thema: Shuttlebus Tickets
Antworten: 10
Zugriffe: 1562

Re: Shuttlebus Tickets

Danke, habs gefunden. Irgendwie hatte ich das übersehen. Somit erledigt 👍🏻
von pfaelzerbube
Mittwoch 5. März 2025, 22:16
Forum: HBCon 2025
Thema: Shuttlebus Tickets
Antworten: 10
Zugriffe: 1562

Re: Shuttlebus Tickets

Da gibt's aber keine oder ich finde die nicht 🤷🏻‍♂️
von pfaelzerbube
Mittwoch 5. März 2025, 22:13
Forum: HBCon 2025
Thema: Shuttlebus Tickets
Antworten: 10
Zugriffe: 1562

Shuttlebus Tickets

Hi, ich habe mein Hotel selbst individuell gebucht und wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich dadurch kein Shuttlebus Ticket, richtig? Oder reicht dafür die Eintrittskarte zur HBCON?
Falls nicht, woher bekomme ich denn noch ein Ticket für die Shuttlebusse?
VG
Holger
von pfaelzerbube
Mittwoch 19. Februar 2025, 19:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Brewfather
Antworten: 88
Zugriffe: 27339

Re: Brewfather




Hallo Bonsai, Hallo Patrick!

Wo stellt man das denn im Brewfather ein?


Also in den Einstellungen hat man doch verschiedene Möglichkeiten der Berechnung.

Einstellungen->IBU -Berechnung nach

- Tinseth
- Noonan
- Rager
- Garets

Offen gestanden habe ich selbst nie darauf geachtet. Der ...
von pfaelzerbube
Sonntag 8. Dezember 2024, 21:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Brauraum-Planung
Antworten: 12
Zugriffe: 2175

Re: Brauraum-Planung

Kurze Frage : Willst du das gewerblich betreiben oder privat? Wenn privat, kannst du ja alles so gestalten wie du möchtest und evtl auf deine Ausrüstung abstimmen. Wenn gewerblich solltest du das mit den örtlich zuständigen Behörden abklären. Da gibt's keine einheitlichen Vorschriften.
von pfaelzerbube
Montag 25. November 2024, 15:15
Forum: Automatisierung
Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Antworten: 104
Zugriffe: 31400

Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi

Hallo Klaus,
danke für die Info. Dann schau ich mir CBPI4 doch noch mal genauer an. Hatte nur irgendwo gelesen, dass da angeblich nix mehr passiert. Wobei das für Brewblox wohl auch so ist. Aber dann ist das ja bei CBPI4 ja nicht so. Hört sich gut an.
von pfaelzerbube
Freitag 22. November 2024, 12:01
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps


Nicht unbedingt. Wenn man das Spundventil auf 0,8 bar einstellt, spielt die Temperatur und Hefe keine Rolle. Dann bläst das Ventil sowohl bei bspw. 10° für ein UG, als auch 18°C für OG bei 0,8 bar ab.
Bei der Druckgärung geht es darum unerwünschte Ester zu unterdrücken und das bei einer höheren ...
von pfaelzerbube
Freitag 22. November 2024, 11:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps



Absolut nachvollziehbar, dass alle Hersteller bei 1 bar den Strich ziehen. 2 bar dürften dann ja - auf eigene Verantwortung - gut machbar sein.


Die Frage ist, wozu braucht man 2 bar im Gärbehälter ? Druckgärung findet bei max. 1,5 bar statt. Soweit ich mich erinnere gärt selbst Krombacher nur ...
von pfaelzerbube
Freitag 22. November 2024, 10:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps



Ss Brewtech ist angeblich bis 60 psi getestet. Braucht man natürlich nicht, aber 2 bar wäre schon minimum für mich

Habe gerade eine Antwort bekommen von BrewTaurus, da sind es mindestens 3 bar:

"Safety comes first when it comes to working with pressure. Yes, of course we have tested the ...
von pfaelzerbube
Mittwoch 20. November 2024, 23:04
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps



Ss Brewtech ist angeblich bis 60 psi getestet. Braucht man natürlich nicht, aber 2 bar wäre schon minimum für mich

Stimmt, da hab ich wohl was verwechselt, die testen bei Brewtech offenbar echt bis 4 bar ( Quelle ). Sportlich. Ok, ich vermute, dass die Hardware bei allen eine ganze Menge ...
von pfaelzerbube
Mittwoch 20. November 2024, 22:09
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps

Ss Brewtech ist angeblich bis 60 psi getestet. Braucht man natürlich nicht, aber 2 bar wäre schon minimum für mich
von pfaelzerbube
Mittwoch 20. November 2024, 18:55
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps

Bis wieviel Druck sind die denn getestet? Ich hoffe da geht mehr als 1-1,5bar
von pfaelzerbube
Dienstag 19. November 2024, 15:09
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps



Vorsicht, bei SS-Brewtech ist die 17 Gallonen bzw. 1/2 BBL Größe nicht identisch. Ab 1/2 BBL sind die 64 Liter die Batchsize, beim 17 Gallonen ist es der Inhalt, also randvoll, d.h. Batchsize ist deutlich geringer.


