Die Suche ergab 28 Treffer
- Dienstag 18. Juni 2024, 08:26
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3483
Re: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
Hallo Toschi,
danke für Beschreibung und die Teileliste. Kann ich super gebrauchen, da mein Konzept aktuell genau so aussieht.
Eine Frage: kannst Du noch eine Empfehlung für die verwendeten Kabel geben (am besten ein direkter Link). Ich habe bei so Bastelprojekten immer wieder das Problem ...
- Sonntag 21. April 2024, 13:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18425
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Heute endlich geschafft, anbei noch die Bilder. Eher zweckmäßig als schöntoschi hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2024, 10:35 Hier noch eine svg zum 50 L Topf
https://www.amazon.de/dp/B07GDR3CQ9/
Skala geht aber nur bis 47l, da 50 l wirklich die Oberkante ist.
Durchmesser 40cm, Höhe 40cm, rechnerisch 50,3 Liter
IMG_20240119_192219.jpg

- Samstag 3. Februar 2024, 17:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
update mit Version 1.35dev
Das Rezept ändern während des Vorgangs finde ich nun sehr intuitiv.
Pause > ändern > speichern > pause rausnehmen
hat auch geklappt, sogar die laufenden Zeiten wurden angepasst, test war während des koochen von 1x60 auf 2x30 minuten.
Das Rezept ändern während des Vorgangs finde ich nun sehr intuitiv.
Pause > ändern > speichern > pause rausnehmen
hat auch geklappt, sogar die laufenden Zeiten wurden angepasst, test war während des koochen von 1x60 auf 2x30 minuten.
- Samstag 3. Februar 2024, 13:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
habe jetzt nen 2ten Sensor mit ran und lasse beide mal laufen und habe alles nochmal nachgezogen.
Das Malz is drin, jetzt schau mer mal
https://share.brewfather.app/iQPwN6SRTMekHY
Das Malz is drin, jetzt schau mer mal
https://share.brewfather.app/iQPwN6SRTMekHY
- Samstag 3. Februar 2024, 13:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
- Samstag 3. Februar 2024, 13:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
- Samstag 3. Februar 2024, 13:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
Frage: sporadischer Ausfall vom Temp Sensor DS18B20.
Beim ersten Brauvorgang alles gut.
Jetzt fällt teilweise der Sensor kurz aus.
Vermutungen:
- Störung durch Rührwerk --> kommt auch bei abgeschaltetem Rührwerk
- Störung durch Induktion --> auch bei ausgeschalteter Induktion
Was wäre sonst ...
Beim ersten Brauvorgang alles gut.
Jetzt fällt teilweise der Sensor kurz aus.
Vermutungen:
- Störung durch Rührwerk --> kommt auch bei abgeschaltetem Rührwerk
- Störung durch Induktion --> auch bei ausgeschalteter Induktion
Was wäre sonst ...
- Samstag 3. Februar 2024, 09:55
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3483
Re: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
Klasse Doku :thumbup
Verlinke noch Deine Stecker. Die Frage "welche Stecker-Buchse Kombination eignet sich für Sensoren und Aktoren" wird öfter gestellt. Vom Bild vermute ich GX12 3 Pin
guter Hinweis, habs aufgenommen. Ich habe einfach die 5 pol bestellt und je nachdem nur 2 oder 3 pol belegt ...
- Samstag 3. Februar 2024, 08:49
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3483
50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren mit dem Glühweinkocher von Kesser/Klarstein 27l bin ich nun auf eine größere Anlage umgestiegen.
Gründe: max 18/20 Liter blieben übrig, der Kocher benötigt für die Würze einen zusätzlichen Heizstab (der ging kaputt) /49oRhi9
Vorteile der neuen Anlage ...
nach einigen Jahren mit dem Glühweinkocher von Kesser/Klarstein 27l bin ich nun auf eine größere Anlage umgestiegen.
Gründe: max 18/20 Liter blieben übrig, der Kocher benötigt für die Würze einen zusätzlichen Heizstab (der ging kaputt) /49oRhi9
Vorteile der neuen Anlage ...
- Samstag 3. Februar 2024, 08:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 26803
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Also ich habs jetzt mit nem Winkel gelöst.
siehe viewtopic.php?p=514042&hilit=quetschfreund#p514042
siehe viewtopic.php?p=514042&hilit=quetschfreund#p514042
- Dienstag 30. Januar 2024, 11:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 26803
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
kurze Frage: hat sich schon mal einer an eine 3d druck Halterung für nen Scheibenwischer motor rangetraut? eine Motorhalterung konnte ich bisher niergends finden
- Montag 29. Januar 2024, 14:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
erster Brautag gestern.