Stimmt, habe mich auch vertan und oben auch mal korrigiert, die schreiben von ...
von pfaelzerbube
Dienstag 19. November 2024, 14:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps



Vielleicht macht Brouwland ja nochmal so eine Aktion als Black Week. Frag doch mal nach.

Habe da eben nachgefragt, da gibt es keinen Rabatt (dieses Mal ist wohl Grainfather dran).

Bei kleinanzeigen.de ist auch immer mal wieder was zu finden und dort kannst du ja auch mal einen Suchauftrag ...
von pfaelzerbube
Dienstag 19. November 2024, 14:32
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 307699

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps


Moin! Ich habe mich schwer in den Unitank 2.0 in der 64l-Variante verknallt und versuche gerade herauszufinden, wie/wo ich daran komme. Momentan bietet der Hersteller ja auch noch saftige Black-Friday-Rabatte zwischen 20% und 50%, wäre also genau die richtige Zeit. Leider sieht das mit den ...
von pfaelzerbube
Freitag 15. November 2024, 14:23
Forum: Automatisierung
Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Antworten: 104
Zugriffe: 31400

Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi



Gibt es denn grundsätzlich regelmäßig Updates und Neuerungen? Oder passiert hier nix mehr?

m.E. tut sich da nichts.

so was habe ich schon vermutet, auch wenn ich in dasForum von Brewblox reinschaue. Das sieht mir schon etwas eingeschlafen aus.
Genau so was hält mich aber auch dann davon ab ...
von pfaelzerbube
Donnerstag 14. November 2024, 18:50
Forum: Automatisierung
Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Antworten: 104
Zugriffe: 31400

Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi

Hallo Peter,
beim Thema Maischeprofile hab ich irgendwo gelesen, dass da noch was entwickelt werden sollte, aber anscheinend ist da nix passiert.
Gibt es denn grundsätzlich regelmäßig Updates und Neuerungen? Oder passiert hier nix mehr?
Rührwerk steuern ist klar, aber wie du schon vermutet hast ...
von pfaelzerbube
Donnerstag 14. November 2024, 18:10
Forum: Automatisierung
Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Antworten: 104
Zugriffe: 31400

Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi


Also ich hab Brewblox in Verwendung.
Funktioniert soweit ganz gut.
Wenn die PID Regelung mal sauber eingestellt ist, sind 1/10 Grad Genauigkeit erreichbar.
Etwas holprig zu bedienen, wenn man Maischeprofile abfahren will. Weil man nicht die absolute Zeit eingeben kann sondern mit Offset arbeiten ...
von pfaelzerbube
Donnerstag 14. November 2024, 17:02
Forum: Automatisierung
Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Antworten: 104
Zugriffe: 31400

Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi

kalausr hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2024, 16:49 Ich denke, alle sind zu CBPI4 oder Brautomat gewechselt... ;)
Bist du bei CBPI4 oder 3 geblieben? Du hattest ja zumindest Brewblox mal getestet und für nicht ganz so schlecht empfunden oder verstehe ich das falsch?
von pfaelzerbube
Mittwoch 13. November 2024, 19:46
Forum: Automatisierung
Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Antworten: 104
Zugriffe: 31400

Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi

Nutzt keiner mehr Brewpi/Brewblox?
Thema hier scheint zumindest tot zu sein
von pfaelzerbube
Dienstag 29. Oktober 2024, 17:57
Forum: Automatisierung
Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Antworten: 104
Zugriffe: 31400

Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi

Wie ist hier denn der aktuelle zu euren Brewpi/Brewblox Projekten? Wird das regelmäßig weiterentwickelt oder passiert hier nichts mehr?
Gibt es eine sinnvolle Alternative? Craftbeerpi4? Oder passiert dort nichts mehr?
Nutzt ihr Brewblox weiterhin oder gab/gibt es Dinge die einfach stören bzw. nicht ...
von pfaelzerbube
Dienstag 15. Oktober 2024, 10:30
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Maischekessel
Antworten: 11
Zugriffe: 2472

Re: Maischekessel

Ich befürchte da wird es unter dem Läuterblech einen Hitzestau geben
von pfaelzerbube
Mittwoch 4. September 2024, 22:18
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen


Wieso wird das Gestell der Flamme direkt ausgesetzt?
Das würde für mich heißen die Flamme wirkt direkt auf das Aluminium ein. Selbst da würde ich übrigens aufgrund der guten Wärmeleitung bezweifeln das man damit ohne Weiteres das Profil schmilzt.

P.S. Die Kolben von Verbrennungsmotoren sind auch ...
von pfaelzerbube
Mittwoch 4. September 2024, 21:20
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen

Könnte funktionieren, muss ich mal drüber nachdenken und versuchen
von pfaelzerbube
Mittwoch 4. September 2024, 20:45
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen


Ich sehe da wenig Probleme, die Wärmestrahlung der Flamme wird weitestgehend reflektiert und Konvenktion nach Unten wird gering sein. Aluminium ist außerdem ein guter Wärmeleiter, das heißt die lokal einwirkende Wärme wird gut abgeleitet.


Auch wenn die Aluminiumprofile direkt dem Brenner ...
von pfaelzerbube
Mittwoch 4. September 2024, 17:58
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen


Okay,
zwischen Alu-Gestell und Brenner eine tragende, verzinkte Blechtafel legen (Metallbauer fragen).
Die hält die Wärmestrahlung zurück bzw. leitet diese ab.

GaA

Dieter

Ich muss den Brenner auf einen Zwischenboden stellen und die Topf oben auf das Gestell. Ist zu schwer für den Brenner, von ...
von pfaelzerbube
Mittwoch 4. September 2024, 12:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen

Es sind Extrusionsprofile, also Item bzw. Bosch Rexroth
von pfaelzerbube
Mittwoch 4. September 2024, 11:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen

Danke für die Rückmeldung, so was in der Art hatte ich befürchtet, deswegen die Frage hier im Forum.
Aluprofile habe ich genügend auf Vorrat, weswegen das mein erster Gedanke war. Die lassen sich halt auch sehr einfach verarbeiten, bzw. zusammenbauen.
Stahlprofile habe ich keine da und kann auch ...
von pfaelzerbube
Mittwoch 4. September 2024, 11:09
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen

Hmm, 111 Zugriffe, aber keine Meinung zum Thema?
Habt ihr alle Untergestelle aus Stahl?
von pfaelzerbube
Dienstag 3. September 2024, 18:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2198

Gestell aus Aluminiumprofilen

Hallo,

ist es möglich für einen Maischekessel oder Kochkessel, die mittels Gas (Paella renner) betrieben werden sollen, ein Untergestell aus Aluminiumprofilen (Item oder Bosch Rexroth) zu verwenden oder ist das Aluminium nicht hitzeresistent genug und wird weich?
von pfaelzerbube
Freitag 21. Juni 2024, 17:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: enzybrew 10 CIP Anwendungsdauer
Antworten: 10
Zugriffe: 1269

Re: enzybrew 10 CIP Anwendungsdauer

Ich mach das auch max 15min und hatte noch nie Probleme
von pfaelzerbube
Montag 3. Juni 2024, 21:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4061020

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Einfach auf eine Paketwaage stellen
von pfaelzerbube
Montag 20. Mai 2024, 19:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hefestarter große Anlage
Antworten: 42
Zugriffe: 4594

Re: Hefestarter große Anlage


Ich frage mich: wozu ein Rührwerk? 6 - 10l sind für andere Leute ein "normaler" Sud und keiner würde da ein Rührwerk einsetzen.


Rührwerk hatte ich in „“ geschrieben, weil natürlich kein Maischetopf mit Rührwerk, sondern , wie auch geschrieben, Speidel Gärfass mit einem selbstgebastelten Rührer ...
von pfaelzerbube
Montag 20. Mai 2024, 16:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hefestarter große Anlage
Antworten: 42
Zugriffe: 4594

Re: Hefestarter große Anlage

Bei OG reicht normalerweise der 5L Erlenmeyerkolben und für UG hab ich ein kleines Speidel Gärfass mit nem „Rührwerk“
von pfaelzerbube
Montag 20. Mai 2024, 15:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hefestarter große Anlage
Antworten: 42
Zugriffe: 4594

Re: Hefestarter große Anlage

Was ist daran komisch? OG musst du in etwa 5% und UG in etwa 10% rechnen. Je nach StW evtl auch mehr. Aber wenn du eh einen Starter machst, reicht ja auch ein Päckchen