Lief alles sehr gut. auch die Auto funktion gleich mal getestet.
Beim Kochen müsste ich die Maximalleitung anpassen, jetzt bei 90% bei 45 Liter
Gestern ging bei mir jedoch der Import .json von brewfather nicht mehr.
Die Woche davor ging es.
Importiert wird eine leere Datei ...
Lief alles sehr gut. auch die Auto funktion gleich mal getestet.
Beim Kochen müsste ich die Maximalleitung anpassen, jetzt bei 90% bei 45 Liter
Gestern ging bei mir jedoch der Import .json von brewfather nicht mehr.
Die Woche davor ging es.
Importiert wird eine leere Datei ...
- Freitag 26. Januar 2024, 10:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18425
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Hier noch eine svg zum 50 L Topf
https://www.amazon.de/dp/B07GDR3CQ9/
Skala geht aber nur bis 47l, da 50 l wirklich die Oberkante ist.
Durchmesser 40cm, Höhe 40cm, rechnerisch 50,3 Liter
https://www.amazon.de/dp/B07GDR3CQ9/
Skala geht aber nur bis 47l, da 50 l wirklich die Oberkante ist.
Durchmesser 40cm, Höhe 40cm, rechnerisch 50,3 Liter
- Mittwoch 24. Januar 2024, 06:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
Nur nicht zu schnell schalten, bei hatte schon das die Kontakte zu langsam waren wenn man in einem "rutsch" durchschaltet.
Hatte damals das gleiche für einen Lüfter mit 5 und 12 V und einem Eaton Schalter gemacht.
Gruß JackFrost
Danke, werd ich mal durchmessen ob das möglich ist.
Der ...
- Dienstag 23. Januar 2024, 20:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
Im Grunde wird der ESP32 aber über Strom versorgt sobald das IDS2 am Strom hängt.
Kann man den ESP ausschalten und damit auch den IDS2 OHNE den IDS2 vom 230V Netz zu nehmen?
0 - alles aus
1- ESP32 und IDS2 an "Normalbetrieb" - Rührwerk über Brautomat
2- ESP32 und IDS2 an & Rührwerk aber am ...
- Samstag 20. Januar 2024, 14:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
ne "blöde" frage hab ich noch, bin gerade am Testlauf und vor dem Einbau in die 3d gedruckte Kiste:
Bei einem 3 Wege schalte würde ich gerne mit "0" alles ausschalten.
Im Grunde wird der ESP32 aber über Strom versorgt sobald das IDS2 am Strom hängt.
Kann man den ESP ausschalten und damit auch den ...
Bei einem 3 Wege schalte würde ich gerne mit "0" alles ausschalten.
Im Grunde wird der ESP32 aber über Strom versorgt sobald das IDS2 am Strom hängt.
Kann man den ESP ausschalten und damit auch den ...
- Sonntag 14. Januar 2024, 17:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
krasse, gute Fortschritte! ich würde vermutlich das 2te case Drucken, da mir 1 regler reicht.
Wunsch: zu den gehäusen mit den einbauten noch ein Bild zur Verkabelung!
Viele Grüße
- Samstag 13. Januar 2024, 11:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
- Samstag 13. Januar 2024, 11:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
Das klingt ja alles super,
hier mal ein Bild das mit geholfen hätte (ein Bild, mehr als 1000 Worte...)
platine.png
@Innu, ich vervollständige ich das gerne wenn ich die Restlichen Infos habe:
Was mir gedanklich noch fehlt:
- Anschluss Ein/Aus Schalter. mit dem IDS am Netz ist ja quasi immer an ...
hier mal ein Bild das mit geholfen hätte (ein Bild, mehr als 1000 Worte...)
platine.png
@Innu, ich vervollständige ich das gerne wenn ich die Restlichen Infos habe:
Was mir gedanklich noch fehlt:
- Anschluss Ein/Aus Schalter. mit dem IDS am Netz ist ja quasi immer an ...
- Freitag 12. Januar 2024, 21:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120494
Re: Der Brautomat
update von mir, der testaufbau mit neuer platine: läuft.
die doku war für mich ohne mehrfaches lesen etwas holprig. ich hoffe hier bei Gelegenheit mal meinen aufbau zu dokumentieren.
freuen würde ich mich für den 3d drucker noch über die druckdateien und infos zu den anbauten.
also quasi, was ...
die doku war für mich ohne mehrfaches lesen etwas holprig. ich hoffe hier bei Gelegenheit mal meinen aufbau zu dokumentieren.
freuen würde ich mich für den 3d drucker noch über die druckdateien und infos zu den anbauten.
also quasi, was ...
- Dienstag 28. April 2020, 11:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Re: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
Ja wer lesen kann, kauf anzeige war mit 2kw unten steht 1800 drauf, Marke kesser
- Dienstag 28. April 2020, 11:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Re: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
ich mache am Donnerstag noch mal einen Versuch und messe die Temperatur an der Oberfläche beim kochen.
In wie weit ist wallend denn defintionssache?
Mit dem Heizstab sprudeld es bis zum rausspritzen. Ohne sehe ich maximal das die Würze von unten nach oben rotiert. die Oberfläche ist aber was plan
In wie weit ist wallend denn defintionssache?
Mit dem Heizstab sprudeld es bis zum rausspritzen. Ohne sehe ich maximal das die Würze von unten nach oben rotiert. die Oberfläche ist aber was plan
- Dienstag 28. April 2020, 09:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Re: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
So hier nun endlich die Erkenntnisse, das letzte Helle hatte auch dieses kartzige.
Danach habe ich den Tauchsieder jetzt gründlich gereinigt, alles schwarze ist weg. Danach habe ich wieder ein Weißbier gebraut welches heute abgefüllt wurde.
Bisher fehlt dieses Armona nun.
Das bestätigt die ...
Danach habe ich den Tauchsieder jetzt gründlich gereinigt, alles schwarze ist weg. Danach habe ich wieder ein Weißbier gebraut welches heute abgefüllt wurde.
Bisher fehlt dieses Armona nun.
Das bestätigt die ...
- Freitag 10. April 2020, 20:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Re: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
Das wird genau die Frage sein, beim letzten Ipa sicherlich, würzekochen immer bisher mit tauchsieder. Ich schrubben mal das Ding und setze mal ein Weißbier an. Neuer Ansatz hierbei Rührer auf Stufe 2 laufen lassen, Würzekochen dann den Tauchsieder nur zum anheizen und danach raus.
Verstehe aber ...
Verstehe aber ...
- Freitag 10. April 2020, 14:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Re: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
Hallo Dirk, am malz kann es eigentlich nicht liegen, bei 3 von 5 Weißbier en hatte ich das Problem dazwischen ca 10 Ipa, helles, maibock, alle ohne Probleme... Ich reinige mal den tauchsieder und lass den ab dem kochen weg
- Freitag 10. April 2020, 11:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Re: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
D. H. Es wäre auch möglich dass dies erst beim würzekochen verbrennt. Anbei ein Bild vom heizstab.
- Freitag 10. April 2020, 10:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Re: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
Vielen Dank schon mal, mit kam der Geschmack direkt nach dem Kochen schon "etwas" kratzig vor, jedoch nach 2-3 Tagen Gärung sehr viel stärker.
aktuelle Werte Start 13Brix, nach 6 Tagen nun 6,5 Brix und ph nur 4,46?!
EVG Scheinbar 77,89%
ispindel.JPG
Der Hefegeschmack ist deutlich und für ein ...
aktuelle Werte Start 13Brix, nach 6 Tagen nun 6,5 Brix und ph nur 4,46?!
EVG Scheinbar 77,89%
ispindel.JPG
Der Hefegeschmack ist deutlich und für ein ...
- Freitag 10. April 2020, 09:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3018
Weißbier/Weizen Geschmack kratzig bei Gärung
Hallo zusammen,
nachdem ich nun massig gesucht
u.a. hier https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/bier:fehler
Das Problem tritt NUR bei Weißbier auf. Sowohl mit Flüssighefe, als auch gestrippter Hefe.
Einige Sude klappen auch super, jetzt 2 in Folge nicht.
Die Gärung startet nach ca 24 Stunden ...
nachdem ich nun massig gesucht
u.a. hier https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/bier:fehler
Das Problem tritt NUR bei Weißbier auf. Sowohl mit Flüssighefe, als auch gestrippter Hefe.
Einige Sude klappen auch super, jetzt 2 in Folge nicht.
Die Gärung startet nach ca 24 Stunden ...